support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Situla mit drei getriebenen Zierbändern (Bronze) von Celtic

Situla mit drei getriebenen Zierbändern (Bronze)

(Situla with three repousse decorative bands (bronze))


Celtic

€ 126.45
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 197427

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Situla mit drei getriebenen Zierbändern (Bronze) von Celtic. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
situle · steinbock · hallstatt · eisenzeit · kelt · gefunden in vace · ritter · eimer · gefäß · panflöte · instrument · musical · musiker · panflöte · pfeife · diener · Narodna Galerija, Ljubljana, Slovenia / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 126.45
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix (Bronze) Fassförmiges Armband, Hallstatt-Kultur, aus Jura Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix (Bronze) Skythische Kunst: Silbernes Ritualgefäß aus dem 7.-6. Jahrhundert v. Chr. Erntevase, aus Hagia Triada, um 1550-1500 v. Chr. Große Terrakottavase aus der Jomon-Zeit (prähistorische Zeit in Japan). Rom, Nationalmuseum für orientalische Kunst. Cista Fioroni, Palestrina Vergoldeter Silberkrug mit tanzenden Mädchen, Sassaniden, 5. oder 6. Jahrhundert Ritual Terrakotta-Gefäß aus Chiba, Jomon-Periode 13.-11. Jahrhundert v. Chr. Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix Ritual Preneste, Die Ficoroni Cista (Kupferkiste zur Aufbewahrung von Schmuck) mit einer Darstellung des Argonauten-Mythos Schwarzfigurige Vase, etruskisch, 6. Jahrhundert v. Chr. (Bucchero-Keramik) Ritueller Weinbecher Tsun, antikes China, 1925 Gefäß, das skythische Krieger darstellt, griechische Arbeit aus dem Bosporanischen Königreich, zweite Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr. Silberner Granatapfelvase, aus dem Grab von Tutanchamun, 14. Jahrhundert v. Chr. Dekorierte Situla, 305-30 v. Chr. Ritual Minoische Kunst: Rhyton (Zeremonialgefäß) aus grünem Stein. Aus Zakros, Kreta Kalyx-Krater aus Perugia Marlik-Becher in taillierter zylindrischer Form mit zwei dekorativen Bändern, die Paradepferde darstellen, ca. 1100 v. Chr. Vase, gewidmet von Entemena dem Gott Nigirsu, aus Tello (altes Girsu) ca. 2400 v. Chr. Altägyptischer Topf aus der Zeit von Ramses II., 13. Jahrhundert v. Chr. Chinesische Kunst: Bronzene Vase aus Than-Hoa, Han-Periode. Paris, Musée Cernuschi
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix (Bronze) Fassförmiges Armband, Hallstatt-Kultur, aus Jura Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix (Bronze) Skythische Kunst: Silbernes Ritualgefäß aus dem 7.-6. Jahrhundert v. Chr. Erntevase, aus Hagia Triada, um 1550-1500 v. Chr. Große Terrakottavase aus der Jomon-Zeit (prähistorische Zeit in Japan). Rom, Nationalmuseum für orientalische Kunst. Cista Fioroni, Palestrina Vergoldeter Silberkrug mit tanzenden Mädchen, Sassaniden, 5. oder 6. Jahrhundert Ritual Terrakotta-Gefäß aus Chiba, Jomon-Periode 13.-11. Jahrhundert v. Chr. Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix Ritual Preneste, Die Ficoroni Cista (Kupferkiste zur Aufbewahrung von Schmuck) mit einer Darstellung des Argonauten-Mythos Schwarzfigurige Vase, etruskisch, 6. Jahrhundert v. Chr. (Bucchero-Keramik) Ritueller Weinbecher Tsun, antikes China, 1925 Gefäß, das skythische Krieger darstellt, griechische Arbeit aus dem Bosporanischen Königreich, zweite Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr. Silberner Granatapfelvase, aus dem Grab von Tutanchamun, 14. Jahrhundert v. Chr. Dekorierte Situla, 305-30 v. Chr. Ritual Minoische Kunst: Rhyton (Zeremonialgefäß) aus grünem Stein. Aus Zakros, Kreta Kalyx-Krater aus Perugia Marlik-Becher in taillierter zylindrischer Form mit zwei dekorativen Bändern, die Paradepferde darstellen, ca. 1100 v. Chr. Vase, gewidmet von Entemena dem Gott Nigirsu, aus Tello (altes Girsu) ca. 2400 v. Chr. Altägyptischer Topf aus der Zeit von Ramses II., 13. Jahrhundert v. Chr. Chinesische Kunst: Bronzene Vase aus Than-Hoa, Han-Periode. Paris, Musée Cernuschi
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Celtic

Lebensgroße Nachbildung des Gundestrup-Kessels, Original aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Gundestrup-Kessel (Schale), keltisches Ritualgefäß aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Innen rechts ist Cernunnos, König der Tiere. Silber teilweise vergoldet. Dänisches Nationalmuseum, Kopenhagen. Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze - Darstellung eines Mannes, der einen Wagen fährt (?), 3.-2. Jahrhundert v. Chr. - Paris, B.N. - Keltische Kunst: Mann, der einen Streitwagen fährt - Goldmünze, Statere der Sequani, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Keltische Kunst: dekoratives Element eines Bronzekruges in Form eines fantastischen Kreaturenkopfes. 3. Jahrhundert v. Chr. Aus Brno Malomerice (Mähren). Brno, Mährisches Museum Frau mit drei Brüsten. Statuette des keltischen Töpfers „Rextuguenos“, signiert und mit Rouelles (einziger bekannter armorikanischer Töpfer), für Laraire (Gebetsplatz in einer römischen Villa) Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Paris, B.N. Glockenschrein bekannt als Corp Naomh, Templecross, County Westmeath, 10. & 15. Jahrhundert Silber & Bronze (Detail) Die silberne Seite des Schreins von St. Patrick Engobevase mit wellenförmigen Linien, Tene III Vase, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick, frühes 8. Jahrhundert (Silber mit Silbervergoldung, Emaille, Messing und Bronze) Buchschrein oder Cumdach von Molaise, ca. 1001-25 Das Heiligtum der Glocke des heiligen Patrick, aus Armagh, Irland, ca. 1100 Figur eines Ebers Harfe (Holz mit Messing und Silber)
Mehr Werke von Celtic anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Celtic

Lebensgroße Nachbildung des Gundestrup-Kessels, Original aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Gundestrup-Kessel (Schale), keltisches Ritualgefäß aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Innen rechts ist Cernunnos, König der Tiere. Silber teilweise vergoldet. Dänisches Nationalmuseum, Kopenhagen. Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze - Darstellung eines Mannes, der einen Wagen fährt (?), 3.-2. Jahrhundert v. Chr. - Paris, B.N. - Keltische Kunst: Mann, der einen Streitwagen fährt - Goldmünze, Statere der Sequani, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Keltische Kunst: dekoratives Element eines Bronzekruges in Form eines fantastischen Kreaturenkopfes. 3. Jahrhundert v. Chr. Aus Brno Malomerice (Mähren). Brno, Mährisches Museum Frau mit drei Brüsten. Statuette des keltischen Töpfers „Rextuguenos“, signiert und mit Rouelles (einziger bekannter armorikanischer Töpfer), für Laraire (Gebetsplatz in einer römischen Villa) Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Paris, B.N. Glockenschrein bekannt als Corp Naomh, Templecross, County Westmeath, 10. & 15. Jahrhundert Silber & Bronze (Detail) Die silberne Seite des Schreins von St. Patrick Engobevase mit wellenförmigen Linien, Tene III Vase, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick, frühes 8. Jahrhundert (Silber mit Silbervergoldung, Emaille, Messing und Bronze) Buchschrein oder Cumdach von Molaise, ca. 1001-25 Das Heiligtum der Glocke des heiligen Patrick, aus Armagh, Irland, ca. 1100 Figur eines Ebers Harfe (Holz mit Messing und Silber)
Mehr Werke von Celtic anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Tod der seligen Ludovica Albertoni, aus der Altieri-Kapelle, 1674 Blau-weiße Vase, bemalt mit einem Jungen beim Baden, Wanli oder Chongzheng, 1600-30 Shabti von Riya, 19.-20. Dynastie Porträtbüste von Napoleon Bonaparte Schüssel, Iran, Il-Khanid-Dynastie, spätes 14. Jahrhundert Elektrischer Glühfaden, 1879 Säbel von Stephan Batory (1533-86) Innerster Sarg von Tutanchamun, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (Blattgold, Lapislazuli und andere Halbedelsteine) (Detail) Amenhotep, Sohn des Hapu, im Schneidersitz, aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1391-53 v. Chr. Weberschiffchen (Holz) Sarkophag mit separatem Deckel, aus Gizeh, Ägypten, Altes Reich, ca. 2555-2532 v. Chr. Der Prophet Habakuk (Lo Zuccone) ca. 1423-36 Drei Steine mit roten Markierungen aus Mas-d Pepi II. und seine Mutter Königin Meryreankhnes, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich (Kalkstein) Das Opfer Isaaks, Bronzewettbewerbsrelief für die Baptisteriumstüren, Florenz, 1401
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Tod der seligen Ludovica Albertoni, aus der Altieri-Kapelle, 1674 Blau-weiße Vase, bemalt mit einem Jungen beim Baden, Wanli oder Chongzheng, 1600-30 Shabti von Riya, 19.-20. Dynastie Porträtbüste von Napoleon Bonaparte Schüssel, Iran, Il-Khanid-Dynastie, spätes 14. Jahrhundert Elektrischer Glühfaden, 1879 Säbel von Stephan Batory (1533-86) Innerster Sarg von Tutanchamun, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (Blattgold, Lapislazuli und andere Halbedelsteine) (Detail) Amenhotep, Sohn des Hapu, im Schneidersitz, aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1391-53 v. Chr. Weberschiffchen (Holz) Sarkophag mit separatem Deckel, aus Gizeh, Ägypten, Altes Reich, ca. 2555-2532 v. Chr. Der Prophet Habakuk (Lo Zuccone) ca. 1423-36 Drei Steine mit roten Markierungen aus Mas-d Pepi II. und seine Mutter Königin Meryreankhnes, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich (Kalkstein) Das Opfer Isaaks, Bronzewettbewerbsrelief für die Baptisteriumstüren, Florenz, 1401
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Judith mit dem Haupt des Holofernes Jungen beim Baden, 1912 Mutter Pilz mit ihren Kindern, ca. 1900 Cotopaxi Der Bücherwurm Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Die Apfelernte Tilla Durieux 1880-1971 als Circe, ca. 1913 Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Die Auferstehung Wirbel der Liebe, ca. 1917 Gruppe von Reihern Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny P. Mönsted, Sonniger Waldbach
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Judith mit dem Haupt des Holofernes Jungen beim Baden, 1912 Mutter Pilz mit ihren Kindern, ca. 1900 Cotopaxi Der Bücherwurm Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Die Apfelernte Tilla Durieux 1880-1971 als Circe, ca. 1913 Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Die Auferstehung Wirbel der Liebe, ca. 1917 Gruppe von Reihern Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny P. Mönsted, Sonniger Waldbach
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2752 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch