support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit von Bronze Age

Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit

(A hoard of ornaments and implements, from Fresn-la-Mere, France, Bronze Age gold and bronze see also 121148)


Bronze Age

€ 107.27
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold and bronze  ·  Bild ID: 357704

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit von Bronze Age. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
schatz · prähistorisch · schmuck · schmuck · drehmoment · pfeilspitze · ohrring · speerspitze · speer · waffe · waffen · werkzeug · werkzeuge · metallarbeiten · ornament · implementieren · französisch · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 107.27
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Luristan kleiner Vogelanhänger und verschiedene Werkzeuge Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Gallische Kunst: Bronzehelm, Axt, Sichel, Schmuck, Schwert, Armreif, Spitze von Theil a Billy sur Loir Römische Kunst: Satz chirurgischer Instrumente aus dem Haus des Chirurgen in Pompeji. 1. Jahrhundert v. Chr. Neapel, Museo Archeologico Nazionale Urkesh, Hurritisches Reich, Syrien, 2400 v. Chr., Giorgio Buccellati, bronzene Werkzeuge, Speere Meißel, Ahle, Messer und Angelhaken (Kupfer) Chirurgische Instrumente, verschiedene Daten innerhalb der römischen Zeit Verschiedene Stücke von Apparaten und Wikingerjuwelen, oben rechts eine Darstellung der Gottheit Odin. Stockholm, Historiska Museet Augenarztinstrumente, ca. 270 Prähistorische Werkzeuge: Feuerstein, Messer, Pfeilspitze und Nadel Inhalt des Grabes eines Kindes, aus Hügel II, Grab I in Vace Wikingerschwerter, Steigbügel und Speerspitze (Details) Der Cuerdale-Hort, angelsächsischer und Wikinger-Schatz, gefunden am Ufer des Flusses Ribble bei Cuerdale Hall, nahe Preston, Lancashire, Enddatum 901-5 n. Chr. (Silber) Pfeilspitzen gefunden auf Tel Masada Pfeilspitzen, gefunden in der Zitadelle von Jerusalem Waffen eines lombardischen Kriegers: Schildschirm, Dolch, Schwert und Speerspitze. Museum von Cividale del Friuli. Kupferwerkzeuge, Harappa, 2300-1750 v. Chr. Sammlung von angelsächsischen, wikinger- und keltischen Antiquitäten, darunter angelsächsische Kreuzfibeln und Buchdeckelbeschläge sowie hiberno-wikingerzeitliche Ringkopfnadeln, aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. bis zum 9. Jahrhundert n. Chr. Schwerter und Dolche aus Lorestan, Iran, 2000-frühes 1000 v. Chr. Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Schwerter und Speerspitzen aus dem Whittingham-Hort, Späte Bronzezeit, ca. 600 v. Chr. Schmuck aus Camon, Amiens, Somme, Karolingisch, 7.-10. Jahrhundert Ringe, Schnallen und Fibeln, Masada (Mischtechnik) Halbkreisförmiger Rasiermesser, gerader Rasiermesser, Armband mit eiförmigem Design, Halsreif mit Anhänger und eine Kette mit zwei Anhängern, 750-475 v. Chr. Spangen, gefunden in Marne Gürtelhaken, Tene I (ca. 475-0 v. Chr.) Prähistorie: Pfeilspitzen und Feuerstein aus der Nekropole von Cantalupo-Mandela, Lazio. Kupferzeit. 2200 v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Vier Waffen (Metall und Holz)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Luristan kleiner Vogelanhänger und verschiedene Werkzeuge Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Gallische Kunst: Bronzehelm, Axt, Sichel, Schmuck, Schwert, Armreif, Spitze von Theil a Billy sur Loir Römische Kunst: Satz chirurgischer Instrumente aus dem Haus des Chirurgen in Pompeji. 1. Jahrhundert v. Chr. Neapel, Museo Archeologico Nazionale Urkesh, Hurritisches Reich, Syrien, 2400 v. Chr., Giorgio Buccellati, bronzene Werkzeuge, Speere Meißel, Ahle, Messer und Angelhaken (Kupfer) Chirurgische Instrumente, verschiedene Daten innerhalb der römischen Zeit Verschiedene Stücke von Apparaten und Wikingerjuwelen, oben rechts eine Darstellung der Gottheit Odin. Stockholm, Historiska Museet Augenarztinstrumente, ca. 270 Prähistorische Werkzeuge: Feuerstein, Messer, Pfeilspitze und Nadel Inhalt des Grabes eines Kindes, aus Hügel II, Grab I in Vace Wikingerschwerter, Steigbügel und Speerspitze (Details) Der Cuerdale-Hort, angelsächsischer und Wikinger-Schatz, gefunden am Ufer des Flusses Ribble bei Cuerdale Hall, nahe Preston, Lancashire, Enddatum 901-5 n. Chr. (Silber) Pfeilspitzen gefunden auf Tel Masada Pfeilspitzen, gefunden in der Zitadelle von Jerusalem Waffen eines lombardischen Kriegers: Schildschirm, Dolch, Schwert und Speerspitze. Museum von Cividale del Friuli. Kupferwerkzeuge, Harappa, 2300-1750 v. Chr. Sammlung von angelsächsischen, wikinger- und keltischen Antiquitäten, darunter angelsächsische Kreuzfibeln und Buchdeckelbeschläge sowie hiberno-wikingerzeitliche Ringkopfnadeln, aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. bis zum 9. Jahrhundert n. Chr. Schwerter und Dolche aus Lorestan, Iran, 2000-frühes 1000 v. Chr. Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Schwerter und Speerspitzen aus dem Whittingham-Hort, Späte Bronzezeit, ca. 600 v. Chr. Schmuck aus Camon, Amiens, Somme, Karolingisch, 7.-10. Jahrhundert Ringe, Schnallen und Fibeln, Masada (Mischtechnik) Halbkreisförmiger Rasiermesser, gerader Rasiermesser, Armband mit eiförmigem Design, Halsreif mit Anhänger und eine Kette mit zwei Anhängern, 750-475 v. Chr. Spangen, gefunden in Marne Gürtelhaken, Tene I (ca. 475-0 v. Chr.) Prähistorie: Pfeilspitzen und Feuerstein aus der Nekropole von Cantalupo-Mandela, Lazio. Kupferzeit. 2200 v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Vier Waffen (Metall und Holz)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Bronze Age

Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Schmuck, Kanaanäisch, aus Deir al-Balah, Gaza, ca. 14. Jahrhundert v. Chr. (Gold & Edelsteine) Schmuck aus Fresn-la-Mere, Frankreich Figur einer Fruchtbarkeitsgöttin und die Form, aus der sie gegossen wurde, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Philistäische Keramik mit typischen Farbmustern von Fischen und Vögeln, aus Tel Kasil, Israel, ca. 1099-900 v. Chr. (Keramik) Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figuren von Fruchtbarkeitsgöttinnen und die Formen, aus denen sie gegossen wurden, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Ton) Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Becher, Topf und Feuersteinmesser, gefunden bei einer Bestattung in Barnwood, Gloucestershire, ca. 2000 v. Chr. Stele, die eine Gottheit zeigt, die den Baum des Lebens verehrt, Kanaanäische Periode (1500-1200 v. Chr.) (Kalkstein) Schale mit eingeritzter Dekoration, die Hirsche darstellt, aus Los Millares, Spanien, Kupferzeit, um 2000 v. Chr. Werkzeug aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit (Detail)
Mehr Werke von Bronze Age anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Bronze Age

Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Schmuck, Kanaanäisch, aus Deir al-Balah, Gaza, ca. 14. Jahrhundert v. Chr. (Gold & Edelsteine) Schmuck aus Fresn-la-Mere, Frankreich Figur einer Fruchtbarkeitsgöttin und die Form, aus der sie gegossen wurde, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Philistäische Keramik mit typischen Farbmustern von Fischen und Vögeln, aus Tel Kasil, Israel, ca. 1099-900 v. Chr. (Keramik) Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figuren von Fruchtbarkeitsgöttinnen und die Formen, aus denen sie gegossen wurden, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Ton) Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Becher, Topf und Feuersteinmesser, gefunden bei einer Bestattung in Barnwood, Gloucestershire, ca. 2000 v. Chr. Stele, die eine Gottheit zeigt, die den Baum des Lebens verehrt, Kanaanäische Periode (1500-1200 v. Chr.) (Kalkstein) Schale mit eingeritzter Dekoration, die Hirsche darstellt, aus Los Millares, Spanien, Kupferzeit, um 2000 v. Chr. Werkzeug aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit (Detail)
Mehr Werke von Bronze Age anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Büste von Voltaire (1694-1778) Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Oubi-Maske Die Bürger von Calais (Bronze) Stuhl, aus dem Grab von Tutanchamun, das den Geist der Millionen Jahre darstellt, Neues Reich Wandskulptur: Himmlische Versammlungen von Buddhas und Bodhisattvas, Handan, Provinz Hebei, 550-577 Florale Einlage, Neues Reich, Regierungszeit von Ramses III., 1184-53 v. Chr. (Faience) Basis eines Hochzeitsskarabäus von Amenhotep III (ca. 1417-1379 v. Chr.) und Königin Teje, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Schlacht zwischen Römern und Barbaren Atlas, Kopie eines griechisch-hellenistischen Originals (Marmor) (Detail) Stehender Jüngling, bekannt als Narziss, ca. 1650 Sitzender Buddha, Gandhara, 1.-3. Jahrhundert n. Chr. Statuette von Apollo (Pentelischer Marmor) Gasthausschild Helm mit eingravierter Verzierung, aus einem Grab in Berru, Marne (Bronze)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Büste von Voltaire (1694-1778) Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Oubi-Maske Die Bürger von Calais (Bronze) Stuhl, aus dem Grab von Tutanchamun, das den Geist der Millionen Jahre darstellt, Neues Reich Wandskulptur: Himmlische Versammlungen von Buddhas und Bodhisattvas, Handan, Provinz Hebei, 550-577 Florale Einlage, Neues Reich, Regierungszeit von Ramses III., 1184-53 v. Chr. (Faience) Basis eines Hochzeitsskarabäus von Amenhotep III (ca. 1417-1379 v. Chr.) und Königin Teje, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Schlacht zwischen Römern und Barbaren Atlas, Kopie eines griechisch-hellenistischen Originals (Marmor) (Detail) Stehender Jüngling, bekannt als Narziss, ca. 1650 Sitzender Buddha, Gandhara, 1.-3. Jahrhundert n. Chr. Statuette von Apollo (Pentelischer Marmor) Gasthausschild Helm mit eingravierter Verzierung, aus einem Grab in Berru, Marne (Bronze)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Attersee Fischblut Eisvogel am Wasser Gelb – Rot – Blau Die Verkündigung, ca. 1438-45 Selbstbildnis im Pelzrock Vermindertes Gewicht Nachtschwärmer Der Mönch am Meer, 1808-1810 Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Plakat für die 14. Ausstellung der Wiener Secession, 1902 Der Garten in Giverny, 1900 Die Seele der Rose, 1908 Telefonleitungen, Mexiko, 1925 Winter, 1573
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Attersee Fischblut Eisvogel am Wasser Gelb – Rot – Blau Die Verkündigung, ca. 1438-45 Selbstbildnis im Pelzrock Vermindertes Gewicht Nachtschwärmer Der Mönch am Meer, 1808-1810 Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Plakat für die 14. Ausstellung der Wiener Secession, 1902 Der Garten in Giverny, 1900 Die Seele der Rose, 1908 Telefonleitungen, Mexiko, 1925 Winter, 1573
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2764 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch