support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Krug aus der Han-Dynastie (206 v. Chr.-220 n. Chr.). Proto-Porzellan von Unbekannt Unbekannt

Krug aus der Han-Dynastie (206 v. Chr.-220 n. Chr.). Proto-Porzellan

(Jar from the Han Dynasty (206BC-AD220). Proto Porcelain)


Unbekannt Unbekannt

€ 112.91
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 505730

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Krug aus der Han-Dynastie (206 v. Chr.-220 n. Chr.). Proto-Porzellan von Unbekannt Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 112.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Großer Krug, Tamba-Keramik, Muromachi-Periode, 15.-16. Jahrhundert Vase, hergestellt von der Echizen-Fabrik Krug, ca. 1850 Teeblatt-Aufbewahrungskrug mit vier Henkeln auf quadratischem Schulter, Toki oder Mizunami, Gifu-Präfektur, Edo-Zeit Krug, möglicherweise Seto Ware, spätes 18.-19. Jahrhundert Krug, ca. 1850-1883 Großer Krug, Shigaraki-Öfen, Shiga, Muromachi-Periode, ca. 15.-16. Jahrhundert Teeblatt-Aufbewahrungskrug, Imbe, Okayama-Präfektur, Edo-Periode, 18.-19. Jahrhundert Butterfass Gefäß, nach 1850 Teeblatt-Aufbewahrungskrug mit fünf Schlaufenhenkeln, Saga oder Nagasaki Präfektur, Edo-Periode Krug, ca. 1850 Gefäß, ca. 1873-1900 Bartmannkrug oder Bellarmine-Weinflasche mit einem aufgesetzten bärtigen Gesicht, Deutschland, ca. 1630-40 Wasserkrug für Teezeremonie, Uji, Kyoto-fu, Edo-Periode, Mitte 17.-Mitte 18. Jahrhundert Krug, Parthische Periode, 1.-3. Jahrhundert Butterfass Butterfass, ca. 1880 Flasche, Seto, Aichi-Präfektur, Muromachi-Zeit, frühes 15. Jahrhundert Pilkington Vase Krug mit drei Henkeln Gefäß, ca. 1869-1873 Armorikanischer bikonischer Krug mit vier Henkeln Butterfass Butterfass, ca. 1879-1900 Kölnische Flasche dekoriert mit groteskem Gesicht, ca. 1600-50 Prähistorie, Kultur von Rinaldone: Terrakottavase aus der Nekropole von Rinaldone, Kupferzeit Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Teedose mit zwei Henkeln, Koishibara, Fukuoka-Präfektur, Edo-Zeit, spätes 17.-frühes 18. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Großer Krug, Tamba-Keramik, Muromachi-Periode, 15.-16. Jahrhundert Vase, hergestellt von der Echizen-Fabrik Krug, ca. 1850 Teeblatt-Aufbewahrungskrug mit vier Henkeln auf quadratischem Schulter, Toki oder Mizunami, Gifu-Präfektur, Edo-Zeit Krug, möglicherweise Seto Ware, spätes 18.-19. Jahrhundert Krug, ca. 1850-1883 Großer Krug, Shigaraki-Öfen, Shiga, Muromachi-Periode, ca. 15.-16. Jahrhundert Teeblatt-Aufbewahrungskrug, Imbe, Okayama-Präfektur, Edo-Periode, 18.-19. Jahrhundert Butterfass Gefäß, nach 1850 Teeblatt-Aufbewahrungskrug mit fünf Schlaufenhenkeln, Saga oder Nagasaki Präfektur, Edo-Periode Krug, ca. 1850 Gefäß, ca. 1873-1900 Bartmannkrug oder Bellarmine-Weinflasche mit einem aufgesetzten bärtigen Gesicht, Deutschland, ca. 1630-40 Wasserkrug für Teezeremonie, Uji, Kyoto-fu, Edo-Periode, Mitte 17.-Mitte 18. Jahrhundert Krug, Parthische Periode, 1.-3. Jahrhundert Butterfass Butterfass, ca. 1880 Flasche, Seto, Aichi-Präfektur, Muromachi-Zeit, frühes 15. Jahrhundert Pilkington Vase Krug mit drei Henkeln Gefäß, ca. 1869-1873 Armorikanischer bikonischer Krug mit vier Henkeln Butterfass Butterfass, ca. 1879-1900 Kölnische Flasche dekoriert mit groteskem Gesicht, ca. 1600-50 Prähistorie, Kultur von Rinaldone: Terrakottavase aus der Nekropole von Rinaldone, Kupferzeit Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Teedose mit zwei Henkeln, Koishibara, Fukuoka-Präfektur, Edo-Zeit, spätes 17.-frühes 18. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Nachtparade von hundert Dämonen Gartenmalereien aus der sogenannten Villa der Livia, Primaporta, Rom, um 20 v. Chr. Das Einhorn in Gefangenschaft Guhyasamaja, Akshobhyavajra Ansicht des Mailänder Doms Agatha Christie, englische Krimiautorin, 9. März 1946 Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Seitenwand Detail von Italien aus der Peutinger-Karte
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Nachtparade von hundert Dämonen Gartenmalereien aus der sogenannten Villa der Livia, Primaporta, Rom, um 20 v. Chr. Das Einhorn in Gefangenschaft Guhyasamaja, Akshobhyavajra Ansicht des Mailänder Doms Agatha Christie, englische Krimiautorin, 9. März 1946 Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Seitenwand Detail von Italien aus der Peutinger-Karte
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Himmelsglobus, 1688 (Pappmaché mit Holzständer) (Paar zu 90828) Detail des Grabmals von Kardinal Jules Mazarin (1602-61) (1689-93) Porträtmedaillon von Erasmus, 1519 (Vorderseite) Eines von einem Paar Schränken mit Pietra-Dura-Platten aus dem späten 17. Jahrhundert, ca. 1785 Ndop-Porträt von König Mishe miShyaan maMbul Kuba (Bushoong), Zaire Attische rotfigurige Amphore, die einen Satyr zeigt, der mit einer Mänade kämpft, mit einer sitzenden Frau, die ihre Sandale bindet, am Hals, hergestellt von Pamphaios und bemalt von Oltos, ca. 510-500 v. Chr. (Keramik) Silhouette einer Dame, gemalt auf konvexem Glas, von Mrs. Isabella Beetham, spätes 18. Jahrhundert Figur einer Fruchtbarkeitsgöttin und die Form, aus der sie gegossen wurde, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Räuchergefäß, spätes 17. Jahrhundert Die Nike von Samothrake Teeschale in Form einer chinesischen Flöte, Hagi, Yamaguchi Präfektur, Edo-Periode Gallo-römische Gladiatorenmaske Porträtbüste von Jacques-Ange Gabriel (1698-1782) Zwei männliche Studenten in griechischer Tracht vor einem Gipsabguss der drei Schicksale aus den Elgin Marbles, ca. 1882-3 (Albumin-Silberdruck) Detail der Rigoley-Brüder aus den Chorgestühlen
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Himmelsglobus, 1688 (Pappmaché mit Holzständer) (Paar zu 90828) Detail des Grabmals von Kardinal Jules Mazarin (1602-61) (1689-93) Porträtmedaillon von Erasmus, 1519 (Vorderseite) Eines von einem Paar Schränken mit Pietra-Dura-Platten aus dem späten 17. Jahrhundert, ca. 1785 Ndop-Porträt von König Mishe miShyaan maMbul Kuba (Bushoong), Zaire Attische rotfigurige Amphore, die einen Satyr zeigt, der mit einer Mänade kämpft, mit einer sitzenden Frau, die ihre Sandale bindet, am Hals, hergestellt von Pamphaios und bemalt von Oltos, ca. 510-500 v. Chr. (Keramik) Silhouette einer Dame, gemalt auf konvexem Glas, von Mrs. Isabella Beetham, spätes 18. Jahrhundert Figur einer Fruchtbarkeitsgöttin und die Form, aus der sie gegossen wurde, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Räuchergefäß, spätes 17. Jahrhundert Die Nike von Samothrake Teeschale in Form einer chinesischen Flöte, Hagi, Yamaguchi Präfektur, Edo-Periode Gallo-römische Gladiatorenmaske Porträtbüste von Jacques-Ange Gabriel (1698-1782) Zwei männliche Studenten in griechischer Tracht vor einem Gipsabguss der drei Schicksale aus den Elgin Marbles, ca. 1882-3 (Albumin-Silberdruck) Detail der Rigoley-Brüder aus den Chorgestühlen
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Blau, 1922 Treibende Wolken Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Seerosen, 1916 Vögel und Blumen des Frühlings und Sommers Der Garten der Lüste Komposition, 1930 Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Napoleon überquert die Alpen Der Grammont Christus Pantokrator Seerosen, 1906 Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Blau, 1922 Treibende Wolken Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Seerosen, 1916 Vögel und Blumen des Frühlings und Sommers Der Garten der Lüste Komposition, 1930 Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Napoleon überquert die Alpen Der Grammont Christus Pantokrator Seerosen, 1906 Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2745 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch