support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Antikes Griechenland: Darstellung der Pythia, Priesterin im Tempel des Apollo im antiken Griechenland. Gravur aus Die Geheimnisse der Wissenschaft von Louis Figuier, Privatsammlung von Victor Armand Poirson

Antikes Griechenland: Darstellung der Pythia, Priesterin im Tempel des Apollo im antiken Griechenland. Gravur aus Die Geheimnisse der Wissenschaft von Louis Figuier, Privatsammlung

(Ancient Greece: “Representation of the Pythia, priestess at the Temple of Apollo in the ancient Greece” Engraving from “The Mysteres of Science” by Louis Figuier, Private Collection)


Victor Armand Poirson

€ 124.8
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1430281

Karikaturen, Comic

Antikes Griechenland: Darstellung der Pythia, Priesterin im Tempel des Apollo im antiken Griechenland. Gravur aus Die Geheimnisse der Wissenschaft von Louis Figuier, Privatsammlung von Victor Armand Poirson. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
antikes griechenland · antikes griechenland · alte griechen · antike · antike · mysterium · mysteriös · mystik · schlange · schlangen · schlange · reptilien · reptilien · tier · tiere · hexerei · schwarze magie · okkulte wissenschaft · parawissenschaft · spiritualismus · okkultismus · frau · antike · griechisch · griechisch · vorhersage · gravur · hellsehen · griechisch · schlange · geheimnis · / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 124.8
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der brennende Ofen (die drei Kinder von Babylon, die drei jungen Hebräer oder die drei jungen Männer) Ananias, Azarias und Misael in einen brennenden Ofen geworfen, weil sie sich weigerten, vor der Statue des Königs von Babylon niederzuknien - Die drei jun Darstellung der Hexe von Endor (oder Pythonisse von Endor), ein kanaanitisches Dorf, das im ersten Buch Samuel (Bibel) erwähnt wird, das einen Talisman hat, mit dem sie den Geist des kürzlich verstorbenen Propheten Samuel auf Wunsch von Saul, König von Isr Antikes Griechenland: Schrein für Apollo: Das Orakel von Delphi Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch II, Zeilen 1, 2 Das Orakel von Delphi Satan im Rat, aus Buch I von Deutsches Begräbnisopfer - Begräbnisritus, Eisenzeit, Deutschland: Opferung der Frau auf dem Begräbnisschlachtfeld ihres Mannes Gustave Doré Bibel: Schadrach, Meschach und Abed-Nego im Feuerofen Circes Palast: Trink, mein edler Gast, sagte Circe lächelnd, als sie ihm den Kelch reichte Neue Mitglieder werden in die Carbonari, die italienische nationalistische Geheimgesellschaft, eingeweiht - Carbonarisme: Empfang eines Carbonaro Ein phönizisches Opfer an Moloch Illustration aus Dantes Schadrach, Meschach und Abednego im Feuerofen, Illustration aus der Dore-Bibel Die Göttliche Komödie (La Divina Commedia), Purgatorio, Gesang 25: Die Dichter im siebten Kreis - von Dante Alighieri - Illustration von Gustave Dore Le plus scélérat des hommes, ordonne qu Heiliger Martin zerstört die Götzen des Heidentums, nach einem Gemälde von Merson Virgils Rache, Holzschnitt aus dem 16. Jahrhundert von Virgil Solis Pythia, Hohepriesterin des Apollontempels in Delphi Die Gefährten des Odysseus, Illustration aus Purgatorio, Gesang 25: Die Dichter im siebten Kreis, Illustration aus "Die Göttliche Komödie" von Dante Alighieri, 1885 Es gab einen Schrei des Schreckens, aus Aufführung der Operette Les Sept Chateaux du Diable im Théâtre du Châtelet Ich denke, eine Million Narren im Chor, die toben und niemals müde werden Faust, Akt IV Szene V Ein phönizisches Opfer an Moloch Die Sünde der Hexerei Vision von Ezechiel Österreich, Wien, Illustration von Dante Alighieris Göttlicher Komödie (Hölle, Gesang XVIII) von Franz von Bayros Illustration für „Die Geschichten aus 1001 Nacht“: Sinbad der Seefahrer. 19. Jahrhundert.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der brennende Ofen (die drei Kinder von Babylon, die drei jungen Hebräer oder die drei jungen Männer) Ananias, Azarias und Misael in einen brennenden Ofen geworfen, weil sie sich weigerten, vor der Statue des Königs von Babylon niederzuknien - Die drei jun Darstellung der Hexe von Endor (oder Pythonisse von Endor), ein kanaanitisches Dorf, das im ersten Buch Samuel (Bibel) erwähnt wird, das einen Talisman hat, mit dem sie den Geist des kürzlich verstorbenen Propheten Samuel auf Wunsch von Saul, König von Isr Antikes Griechenland: Schrein für Apollo: Das Orakel von Delphi Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch II, Zeilen 1, 2 Das Orakel von Delphi Satan im Rat, aus Buch I von Deutsches Begräbnisopfer - Begräbnisritus, Eisenzeit, Deutschland: Opferung der Frau auf dem Begräbnisschlachtfeld ihres Mannes Gustave Doré Bibel: Schadrach, Meschach und Abed-Nego im Feuerofen Circes Palast: Trink, mein edler Gast, sagte Circe lächelnd, als sie ihm den Kelch reichte Neue Mitglieder werden in die Carbonari, die italienische nationalistische Geheimgesellschaft, eingeweiht - Carbonarisme: Empfang eines Carbonaro Ein phönizisches Opfer an Moloch Illustration aus Dantes Schadrach, Meschach und Abednego im Feuerofen, Illustration aus der Dore-Bibel Die Göttliche Komödie (La Divina Commedia), Purgatorio, Gesang 25: Die Dichter im siebten Kreis - von Dante Alighieri - Illustration von Gustave Dore Le plus scélérat des hommes, ordonne qu Heiliger Martin zerstört die Götzen des Heidentums, nach einem Gemälde von Merson Virgils Rache, Holzschnitt aus dem 16. Jahrhundert von Virgil Solis Pythia, Hohepriesterin des Apollontempels in Delphi Die Gefährten des Odysseus, Illustration aus Purgatorio, Gesang 25: Die Dichter im siebten Kreis, Illustration aus "Die Göttliche Komödie" von Dante Alighieri, 1885 Es gab einen Schrei des Schreckens, aus Aufführung der Operette Les Sept Chateaux du Diable im Théâtre du Châtelet Ich denke, eine Million Narren im Chor, die toben und niemals müde werden Faust, Akt IV Szene V Ein phönizisches Opfer an Moloch Die Sünde der Hexerei Vision von Ezechiel Österreich, Wien, Illustration von Dante Alighieris Göttlicher Komödie (Hölle, Gesang XVIII) von Franz von Bayros Illustration für „Die Geschichten aus 1001 Nacht“: Sinbad der Seefahrer. 19. Jahrhundert.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Victor Armand Poirson

Fall der Besessenen von Loudun (Dämonen von Loudun) um 1630: Hexenjagd, der französische Priester Urbain Grandier (1590-1634), der angeblich einen Pakt mit dem Teufel geschlossen hat und beschuldigt wird, Nonnen verzaubert zu haben, wird gefoltert Der Dey von Algier, Hussein ibn El Hussein schlägt den französischen Botschafter M. Deval mit einem Fächer, 27. April 1827, Titelbild eines Schulbuchs, 1891 Belagerung von La Rochelle (1627-1628): „Der Kardinal von Richelieu (1585-1642) auf dem Damm von La Rochelle während der Belagerung der Stadt, Waffenplatz der Protestanten im Oktober 1628“ Antikes Griechenland: Darstellung der Pythia, Priesterin im Tempel des Apollo im antiken Griechenland. Gravur aus Die Geheimnisse der Wissenschaft von Louis Figuier, Privatsammlung Illustration von V.A. Poirson (1890) für den Roman „Salammbo“ von Gustave Flaubert, der den Söldnerkrieg zur Zeit des Ersten Punischen Krieges (246-241 v. Chr.) zwischen den Römern und Karthagern als Rahmen nimmt. Affäre der Besessenen von Loudun (Dämonen von Loudun) um 1630: Exorzismus der besessenen Mutter Oberin des Ursulinenklosters durch den Priester von Chinon, Pierre Barre, nach den Ereignissen der „Besessenheit von Loudun“, Illustration für Besessene von Lou Biographie populaire illustrée de Gambetta - Beherrscht von der Eloquenz dieses Neuankömmlings Jansenistischer Konvulsionär (oder Saint Medard) (Werke der Konvulsionen) im 18. Jahrhundert: „die Kranken und Gebrechlichen gehen zum Friedhof von Saint-Medard (wo sich das Grab des Diakons Francois Paris befindet), um wundersam geheilt zu werden“ Biographie populaire illustrée de Gambetta - Der Degen brach und traf den jungen Neugierigen ins Auge Er kniete auf dem Boden vor ihr. Illustration von V.A. Poirson (1890) für den Roman „Salammbo“ von Gustave Flaubert, der den Söldnerkrieg zur Zeit des Ersten Punischen Krieges (246-241 v. Chr.) zwischen den Römern und Karthagern als Rahmen nimmt Affäre der Besessenen von Loudun (Dämonen von Loudun) um 1630: Hexenjagd, der französische Priester Urbain Grandier (1590-1634), der angeblich einen Pakt mit dem Teufel geschlossen hat und beschuldigt wird, Nonnen verzaubert zu haben, wird verbrannt Notizen im Kloster der Bernhardinerinnen oder Schweigeschwestern in Anglet, bei Bayonne Schlacht von Le Bourget, Belagerung von Paris, Deutsch-Französischer Krieg Gallische Religion und Druiden: Versammlung der Druiden auf einer Klippe, um Geister zu befehligen und Dämonen auszutreiben. Gravur aus „Les mysteres de science“ von Louis Figuier, Private Sammlung Turcos, Kolonialsoldaten der französischen Armee
Mehr Werke von Victor Armand Poirson anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Victor Armand Poirson

Fall der Besessenen von Loudun (Dämonen von Loudun) um 1630: Hexenjagd, der französische Priester Urbain Grandier (1590-1634), der angeblich einen Pakt mit dem Teufel geschlossen hat und beschuldigt wird, Nonnen verzaubert zu haben, wird gefoltert Der Dey von Algier, Hussein ibn El Hussein schlägt den französischen Botschafter M. Deval mit einem Fächer, 27. April 1827, Titelbild eines Schulbuchs, 1891 Belagerung von La Rochelle (1627-1628): „Der Kardinal von Richelieu (1585-1642) auf dem Damm von La Rochelle während der Belagerung der Stadt, Waffenplatz der Protestanten im Oktober 1628“ Antikes Griechenland: Darstellung der Pythia, Priesterin im Tempel des Apollo im antiken Griechenland. Gravur aus Die Geheimnisse der Wissenschaft von Louis Figuier, Privatsammlung Illustration von V.A. Poirson (1890) für den Roman „Salammbo“ von Gustave Flaubert, der den Söldnerkrieg zur Zeit des Ersten Punischen Krieges (246-241 v. Chr.) zwischen den Römern und Karthagern als Rahmen nimmt. Affäre der Besessenen von Loudun (Dämonen von Loudun) um 1630: Exorzismus der besessenen Mutter Oberin des Ursulinenklosters durch den Priester von Chinon, Pierre Barre, nach den Ereignissen der „Besessenheit von Loudun“, Illustration für Besessene von Lou Biographie populaire illustrée de Gambetta - Beherrscht von der Eloquenz dieses Neuankömmlings Jansenistischer Konvulsionär (oder Saint Medard) (Werke der Konvulsionen) im 18. Jahrhundert: „die Kranken und Gebrechlichen gehen zum Friedhof von Saint-Medard (wo sich das Grab des Diakons Francois Paris befindet), um wundersam geheilt zu werden“ Biographie populaire illustrée de Gambetta - Der Degen brach und traf den jungen Neugierigen ins Auge Er kniete auf dem Boden vor ihr. Illustration von V.A. Poirson (1890) für den Roman „Salammbo“ von Gustave Flaubert, der den Söldnerkrieg zur Zeit des Ersten Punischen Krieges (246-241 v. Chr.) zwischen den Römern und Karthagern als Rahmen nimmt Affäre der Besessenen von Loudun (Dämonen von Loudun) um 1630: Hexenjagd, der französische Priester Urbain Grandier (1590-1634), der angeblich einen Pakt mit dem Teufel geschlossen hat und beschuldigt wird, Nonnen verzaubert zu haben, wird verbrannt Notizen im Kloster der Bernhardinerinnen oder Schweigeschwestern in Anglet, bei Bayonne Schlacht von Le Bourget, Belagerung von Paris, Deutsch-Französischer Krieg Gallische Religion und Druiden: Versammlung der Druiden auf einer Klippe, um Geister zu befehligen und Dämonen auszutreiben. Gravur aus „Les mysteres de science“ von Louis Figuier, Private Sammlung Turcos, Kolonialsoldaten der französischen Armee
Mehr Werke von Victor Armand Poirson anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Karikatur von Daumier: Serie St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Tiere in einer Landschaft, 1914 Die Geburt der Venus Sitzender Rückenakt Fischer auf See Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Liegender Akt, 1917-18 Kreise in einem Kreis Winterlandschaft, 1835-8 Der Bücherwurm Dame im Garten Die Malkunst Segelschiffe Philosophie
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Karikatur von Daumier: Serie St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Tiere in einer Landschaft, 1914 Die Geburt der Venus Sitzender Rückenakt Fischer auf See Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Liegender Akt, 1917-18 Kreise in einem Kreis Winterlandschaft, 1835-8 Der Bücherwurm Dame im Garten Die Malkunst Segelschiffe Philosophie
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch