support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Kreuz (Holderness-Kreuz) (Calciumcarbonat, Granat und Gold) von Anglo-Saxon

Kreuz (Holderness-Kreuz) (Calciumcarbonat, Granat und Gold)

(Cross (Holderness Cross) (calcium carbonate, garnet und gold))


Anglo-Saxon

€ 112.91
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  calcium carbonate, garnet, gold  ·  Bild ID: 313085

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Kreuz (Holderness-Kreuz) (Calciumcarbonat, Granat und Gold) von Anglo-Saxon. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 112.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: Kreuz von Gisulfo, in getriebenem Goldblech mit Halbedelsteinen. Hergestellt von einem lombardischen Meister des 7. Jahrhunderts Bogenfibel, 500er Lombardische Kunst: Goldkreuz und Steine von Berengario (850-924), König von Italien und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. 9. Jahrhundert Monza, Museum der Kathedrale Torredonjimeno-Kreuz Das Reichskreuz aus Gold, Steinen und Perlen, hergestellt von der deutschen Manufaktur. Anfang 11. Jahrhundert Goldkreuz und deutsche Herstellung von Steinen Kaiserliches Kreuz des Heiligen Römischen Reiches aus Eiche, bedeckt mit Goldplatten und verziert mit Perlen und Edelsteinen, Westdeutschland, 1024-25 Prozessionskreuz, im Zentrum Reliquiar mit den Reliquien des Heiligen Holzes des Kreuzes, XIII. Jahrhundert Goldenes Kreuz von Essen Runde Brosche Reliquienkreuz der Abtei von Valesse (vergoldetes Holz, Bergkristall & Halbedelsteine) Spitze der Haarnadel Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Krönungsschwert der Könige von Frankreich, gehörte Karl dem Großen (742-814), bekannt als Joyeuse Kreuz Fibel mit Vogelköpfen mit spitzen Schnäbeln, aus Douvrend, Seine-Maritime Reliquienkreuz von Papst Urban V. (1310-70) 1368-78 Armenisches juwelenbesetztes und emailliertes Reliquiar Kreuz, 12.-13. Jahrhundert Anhänger-Kreuz von der Votivkrone eines Westgotenkönigs, aus dem Schatz von Guarrazar Das Kreuz, 1923 Kreuz, aus dem Schatz von Torredonjimeno (Gold und Halbedelsteine) Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: Brustkreuze aus Goldblättern. Lombardische Kunst des 7. Jahrhunderts Geschmückter Scheibenanhänger, aus Faversham, Kent, Angelsächsisch (Gold) Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Sarre, Kent, angelsächsisch Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch Tanit-Anhänger, ca. 7. - 6. Jahrhundert v. Chr. Bogenfibel, 500-550 Gotische Fibel. 6. Jahrhundert n. Chr. Mailand, Schlossmuseum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: Kreuz von Gisulfo, in getriebenem Goldblech mit Halbedelsteinen. Hergestellt von einem lombardischen Meister des 7. Jahrhunderts Bogenfibel, 500er Lombardische Kunst: Goldkreuz und Steine von Berengario (850-924), König von Italien und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. 9. Jahrhundert Monza, Museum der Kathedrale Torredonjimeno-Kreuz Das Reichskreuz aus Gold, Steinen und Perlen, hergestellt von der deutschen Manufaktur. Anfang 11. Jahrhundert Goldkreuz und deutsche Herstellung von Steinen Kaiserliches Kreuz des Heiligen Römischen Reiches aus Eiche, bedeckt mit Goldplatten und verziert mit Perlen und Edelsteinen, Westdeutschland, 1024-25 Prozessionskreuz, im Zentrum Reliquiar mit den Reliquien des Heiligen Holzes des Kreuzes, XIII. Jahrhundert Goldenes Kreuz von Essen Runde Brosche Reliquienkreuz der Abtei von Valesse (vergoldetes Holz, Bergkristall & Halbedelsteine) Spitze der Haarnadel Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Krönungsschwert der Könige von Frankreich, gehörte Karl dem Großen (742-814), bekannt als Joyeuse Kreuz Fibel mit Vogelköpfen mit spitzen Schnäbeln, aus Douvrend, Seine-Maritime Reliquienkreuz von Papst Urban V. (1310-70) 1368-78 Armenisches juwelenbesetztes und emailliertes Reliquiar Kreuz, 12.-13. Jahrhundert Anhänger-Kreuz von der Votivkrone eines Westgotenkönigs, aus dem Schatz von Guarrazar Das Kreuz, 1923 Kreuz, aus dem Schatz von Torredonjimeno (Gold und Halbedelsteine) Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: Brustkreuze aus Goldblättern. Lombardische Kunst des 7. Jahrhunderts Geschmückter Scheibenanhänger, aus Faversham, Kent, Angelsächsisch (Gold) Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Sarre, Kent, angelsächsisch Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch Tanit-Anhänger, ca. 7. - 6. Jahrhundert v. Chr. Bogenfibel, 500-550 Gotische Fibel. 6. Jahrhundert n. Chr. Mailand, Schlossmuseum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Anglo-Saxon

Schuhe, angelsächsisch, ca. 5.-10. Jahrhundert Penny (Vorderseite) von Aethelberht (gest. 794), angelsächsischer König von Ostanglien Spätsächsischer Ring, wahrscheinlich ca. 7. Jahrhundert (Detail) Thrymsa, Runischer Das Alfred-Juwel (Gold, Bergkristall und Email) (Rückseite) Thrymsa, Runische Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch Holzkästchen: Szenen aus dem Leben Christi, um 1050 Crondall-Münze Nr. 59, Angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) Das Abingdon-Schwert, Spät-Sachsen, Trewhiddle-Stil des späten 9. Jahrhunderts Kämme, angelsächsisch, wahrscheinlich ca. 5.-7. Jahrhundert Das Alfred-Juwel (Gold, Bergkristall und Emaille) Das Alfred-Juwel (Gold, Bergkristall und Email) (Seitenansicht) Spätsächsischer Ring, wahrscheinlich ca. 7. Jahrhundert (Detail) St. Matthäus, Winchester Schule, ca. 1020
Mehr Werke von Anglo-Saxon anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Anglo-Saxon

Schuhe, angelsächsisch, ca. 5.-10. Jahrhundert Penny (Vorderseite) von Aethelberht (gest. 794), angelsächsischer König von Ostanglien Spätsächsischer Ring, wahrscheinlich ca. 7. Jahrhundert (Detail) Thrymsa, Runischer Das Alfred-Juwel (Gold, Bergkristall und Email) (Rückseite) Thrymsa, Runische Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch Holzkästchen: Szenen aus dem Leben Christi, um 1050 Crondall-Münze Nr. 59, Angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) Das Abingdon-Schwert, Spät-Sachsen, Trewhiddle-Stil des späten 9. Jahrhunderts Kämme, angelsächsisch, wahrscheinlich ca. 5.-7. Jahrhundert Das Alfred-Juwel (Gold, Bergkristall und Emaille) Das Alfred-Juwel (Gold, Bergkristall und Email) (Seitenansicht) Spätsächsischer Ring, wahrscheinlich ca. 7. Jahrhundert (Detail) St. Matthäus, Winchester Schule, ca. 1020
Mehr Werke von Anglo-Saxon anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Antike griechische Silbermünze aus Pella, 286-281 v. Chr. (Silber) Handwärmer, hergestellt von Tsui-li Wang Feng-chiang in Chia-hsing, Chekiang, Ming-Dynastie Tänzer, aus Neuvy-en-Sullias, Tene III Mozart (Porträt von Gustav Mahler) Schlangenvase, 1924 Copan Stela D Sammlung von Vasen, möglicherweise Loetz, ca. 1900 Der große Kalenderstein, Späte Postklassische Periode (1300-1521) (L-R) Ägyptischer Fayence-Skarabäus-Amulett, Zweite Zwischenzeit, 13.-17. Dynastie, ca. 1650 v. Chr.; grünes Feldspat-Skarabäus-Amulett, Spätzeit, 26. Dynastie, ca. 600 v. Chr. Gefäß in Form eines Mädchens (Detail) Herzskarabäus von Hati-iay Psyche durch den Kuss des Amor erweckt (1787) (Detail) Martin-Typ tragbares Planetarium oder Orrery, von Thomas Blunt (fl.1760-1822) George Newman und Thomas Voigt, ca.1808 Statuette von Amida, Muromachi-Periode Büste des Kaisers Commodus, ca. 180-85 n. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Antike griechische Silbermünze aus Pella, 286-281 v. Chr. (Silber) Handwärmer, hergestellt von Tsui-li Wang Feng-chiang in Chia-hsing, Chekiang, Ming-Dynastie Tänzer, aus Neuvy-en-Sullias, Tene III Mozart (Porträt von Gustav Mahler) Schlangenvase, 1924 Copan Stela D Sammlung von Vasen, möglicherweise Loetz, ca. 1900 Der große Kalenderstein, Späte Postklassische Periode (1300-1521) (L-R) Ägyptischer Fayence-Skarabäus-Amulett, Zweite Zwischenzeit, 13.-17. Dynastie, ca. 1650 v. Chr.; grünes Feldspat-Skarabäus-Amulett, Spätzeit, 26. Dynastie, ca. 600 v. Chr. Gefäß in Form eines Mädchens (Detail) Herzskarabäus von Hati-iay Psyche durch den Kuss des Amor erweckt (1787) (Detail) Martin-Typ tragbares Planetarium oder Orrery, von Thomas Blunt (fl.1760-1822) George Newman und Thomas Voigt, ca.1808 Statuette von Amida, Muromachi-Periode Büste des Kaisers Commodus, ca. 180-85 n. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Geburt der Venus Hexensabbat, 1797-1798 Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Greif, der dem Thron gegenübersteht, Thronsaal, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Heideprinzesschen Hylas und die Wassernymphen Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Profilporträt einer jungen Frau Bauerngarten mit Sonnenblumen Mittagessen Die Suppe, Version II Obstgarten mit Rosen Mond über Landschaft Der Turm der blauen Pferde, 1913 Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Geburt der Venus Hexensabbat, 1797-1798 Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Greif, der dem Thron gegenübersteht, Thronsaal, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Heideprinzesschen Hylas und die Wassernymphen Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Profilporträt einer jungen Frau Bauerngarten mit Sonnenblumen Mittagessen Die Suppe, Version II Obstgarten mit Rosen Mond über Landschaft Der Turm der blauen Pferde, 1913 Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2752 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch