support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Öffnung des Sarges von Napoleon Bonaparte auf der Insel St. Helena am 16. Oktober 1840 von Victor Adam

Die Öffnung des Sarges von Napoleon Bonaparte auf der Insel St. Helena am 16. Oktober 1840

(L'ouverture du cercueil de Napoleon Bonaparte (1769-1821), sur l'ile de Sainte Helene, le 16 octobre 1840. (Opening Of Coffin Of Napoleon On Saint Helena Island On October 16)


Victor Adam

€ 114.31
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1320278

Nicht klassifizierte Künstler

Die Öffnung des Sarges von Napoleon Bonaparte auf der Insel St. Helena am 16. Oktober 1840 von Victor Adam. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kunst · kunst · farbe · farben · farbe · farbig · farben · farbig · 19 19. xix xixth jahrhundert · napoleon i. 1 1. bonaparte (1769-1821) · sarg · grab · frankreich französisch · st. helena · geschichte · geschichte · Gravur · State Historical Museum, Moscow, Russia / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 114.31
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Öffnung des Sarges von Napoleon auf der Insel St. Helena, 16. Oktober Beisetzung von Franz I. 1835 S. Majestät Franz I. Kaiser von Österreich auf dem Paradebett, kolorierte Lithographie, 1835 König Amadeo I. vor dem Sarg von General Prim, Gravur von J. Palacios Begräbnis des demokratischen Robert Blum, erschossen im Oktober 1848 in Wien Kaiser der Franzosen Napoleon I. Bonaparte Der Tod des Grafen von Paris Der Tod des Comte de Paris, England, 1894 Napoleons Leichnam. Tod des Ex-Kaisers Napoleon III., aus Histoire de la Troisieme Republique, Bd. I, l Bertrand bei der Exhumierung Napoleons auf St. Helena im Jahr 1840 Tod von Papst Leo XIII Die Beerdigung von Verdi in Mailand, die Beisetzung auf dem Monumentalfriedhof Tod des Heiligen Augustinus (354-430). Gravur in „L Kardinal Lavigerie auf seinem Sterbebett Der Kämmerer kündigt offiziell den Tod des Papstes an Einweihung eines Illuminaten, aus Louis Philippe d Der Kaiser Napoleon III. besucht verwundete Soldaten nach der Schlacht von Solferino, 24. Juni 1859 Tod von Napoleon III.: Die Überreste von Napoleon III. in der brennenden Kapelle des Cambden House am 14. Februar 1873. Besuch von Ras Makonnen in Les Invalides in Paris, 1902 Tod von Cixi und Guangxu Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Bonaparte besucht die Pestkranken von Jaffa Empfang eines Illuminaten (geheime Gesellschaft) - Empfang eines Illuminaten (Illuminati) - Illuminaten von Bayern (der Illuminatenorden) 1879 (Gravur) Der Tod von Felix Faure, Präsident von Frankreich, Abbe Renault erteilte ihm die Absolution Der Leichnam von Papst Leo XIII. wird in die Kapelle des Heiligen Sakraments transportiert, Vatikan, 1903 Tod des Königs von Italien Viktor Emanuel II. (Vittorio Emanuele), 9. Januar In St. Petersburg in Russland: die Beerdigung des Großfürsten Alexandrowitsch (Aleksei Aleksandrowitsch Romanow)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Öffnung des Sarges von Napoleon auf der Insel St. Helena, 16. Oktober Beisetzung von Franz I. 1835 S. Majestät Franz I. Kaiser von Österreich auf dem Paradebett, kolorierte Lithographie, 1835 König Amadeo I. vor dem Sarg von General Prim, Gravur von J. Palacios Begräbnis des demokratischen Robert Blum, erschossen im Oktober 1848 in Wien Kaiser der Franzosen Napoleon I. Bonaparte Der Tod des Grafen von Paris Der Tod des Comte de Paris, England, 1894 Napoleons Leichnam. Tod des Ex-Kaisers Napoleon III., aus Histoire de la Troisieme Republique, Bd. I, l Bertrand bei der Exhumierung Napoleons auf St. Helena im Jahr 1840 Tod von Papst Leo XIII Die Beerdigung von Verdi in Mailand, die Beisetzung auf dem Monumentalfriedhof Tod des Heiligen Augustinus (354-430). Gravur in „L Kardinal Lavigerie auf seinem Sterbebett Der Kämmerer kündigt offiziell den Tod des Papstes an Einweihung eines Illuminaten, aus Louis Philippe d Der Kaiser Napoleon III. besucht verwundete Soldaten nach der Schlacht von Solferino, 24. Juni 1859 Tod von Napoleon III.: Die Überreste von Napoleon III. in der brennenden Kapelle des Cambden House am 14. Februar 1873. Besuch von Ras Makonnen in Les Invalides in Paris, 1902 Tod von Cixi und Guangxu Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Bonaparte besucht die Pestkranken von Jaffa Empfang eines Illuminaten (geheime Gesellschaft) - Empfang eines Illuminaten (Illuminati) - Illuminaten von Bayern (der Illuminatenorden) 1879 (Gravur) Der Tod von Felix Faure, Präsident von Frankreich, Abbe Renault erteilte ihm die Absolution Der Leichnam von Papst Leo XIII. wird in die Kapelle des Heiligen Sakraments transportiert, Vatikan, 1903 Tod des Königs von Italien Viktor Emanuel II. (Vittorio Emanuele), 9. Januar In St. Petersburg in Russland: die Beerdigung des Großfürsten Alexandrowitsch (Aleksei Aleksandrowitsch Romanow)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Victor Adam

Die Öffnung des Sarges von Napoleon Bonaparte auf der Insel St. Helena am 16. Oktober 1840 Soldat mit Holzbein, Mitte des 19. Jahrhunderts Öffnung des Sarges von Napoleon auf der Insel St. Helena, 16. Oktober Mann mit Mantel und Hut mit einem Stock unter dem Arm, Mitte des 19. Jahrhunderts Die Ankunft Napoleons (1769-1821) in den Tuilerien am 20. März 1815 Fünf Pferde ziehen eine Kutsche mit Passagieren, Mitte des 19. Jahrhunderts Alphonse de Lamartine (1790-1869) und Elvire am See von Bourget, graviert von Alfred Lemercier Die Kirche Santa Maria della Salute, 19. Jahrhundert Attila (v. 395-453), der alleinige Führer der Hunnen im Jahr 445, verwüstete die Reiche des Ostens und Westens - Barbarische Invasionen - Gravur von Victor Adam (1801-1866) im Buch „Frankreich im Mittelalter“ veröffentlicht von den Ardant-Brüdern im Mitte Barrikade an der Rue Dauphine, 29. Juli 1830, graviert von H. Delaporte Tod des Jacques de Molay (1243-1314), letzter Großmeister des Templerordens. Philippe le Bel ließ ihn verhaften, foltern und einsperren, bevor er ihn lebendig verbrannte, zusammen mit dem Kommandanten der Normandie, Geoffroy de Charnay Eroberung und Zivilisation, Allegorie der französischen Invasion Algeriens am 5. Juli 1830 Eroberung und Zivilisation: Allegorie des Kolonialismus - von Adam Fränkische und Sicamber-Krieger um das Jahr 254. Die Sicamber waren ein germanisches Volk südlich der Lippe, das im 8. Jahrhundert von den Römern unterworfen und dann in das fränkische Volk integriert wurde. Gravur von Victor Adam (1801-1866) im Buch „Fran
Mehr Werke von Victor Adam anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Victor Adam

Die Öffnung des Sarges von Napoleon Bonaparte auf der Insel St. Helena am 16. Oktober 1840 Soldat mit Holzbein, Mitte des 19. Jahrhunderts Öffnung des Sarges von Napoleon auf der Insel St. Helena, 16. Oktober Mann mit Mantel und Hut mit einem Stock unter dem Arm, Mitte des 19. Jahrhunderts Die Ankunft Napoleons (1769-1821) in den Tuilerien am 20. März 1815 Fünf Pferde ziehen eine Kutsche mit Passagieren, Mitte des 19. Jahrhunderts Alphonse de Lamartine (1790-1869) und Elvire am See von Bourget, graviert von Alfred Lemercier Die Kirche Santa Maria della Salute, 19. Jahrhundert Attila (v. 395-453), der alleinige Führer der Hunnen im Jahr 445, verwüstete die Reiche des Ostens und Westens - Barbarische Invasionen - Gravur von Victor Adam (1801-1866) im Buch „Frankreich im Mittelalter“ veröffentlicht von den Ardant-Brüdern im Mitte Barrikade an der Rue Dauphine, 29. Juli 1830, graviert von H. Delaporte Tod des Jacques de Molay (1243-1314), letzter Großmeister des Templerordens. Philippe le Bel ließ ihn verhaften, foltern und einsperren, bevor er ihn lebendig verbrannte, zusammen mit dem Kommandanten der Normandie, Geoffroy de Charnay Eroberung und Zivilisation, Allegorie der französischen Invasion Algeriens am 5. Juli 1830 Eroberung und Zivilisation: Allegorie des Kolonialismus - von Adam Fränkische und Sicamber-Krieger um das Jahr 254. Die Sicamber waren ein germanisches Volk südlich der Lippe, das im 8. Jahrhundert von den Römern unterworfen und dann in das fränkische Volk integriert wurde. Gravur von Victor Adam (1801-1866) im Buch „Fran
Mehr Werke von Victor Adam anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kniende Frau im orange-roten Kleid Luzifer Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Straße bei La Cavée, Pourville Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Winter, 1573 Landschaft von Saint-Rémy Die Mohnblumen in Argenteuil Artistin – Marcella Die Lieder der Nacht Die Gefangennahme Christi Blühender Garten im Frühling Ansicht eines Hafens Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Nuda veritas
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kniende Frau im orange-roten Kleid Luzifer Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Straße bei La Cavée, Pourville Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Winter, 1573 Landschaft von Saint-Rémy Die Mohnblumen in Argenteuil Artistin – Marcella Die Lieder der Nacht Die Gefangennahme Christi Blühender Garten im Frühling Ansicht eines Hafens Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Nuda veritas
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch