support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Dreharbeiten in der Mandschurei während des Russisch-Japanischen Krieges, 1904 von Unbekannt

Dreharbeiten in der Mandschurei während des Russisch-Japanischen Krieges, 1904

(Filming in Manchuria during the Russo-Japanese War, 1904)


Unbekannt

€ 116.34
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1904  ·  Bild ID: 757590

Nicht klassifizierte Künstler

Dreharbeiten in der Mandschurei während des Russisch-Japanischen Krieges, 1904 von Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
wetter · tier · jahreszeit · winter · leute · mann · mann · männer · tiere · pferde · pferd · land · schnee · kerl · mittel · film · farbe · farbe · fotographie · kamera · angebracht · krieg · position · jahrhundert · film · rußland · russisch · schmierfilmbildung · kameramann · soldaten · soldat · zu pferde · konzept · kavallerie · bewegliche abbildung · reporter · armee · kriegsführung · wintry · filmtechnik kamera · militärische uniform · kinematographie · militärisches personal · 1900s · 20. jahrhundert · art media · manchuria · unknown · Art Media/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.34
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Russische Truppen in der Mandschurei Kameramann beim Filmen russischer Truppen in der Mandschurei für eine frühe Wochenschau, Russisch-Japanischer Krieg, 1904 Russischer General Kouropatkine gibt Befehl zum Rückzug, Russisch-Japanischer Krieg, 1904 Russisch-Japanischer Krieg - Nach der Schlacht von Mukden Der russische Kommandant, General Kuropatkin, befiehlt den Rückzug seiner Armee. Russisch-Japanischer Krieg (1904-1905) - Nach der Schlacht von Mukden. General Kuropatkin befiehlt seinen Truppen den Die Armee der Loire von Eugene Sergent, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): Die Araber von Oberst Gourgaud erringen einen brillanten Sieg über die 3. Schlachtschiffe in der Schlacht von Vance Russisch-Japanischer Krieg 1904-1905 - Kosaken bejubeln Zar Nikolaus II. vor der Abreise in den Fernen Osten, um gegen die Japaner zu kämpfen, in „Le Petit Journal“, 28. Februar 1904 (Gravur) Kosaken kämpfen gegen Mandschuren, Russisch-Japanischer Krieg, 1904 Illustration aus dem Buch „Les épées de France“: Eskorte von Kaiser Napoleon III. auf den Champs-Élysées Die Armee der Loire von Eugene Sergent, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): Oberst Lipowski bereist die Schlachtlinien von Alencon im Januar 1871 Aufklärungssoldaten Die Araber von Oberst Goursaud befreien durch einen brillanten Angriff das 3. Kürassierregiment Die Armee der Loire von Eugene Sergent, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): General Chanzy und sein Stab bereisen die Schlachtlinie vor den Kämpfen am 8. Dezember 1870 Deutsche Kürassiere bei Poupry, 2. Dezember 1870, 1936 Weiblicher sibirischer Kosaken-Kavalleriekorps, Russisch-Japanischer Krieg, 1904 Kampagne von Preußen und Polen: Napoleon I. auf dem Schlachtfeld von Eylau am 08.02.1807 befiehlt Murat, die russische Kavallerie zurückzuschlagen. Gravur des 19. Jahrhunderts. Revolutionär in Polen - Terroristen greifen eine Postkutsche in Polen an. Die Unruhen in Polen. Postkutsche von einer Bande Terroristen angegriffen. Illustration für Le Petit Journal. Die Armee der Loire von Eugene Sergent, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): General Chanzy inspiziert die Front der Stellungen am 11. Januar vor der Schlacht, Privatbesitz Jaureguiberry in Saint-Jean-sur-Erve Der Zar (Nikolaus II.) bei den großen Manövern Russlands. Titelblatt „Le Peute Parisien“ vom 08.09.1901 Illustration aus dem Buch „The Memorial of St. Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Das 9. Regiment von Colonel Doumere erbeutet 1800 Russen während des Russlandfeldzugs Napoleons Grande Armee erblickt Moskau, 1812, spätes 19. Jahrhundert Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Die Motive des Vendee-Angriffs im Dezember 1870, Teilsammlung Zar Nikolaus II. inspiziert Kosaken, Russisch-Japanischer Krieg, 1904-5 General Kuropatkin besichtigt die russischen Linien mit dem Auto, Russisch-Japanischer Krieg, 1904 General Deflandre führt ein Bataillon zum Angriff auf Layes Chanzy und sein Stab inspizieren die Schlachtlinie vor dem Kampf am 8. Dezember Französische Soldaten verwenden einen Film eines Kavallerieangriffs zum Schießtraining, 1912 Überraschungsangriff der russischen Kavallerie auf der Straße nach Port Arthur, Russisch-Japanischer Krieg, 1904 Kaiser Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) sprach das zweite Regiment der berittenen Jäger im Jahr 1806 während des Feldzugs in Preußen (Deutschland) vor der Schlacht von Jena am 14. Oktober 1806 an. In „Napoleon“ von Georges Montorgueil. Illustration von Ja
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Russische Truppen in der Mandschurei Kameramann beim Filmen russischer Truppen in der Mandschurei für eine frühe Wochenschau, Russisch-Japanischer Krieg, 1904 Russischer General Kouropatkine gibt Befehl zum Rückzug, Russisch-Japanischer Krieg, 1904 Russisch-Japanischer Krieg - Nach der Schlacht von Mukden Der russische Kommandant, General Kuropatkin, befiehlt den Rückzug seiner Armee. Russisch-Japanischer Krieg (1904-1905) - Nach der Schlacht von Mukden. General Kuropatkin befiehlt seinen Truppen den Die Armee der Loire von Eugene Sergent, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): Die Araber von Oberst Gourgaud erringen einen brillanten Sieg über die 3. Schlachtschiffe in der Schlacht von Vance Russisch-Japanischer Krieg 1904-1905 - Kosaken bejubeln Zar Nikolaus II. vor der Abreise in den Fernen Osten, um gegen die Japaner zu kämpfen, in „Le Petit Journal“, 28. Februar 1904 (Gravur) Kosaken kämpfen gegen Mandschuren, Russisch-Japanischer Krieg, 1904 Illustration aus dem Buch „Les épées de France“: Eskorte von Kaiser Napoleon III. auf den Champs-Élysées Die Armee der Loire von Eugene Sergent, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): Oberst Lipowski bereist die Schlachtlinien von Alencon im Januar 1871 Aufklärungssoldaten Die Araber von Oberst Goursaud befreien durch einen brillanten Angriff das 3. Kürassierregiment Die Armee der Loire von Eugene Sergent, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): General Chanzy und sein Stab bereisen die Schlachtlinie vor den Kämpfen am 8. Dezember 1870 Deutsche Kürassiere bei Poupry, 2. Dezember 1870, 1936 Weiblicher sibirischer Kosaken-Kavalleriekorps, Russisch-Japanischer Krieg, 1904 Kampagne von Preußen und Polen: Napoleon I. auf dem Schlachtfeld von Eylau am 08.02.1807 befiehlt Murat, die russische Kavallerie zurückzuschlagen. Gravur des 19. Jahrhunderts. Revolutionär in Polen - Terroristen greifen eine Postkutsche in Polen an. Die Unruhen in Polen. Postkutsche von einer Bande Terroristen angegriffen. Illustration für Le Petit Journal. Die Armee der Loire von Eugene Sergent, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): General Chanzy inspiziert die Front der Stellungen am 11. Januar vor der Schlacht, Privatbesitz Jaureguiberry in Saint-Jean-sur-Erve Der Zar (Nikolaus II.) bei den großen Manövern Russlands. Titelblatt „Le Peute Parisien“ vom 08.09.1901 Illustration aus dem Buch „The Memorial of St. Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Das 9. Regiment von Colonel Doumere erbeutet 1800 Russen während des Russlandfeldzugs Napoleons Grande Armee erblickt Moskau, 1812, spätes 19. Jahrhundert Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Die Motive des Vendee-Angriffs im Dezember 1870, Teilsammlung Zar Nikolaus II. inspiziert Kosaken, Russisch-Japanischer Krieg, 1904-5 General Kuropatkin besichtigt die russischen Linien mit dem Auto, Russisch-Japanischer Krieg, 1904 General Deflandre führt ein Bataillon zum Angriff auf Layes Chanzy und sein Stab inspizieren die Schlachtlinie vor dem Kampf am 8. Dezember Französische Soldaten verwenden einen Film eines Kavallerieangriffs zum Schießtraining, 1912 Überraschungsangriff der russischen Kavallerie auf der Straße nach Port Arthur, Russisch-Japanischer Krieg, 1904 Kaiser Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) sprach das zweite Regiment der berittenen Jäger im Jahr 1806 während des Feldzugs in Preußen (Deutschland) vor der Schlacht von Jena am 14. Oktober 1806 an. In „Napoleon“ von Georges Montorgueil. Illustration von Ja
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Toteninsel Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Porträt von Jeanne d Münchner Biergarten Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Weiße Seerosen, 1899 Thunersee mit Niesen Die wilde Jagd von Odin, 1872 Alte Frau und Junge mit Kerzen Dame in Gelb, 1899 Der arme Poet Auf Weiß II, 1923 Hygieia Die Gänse, 1874
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Toteninsel Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Porträt von Jeanne d Münchner Biergarten Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Weiße Seerosen, 1899 Thunersee mit Niesen Die wilde Jagd von Odin, 1872 Alte Frau und Junge mit Kerzen Dame in Gelb, 1899 Der arme Poet Auf Weiß II, 1923 Hygieia Die Gänse, 1874
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch