support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kreuz (Holderness-Kreuz) (Calciumcarbonat, Granat und Gold) von Anglo-Saxon

Kreuz (Holderness-Kreuz) (Calciumcarbonat, Granat und Gold)

(Cross (Holderness Cross) (calcium carbonate, garnet und gold))


Anglo-Saxon

€ 112.91
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  calcium carbonate, garnet, gold  ·  Bild ID: 313085

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Kreuz (Holderness-Kreuz) (Calciumcarbonat, Granat und Gold) von Anglo-Saxon. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 112.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: Kreuz von Gisulfo, in getriebenem Goldblech mit Halbedelsteinen. Hergestellt von einem lombardischen Meister des 7. Jahrhunderts Bogenfibel, 500er Lombardische Kunst: Goldkreuz und Steine von Berengario (850-924), König von Italien und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. 9. Jahrhundert Monza, Museum der Kathedrale Torredonjimeno-Kreuz Das Reichskreuz aus Gold, Steinen und Perlen, hergestellt von der deutschen Manufaktur. Anfang 11. Jahrhundert Goldkreuz und deutsche Herstellung von Steinen Kaiserliches Kreuz des Heiligen Römischen Reiches aus Eiche, bedeckt mit Goldplatten und verziert mit Perlen und Edelsteinen, Westdeutschland, 1024-25 Prozessionskreuz, im Zentrum Reliquiar mit den Reliquien des Heiligen Holzes des Kreuzes, XIII. Jahrhundert Goldenes Kreuz von Essen Runde Brosche Reliquienkreuz der Abtei von Valesse (vergoldetes Holz, Bergkristall & Halbedelsteine) Spitze der Haarnadel Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Krönungsschwert der Könige von Frankreich, gehörte Karl dem Großen (742-814), bekannt als Joyeuse Kreuz Fibel mit Vogelköpfen mit spitzen Schnäbeln, aus Douvrend, Seine-Maritime Reliquienkreuz von Papst Urban V. (1310-70) 1368-78 Armenisches juwelenbesetztes und emailliertes Reliquiar Kreuz, 12.-13. Jahrhundert Anhänger-Kreuz von der Votivkrone eines Westgotenkönigs, aus dem Schatz von Guarrazar Das Kreuz, 1923 Kreuz, aus dem Schatz von Torredonjimeno (Gold und Halbedelsteine) Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: Brustkreuze aus Goldblättern. Lombardische Kunst des 7. Jahrhunderts Geschmückter Scheibenanhänger, aus Faversham, Kent, Angelsächsisch (Gold) Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Sarre, Kent, angelsächsisch Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch Tanit-Anhänger, ca. 7. - 6. Jahrhundert v. Chr. Bogenfibel, 500-550 Gotische Fibel. 6. Jahrhundert n. Chr. Mailand, Schlossmuseum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: Kreuz von Gisulfo, in getriebenem Goldblech mit Halbedelsteinen. Hergestellt von einem lombardischen Meister des 7. Jahrhunderts Bogenfibel, 500er Lombardische Kunst: Goldkreuz und Steine von Berengario (850-924), König von Italien und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. 9. Jahrhundert Monza, Museum der Kathedrale Torredonjimeno-Kreuz Das Reichskreuz aus Gold, Steinen und Perlen, hergestellt von der deutschen Manufaktur. Anfang 11. Jahrhundert Goldkreuz und deutsche Herstellung von Steinen Kaiserliches Kreuz des Heiligen Römischen Reiches aus Eiche, bedeckt mit Goldplatten und verziert mit Perlen und Edelsteinen, Westdeutschland, 1024-25 Prozessionskreuz, im Zentrum Reliquiar mit den Reliquien des Heiligen Holzes des Kreuzes, XIII. Jahrhundert Goldenes Kreuz von Essen Runde Brosche Reliquienkreuz der Abtei von Valesse (vergoldetes Holz, Bergkristall & Halbedelsteine) Spitze der Haarnadel Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Krönungsschwert der Könige von Frankreich, gehörte Karl dem Großen (742-814), bekannt als Joyeuse Kreuz Fibel mit Vogelköpfen mit spitzen Schnäbeln, aus Douvrend, Seine-Maritime Reliquienkreuz von Papst Urban V. (1310-70) 1368-78 Armenisches juwelenbesetztes und emailliertes Reliquiar Kreuz, 12.-13. Jahrhundert Anhänger-Kreuz von der Votivkrone eines Westgotenkönigs, aus dem Schatz von Guarrazar Das Kreuz, 1923 Kreuz, aus dem Schatz von Torredonjimeno (Gold und Halbedelsteine) Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: Brustkreuze aus Goldblättern. Lombardische Kunst des 7. Jahrhunderts Geschmückter Scheibenanhänger, aus Faversham, Kent, Angelsächsisch (Gold) Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Sarre, Kent, angelsächsisch Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch Tanit-Anhänger, ca. 7. - 6. Jahrhundert v. Chr. Bogenfibel, 500-550 Gotische Fibel. 6. Jahrhundert n. Chr. Mailand, Schlossmuseum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Anglo-Saxon

Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch Das Alfred-Juwel Schuhe, angelsächsisch, ca. 5.-10. Jahrhundert Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Sarre, Kent, angelsächsisch Thrymsa, Runische Crondall-Münze Nr. 59, Angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) Scheibenbrosche, aus Benevento, Kampanien, angelsächsisch, 7. Jahrhundert Erwärmen und Schmieden, ca. 1030 Untertassenbrosche Komplettes nicht-lokales angelsächsisches Münzversteck, der Crondall-Schatz, aus Crondall, Hampshire Cuddesdon-Schale, wahrscheinlich kentisch, angelsächsisch, um 600 Crondall-Münze Nr. 59, angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) Das Abingdon-Schwert, Spät-Sachsen, Trewhiddle-Stil des späten 9. Jahrhunderts Ms 1 f.vr Esra schreibt die heiligen Bücher aus dem Gedächtnis im Jahr 458 v. Chr., aus dem Codex Amiatinus Kreuz (Holderness-Kreuz) (Calciumcarbonat, Granat und Gold)
Mehr Werke von Anglo-Saxon anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Anglo-Saxon

Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch Das Alfred-Juwel Schuhe, angelsächsisch, ca. 5.-10. Jahrhundert Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Sarre, Kent, angelsächsisch Thrymsa, Runische Crondall-Münze Nr. 59, Angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) Scheibenbrosche, aus Benevento, Kampanien, angelsächsisch, 7. Jahrhundert Erwärmen und Schmieden, ca. 1030 Untertassenbrosche Komplettes nicht-lokales angelsächsisches Münzversteck, der Crondall-Schatz, aus Crondall, Hampshire Cuddesdon-Schale, wahrscheinlich kentisch, angelsächsisch, um 600 Crondall-Münze Nr. 59, angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) Das Abingdon-Schwert, Spät-Sachsen, Trewhiddle-Stil des späten 9. Jahrhunderts Ms 1 f.vr Esra schreibt die heiligen Bücher aus dem Gedächtnis im Jahr 458 v. Chr., aus dem Codex Amiatinus Kreuz (Holderness-Kreuz) (Calciumcarbonat, Granat und Gold)
Mehr Werke von Anglo-Saxon anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Herkules und Minerva, eine von einer Serie von Metopen, die die Arbeiten des Herkules aus dem Tempel des Zeus in Olympia darstellen, Frühklassische Periode, um 470-457 v. Chr. (Parischer Marmor) Das Uhrwerk einer Tischuhr, von links, ca. 1660 Pektorale, Muisca-Kultur, 1100-1500 Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Reiterporträt von Gattamelata, 1453 (Bronze) Die Göttin Hathor, die den Pharao Horemheb stillt, Neues Reich, um 1344-1314 v. Chr. Attische rotfigurige Bauchamphore, die Herakles bei der Gefangennahme von Kerberus zeigt, griechisch, aus Athen, 6. Jahrhundert v. Chr. (Detail) von einem Devimahatmya-Manuskriptcover Sitzende Statue von Victor Hugo (1802-85) (Marmor) Minerva von Arezzo Christus unter den Ärzten, viertes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 (Bronze) Gläser hergestellt von der Familie Beilby, um 1750 Büste von Ludwig XV. (1710-74), 1751 Pferdegebisse, aus La Gorge-Meillet, Tene I (ca. 475-0 v. Chr.) Spiegelgriff (Kupferlegierung)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Herkules und Minerva, eine von einer Serie von Metopen, die die Arbeiten des Herkules aus dem Tempel des Zeus in Olympia darstellen, Frühklassische Periode, um 470-457 v. Chr. (Parischer Marmor) Das Uhrwerk einer Tischuhr, von links, ca. 1660 Pektorale, Muisca-Kultur, 1100-1500 Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Reiterporträt von Gattamelata, 1453 (Bronze) Die Göttin Hathor, die den Pharao Horemheb stillt, Neues Reich, um 1344-1314 v. Chr. Attische rotfigurige Bauchamphore, die Herakles bei der Gefangennahme von Kerberus zeigt, griechisch, aus Athen, 6. Jahrhundert v. Chr. (Detail) von einem Devimahatmya-Manuskriptcover Sitzende Statue von Victor Hugo (1802-85) (Marmor) Minerva von Arezzo Christus unter den Ärzten, viertes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 (Bronze) Gläser hergestellt von der Familie Beilby, um 1750 Büste von Ludwig XV. (1710-74), 1751 Pferdegebisse, aus La Gorge-Meillet, Tene I (ca. 475-0 v. Chr.) Spiegelgriff (Kupferlegierung)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die wilde Jagd von Odin, 1872 Stern des Helden, 1936 Der Fluss des Lichts Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Kopf einer Löwin Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Heuernte Kreidefelsen auf Rügen Spaziergang am Strand, 1909 Die Dame von Shalott Shinshū Suwa-ko Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Selbstbildnis in oranger Jacke Stillleben mit Kaffee Gelb – Rot – Blau
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die wilde Jagd von Odin, 1872 Stern des Helden, 1936 Der Fluss des Lichts Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Kopf einer Löwin Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Heuernte Kreidefelsen auf Rügen Spaziergang am Strand, 1909 Die Dame von Shalott Shinshū Suwa-ko Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Selbstbildnis in oranger Jacke Stillleben mit Kaffee Gelb – Rot – Blau
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch