support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Henri II. (1519-59) empfängt Jean de Tavanes als Ritter in seinen Orden, graviert von Roger, 1788 von Antoine Louis Francois Sergent-Marceau

Henri II. (1519-59) empfängt Jean de Tavanes als Ritter in seinen Orden, graviert von Roger, 1788

(Henri II (1519-59) Receives Jean de Tavanes as a Knight into his Order, engraved by Roger, 1788 )


Antoine Louis Francois Sergent-Marceau

€ 105.63
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1788  ·  coloured engraving  ·  Bild ID: 182409

Nicht klassifizierte Künstler

Henri II. (1519-59) empfängt Jean de Tavanes als Ritter in seinen Orden, graviert von Roger, 1788 von Antoine Louis Francois Sergent-Marceau. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
könig · herr · ritterlichkeit · ritter · rittertum · rüstung · armee · zelt · soldat · heinrich · frankreich · französisch · 16. jh. · königtum · herrscher · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 105.63
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Die Schweizer erobern den Reichtum von Karl dem Kühnen (1433-1477), Herzog von Burgund, nach der Katastrophe der Schlacht von Grandson, die den Sieg der Konföderierten, Verbündete von Ludwig XI. von Frankreich, über K Fünfter Italienischer Krieg (1515-1516): Im Lager vor der Bicocca (Bicoque) vor Mailand (Italien) im Jahr 1516 forderten die Schweizer Soldaten Bezahlung, Urlaub oder Kampf. Odet de Foix, Vicomte de Lautrec, Marschall von Frankreich (1485-1528) konnte sie Philippe Villiers de L Madrid, aus Jeanne d Die Schweizer fordern ihren Lohn in Bicocca, Illustration aus Der historische Tag von Bouvines im Jahr 1214, graviert von Jean Baptiste Morret (fl. 1790-1820), 1790 Bayard schlägt Franz I. zum Ritter, Illustration aus Franz I., Waffenkavalier von Bayard, in Marignan - Illustration 19. Jahrhundert. Karl II. und General Monck Illustration aus dem Buch Franz von Dietrichstein übergibt König Matthias I einen Brief von Kaiser Rudolf II Fünfter Italienischer Krieg (1515-1516): Pierre Terrail de Bayard (1476-1524) rüstet François I. (1494-1547) nach der Schlacht von Marignano (Italien) am Abend des 14. September 1515 zum Ritter. Illustration Cromwell unterdrückt die Meuterei in der Armee, ca. 1640er Jahre, Mitte des 19. Jahrhunderts Befreiung von Madrid, 6. August 1812, 1819 Oliver Cromwell (1599-1658) löst das Lange Parlament im Jahr 1653 auf Pierre du Terrail (1476-1524) Chevalier de Bayard schlägt Franz I. (1494-1547) zum Ritter, 1909 Franz I. von Frankreich bittet nach dem Sieg in der Schlacht von Marignano in Italien den Chevalier Bayard, ihn zum Ritter zu schlagen Franz I. von Frankreich bittet den Chevalier Bayard nach dem Sieg in der Schlacht von Marignano, Italien, zum Ritter geschlagen zu werden. Der Prinz erzwingt eine Amnestie von Pedro dem Grausamen, 1367, 1864 Krieg von Italien (1521-1526): die Schlacht von Pavia (24. Februar 1525) Arthur Wellesley Mord an Prinz Edward, 1471, 1864 Karl II und General Monk Tod von Henri de la Tour d Hundertjähriger Krieg: Edward Plantagenet (Edward von Woodstock Brackembury) Die Kapitulation von Breda, Niederlande (1625) (Chromolithographie) Rosenkriege: Tod von König Richard III. (1452-1485) während der Schlacht von Bosworth Field am 22.08.1485 zwischen Richard III. und Henri, Herzog von Richmond. Letzterer erhielt die Krone des gestürzten Königs und wurde als Heinrich VII. bekannt. Vertrag von Conflans am 5.10.1465 zwischen dem König von Frankreich Ludwig XI. und Karl von Charolais (später Karl der Kühne), der den Aufstand der Adligen oder die Liga des Gemeinwohls beendete. Stich in „Histoire De France En Cent Tableaux“ von Paul Lehu
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Die Schweizer erobern den Reichtum von Karl dem Kühnen (1433-1477), Herzog von Burgund, nach der Katastrophe der Schlacht von Grandson, die den Sieg der Konföderierten, Verbündete von Ludwig XI. von Frankreich, über K Fünfter Italienischer Krieg (1515-1516): Im Lager vor der Bicocca (Bicoque) vor Mailand (Italien) im Jahr 1516 forderten die Schweizer Soldaten Bezahlung, Urlaub oder Kampf. Odet de Foix, Vicomte de Lautrec, Marschall von Frankreich (1485-1528) konnte sie Philippe Villiers de L Madrid, aus Jeanne d Die Schweizer fordern ihren Lohn in Bicocca, Illustration aus Der historische Tag von Bouvines im Jahr 1214, graviert von Jean Baptiste Morret (fl. 1790-1820), 1790 Bayard schlägt Franz I. zum Ritter, Illustration aus Franz I., Waffenkavalier von Bayard, in Marignan - Illustration 19. Jahrhundert. Karl II. und General Monck Illustration aus dem Buch Franz von Dietrichstein übergibt König Matthias I einen Brief von Kaiser Rudolf II Fünfter Italienischer Krieg (1515-1516): Pierre Terrail de Bayard (1476-1524) rüstet François I. (1494-1547) nach der Schlacht von Marignano (Italien) am Abend des 14. September 1515 zum Ritter. Illustration Cromwell unterdrückt die Meuterei in der Armee, ca. 1640er Jahre, Mitte des 19. Jahrhunderts Befreiung von Madrid, 6. August 1812, 1819 Oliver Cromwell (1599-1658) löst das Lange Parlament im Jahr 1653 auf Pierre du Terrail (1476-1524) Chevalier de Bayard schlägt Franz I. (1494-1547) zum Ritter, 1909 Franz I. von Frankreich bittet nach dem Sieg in der Schlacht von Marignano in Italien den Chevalier Bayard, ihn zum Ritter zu schlagen Franz I. von Frankreich bittet den Chevalier Bayard nach dem Sieg in der Schlacht von Marignano, Italien, zum Ritter geschlagen zu werden. Der Prinz erzwingt eine Amnestie von Pedro dem Grausamen, 1367, 1864 Krieg von Italien (1521-1526): die Schlacht von Pavia (24. Februar 1525) Arthur Wellesley Mord an Prinz Edward, 1471, 1864 Karl II und General Monk Tod von Henri de la Tour d Hundertjähriger Krieg: Edward Plantagenet (Edward von Woodstock Brackembury) Die Kapitulation von Breda, Niederlande (1625) (Chromolithographie) Rosenkriege: Tod von König Richard III. (1452-1485) während der Schlacht von Bosworth Field am 22.08.1485 zwischen Richard III. und Henri, Herzog von Richmond. Letzterer erhielt die Krone des gestürzten Königs und wurde als Heinrich VII. bekannt. Vertrag von Conflans am 5.10.1465 zwischen dem König von Frankreich Ludwig XI. und Karl von Charolais (später Karl der Kühne), der den Aufstand der Adligen oder die Liga des Gemeinwohls beendete. Stich in „Histoire De France En Cent Tableaux“ von Paul Lehu
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Antoine Louis Francois Sergent-Marceau

Porträt von Henri IV, König von Frankreich und Navarra (1553-1610), graviert von Ride Porträt von Ludwig VIII., genannt Rollo der Däne, Herzog der Normandie, aus Kardinal Jules Mazarin (1602-61) aus Wilhelm der Eroberer, aus Ansicht des Inneren des chinesischen Bades, Paris. In malerischen Ansichten der Hauptgebäude von Paris von Sergeant Porträt von Marguerite de Valois, 1787 Der Mob durchstreift die Straßen von Paris und trägt Fackeln in der Nacht im Juli 1789 Porträt von Jeanne d Jean V., Herzog der Bretagne, beauftragt Olivier Clisson mit der Betreuung seiner Kinder, 1788 Margarete von der Provence, aus Portraits des grands hommes, femmes illustres, et sujets mémorables de France, graviert und in Farben gedruckt, veröffentlicht von Pierre Blin, 1786-92, Paris Porträt von Blanche de Castille (1185-1252) graviert von Ride, 1787 Chlodwig I., aus Porträt von Pepin, genannt Ansicht des Inneren der neuen Markthalle, gebaut von Le Camus de Mézières zwischen 1763 und 1766, heute die Börse in Paris. In pittoresken Ansichten der Hauptgebäude von Paris von Sergeant
Mehr Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Antoine Louis Francois Sergent-Marceau

Porträt von Henri IV, König von Frankreich und Navarra (1553-1610), graviert von Ride Porträt von Ludwig VIII., genannt Rollo der Däne, Herzog der Normandie, aus Kardinal Jules Mazarin (1602-61) aus Wilhelm der Eroberer, aus Ansicht des Inneren des chinesischen Bades, Paris. In malerischen Ansichten der Hauptgebäude von Paris von Sergeant Porträt von Marguerite de Valois, 1787 Der Mob durchstreift die Straßen von Paris und trägt Fackeln in der Nacht im Juli 1789 Porträt von Jeanne d Jean V., Herzog der Bretagne, beauftragt Olivier Clisson mit der Betreuung seiner Kinder, 1788 Margarete von der Provence, aus Portraits des grands hommes, femmes illustres, et sujets mémorables de France, graviert und in Farben gedruckt, veröffentlicht von Pierre Blin, 1786-92, Paris Porträt von Blanche de Castille (1185-1252) graviert von Ride, 1787 Chlodwig I., aus Porträt von Pepin, genannt Ansicht des Inneren der neuen Markthalle, gebaut von Le Camus de Mézières zwischen 1763 und 1766, heute die Börse in Paris. In pittoresken Ansichten der Hauptgebäude von Paris von Sergeant
Mehr Werke von Antoine Louis Francois Sergent-Marceau anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nach dem Bad Die Erntearbeiter (1565) Weißbär-König-Valemon, 1912 Freundinnen Der Seerosenteich Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Frau am Fenster Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Nach einem Sturm, 1903 Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Abend im Irisfeld Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Der Mittag Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nach dem Bad Die Erntearbeiter (1565) Weißbär-König-Valemon, 1912 Freundinnen Der Seerosenteich Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Frau am Fenster Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Nach einem Sturm, 1903 Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Abend im Irisfeld Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Der Mittag Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch