support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ein Blick auf das Theater von Besançon von Claude Nicolas Ledoux (1736-1806). von Claude Nicolas Ledoux

Ein Blick auf das Theater von Besançon von Claude Nicolas Ledoux (1736-1806).

(A glance at the theatre of Besancon by Claude Nicolas Ledoux (1736-1806).)


Claude Nicolas Ledoux

€ 122.36
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Drawing  ·  Bild ID: 928064

Nicht klassifizierte Künstler

Ein Blick auf das Theater von Besançon von Claude Nicolas Ledoux (1736-1806). von Claude Nicolas Ledoux. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
zeichnung · kunst · gravur · französisch · körper · auge · französisch · frankreich · 18 18. 18. 18. xviii 18. jahrhundert · bianchetticor · 19 · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 122.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Auge, das das Theater in Besançon, Frankreich, 1847 umschließt Descartes Zwei Augen und zwei Köpfe Illustration aus La Geometrie Pratique 1702 Vertikalschnitt eines Augapfels mit Katarakt (Gravur aus Studienblatt mit Beispielen von Augen Augenstruktur Studie des menschlichen Auges (Anatomische Tafel aus Margarita Philosophica von Gregor Reisch, Basel 1517) Auge, frühes 19. Jahrhundert Querschnitt eines Schädels im Profil Beschreibung angeborener Augenanomalien, aus Klinische Darstellungen der Krankheiten und Bildungsfehler des menschlichen Auges, von Friedrich August von Ammon (1799-1861) 1838 Oberflächliche Augenentzündungen, Ophthalmien Divergenter Strabismus. „The new natural medication“ von F.E. Bilz Konvergenter Strabismus. „The new natural medication“ von F.E. Bilz Rene Descartes Diagramm des menschlichen Gehirns und Auges, 1692 Examen Conscientiae, Illustration aus Studienblatt mit Zeichenbeispielen: Augen, Köpfe und Tiere (Serie) Die Platten aus dem vierten Buch der De Humani Corporis Fabrica Das Auge mit einer normalen Pupille (Detail) Dreizehn Studien von Augen Druck aus dem Zeichenbuch Die elementare Hand Augenkrankheiten. In „Die neue natürliche Heilung“ von F.E. Bilz. Das menschliche Auge Beschreibung angeborener Augenanomalien, aus Klinische Darstellungen der Krankheiten und Bildungsfehler des menschlichen Auges, von Friedrich August von Ammon (1799-1861) 1838 Venen des Knöchels und Fußes - in De venarum ostiolis von Girolamo Fabricii d Künstliche Handprothese des französischen Chirurgen Anatomen Ambroise Paré Brechung und Streuung des Sonnenlichts Anatomische Tafel des Auges und seiner Umgebung (abgezogen)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Auge, das das Theater in Besançon, Frankreich, 1847 umschließt Descartes Zwei Augen und zwei Köpfe Illustration aus La Geometrie Pratique 1702 Vertikalschnitt eines Augapfels mit Katarakt (Gravur aus Studienblatt mit Beispielen von Augen Augenstruktur Studie des menschlichen Auges (Anatomische Tafel aus Margarita Philosophica von Gregor Reisch, Basel 1517) Auge, frühes 19. Jahrhundert Querschnitt eines Schädels im Profil Beschreibung angeborener Augenanomalien, aus Klinische Darstellungen der Krankheiten und Bildungsfehler des menschlichen Auges, von Friedrich August von Ammon (1799-1861) 1838 Oberflächliche Augenentzündungen, Ophthalmien Divergenter Strabismus. „The new natural medication“ von F.E. Bilz Konvergenter Strabismus. „The new natural medication“ von F.E. Bilz Rene Descartes Diagramm des menschlichen Gehirns und Auges, 1692 Examen Conscientiae, Illustration aus Studienblatt mit Zeichenbeispielen: Augen, Köpfe und Tiere (Serie) Die Platten aus dem vierten Buch der De Humani Corporis Fabrica Das Auge mit einer normalen Pupille (Detail) Dreizehn Studien von Augen Druck aus dem Zeichenbuch Die elementare Hand Augenkrankheiten. In „Die neue natürliche Heilung“ von F.E. Bilz. Das menschliche Auge Beschreibung angeborener Augenanomalien, aus Klinische Darstellungen der Krankheiten und Bildungsfehler des menschlichen Auges, von Friedrich August von Ammon (1799-1861) 1838 Venen des Knöchels und Fußes - in De venarum ostiolis von Girolamo Fabricii d Künstliche Handprothese des französischen Chirurgen Anatomen Ambroise Paré Brechung und Streuung des Sonnenlichts Anatomische Tafel des Auges und seiner Umgebung (abgezogen)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Claude Nicolas Ledoux

Generalplan der Salinen in der Perspektivische Ansicht der Stadt Chaux, ca. 1804 Auge, das das Theater in Besançon, Frankreich, 1847 umschließt Entwurf eines Bauernwächterhauses von Claude Nicolas Ledoux (1736-1806). Architektur: Ansicht der Rotunde de la Villette (Rotunde Ledoux) (1784-1789) von Architekt Claude Nicolas Ledoux (1736-1806). Paris, Place Stalingrad Querschnitt eines Friedhofsplans für die Stadt Chaux von Claude Nicolas Ledoux (1736-1806). Erhebung des Hauses des Direktors der Salinen in der Die Barriere de La Villette, 1784-87 Die Barriere de La Villette, 1789 Perspektivische Ansicht einer Kanonenschmiede, graviert von Coquet et Bovinet Perspektivische Ansicht der Stadt Chaux, 1804 Ein Blick auf das Theater von Besançon von Claude Nicolas Ledoux (1736-1806). Querschnitt des Eingangs zu den Salinen in der idealen Stadt Chaux, ca. 1801 Perspektivische Ansicht des Hauses des Direktors der Salinen in der Entwurf für eine Landvilla
Mehr Werke von Claude Nicolas Ledoux anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Claude Nicolas Ledoux

Generalplan der Salinen in der Perspektivische Ansicht der Stadt Chaux, ca. 1804 Auge, das das Theater in Besançon, Frankreich, 1847 umschließt Entwurf eines Bauernwächterhauses von Claude Nicolas Ledoux (1736-1806). Architektur: Ansicht der Rotunde de la Villette (Rotunde Ledoux) (1784-1789) von Architekt Claude Nicolas Ledoux (1736-1806). Paris, Place Stalingrad Querschnitt eines Friedhofsplans für die Stadt Chaux von Claude Nicolas Ledoux (1736-1806). Erhebung des Hauses des Direktors der Salinen in der Die Barriere de La Villette, 1784-87 Die Barriere de La Villette, 1789 Perspektivische Ansicht einer Kanonenschmiede, graviert von Coquet et Bovinet Perspektivische Ansicht der Stadt Chaux, 1804 Ein Blick auf das Theater von Besançon von Claude Nicolas Ledoux (1736-1806). Querschnitt des Eingangs zu den Salinen in der idealen Stadt Chaux, ca. 1801 Perspektivische Ansicht des Hauses des Direktors der Salinen in der Entwurf für eine Landvilla
Mehr Werke von Claude Nicolas Ledoux anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Musik Der Schrei Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Karikatur von Daumier: Serie Hygieia Das Eismeer Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Der Wächter des Paradieses Die Genesende Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Rapallo, Blick auf Portofino Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Dame in Gelb, 1899 Stehende Frau in Rot
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Musik Der Schrei Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Karikatur von Daumier: Serie Hygieia Das Eismeer Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Der Wächter des Paradieses Die Genesende Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Rapallo, Blick auf Portofino Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Dame in Gelb, 1899 Stehende Frau in Rot
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch