support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Shoki der Dämonenbezwinger, ca. 1849-53 von Utagawa (1786-1865) Kunisada

Shoki der Dämonenbezwinger, ca. 1849-53

(Shoki the Demon Queller, c.1849-53 (woodblock print))


Utagawa (1786-1865) Kunisada

€ 129.99
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  woodblock print  ·  Bild ID: 1470774

Nicht klassifizierte Künstler

Shoki der Dämonenbezwinger, ca. 1849-53 von Utagawa (1786-1865) Kunisada. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Burrell Collection, Glasgow, Scotland / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 129.99
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Shoki und Dämon, Edo-Periode, ca. 1850 (Farbholzschnitt) Shoki und Dämon, Edo-Periode, ca. 1845 (Farbholzschnitt) Japanischer Druck, der einen Yakuza (oder Yakouza) von Kwa Hosho Rochishu darstellt. 19. Jahrhundert Shoki, der Quälgeist der Dämonen Zhong Kui Shoki tötet einen Dämon, Edo-Zeit, 1760-1868 Shoki und die Dämonen. Selbstgemaltes Bild von Shibata Zeshin Shoki und die Dämonen Masatsuya: Otani Oniji III als Ono Sadakuro, aus der Serie "Porträts von Schauspielern auf der Bühne (Yakusha butai no sugata-e)" Minamoto Yoshitsune kämpft mit Benkei auf der Gojō-Brücke, mit Hilfe von Tengu-Dämonen Buddhistische Figur, spätes 18. - frühes 19. Jahrhundert Shoki und die Dämonen, ca. 1880 1886 Zhong Kui Zwei chinesische Helden Ichkawa Danjuro VII als Kagekiyo in Kagekiyo, ca. 1826-7 (Holzschnitt mit Prägung) Shōki der Teufelsbändiger Ichikawa Danjuro IX als Soga no Goro
Hundert Rollen von Ichikawa Danjuro IX (Ichikawa Danjuro engei hyakuban) Nahaufnahme eines Samurai mit Schwert Nakamura Shikan II als Matsuomaru Shoki fängt einen Dämon in einem Traum, wahrscheinlich 1890 Minemotto Tametomo in Rüstung, 1615-1868 Der Krieger tötet den riesigen weißen Hihi Der Schauspieler Bando Mitsugoro II als Ishii Genzo Nakamura Utaemon IV als Ono Sadakuro in Akt Fünf von Kanadehon Chushingura, Naka Theater, 1838 Der Schauspieler Ichikawa Danjuro VII als Samurai-Krieger (surimono - Holzschnitt) Hashi Benkei, aus der Serie "Hundert No-Dramen (Nogaku hyakuban)" Schauspieler Bando Mitsugoro III Zhong Kui (Shoki) auf einem Tiger Momonoi Wakasanosuke zieht ein Schwert Momonoi Wakasanosuke zieht eines seiner zwei Schwerter Skizzenmodell für Porträts von Minamoto Tametomo
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Shoki und Dämon, Edo-Periode, ca. 1850 (Farbholzschnitt) Shoki und Dämon, Edo-Periode, ca. 1845 (Farbholzschnitt) Japanischer Druck, der einen Yakuza (oder Yakouza) von Kwa Hosho Rochishu darstellt. 19. Jahrhundert Shoki, der Quälgeist der Dämonen Zhong Kui Shoki tötet einen Dämon, Edo-Zeit, 1760-1868 Shoki und die Dämonen. Selbstgemaltes Bild von Shibata Zeshin Shoki und die Dämonen Masatsuya: Otani Oniji III als Ono Sadakuro, aus der Serie "Porträts von Schauspielern auf der Bühne (Yakusha butai no sugata-e)" Minamoto Yoshitsune kämpft mit Benkei auf der Gojō-Brücke, mit Hilfe von Tengu-Dämonen Buddhistische Figur, spätes 18. - frühes 19. Jahrhundert Shoki und die Dämonen, ca. 1880 1886 Zhong Kui Zwei chinesische Helden Ichkawa Danjuro VII als Kagekiyo in Kagekiyo, ca. 1826-7 (Holzschnitt mit Prägung) Shōki der Teufelsbändiger Ichikawa Danjuro IX als Soga no Goro
Hundert Rollen von Ichikawa Danjuro IX (Ichikawa Danjuro engei hyakuban) Nahaufnahme eines Samurai mit Schwert Nakamura Shikan II als Matsuomaru Shoki fängt einen Dämon in einem Traum, wahrscheinlich 1890 Minemotto Tametomo in Rüstung, 1615-1868 Der Krieger tötet den riesigen weißen Hihi Der Schauspieler Bando Mitsugoro II als Ishii Genzo Nakamura Utaemon IV als Ono Sadakuro in Akt Fünf von Kanadehon Chushingura, Naka Theater, 1838 Der Schauspieler Ichikawa Danjuro VII als Samurai-Krieger (surimono - Holzschnitt) Hashi Benkei, aus der Serie "Hundert No-Dramen (Nogaku hyakuban)" Schauspieler Bando Mitsugoro III Zhong Kui (Shoki) auf einem Tiger Momonoi Wakasanosuke zieht ein Schwert Momonoi Wakasanosuke zieht eines seiner zwei Schwerter Skizzenmodell für Porträts von Minamoto Tametomo
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Utagawa (1786-1865) Kunisada

Eine Kurtisane sammelt Farntriebe, um 1786-1864 Junge Ehefrau Oen aus dem Tamaya. Kabuki-Schauspieler als verhüllte Frau in Schneeszene Szene aus dem Shin Yoshiwara (Triptychon). Bordellinterieur im Yoshiwara-Viertel mit Kurtisanen und Kunden Kabuki-Schauspieler, Ichikawa Danjuro VII als Krieger in voller Bühnenmaske, um 1815-1820 (Holzschnitt auf Papier) Sambaso-Tänzer Chushingura (Der Schatz der treuen Vasallen), Akt IX (Kudanme) Shiraito vom Hashimotoya Kirschgeist-Triptychon Dame mit Hand auf lackiertem Schirm, Edo-Periode, ca. 1857 Kabuki-Schauspieler Kawarasaki Gonjuro I Szene aus dem Shin Yoshiwara (Triptychon). Bordellinterieur im Yoshiwara-Viertel mit Kurtisanen und Kunden, um 1830-1843 (Holzschnitt auf Papier) Szene aus dem Shin Yoshiwara (Triptychon). Bordellinterieur im Yoshiwara-Viertel mit Kurtisanen und Kunden, um 1830-1843 Ōtomo no Kuronushi, aus Shoki der Dämonenbezwinger, ca. 1849-53 Ichikawa Ebizō als Ishikawa Goemon
Mehr Werke von Utagawa (1786-1865) Kunisada anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Utagawa (1786-1865) Kunisada

Eine Kurtisane sammelt Farntriebe, um 1786-1864 Junge Ehefrau Oen aus dem Tamaya. Kabuki-Schauspieler als verhüllte Frau in Schneeszene Szene aus dem Shin Yoshiwara (Triptychon). Bordellinterieur im Yoshiwara-Viertel mit Kurtisanen und Kunden Kabuki-Schauspieler, Ichikawa Danjuro VII als Krieger in voller Bühnenmaske, um 1815-1820 (Holzschnitt auf Papier) Sambaso-Tänzer Chushingura (Der Schatz der treuen Vasallen), Akt IX (Kudanme) Shiraito vom Hashimotoya Kirschgeist-Triptychon Dame mit Hand auf lackiertem Schirm, Edo-Periode, ca. 1857 Kabuki-Schauspieler Kawarasaki Gonjuro I Szene aus dem Shin Yoshiwara (Triptychon). Bordellinterieur im Yoshiwara-Viertel mit Kurtisanen und Kunden, um 1830-1843 (Holzschnitt auf Papier) Szene aus dem Shin Yoshiwara (Triptychon). Bordellinterieur im Yoshiwara-Viertel mit Kurtisanen und Kunden, um 1830-1843 Ōtomo no Kuronushi, aus Shoki der Dämonenbezwinger, ca. 1849-53 Ichikawa Ebizō als Ishikawa Goemon
Mehr Werke von Utagawa (1786-1865) Kunisada anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Konstruktion Mähende Bergbauern Blühender Garten im Frühling Kniende Frau im orange-roten Kleid Sternennacht über der Rhone, 1888 Der arme Poet Der Boulevard Montmartre bei Nacht Das Mädchen mit dem Perlenohrring Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Segelschiff im Nebel Der Baum der Krähen Die weiße Katze Boreas, 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Konstruktion Mähende Bergbauern Blühender Garten im Frühling Kniende Frau im orange-roten Kleid Sternennacht über der Rhone, 1888 Der arme Poet Der Boulevard Montmartre bei Nacht Das Mädchen mit dem Perlenohrring Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Segelschiff im Nebel Der Baum der Krähen Die weiße Katze Boreas, 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2758 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch