support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Journal des dames et des modes, 1914 von Unbekannt

Journal des dames et des modes, 1914

(Journal des dames et des modes)


Unbekannt

€ 114.49
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 738031

Nicht klassifizierte Künstler

Journal des dames et des modes, 1914 von Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
art und weise · frankreich · zeitschrift · kleidung · kleid · abnutzung · kleid · anonym · kittel · kleidung · kleidung · journal · watercolour · graphische künste · lithographie · anonymous · genre · applied arts · communication design · private collection · genre · Fine Art Images/Heritage Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 114.49
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Frau im erbsengrünen Kleid mit besticktem Satinsrock Journal des dames et des modes, 1914 Großes Abendkleid in Silberbrokat, blaue Perücke und Federn Frau in Nachmittagskleidung, die sich an eine Säule lehnt Theatermantel. Pariser Kostüme Nr. 71. Eine Frau trägt ein rotes gemustertes Kleid mit einem blauen Rock, besetzt mit Pelz. Sie trägt auch einen Federkopfschmuck in Schwarz und Silber. Tafel aus Großes Abendkleid, Mieder aus hautfarbener Musselin, Tunika aus bestickter Seide im Stil der „Compagnie des Indes“. Costumes Parisiens Nr. 69. Frau trägt ein Abendkleid mit einem Mieder aus Chiffon und einer bestickten Seidentunika. Sie trägt auch einen ro Frau im Abendkleid aus aschblauem Satin mit irischer Spitze. Manteau du soir en satin bleu cendre avec garnitures d’Irlande. Holmès - La montagne noire - Kostümentwürfe von Charles Bianchini - 20. (Kostüm) Sommerkleid. Leinenbluse über einem Humpelrock. Pariser Kostüme Nr. 3. Eine Frau trägt eine Sommerbluse und einen Rock. Sie hält einen grünen Schal. Sie trägt einen Hut mit einer Feder Junge Frau im Tanzkleid mit Umhang Tafel 71 aus Silberbrokat-Abendkleid und Perücke - Illustration von George Barbier (1882-1932) in „Journal des dames et des modes: Costumes Parisiens“ Skizze für das Ballett Les Douze Mois de l Peri Natasha Trouhanova, Kostümentwurf für La Peri Musik von Paul Dukas, 1911 Blanc et noir. Eine Frau trägt ein 1855 von John Redfern entworfenes Kostüm, Illustration aus Kostümentwurf aus der Serie Orientalische Tänzer, 1900er Jahre Sommeroutfit mit Blumenleinenbluse und Foulardrock Frau im Glocken-Fantasiekostüm, la bell, mit glockenförmigem Hut, Kleid und Handschuhen und Glockentürmen im Hintergrund. Lithographie von unbekanntem Künstler mit Schablonenhandkolorierung aus Nos Travestis (Unsere Fantasiekostüme), Paris Tafel 49 aus Kostümentwurf für das Ballett Artémis troublée von Paul Paray, 1922 Großes Abendkleid aus Silberbrokat. Costumes Parisiens Nr. 73. Blaue Perücke, Federschmuck. Frauen in Abendkleidern mit Silberbrokat, roten Pantoffeln und blauer Perücke mit silbernem Kopfschmuck, im Hintergrund ein weißer Pfau auf einem Ast. Frau im bestickten Samtmantel, gepudertes goldenes Haar Kostümentwurf für eine Frau, aus Judith, 1922 Essay über einen modernen Stil, um 1899 Très Parisien, 1923, Nr. 11: 14. - LAQUE DE CHINE. - Charmant ist dieses Kleid... Großes Abendkleid aus Silberbrokat. Blaue Perücke, Federn, aus Costumes Parisiens, veröffentlicht 1914 F. v. Reznicek, Marietta/ 1906
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Frau im erbsengrünen Kleid mit besticktem Satinsrock Journal des dames et des modes, 1914 Großes Abendkleid in Silberbrokat, blaue Perücke und Federn Frau in Nachmittagskleidung, die sich an eine Säule lehnt Theatermantel. Pariser Kostüme Nr. 71. Eine Frau trägt ein rotes gemustertes Kleid mit einem blauen Rock, besetzt mit Pelz. Sie trägt auch einen Federkopfschmuck in Schwarz und Silber. Tafel aus Großes Abendkleid, Mieder aus hautfarbener Musselin, Tunika aus bestickter Seide im Stil der „Compagnie des Indes“. Costumes Parisiens Nr. 69. Frau trägt ein Abendkleid mit einem Mieder aus Chiffon und einer bestickten Seidentunika. Sie trägt auch einen ro Frau im Abendkleid aus aschblauem Satin mit irischer Spitze. Manteau du soir en satin bleu cendre avec garnitures d’Irlande. Holmès - La montagne noire - Kostümentwürfe von Charles Bianchini - 20. (Kostüm) Sommerkleid. Leinenbluse über einem Humpelrock. Pariser Kostüme Nr. 3. Eine Frau trägt eine Sommerbluse und einen Rock. Sie hält einen grünen Schal. Sie trägt einen Hut mit einer Feder Junge Frau im Tanzkleid mit Umhang Tafel 71 aus Silberbrokat-Abendkleid und Perücke - Illustration von George Barbier (1882-1932) in „Journal des dames et des modes: Costumes Parisiens“ Skizze für das Ballett Les Douze Mois de l Peri Natasha Trouhanova, Kostümentwurf für La Peri Musik von Paul Dukas, 1911 Blanc et noir. Eine Frau trägt ein 1855 von John Redfern entworfenes Kostüm, Illustration aus Kostümentwurf aus der Serie Orientalische Tänzer, 1900er Jahre Sommeroutfit mit Blumenleinenbluse und Foulardrock Frau im Glocken-Fantasiekostüm, la bell, mit glockenförmigem Hut, Kleid und Handschuhen und Glockentürmen im Hintergrund. Lithographie von unbekanntem Künstler mit Schablonenhandkolorierung aus Nos Travestis (Unsere Fantasiekostüme), Paris Tafel 49 aus Kostümentwurf für das Ballett Artémis troublée von Paul Paray, 1922 Großes Abendkleid aus Silberbrokat. Costumes Parisiens Nr. 73. Blaue Perücke, Federschmuck. Frauen in Abendkleidern mit Silberbrokat, roten Pantoffeln und blauer Perücke mit silbernem Kopfschmuck, im Hintergrund ein weißer Pfau auf einem Ast. Frau im bestickten Samtmantel, gepudertes goldenes Haar Kostümentwurf für eine Frau, aus Judith, 1922 Essay über einen modernen Stil, um 1899 Très Parisien, 1923, Nr. 11: 14. - LAQUE DE CHINE. - Charmant ist dieses Kleid... Großes Abendkleid aus Silberbrokat. Blaue Perücke, Federn, aus Costumes Parisiens, veröffentlicht 1914 F. v. Reznicek, Marietta/ 1906
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Fallschirmjäger, 1942 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Karte von Österreich-Ungarn, 1902 Weltkarte des Britischen Empire, 1902 Der Cantino-Planisphäre, 1502 Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre Seeschlacht bei Lepanto 1571 Ikone in der Melkitischen Kathedrale Haifa: Maria Magdalena mit dem auferstandenen Christus, Haifa, Israel
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Fallschirmjäger, 1942 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Karte von Österreich-Ungarn, 1902 Weltkarte des Britischen Empire, 1902 Der Cantino-Planisphäre, 1502 Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre Seeschlacht bei Lepanto 1571 Ikone in der Melkitischen Kathedrale Haifa: Maria Magdalena mit dem auferstandenen Christus, Haifa, Israel
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pandemonium, 1841 Der Lauf des Imperiums. Verwüstung Der große Tag seines Zorns Die Zerstörung eines Imperiums Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Winterlandschaft, 1835-8 Kinderspiele Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Christina Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pandemonium, 1841 Der Lauf des Imperiums. Verwüstung Der große Tag seines Zorns Die Zerstörung eines Imperiums Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Winterlandschaft, 1835-8 Kinderspiele Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Christina Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch