support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Runde Schale mit einer musikalischen Szene, Kangxi-Periode (1662-1722) von Chinese School

Runde Schale mit einer musikalischen Szene, Kangxi-Periode (1662-1722)

(Circular dish with a musical scene, Kangxi Period (1662-1722) (porcelain))


Chinese School

€ 103.35
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  porcelain  ·  Bild ID: 425398

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Runde Schale mit einer musikalischen Szene, Kangxi-Periode (1662-1722) von Chinese School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
k' · ang hsi · plat rond · plate · musician · female · maid · c17th · c18th · Musee Guimet, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 103.35
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein famille rose Lader, ca. 1730 Chinesische Porzellanschale, Famille Verte. Periode von Kang Hsi, 1662-1722, 1928 Chinesische Kunst: „Zwei elegant gestylte Frauen“ Keramikteller des 18. Jahrhunderts. Paris, Guimet Museum, Nationalmuseum für asiatische Kunst Große Imari-Schale, Genroku-Periode Deutsche Kunst: Meißener Porzellan. Chinoiserie, die asiatische Charaktere beim Teetrinken darstellt. Untertasse dekoriert von Johann Gregor Hoeroldt (oder Herold 1696-1775), um 1730. Teller, dekoriert im Chinoiserie-Stil, hergestellt in Rouen Chinoiserie. Fayenceteller mit chinesischem Dekor. Anonym Darstellung eines Banketts im Freien auf einem Keramikteller von Talavera de la Reina (Spanien). Frühes 16. Jahrhundert. Mailand, Museo del Castello. Porzellanteller mit Darstellung einer chinesischen Schachszene Ein Famille-Rose-Eierschalenteller, ca. 1730 David und Goliath, Faenza-Manufaktur Daphne verwandelt sich in einen Lorbeer, um der Verfolgung durch Apollo zu entkommen - in „Collection of Italian faiences of the XV, XVI and XVIII centuries“, entworfen von C. Delange und C. Borneman, ed. Delange, Paris Famille Rose Großer Famille Verte Teller, Kangxi-Periode (1662-1722) Blau-weiße Kosometsuke-Quadratschale mit Shoulao und anderen Unsterblichen, Tianqi, 1621-27 (Porzellan) Das Treffen von Aaron und Moses Eine große Cloisonné-Emaille-Schale, spätes 18. Jahrhundert Achteckige Schale mit einem chinesischen Muster einer Löwenjagd, um 1730 Chamberlains Worcester Teller mit Blumenverzierung und Ansicht des Montpellier Pump Room, Cheltenham, 1820 Bristol-Delftware-Schale Teller mit den Allegorien der Selene, Herstellung von Faenza Worcestershire Willow-Musterplatte, hergestellt von Grainger Lee und Company, um 1850 Delfter Porzellanteller mit einer Frau an einem Tisch, bedient von ihrem schwarzen Diener (1705) Teller aus dem Service von Kaiserin Katharina II. (1729-96) von Russland, Sevres, ca. 1779 (Porzellan) Teller, der den unsterblichen Tang-Dichter Li Bai darstellt, Kangxi-Periode, ca. 1690 Essteller in Famille Rose bemalt, La Dame au Parason darstellend, nach einem Entwurf von Cornelis Pronk, Qianlong-Periode (1736-95) um 1734 Chinesische Kunst: Keramikteller der rosa Familie, dekoriert mit Vögeln und Blumen. Qianlong-Regentschaft (1736-1795). Paris, Musée Guimet, Nationalmuseum für asiatische Kunst Schale bemalt in Unterglasurblau mit Figuren von Damen, Übergangszeit, ca. 1640 Delfter Teller, der Monat April
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein famille rose Lader, ca. 1730 Chinesische Porzellanschale, Famille Verte. Periode von Kang Hsi, 1662-1722, 1928 Chinesische Kunst: „Zwei elegant gestylte Frauen“ Keramikteller des 18. Jahrhunderts. Paris, Guimet Museum, Nationalmuseum für asiatische Kunst Große Imari-Schale, Genroku-Periode Deutsche Kunst: Meißener Porzellan. Chinoiserie, die asiatische Charaktere beim Teetrinken darstellt. Untertasse dekoriert von Johann Gregor Hoeroldt (oder Herold 1696-1775), um 1730. Teller, dekoriert im Chinoiserie-Stil, hergestellt in Rouen Chinoiserie. Fayenceteller mit chinesischem Dekor. Anonym Darstellung eines Banketts im Freien auf einem Keramikteller von Talavera de la Reina (Spanien). Frühes 16. Jahrhundert. Mailand, Museo del Castello. Porzellanteller mit Darstellung einer chinesischen Schachszene Ein Famille-Rose-Eierschalenteller, ca. 1730 David und Goliath, Faenza-Manufaktur Daphne verwandelt sich in einen Lorbeer, um der Verfolgung durch Apollo zu entkommen - in „Collection of Italian faiences of the XV, XVI and XVIII centuries“, entworfen von C. Delange und C. Borneman, ed. Delange, Paris Famille Rose Großer Famille Verte Teller, Kangxi-Periode (1662-1722) Blau-weiße Kosometsuke-Quadratschale mit Shoulao und anderen Unsterblichen, Tianqi, 1621-27 (Porzellan) Das Treffen von Aaron und Moses Eine große Cloisonné-Emaille-Schale, spätes 18. Jahrhundert Achteckige Schale mit einem chinesischen Muster einer Löwenjagd, um 1730 Chamberlains Worcester Teller mit Blumenverzierung und Ansicht des Montpellier Pump Room, Cheltenham, 1820 Bristol-Delftware-Schale Teller mit den Allegorien der Selene, Herstellung von Faenza Worcestershire Willow-Musterplatte, hergestellt von Grainger Lee und Company, um 1850 Delfter Porzellanteller mit einer Frau an einem Tisch, bedient von ihrem schwarzen Diener (1705) Teller aus dem Service von Kaiserin Katharina II. (1729-96) von Russland, Sevres, ca. 1779 (Porzellan) Teller, der den unsterblichen Tang-Dichter Li Bai darstellt, Kangxi-Periode, ca. 1690 Essteller in Famille Rose bemalt, La Dame au Parason darstellend, nach einem Entwurf von Cornelis Pronk, Qianlong-Periode (1736-95) um 1734 Chinesische Kunst: Keramikteller der rosa Familie, dekoriert mit Vögeln und Blumen. Qianlong-Regentschaft (1736-1795). Paris, Musée Guimet, Nationalmuseum für asiatische Kunst Schale bemalt in Unterglasurblau mit Figuren von Damen, Übergangszeit, ca. 1640 Delfter Teller, der Monat April
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Chinese School

Porträt der chinesischen Kaiserin, 1600 Kaiser Qianlong im Alter (1711-1799) Blumenstudie und Insekten Java-Taube oder Boorah Poutaran, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Schwarzgenickter Pirol, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Hügelmyna, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Nashornvogel, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Die Halle der Elternruhe, Ming- oder Qing-Dynastie, möglicherweise 17. Jahrhundert Rote Kochbanane, Pisang oodang, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Kaiser Hsuan Tsung (712-756 n. Chr.) zu Hause, aus einer Geschichte der chinesischen Kaiser (Farbe auf Seide) Das Pfirsichfest der Königinmutter des Westens, Ming- oder Qing-Dynastie, 17.-18. Jahrhundert Ananas oder Bromelia, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Langschnabel-Kolibri, Poko Booah Kadonong, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 PD.273-1973 Rosen in Knospe und Blüte mit Schmetterlingen und Insekten Sangole latong, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18
Mehr Werke von Chinese School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Chinese School

Porträt der chinesischen Kaiserin, 1600 Kaiser Qianlong im Alter (1711-1799) Blumenstudie und Insekten Java-Taube oder Boorah Poutaran, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Schwarzgenickter Pirol, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Hügelmyna, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Nashornvogel, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Die Halle der Elternruhe, Ming- oder Qing-Dynastie, möglicherweise 17. Jahrhundert Rote Kochbanane, Pisang oodang, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Kaiser Hsuan Tsung (712-756 n. Chr.) zu Hause, aus einer Geschichte der chinesischen Kaiser (Farbe auf Seide) Das Pfirsichfest der Königinmutter des Westens, Ming- oder Qing-Dynastie, 17.-18. Jahrhundert Ananas oder Bromelia, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Langschnabel-Kolibri, Poko Booah Kadonong, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 PD.273-1973 Rosen in Knospe und Blüte mit Schmetterlingen und Insekten Sangole latong, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18
Mehr Werke von Chinese School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kopf von Camille Claudel Faksimile des Großen Siegels von England von 1651, Vorderseite zeigt das Unterhaus in Sitzung Stock mit einer Figur eines europäischen Mannes mit Mütze und Regenschirm, Ovimbundu, Angola, späte 19. Jahrhundert Favrile-Vase mit Ormolu-Basis Studie im Akt der kleinen Tänzerin im Alter von vierzehn Jahren (Nackte kleine Tänzerin) ca. 1878-1881 Schlangenring, ca. 1. Jahrhundert v. Chr. (Gold) Manuskript der Fünf Schutzmaßnahmen, Vorderseite, 1138 Louis XVI Schrank, gestempelt M.Carlin JME, dekoriert mit Ormolu und Sevres Plaketten, ca. 1774 Viktorianischer Kutschenschirm, Perlenbeutel, Kartenetui und Schuhe Shabti-Figur des Königs aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Der Zug des Königs von Oudh, der mit dem britischen Residenten auf Elefanten reitet, ca. 1820 Pinselwascher in Form eines Bananenblatts am Stiel, späte Ming- bis frühe Qing-Dynastie Kopf von König Djedefre, aus Abu Roash, Altes Reich, ca. 2565-2558 v. Chr. (Quarzit) Schreibtisch auf Ständer Aureus (Vorderseite) Büste von Commodus (180-192) drapiert, rechts, mit Lorbeerkranz. Inschrift: M ANTONINVS COMMODVS AVG
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kopf von Camille Claudel Faksimile des Großen Siegels von England von 1651, Vorderseite zeigt das Unterhaus in Sitzung Stock mit einer Figur eines europäischen Mannes mit Mütze und Regenschirm, Ovimbundu, Angola, späte 19. Jahrhundert Favrile-Vase mit Ormolu-Basis Studie im Akt der kleinen Tänzerin im Alter von vierzehn Jahren (Nackte kleine Tänzerin) ca. 1878-1881 Schlangenring, ca. 1. Jahrhundert v. Chr. (Gold) Manuskript der Fünf Schutzmaßnahmen, Vorderseite, 1138 Louis XVI Schrank, gestempelt M.Carlin JME, dekoriert mit Ormolu und Sevres Plaketten, ca. 1774 Viktorianischer Kutschenschirm, Perlenbeutel, Kartenetui und Schuhe Shabti-Figur des Königs aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Der Zug des Königs von Oudh, der mit dem britischen Residenten auf Elefanten reitet, ca. 1820 Pinselwascher in Form eines Bananenblatts am Stiel, späte Ming- bis frühe Qing-Dynastie Kopf von König Djedefre, aus Abu Roash, Altes Reich, ca. 2565-2558 v. Chr. (Quarzit) Schreibtisch auf Ständer Aureus (Vorderseite) Büste von Commodus (180-192) drapiert, rechts, mit Lorbeerkranz. Inschrift: M ANTONINVS COMMODVS AVG
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Apfelbaum I Der Schrei Pfad nach Shambhala, 1933 Jeanne d Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 F. Goya, Hund Komposition VIII Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Schlemmer, Oskar Madonna mit dem Spindelkorb Die Geburt der Venus Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Nelke, Lilie, Lilie, Rose
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Apfelbaum I Der Schrei Pfad nach Shambhala, 1933 Jeanne d Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 F. Goya, Hund Komposition VIII Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Schlemmer, Oskar Madonna mit dem Spindelkorb Die Geburt der Venus Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Nelke, Lilie, Lilie, Rose
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch