support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Ein Triton und ein Ouroboros, Illustration aus "Emblemata" von Andrea Alciati von (after) Italian School

Ein Triton und ein Ouroboros, Illustration aus "Emblemata" von Andrea Alciati

(A triton and an ouroboros, illustration "Emblemata" (Emblematum libellus) by Andrea Alciati (colour litho))


(after) Italian School

€ 107.9
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 937819

Nicht klassifizierte Künstler

Ein Triton und ein Ouroboros, Illustration aus "Emblemata" von Andrea Alciati von (after) Italian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 107.9
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Cheval marin in „De Aquatilibus“ Seemonster, 1511 Seeteufel, angeblich Anfang des 15. Jahrhunderts in der Adria gefangen - nach Gesner Eine Sirene, legendäre Person - Gravur aus einem Werk von Athanasius Kircher (1601 - 1680), Jesuit, Orientalist und deutscher Gelehrter Darstellung einer geflügelten Sirene. Detail aus „Atlas novus“ 1642 Ein Pottwal (?) (Physeter) greift ein Schiff an. Gravur von Olaus Magnus (1490-1557), schwedischer Geistlicher und Geograph, „Historia de Gentis Septentrionalibus“, Venedig Seemonster, Illustration aus Stefano Colonna Ein Meeresmonster schlägt einen Schwimmer in der Nähe der Küste Norwegens. Gravur von Olaus Magnus (1490 - 1557), schwedischer Geistlicher und Geograph, „Historia de Gentis Septentrionalibus“, Venedig S - Schlange - Kinderunterhaltungsalphabet ca. 1890 (Lithographie) Fantastische Kreaturen: Ein Molch und eine Sirene im Nil gesehen. Gravur aus „Das Buch der Wunder“ (Prodigiorum ac ostentorum Chronicon Basileae) von Wolfhart (Conrad Lycosthenes) 1557 Karikatur, die Marie Antoinette als Drachen zeigt, 18. Jahrhundert Ein Pottwal (?) (Physeter) greift ein Schiff an. Gravur von Olaus Magnus (1490 - 1557), schwedischer Geistlicher und Geograph, „Historia de Gentis Septentrionalibus“, Venedig Cosmographia, Fol 853, 1544 Seemonster, Gravur aus der Universal Cosmology, von Andre Thevet, Paris Seemonster und Schiff, Illustration aus Arbeiten des Herkules: „Herkules tötet die lernäische Hydra“. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Seemonster: Darstellung einer Seeschlange. Detail einer Karte des Atlas von Urbano Monte Triton Sirene oder Jungfrau des Meeres, Affe und Seetürke. Gravur aus „Hortus sanitatis“ Ein Wal greift ein Schiff an. Tafel aus einer Ausgabe von „Theatrum Orbis Terrarum“ des Kartographen Abraham Ortelius (1527-1598) Allegorie des Neides Glaukos mit dem magischen Gras, das ihm erlaubt, im Meer zu leben - in Mythologiae sive explicationis fabularum von Natalis Comitis. Patavia Seemonster greift ein Schiff an, Illustration aus Darstellung eines Meeresmonsters halb Pferd, halb Seeschlange. Platte aus einer Ausgabe von „Theatrum Orbis Terrarum“ des Kartographen Abraham Ortelius (1527-1598) Darstellung eines Drachen: Gravur aus Johann Stumpffs „Den Edlen Strengen Besten Fromen“. 1550 Illustration von Pseudophyseter aus Aldrovandis Geschichte der Monster, 1642 Darstellung eines Monsters, das in einem See in Peru gefunden wurde: es hat ein menschliches Gesicht, Hörner, Drachenflügel, eine Löwenmähne, einen Reptilienkörper, eine Frauenbrust. Beliebter Druck aus dem 18. Jahrhundert Drache mit dem Wappen von Basel
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Cheval marin in „De Aquatilibus“ Seemonster, 1511 Seeteufel, angeblich Anfang des 15. Jahrhunderts in der Adria gefangen - nach Gesner Eine Sirene, legendäre Person - Gravur aus einem Werk von Athanasius Kircher (1601 - 1680), Jesuit, Orientalist und deutscher Gelehrter Darstellung einer geflügelten Sirene. Detail aus „Atlas novus“ 1642 Ein Pottwal (?) (Physeter) greift ein Schiff an. Gravur von Olaus Magnus (1490-1557), schwedischer Geistlicher und Geograph, „Historia de Gentis Septentrionalibus“, Venedig Seemonster, Illustration aus Stefano Colonna Ein Meeresmonster schlägt einen Schwimmer in der Nähe der Küste Norwegens. Gravur von Olaus Magnus (1490 - 1557), schwedischer Geistlicher und Geograph, „Historia de Gentis Septentrionalibus“, Venedig S - Schlange - Kinderunterhaltungsalphabet ca. 1890 (Lithographie) Fantastische Kreaturen: Ein Molch und eine Sirene im Nil gesehen. Gravur aus „Das Buch der Wunder“ (Prodigiorum ac ostentorum Chronicon Basileae) von Wolfhart (Conrad Lycosthenes) 1557 Karikatur, die Marie Antoinette als Drachen zeigt, 18. Jahrhundert Ein Pottwal (?) (Physeter) greift ein Schiff an. Gravur von Olaus Magnus (1490 - 1557), schwedischer Geistlicher und Geograph, „Historia de Gentis Septentrionalibus“, Venedig Cosmographia, Fol 853, 1544 Seemonster, Gravur aus der Universal Cosmology, von Andre Thevet, Paris Seemonster und Schiff, Illustration aus Arbeiten des Herkules: „Herkules tötet die lernäische Hydra“. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Seemonster: Darstellung einer Seeschlange. Detail einer Karte des Atlas von Urbano Monte Triton Sirene oder Jungfrau des Meeres, Affe und Seetürke. Gravur aus „Hortus sanitatis“ Ein Wal greift ein Schiff an. Tafel aus einer Ausgabe von „Theatrum Orbis Terrarum“ des Kartographen Abraham Ortelius (1527-1598) Allegorie des Neides Glaukos mit dem magischen Gras, das ihm erlaubt, im Meer zu leben - in Mythologiae sive explicationis fabularum von Natalis Comitis. Patavia Seemonster greift ein Schiff an, Illustration aus Darstellung eines Meeresmonsters halb Pferd, halb Seeschlange. Platte aus einer Ausgabe von „Theatrum Orbis Terrarum“ des Kartographen Abraham Ortelius (1527-1598) Darstellung eines Drachen: Gravur aus Johann Stumpffs „Den Edlen Strengen Besten Fromen“. 1550 Illustration von Pseudophyseter aus Aldrovandis Geschichte der Monster, 1642 Darstellung eines Monsters, das in einem See in Peru gefunden wurde: es hat ein menschliches Gesicht, Hörner, Drachenflügel, eine Löwenmähne, einen Reptilienkörper, eine Frauenbrust. Beliebter Druck aus dem 18. Jahrhundert Drache mit dem Wappen von Basel
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von (after) Italian School

Okkulte Wissenschaften: Magischer Kreis. Schema aus "De Occulta Philosophia" von dem deutschen Okkultisten Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim (1486-1535) (bekannt als Cornelius Agrippa oder Agrippa von Nettesheim) Der Traum des Lebens - Fresko von Orcagna Idealporträt von Aristoteles (384-322 v. Chr.), Kopie einer Illustration aus Die erste Aufführung von Don Lorenzo Perosis Oratorium "Die Auferstehung Christi" in der Basilika von San Ambrogio in Mailand Szene aus Petrarcas I Trionfi Kreuzigung Jesu Christi, Initiale aus einem mittelalterlichen illuminierten Manuskript Galeonen und Galeassen im Kampf: Gefangennahme des Kapitäns der Insel Chios, Illustration aus Porträt des italienischen Komponisten Domenico Cimarosa (1749-1801), Privatsammlung Die Heiligsprechung von zwei Priestern in St. Peter, Rom (Gravur) Porträt von Julius III., geboren Giovanni Maria Ciocchi del Monte Kaiser Friedrich III. erhält das Buch Rom: Arco Di Tito Die Auferstehung Christi - Italien, um 1500 Der Besuch des Königs und der Königin von Italien in Sardinien Karte des Kompasses aus einem Atlas des 16. Jahrhunderts, basierend auf dem Original, das in der Bibliothek des Museo Civico in Venedig aufbewahrt wird
Mehr Werke von (after) Italian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von (after) Italian School

Okkulte Wissenschaften: Magischer Kreis. Schema aus "De Occulta Philosophia" von dem deutschen Okkultisten Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim (1486-1535) (bekannt als Cornelius Agrippa oder Agrippa von Nettesheim) Der Traum des Lebens - Fresko von Orcagna Idealporträt von Aristoteles (384-322 v. Chr.), Kopie einer Illustration aus Die erste Aufführung von Don Lorenzo Perosis Oratorium "Die Auferstehung Christi" in der Basilika von San Ambrogio in Mailand Szene aus Petrarcas I Trionfi Kreuzigung Jesu Christi, Initiale aus einem mittelalterlichen illuminierten Manuskript Galeonen und Galeassen im Kampf: Gefangennahme des Kapitäns der Insel Chios, Illustration aus Porträt des italienischen Komponisten Domenico Cimarosa (1749-1801), Privatsammlung Die Heiligsprechung von zwei Priestern in St. Peter, Rom (Gravur) Porträt von Julius III., geboren Giovanni Maria Ciocchi del Monte Kaiser Friedrich III. erhält das Buch Rom: Arco Di Tito Die Auferstehung Christi - Italien, um 1500 Der Besuch des Königs und der Königin von Italien in Sardinien Karte des Kompasses aus einem Atlas des 16. Jahrhunderts, basierend auf dem Original, das in der Bibliothek des Museo Civico in Venedig aufbewahrt wird
Mehr Werke von (after) Italian School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Elster Mehrere Kreise, 1926 Die Seele der Rose, 1908 Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Haboku-Sansui Das offene Fenster Tänzerin, 1913 Winter, 1573 Zwei Reiter am Strand Tiere in einer Landschaft, 1914 Zeit für ein Bad, Valencia Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Die weiße Katze Das Segel reparieren, 1896 Die große Welle von Kanagawa
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Elster Mehrere Kreise, 1926 Die Seele der Rose, 1908 Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Haboku-Sansui Das offene Fenster Tänzerin, 1913 Winter, 1573 Zwei Reiter am Strand Tiere in einer Landschaft, 1914 Zeit für ein Bad, Valencia Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Die weiße Katze Das Segel reparieren, 1896 Die große Welle von Kanagawa
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2736 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch