support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Trompetenrohr von Bronze Age

Trompetenrohr

(Trumpet tube copper alloy)


Bronze Age

€ 117.86
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  copper alloy  ·  Bild ID: 359766

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Trompetenrohr von Bronze Age. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.86
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Keulen mit Kugelkopf (Holz & Messing) Schwert, ca. 1800-35 Pulverhorn Gefäß in Form eines Stiefels, aus Kaluraz, Gilan, Iran, ca. 1. Jahrtausend v. Chr. Merowingische Kunst: Schwünge und Franziska (Axt) aus Eisen aus der Normandie Tintenfass mit Stifthalter, 17. Jahrhundert Pulverhorn, um 1780 Zink Axt-Adze aus Belgrad; Axt-Hammer aus der Tschechoslowakei, Kupferzeit Pulverhorn, das angeblich bei Waterloo getragen wurde Akustische Instrumente, Kornette von Ludwig van Beethoven, ca. 1813 Armbrust, frühes 17. Jahrhundert Zink, Zinken oder Cornett Pulverhorn mit Riemen und Stopfen, 1773 (Horn, Holz, Leder & Metall) Holzblasinstrument: Blockflöte Seitlich geblasenes Horn mit Rochenhautüberzug und menschlichem Kieferknochenaufsatz Gespickte Sporen (Stahl) Pulverhorn Kanne und Becken Kegelförmige und röhrenförmige Kolben (Glas) Hufschuhe Armbrust des Kurfürsten August I. von Sachsen mit Spannmechanismus und drei Bolzen, ca. 1553-73 Speerspitze Jagdhorn Galileo Galilei (1564 - 1642), Museum für Wissenschaft und Technologie, Mailand Vier Broschen, Frühe Eisenzeit, 600-100 v. Chr. (Eisen) Striegel Kochutensilien (Bronze) Rechte Armpanzerung eines Jungen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Keulen mit Kugelkopf (Holz & Messing) Schwert, ca. 1800-35 Pulverhorn Gefäß in Form eines Stiefels, aus Kaluraz, Gilan, Iran, ca. 1. Jahrtausend v. Chr. Merowingische Kunst: Schwünge und Franziska (Axt) aus Eisen aus der Normandie Tintenfass mit Stifthalter, 17. Jahrhundert Pulverhorn, um 1780 Zink Axt-Adze aus Belgrad; Axt-Hammer aus der Tschechoslowakei, Kupferzeit Pulverhorn, das angeblich bei Waterloo getragen wurde Akustische Instrumente, Kornette von Ludwig van Beethoven, ca. 1813 Armbrust, frühes 17. Jahrhundert Zink, Zinken oder Cornett Pulverhorn mit Riemen und Stopfen, 1773 (Horn, Holz, Leder & Metall) Holzblasinstrument: Blockflöte Seitlich geblasenes Horn mit Rochenhautüberzug und menschlichem Kieferknochenaufsatz Gespickte Sporen (Stahl) Pulverhorn Kanne und Becken Kegelförmige und röhrenförmige Kolben (Glas) Hufschuhe Armbrust des Kurfürsten August I. von Sachsen mit Spannmechanismus und drei Bolzen, ca. 1553-73 Speerspitze Jagdhorn Galileo Galilei (1564 - 1642), Museum für Wissenschaft und Technologie, Mailand Vier Broschen, Frühe Eisenzeit, 600-100 v. Chr. (Eisen) Striegel Kochutensilien (Bronze) Rechte Armpanzerung eines Jungen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Bronze Age

Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Schmuck, Kanaanäisch, aus Deir al-Balah, Gaza, ca. 14. Jahrhundert v. Chr. (Gold & Edelsteine) Philistäische Keramik mit typischen Farbmustern von Fischen und Vögeln, aus Tel Kasil, Israel, ca. 1099-900 v. Chr. (Keramik) Votivwagen mit einer anthropomorphen Gottheit, aus Dupljaja Figuren von Fruchtbarkeitsgöttinnen und die Formen, aus denen sie gegossen wurden, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Ton) Figur einer Fruchtbarkeitsgöttin und die Form, aus der sie gegossen wurde, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Helm, 1000 v. Chr. Halskette aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Schmuck aus Fresn-la-Mere, Frankreich Elemente einer Halskette, ca. 1400-1300 v. Chr.
Mehr Werke von Bronze Age anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Bronze Age

Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Schmuck, Kanaanäisch, aus Deir al-Balah, Gaza, ca. 14. Jahrhundert v. Chr. (Gold & Edelsteine) Philistäische Keramik mit typischen Farbmustern von Fischen und Vögeln, aus Tel Kasil, Israel, ca. 1099-900 v. Chr. (Keramik) Votivwagen mit einer anthropomorphen Gottheit, aus Dupljaja Figuren von Fruchtbarkeitsgöttinnen und die Formen, aus denen sie gegossen wurden, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Ton) Figur einer Fruchtbarkeitsgöttin und die Form, aus der sie gegossen wurde, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Helm, 1000 v. Chr. Halskette aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Schmuck aus Fresn-la-Mere, Frankreich Elemente einer Halskette, ca. 1400-1300 v. Chr.
Mehr Werke von Bronze Age anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Rahotep und seine Frau Nofret, aus Meydum, ca. 2620 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Paneel, das eine chinesische Landschaft darstellt, Ming-Dynastie Sitzender Buddha, Gandhara, 1.-3. Jahrhundert n. Chr. Ganymed mit dem Adler des Jupiter, 1817 Schale, Seljud-Dynastie Selbstporträt-Medaille, ca. 1450 Schale mit aquatischer Szene, Li-Dynastie, spätes 15. bis frühes 16. Jahrhundert Kohlröhre in Form einer nackten Frau und Kosmetikschale in Form eines Ibex mit gebundenen Beinen, aus Grab 562, Qau Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmose in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Aderlassschale, französisch, 15. Jahrhundert Kriegsschild aus Neuguinea Säule mit Waffen, die das Kartusche von Ramses II. (1298-32 v. Chr.) darstellen, Neues Reich, ca. 1297-1185 v. Chr. Jakutisches Kumiss-Gefäß Detail vom Goldenen Schrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Die Chimäre von Arezzo, ca. 400 v. Chr. (Bronze)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Rahotep und seine Frau Nofret, aus Meydum, ca. 2620 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Paneel, das eine chinesische Landschaft darstellt, Ming-Dynastie Sitzender Buddha, Gandhara, 1.-3. Jahrhundert n. Chr. Ganymed mit dem Adler des Jupiter, 1817 Schale, Seljud-Dynastie Selbstporträt-Medaille, ca. 1450 Schale mit aquatischer Szene, Li-Dynastie, spätes 15. bis frühes 16. Jahrhundert Kohlröhre in Form einer nackten Frau und Kosmetikschale in Form eines Ibex mit gebundenen Beinen, aus Grab 562, Qau Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmose in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Aderlassschale, französisch, 15. Jahrhundert Kriegsschild aus Neuguinea Säule mit Waffen, die das Kartusche von Ramses II. (1298-32 v. Chr.) darstellen, Neues Reich, ca. 1297-1185 v. Chr. Jakutisches Kumiss-Gefäß Detail vom Goldenen Schrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Die Chimäre von Arezzo, ca. 400 v. Chr. (Bronze)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Milchmagd Frau am Fenster Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Weich Hart Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Blick auf Florenz, 1837 Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Heideprinzesschen Esszimmer am Garten, 1934-35 Bauhaustreppe. 1932 Sonniger Tag auf dem Lande Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Selbstbildnis (Melancholie der Berge)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Milchmagd Frau am Fenster Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Weich Hart Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Blick auf Florenz, 1837 Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Heideprinzesschen Esszimmer am Garten, 1934-35 Bauhaustreppe. 1932 Sonniger Tag auf dem Lande Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Selbstbildnis (Melancholie der Berge)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch