support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Mann, der eine Kakaoschote trägt, 1440-1521 von Aztec

Mann, der eine Kakaoschote trägt, 1440-1521

(Man carrying a cacao pod, 1440-1521 (volcanic stone with traces of red pigment))


Aztec

€ 117.86
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  volcanic stone with traces of red pigment  ·  Bild ID: 591831

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Mann, der eine Kakaoschote trägt, 1440-1521 von Aztec. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · figurine · statuette · skulptur · stehend · kakao · primitiv · geschnitzt · schnitzerei · Schokolade · Brooklyn Museum of Art, New York, USA / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.86
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Stehender Krieger mit Trophäenkopf, Costa Rica, Späte Periode V - Frühe Periode VI, 700-1000 "Lachender Junge" Effigie, 600-900 n. Chr. Fahnenträger, Späte Post-Klassik, 1200-1521 Stehende weibliche Figur, ca. 200 v. Chr. - 300 n. Chr. Präkolumbianische Zivilisation: Maya-Statue, die den Gott der Mägde darstellt Weibliche Figur, Teil eines sitzenden Paares, 300 v. Chr. - 300 n. Chr. Mythologisches Genie der Berge, ca. 2200 v. Chr. Präkolumbianische Statuette / Chorrera-Kunst Männliche Figur, Teil eines sitzenden Paares Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, präklassische Periode: Tonstatuette, die eine sitzende Frau mit geschwollenem Bauch und gespreizten Beinen darstellt (Gebärende?). Aus Kaminaljuyu, Guatemala. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Totonak-Statuette mit lächelndem Gesicht, aus dem Bundesstaat Veracruz, Spätklassische Periode Cuchimilco / Chancay-Kultur Unbekanntes Bild Skulptur eines aztekischen Priesters Sitzender einbeiniger Mann, Mochica-Kultur Figur eines tlachtli-Spielers mit Helm, aus Jalisco, Klassische Periode, 400-700 Centeotl, Gott des Maises, Huastecan, ca. 1000-1250 (Kalkstein) Stehende weibliche Effigie, 600-900 Sitzender Zemi Statuette, die eine stehende menschliche Figur darstellt, Teotihuacan-Stil, aus Puebla, Mexiko Sitzender Musiker, Mexiko, 100 v. Chr.-300 n. Chr. Figur eines Kriegers mit einem Schild Polychromes zweiteiliges Effigie-Gefäß, möglicherweise ein Räuchergefäß, aus einem Grab unter einem frühklassischen Maya-Gebäude in Tikal Kniende Frau, die ein Baby stillt, Proto-Klassik, 100 v. Chr.-300 n. Chr. Sitzende männliche Figur (ntadi) Etruskische Zivilisation: Darstellung eines Komikers mit groteskem Ausdruck. Skulptur aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. London, British Museum Effigie-Krug, der einen Mann zeigt, der auf einem kleinen Hocker sitzt, Colima-Stil Statuette einer gebärenden Frau Präkolumbische Zivilisation: Skulptur eines aztekischen Priesters
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Stehender Krieger mit Trophäenkopf, Costa Rica, Späte Periode V - Frühe Periode VI, 700-1000 "Lachender Junge" Effigie, 600-900 n. Chr. Fahnenträger, Späte Post-Klassik, 1200-1521 Stehende weibliche Figur, ca. 200 v. Chr. - 300 n. Chr. Präkolumbianische Zivilisation: Maya-Statue, die den Gott der Mägde darstellt Weibliche Figur, Teil eines sitzenden Paares, 300 v. Chr. - 300 n. Chr. Mythologisches Genie der Berge, ca. 2200 v. Chr. Präkolumbianische Statuette / Chorrera-Kunst Männliche Figur, Teil eines sitzenden Paares Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, präklassische Periode: Tonstatuette, die eine sitzende Frau mit geschwollenem Bauch und gespreizten Beinen darstellt (Gebärende?). Aus Kaminaljuyu, Guatemala. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Totonak-Statuette mit lächelndem Gesicht, aus dem Bundesstaat Veracruz, Spätklassische Periode Cuchimilco / Chancay-Kultur Unbekanntes Bild Skulptur eines aztekischen Priesters Sitzender einbeiniger Mann, Mochica-Kultur Figur eines tlachtli-Spielers mit Helm, aus Jalisco, Klassische Periode, 400-700 Centeotl, Gott des Maises, Huastecan, ca. 1000-1250 (Kalkstein) Stehende weibliche Effigie, 600-900 Sitzender Zemi Statuette, die eine stehende menschliche Figur darstellt, Teotihuacan-Stil, aus Puebla, Mexiko Sitzender Musiker, Mexiko, 100 v. Chr.-300 n. Chr. Figur eines Kriegers mit einem Schild Polychromes zweiteiliges Effigie-Gefäß, möglicherweise ein Räuchergefäß, aus einem Grab unter einem frühklassischen Maya-Gebäude in Tikal Kniende Frau, die ein Baby stillt, Proto-Klassik, 100 v. Chr.-300 n. Chr. Sitzende männliche Figur (ntadi) Etruskische Zivilisation: Darstellung eines Komikers mit groteskem Ausdruck. Skulptur aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. London, British Museum Effigie-Krug, der einen Mann zeigt, der auf einem kleinen Hocker sitzt, Colima-Stil Statuette einer gebärenden Frau Präkolumbische Zivilisation: Skulptur eines aztekischen Priesters
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Aztec

Glücksspiel Patoli und der Gott Xochipilli, aus dem Codex Magliabechiano Darstellung von Quetzalcoatl und Tezcatlipoca, aztekische Gottheiten und Kästchen des Kalenders. Seite des aztekischen Manuskripts auf Rinde Tlalocan-Wandbild aus Teotihuacan, Frühklassische Periode Ein Menschenopfer aus dem Codex Magliabechiano Schnitzerei der Zerstückelung der Mondgöttin Coyolxauhqui, gefunden am Fuß der Zwillingspyramide in Tenochtitlan, Späte Postklassische Periode (1300-1521) Federkopfschmuck getragen von aztekischen Priestern, die Gottheiten darstellen Imaginäre Nachbildung eines Aztekischen Sonnenkalenders, Späte Postklassik Kriegsgefangene, die dem Sonnengott geopfert werden, aus einem aztekischen Kodex (nach der Eroberung, 1519) Quetzalcoatl die gefiederte Schlange, Späte Postklassik (1300-1521) Darstellung aztekischer Gottheiten und Kästchen des Kalenders. Seite des aztekischen Manuskripts auf Rinde Faksimile-Kopie des Codex Borbonicus, Detail der Ausarbeitung des Oxomoco- und Cipactonal-Kalenders Krone von Montezuma (Wolle und Federn) Mann, der eine Kakaoschote trägt, 1440-1521 Urne mit einem Gesicht von Tlaloc, Spätklassische Periode Xilonen, Göttin des Maises und des Wassers
Mehr Werke von Aztec anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Aztec

Glücksspiel Patoli und der Gott Xochipilli, aus dem Codex Magliabechiano Darstellung von Quetzalcoatl und Tezcatlipoca, aztekische Gottheiten und Kästchen des Kalenders. Seite des aztekischen Manuskripts auf Rinde Tlalocan-Wandbild aus Teotihuacan, Frühklassische Periode Ein Menschenopfer aus dem Codex Magliabechiano Schnitzerei der Zerstückelung der Mondgöttin Coyolxauhqui, gefunden am Fuß der Zwillingspyramide in Tenochtitlan, Späte Postklassische Periode (1300-1521) Federkopfschmuck getragen von aztekischen Priestern, die Gottheiten darstellen Imaginäre Nachbildung eines Aztekischen Sonnenkalenders, Späte Postklassik Kriegsgefangene, die dem Sonnengott geopfert werden, aus einem aztekischen Kodex (nach der Eroberung, 1519) Quetzalcoatl die gefiederte Schlange, Späte Postklassik (1300-1521) Darstellung aztekischer Gottheiten und Kästchen des Kalenders. Seite des aztekischen Manuskripts auf Rinde Faksimile-Kopie des Codex Borbonicus, Detail der Ausarbeitung des Oxomoco- und Cipactonal-Kalenders Krone von Montezuma (Wolle und Federn) Mann, der eine Kakaoschote trägt, 1440-1521 Urne mit einem Gesicht von Tlaloc, Spätklassische Periode Xilonen, Göttin des Maises und des Wassers
Mehr Werke von Aztec anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Flache Äxte, prähistorisch Tikal Stela 9, Frühe Klassik, 475 n. Chr. Der Rahotep und seine Frau Nofret, aus Meydum, ca. 2620 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Eine Miserikordie, die das Pferd von Sir Yvain zeigt, das gefangen ist, als das Fallgatter eines aufwendigen Burgtors gesenkt wird, New College Chapel, Oxford, spätes 14. Jahrhundert Überfluss, aus Karthago Rechter Ohrring aus einem Paar Ohrringe mit einem Blauvogel, aus dem Grab von Tutanchamun, Tal der Könige, Theben, um 1347-37 v. Chr. Der Kuss, Sevres-Gruppe, nach Boucher, 1765 Der kirchliche Thron des Pharaos, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (intarsiertes Holz) Tintenstein, geschnitzt als große mythische Lo-shu-Schildkröte unter Wellen, wahrscheinlich Ming-Dynastie Halskette, aus der Castellani-Sammlung in Palestrina Sarkophag mit Fries der neun Musen, ca. 160 n. Chr. Großes Album von Elisa Baciocchi (Leder & Eisen) Der Battersea-Schild, ca. 350-50 v. Chr. Votivschild zu Ehren von Augustus (63-14 v. Chr.) 26 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Flache Äxte, prähistorisch Tikal Stela 9, Frühe Klassik, 475 n. Chr. Der Rahotep und seine Frau Nofret, aus Meydum, ca. 2620 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Eine Miserikordie, die das Pferd von Sir Yvain zeigt, das gefangen ist, als das Fallgatter eines aufwendigen Burgtors gesenkt wird, New College Chapel, Oxford, spätes 14. Jahrhundert Überfluss, aus Karthago Rechter Ohrring aus einem Paar Ohrringe mit einem Blauvogel, aus dem Grab von Tutanchamun, Tal der Könige, Theben, um 1347-37 v. Chr. Der Kuss, Sevres-Gruppe, nach Boucher, 1765 Der kirchliche Thron des Pharaos, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (intarsiertes Holz) Tintenstein, geschnitzt als große mythische Lo-shu-Schildkröte unter Wellen, wahrscheinlich Ming-Dynastie Halskette, aus der Castellani-Sammlung in Palestrina Sarkophag mit Fries der neun Musen, ca. 160 n. Chr. Großes Album von Elisa Baciocchi (Leder & Eisen) Der Battersea-Schild, ca. 350-50 v. Chr. Votivschild zu Ehren von Augustus (63-14 v. Chr.) 26 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Flucht vor der Kritik Katzen-Teeparty Das Segel reparieren, 1896 Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Eisenwalzwerk Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Maulbeerbaum, 1889 Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Vertumnus Blühender Vorgarten Almhütte bei Regenwetter, 1850 Iseh im Morgenlicht Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Das Wildkaninchen-Poster, 1899
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Flucht vor der Kritik Katzen-Teeparty Das Segel reparieren, 1896 Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Eisenwalzwerk Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Maulbeerbaum, 1889 Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Vertumnus Blühender Vorgarten Almhütte bei Regenwetter, 1850 Iseh im Morgenlicht Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Das Wildkaninchen-Poster, 1899
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2736 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch