support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Fingerzählen von 1 bis 20000, aus De numeris. Codex Alcobacense von Rabanus Maurus von Carolingian School

Fingerzählen von 1 bis 20000, aus De numeris. Codex Alcobacense von Rabanus Maurus

(Fol.252r Finger counting from 1 to 20000, from De numeris. Codex Alcobacense by Rabanus Maurus (780-856) )


Carolingian School

€ 114.31
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  vellum  ·  Bild ID: 424895

Kulturkreise

Fingerzählen von 1 bis 20000, aus De numeris. Codex Alcobacense von Rabanus Maurus von Carolingian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
rabano mauro · raban maur · zahlen · römische ziffern · numerologie · hände · manuskript · mittelalter · gebärdensprache · deutsch · kommunikation · Instituto da Biblioteca Nacional, Lisbon, Portugal / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 114.31
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Darstellung der Kirchenväter: Heiliger Johannes, Heiliger Ambrosius von Mailand, Heiliger Hieronymus, Heiliger Gregor der Große und Heiliger Paulus aus Pfingsten F.142 Sarazenen, aus Abeldas Konzils-Codex Die Propheten mit Abraham, der Isaak und Jakob umarmt Evangelienbuch Die Propheten und die Apostel Rat der hispanischen Bischöfe unter der Westgotenbesetzung zwischen 506 und 679, wahrscheinlich ein Konzil von Toledo, aus den Glosas Emilianenses, 992-994 (illuminierte Handschrift) Pythagoras (ca. 570-480 v. Chr.) (in der Mitte) lehrt 8 andere Ärzte, darunter Galen (ca. 131-201) (unten links) und Andromachus (unten rechts), Illustration aus einer arabischen Übersetzung von De materia medica Die Verklärung Die Zweiundsiebzig Jünger Die Verklärung Die Verkündigung Die neun Ärzte, die nacheinander Theriak herstellten und entwickelten Darstellung des Apostels Jakobus des Älteren. Miniatur aus „Codex Calixtinus“ (Buch des heiligen Jakobus), um 1140. Fol. 4. Archive der Kathedrale von Santiago de Compostela, Spanien Jesus vollbringt Wunder, 1394 Ms. Czart. 1207 IV, fol.9v Das Leben Christi nach Matthäus, aus dem Evangeliarium der Kathedrale von Plock ca. 1075 Die Frauen am Grab; Der Abstieg in den Limbus Die Frauen am Grab; Der Abstieg in die Vorhölle Blatt aus einem Evangelienbuch mit vier stehenden Evangelisten, Armenisch, 1290-1330 Der Purpur-Codex Rossanensis, 6. Jahrhundert Monster, aus Vier Könige von England, aus der Der Einzug von Heinrich VI. des Heiligen Römischen Reiches (1165-1197) in Rom und seine Krönung zum Kaiser am 14.04.1191 durch Papst Celestin III. Seite aus „Liber ad honorem Augusti“ von Pietro da Eboli (Peter von Eboli) - (Codex 120, fol 105) 13. Jahrhun Miniatur Pfingsten aus einem Gradual-Antiphonar (Tropair) (ms. 65) 12. Jahrhundert Weisheit Pfingsten Detail eines Folios aus dem Codex Purpureus Rossanensis, griechische Evangelistenminiatur in einem Skriptorium wahrscheinlich aus Antiochia in Syrien oder Caesarea Palestina. Aufbewahrt im Diözesanmuseum von Rossano Der Purpur-Codex Rossanensis, 6. Jahrhundert Vier Könige von England: Heinrich II., Richard I., Johann und Heinrich III. mit der Westminster Abbey, aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Darstellung der Kirchenväter: Heiliger Johannes, Heiliger Ambrosius von Mailand, Heiliger Hieronymus, Heiliger Gregor der Große und Heiliger Paulus aus Pfingsten F.142 Sarazenen, aus Abeldas Konzils-Codex Die Propheten mit Abraham, der Isaak und Jakob umarmt Evangelienbuch Die Propheten und die Apostel Rat der hispanischen Bischöfe unter der Westgotenbesetzung zwischen 506 und 679, wahrscheinlich ein Konzil von Toledo, aus den Glosas Emilianenses, 992-994 (illuminierte Handschrift) Pythagoras (ca. 570-480 v. Chr.) (in der Mitte) lehrt 8 andere Ärzte, darunter Galen (ca. 131-201) (unten links) und Andromachus (unten rechts), Illustration aus einer arabischen Übersetzung von De materia medica Die Verklärung Die Zweiundsiebzig Jünger Die Verklärung Die Verkündigung Die neun Ärzte, die nacheinander Theriak herstellten und entwickelten Darstellung des Apostels Jakobus des Älteren. Miniatur aus „Codex Calixtinus“ (Buch des heiligen Jakobus), um 1140. Fol. 4. Archive der Kathedrale von Santiago de Compostela, Spanien Jesus vollbringt Wunder, 1394 Ms. Czart. 1207 IV, fol.9v Das Leben Christi nach Matthäus, aus dem Evangeliarium der Kathedrale von Plock ca. 1075 Die Frauen am Grab; Der Abstieg in den Limbus Die Frauen am Grab; Der Abstieg in die Vorhölle Blatt aus einem Evangelienbuch mit vier stehenden Evangelisten, Armenisch, 1290-1330 Der Purpur-Codex Rossanensis, 6. Jahrhundert Monster, aus Vier Könige von England, aus der Der Einzug von Heinrich VI. des Heiligen Römischen Reiches (1165-1197) in Rom und seine Krönung zum Kaiser am 14.04.1191 durch Papst Celestin III. Seite aus „Liber ad honorem Augusti“ von Pietro da Eboli (Peter von Eboli) - (Codex 120, fol 105) 13. Jahrhun Miniatur Pfingsten aus einem Gradual-Antiphonar (Tropair) (ms. 65) 12. Jahrhundert Weisheit Pfingsten Detail eines Folios aus dem Codex Purpureus Rossanensis, griechische Evangelistenminiatur in einem Skriptorium wahrscheinlich aus Antiochia in Syrien oder Caesarea Palestina. Aufbewahrt im Diözesanmuseum von Rossano Der Purpur-Codex Rossanensis, 6. Jahrhundert Vier Könige von England: Heinrich II., Richard I., Johann und Heinrich III. mit der Westminster Abbey, aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Carolingian School

Verschiedene Szenen, die einen Psalm illustrieren, aus dem Utrechter Psalter Strahlenkopfbrosche, aus Marchelepot, Somme, wahrscheinlich karolingisch, um 7.-10. Jahrhundert NAL 1203 fol.3 Christus in Majestät, aus dem Godescale-Evangelium, c.781-783 n. Chr. Ein Erzbischof unter seinem Chor, ca. 875 n. Chr. Karl des Großen Wasserkrug (Gold & Cloisonné-Email) Illustration einer Szene aus einem der Psalmen, aus dem Utrechter Psalter, Kopie des Originals aus Reims, jetzt in der Universitätsbibliothek Utrecht Verschiedene Szenen, die einen der Psalmen illustrieren, aus dem Utrechter Psalter, Kopie des Originals aus Reims, jetzt in der Universitätsbibliothek Utrecht Apollo Medicus, aus Etymologiae von Isidor von Sevilla Der heilige Gregor schreibt mit Schreiber darunter, franko-deutsche Schule, c.850-875 Illustration verschiedener Szenen aus Psalm 43, einschließlich des Verses Erwache, warum schläfst du, o Herr?, aus dem Utrechter Psalter, Kopie des Originals aus Reims, jetzt in der Universitätsbibliothek Utrecht Fol.251v Fingerzählen von 1 bis 20000, aus De numeris. Codex Alcobacense von Rabanus Maurus (780-856) Cod.22 St. Markus, aus dem Ada-Manuskript Verschiedene Szenen, die einen Psalm illustrieren, aus dem Utrechter Psalter, Kopie des Originals aus Reims, jetzt in der Universitätsbibliothek Utrecht König David beauftragt und singt die Psalmen; St. Hieronymus wird von Papst Bonifatius beauftragt, die Psalmen zu bearbeiten, Buchdeckelplatten, Deutsche, Schule des Rheins, aus Aix la Chapelle, aus dem Dagu St. Markus und St. Lukas, aus dem Godescale Evangelium, ca. 781-783
Mehr Werke von Carolingian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Carolingian School

Verschiedene Szenen, die einen Psalm illustrieren, aus dem Utrechter Psalter Strahlenkopfbrosche, aus Marchelepot, Somme, wahrscheinlich karolingisch, um 7.-10. Jahrhundert NAL 1203 fol.3 Christus in Majestät, aus dem Godescale-Evangelium, c.781-783 n. Chr. Ein Erzbischof unter seinem Chor, ca. 875 n. Chr. Karl des Großen Wasserkrug (Gold & Cloisonné-Email) Illustration einer Szene aus einem der Psalmen, aus dem Utrechter Psalter, Kopie des Originals aus Reims, jetzt in der Universitätsbibliothek Utrecht Verschiedene Szenen, die einen der Psalmen illustrieren, aus dem Utrechter Psalter, Kopie des Originals aus Reims, jetzt in der Universitätsbibliothek Utrecht Apollo Medicus, aus Etymologiae von Isidor von Sevilla Der heilige Gregor schreibt mit Schreiber darunter, franko-deutsche Schule, c.850-875 Illustration verschiedener Szenen aus Psalm 43, einschließlich des Verses Erwache, warum schläfst du, o Herr?, aus dem Utrechter Psalter, Kopie des Originals aus Reims, jetzt in der Universitätsbibliothek Utrecht Fol.251v Fingerzählen von 1 bis 20000, aus De numeris. Codex Alcobacense von Rabanus Maurus (780-856) Cod.22 St. Markus, aus dem Ada-Manuskript Verschiedene Szenen, die einen Psalm illustrieren, aus dem Utrechter Psalter, Kopie des Originals aus Reims, jetzt in der Universitätsbibliothek Utrecht König David beauftragt und singt die Psalmen; St. Hieronymus wird von Papst Bonifatius beauftragt, die Psalmen zu bearbeiten, Buchdeckelplatten, Deutsche, Schule des Rheins, aus Aix la Chapelle, aus dem Dagu St. Markus und St. Lukas, aus dem Godescale Evangelium, ca. 781-783
Mehr Werke von Carolingian School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Empor Der Fluss des Lichts Die Dachstube Artistin – Marcella Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Blühender Kirschbaum Wiesen bei Greifswald Sonnenlicht über dem Meer, Skagen Die Toteninsel Porträt einer jungen Frau Senecio (Baldgreis) Die Wilde Jagd von Odin Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Die Jagd
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Empor Der Fluss des Lichts Die Dachstube Artistin – Marcella Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Blühender Kirschbaum Wiesen bei Greifswald Sonnenlicht über dem Meer, Skagen Die Toteninsel Porträt einer jungen Frau Senecio (Baldgreis) Die Wilde Jagd von Odin Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Die Jagd
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch