support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Theateraufführung:

Theateraufführung: 'Nana' von William Busnach (1832-1907) nach Émile Zola (1840-1902) mit Louise Massin (1847-1901) (Nana) und Mlle Honorine (Pomaré). Paris, Théâtre de l'Ambigu

(Theatrical representation: “” Nana”” by William Busnach (1832-1907) after Emile Zola (1840-1902) with Louise Massin (1847-1901) (Nana) and Melle Honorine (Pomare). Paris, Theatre de l'Ambigu)


Adrien Emmanuel Marie

€ 112.91
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 923763

Nicht klassifizierte Künstler

Theateraufführung: 'Nana' von William Busnach (1832-1907) nach Émile Zola (1840-1902) mit Louise Massin (1847-1901) (Nana) und Mlle Honorine (Pomaré). Paris, Théâtre de l'Ambigu von Adrien Emmanuel Marie. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gravur · schwarz und weiß · gravur · französisch · komiker · zola · frankreich · theater · emile (1840-1902) · bianchetticor · Mzengravur · Schwarz und Weiß · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 112.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Handschlag zwischen Elisabeth de Mac Mahon (1834-1900) und der österreichischen Kaiserin Elisabeth de Wittelsbach (1837-1898) (Sissi) während des Besuchs des Präsidenten der Französischen Republik Patrice de Mac-Mahon (1808-1893) in Österreich. 1875. Gravu Kate Hamiltons Nacht-Haus Hannah More wird der Gesellschaft vorgestellt, englische religiöse Schriftstellerin Theateraufführung: Illustration von „Le Rouge et le Noir“ von Stendhal. Gravur aus dem späten 19. Jahrhundert Theateraufführung: „L Peinlicher Vorfall im modischen Leben, 1876-1891 Theateraufführung: „Jean Beaudry“ von Auguste Vacquerie (1819-1895). 4. Akt. Paris, Théâtre Français (Comédie Française). Gravur von 1880 in „La république illustrée“ private Sammlung. Erstes Treffen von Prinz Charles (1600-49) mit Prinzessin Henrietta (1609-69) in Paris Völlerei Illustration für Die Schule des Skandals Tanzen der königlichen Quadrille beim Ball zu Ehren des Prinzen von Wales im Staatszeichensaal von Welbeck Abbey, Nottinghamshire Karikatur, die eine elegante Soirée in einem viktorianischen Haus zeigt Der Balance-Stuhl: eine Frau sitzt auf einem Sessel und berechnet das Gewicht. Paris Ein Ball im Mansion House, 1872 Der Graf von Riverolles, Francine, Stanislas de Grandredon, Therese Smith und Henri de Simeux, Charaktere des Stücks „Francillon“, Komödie von Alexandre Dumas (1824-1895), gespielt an der Comédie-Française (1887) in Paris. Gravur in „Le monde illustré“ Empfang im Hotel d Wohltätigkeitsfest in der Freimaurerloge der beharrlichen Freundschaft, Grand Orient von Frankreich, Paris, 1862 Die Prinzessin von Lamballe, König Ludwig XV., Louis de Richelieu, Gräfin Jeanne du Barry Dinge, die man anders hätte ausdrücken wollen, c.1880 Empfang in der amerikanischen Gesandtschaft Der literarische Salon der Marquise de Rambouillet inspirierte Molière zu Der Erste, der kommt Illustration für Little Lord Fauntleroy (Gravur) Darstellung einer komischen Oper: Ludwig XIV in „Le roi a dit“ nach einem Libretto von Edmond Gondinet (1829-1888) und einer Musik von Léo Delibes (1836-1891). Paris, Théâtre de l Verlassen der Oper, 1885 Der Salon von Adolphe Thiers (1797-1877) im Chalet Cordier de Trouville Viktorianischer Ball im Mansion House, London, Gravur von Gustave Doré Louis Basile Carré de Montgeron überreicht sein Buch über Diakon François de Paris und die Konvulsionäre von Saint-Médard König Ludwig XV., 1737
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Handschlag zwischen Elisabeth de Mac Mahon (1834-1900) und der österreichischen Kaiserin Elisabeth de Wittelsbach (1837-1898) (Sissi) während des Besuchs des Präsidenten der Französischen Republik Patrice de Mac-Mahon (1808-1893) in Österreich. 1875. Gravu Kate Hamiltons Nacht-Haus Hannah More wird der Gesellschaft vorgestellt, englische religiöse Schriftstellerin Theateraufführung: Illustration von „Le Rouge et le Noir“ von Stendhal. Gravur aus dem späten 19. Jahrhundert Theateraufführung: „L Peinlicher Vorfall im modischen Leben, 1876-1891 Theateraufführung: „Jean Beaudry“ von Auguste Vacquerie (1819-1895). 4. Akt. Paris, Théâtre Français (Comédie Française). Gravur von 1880 in „La république illustrée“ private Sammlung. Erstes Treffen von Prinz Charles (1600-49) mit Prinzessin Henrietta (1609-69) in Paris Völlerei Illustration für Die Schule des Skandals Tanzen der königlichen Quadrille beim Ball zu Ehren des Prinzen von Wales im Staatszeichensaal von Welbeck Abbey, Nottinghamshire Karikatur, die eine elegante Soirée in einem viktorianischen Haus zeigt Der Balance-Stuhl: eine Frau sitzt auf einem Sessel und berechnet das Gewicht. Paris Ein Ball im Mansion House, 1872 Der Graf von Riverolles, Francine, Stanislas de Grandredon, Therese Smith und Henri de Simeux, Charaktere des Stücks „Francillon“, Komödie von Alexandre Dumas (1824-1895), gespielt an der Comédie-Française (1887) in Paris. Gravur in „Le monde illustré“ Empfang im Hotel d Wohltätigkeitsfest in der Freimaurerloge der beharrlichen Freundschaft, Grand Orient von Frankreich, Paris, 1862 Die Prinzessin von Lamballe, König Ludwig XV., Louis de Richelieu, Gräfin Jeanne du Barry Dinge, die man anders hätte ausdrücken wollen, c.1880 Empfang in der amerikanischen Gesandtschaft Der literarische Salon der Marquise de Rambouillet inspirierte Molière zu Der Erste, der kommt Illustration für Little Lord Fauntleroy (Gravur) Darstellung einer komischen Oper: Ludwig XIV in „Le roi a dit“ nach einem Libretto von Edmond Gondinet (1829-1888) und einer Musik von Léo Delibes (1836-1891). Paris, Théâtre de l Verlassen der Oper, 1885 Der Salon von Adolphe Thiers (1797-1877) im Chalet Cordier de Trouville Viktorianischer Ball im Mansion House, London, Gravur von Gustave Doré Louis Basile Carré de Montgeron überreicht sein Buch über Diakon François de Paris und die Konvulsionäre von Saint-Médard König Ludwig XV., 1737
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Adrien Emmanuel Marie

Riquet a la Houppe - in „Les contes de fées“ von Charles Perrault, Illustrationen von Adrien Marie Rotkäppchen - in „Die Märchen“ von Charles Perrault, Illustrationen von Adrien Marie Victor Hugo und seine Enkel Jeanne und Georges, eine Skizze im Arbeitszimmer des Dichters Der gestiefelte Kater - in „Les contes de fées“ von Charles Perrault, Illustrationen von Adrien Marie Notizen im Rubinenminen-Distrikt, Oberbirma Dornröschen - in „Die Märchen“ von Charles Perrault, Illustrationen von Adrien Marie Eselshaut - in „Die Märchen“ von Charles Perrault, Illustrationen von Adrien Marie Die beiden Töchter von Thenardier, Eponine und Azelma, betrachten Cosette, die die Puppe Catherine erhalten hat - Illustration von Adrien Marie (1848-1891) für „Die Elenden - Zweiter Teil: Cosette“ von Victor Hugo (1802-1885) 1862 Kinderspaziergang auf den Champs-Elysées von Marie, spätes 19. Jahrhundert Der Salon von Victor Hugo (1802-85) 21 rue de Clichy, Illustration aus Der Krieg in Ägypten, Arabi Paschas Position am Mahmoudiyeh-Kanal bei Kafr Dowar von den britischen Linien in Ramleh Verteilung der Reste an die Armen nach dem Bankett des Lord Mayor in der Guildhall, 1882 Leben auf den Pariser Boulevards, Freiluftgäste vor einem Café Die Streiche eines Ceylon-Rogue-Elefanten und ihre Folgen
Mehr Werke von Adrien Emmanuel Marie anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Adrien Emmanuel Marie

Riquet a la Houppe - in „Les contes de fées“ von Charles Perrault, Illustrationen von Adrien Marie Rotkäppchen - in „Die Märchen“ von Charles Perrault, Illustrationen von Adrien Marie Victor Hugo und seine Enkel Jeanne und Georges, eine Skizze im Arbeitszimmer des Dichters Der gestiefelte Kater - in „Les contes de fées“ von Charles Perrault, Illustrationen von Adrien Marie Notizen im Rubinenminen-Distrikt, Oberbirma Dornröschen - in „Die Märchen“ von Charles Perrault, Illustrationen von Adrien Marie Eselshaut - in „Die Märchen“ von Charles Perrault, Illustrationen von Adrien Marie Die beiden Töchter von Thenardier, Eponine und Azelma, betrachten Cosette, die die Puppe Catherine erhalten hat - Illustration von Adrien Marie (1848-1891) für „Die Elenden - Zweiter Teil: Cosette“ von Victor Hugo (1802-1885) 1862 Kinderspaziergang auf den Champs-Elysées von Marie, spätes 19. Jahrhundert Der Salon von Victor Hugo (1802-85) 21 rue de Clichy, Illustration aus Der Krieg in Ägypten, Arabi Paschas Position am Mahmoudiyeh-Kanal bei Kafr Dowar von den britischen Linien in Ramleh Verteilung der Reste an die Armen nach dem Bankett des Lord Mayor in der Guildhall, 1882 Leben auf den Pariser Boulevards, Freiluftgäste vor einem Café Die Streiche eines Ceylon-Rogue-Elefanten und ihre Folgen
Mehr Werke von Adrien Emmanuel Marie anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Kindheitsfreunde Straße bei La Cavée, Pourville Die Dame mit dem Hermelin Der Bücherwurm Kleiner Gartengeist Tod und Leben, ca. 1911 Judith mit dem Haupt des Holofernes Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Fichtendickicht im Schnee Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Steigender Weg Agnus Dei, ca. 1635-40 Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Porträt einer Dame
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Kindheitsfreunde Straße bei La Cavée, Pourville Die Dame mit dem Hermelin Der Bücherwurm Kleiner Gartengeist Tod und Leben, ca. 1911 Judith mit dem Haupt des Holofernes Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Fichtendickicht im Schnee Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Steigender Weg Agnus Dei, ca. 1635-40 Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Porträt einer Dame
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch