support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Vase von Lipari Painter

Vase

(Vase (ceramic))


Lipari Painter

€ 114.31
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ceramic  ·  Bild ID: 366298

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Vase von Lipari Painter. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
vase · schiff · keramik · keramik · keramik · uralt · griechenland · griechisch · antike · altertümer · griff · griffe · weiblich · frauen · frau · nackt · akte · opfern · Museo archeologico regionale Bernabo' Brea a Lipari, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 114.31
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schwarzfiguriger Krater, 4. Jahrhundert v. Chr. (Fragment) Griechische Vase, Darstellung einer geflügelten Figur, 350 v. Chr. Pyxis mit Darstellung einer Szene aus der Palaestra, Terrakotta, 520-500 v. Chr. Rotfiguriger Krater Attische rotfigurige Kylix, ca. 470 v. Chr. Schwarzfiguriger Krater, vom Maler der Kentauren, ca. 480-470 v. Chr. Attisch rotfiguriger Glockenkrater, dekoriert mit einer Symposionszene von zwei liegenden Figuren und einem stehenden Flötenspieler, griechisch, ca. 440-430 v. Chr. Attisch rotfiguriger Kalix-Krater, der den Tod der Niobiden darstellt, ca. 460-50 v. Chr. Kylix dekoriert mit Herakles und der Keryneischen Hirschkuh Attische rotfigurige Schale, die kauernde Hopliten darstellt Attische schwarzfigurige Augenschale, mit zusätzlicher roter und weißer Dekoration, die ein Pferd und einen Reiter darstellt, 480-450 v. Chr. Attische rotfigurige Kylix, ca. 470 v. Chr. Apulische Lekanis: Kopf einer Frau und geflügelter Genie Argivischer Krater mit geometrischen Dekorationen, Durchmesser 50 cm, griechische Zivilisation, 8. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Oinochoe dekoriert von der Werkstatt des Malers von Alcesti, die einen jungen Mann zeigt, der mit zwei anderen stehenden Personen spricht, 360-340 v. Chr. aus Tarquinia, Italien Topf mit einer Szene von badenden Frauen (bemalte Terrakotta) Die François-Vase, hergestellt von Ergotimos, ca. 570 v. Chr. Böotischer schwarzfiguriger Kyathos aus der Gruppe der Böotischen Tänzer, ca. 575-550 v. Chr. Attische rotfigurige Schale mit einem Wagenlenker und Kriegern, von Oltos, ca. 510 v. Chr. Etruskische schwarzfigurige Vase, aus der archäologischen Stätte Roselle, Toskana, Italien Krater aus Cumae, der eine Opferszene darstellt (Terrakotta, 320-310 v. Chr.) Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Kraterdekor des Malers von Nazzano, der Apollo und eine Mänade darstellt, 350 v. Chr. Dim 57 cm, Vom Fundort Civita Castellana Seite B der François-Vase, hergestellt von Ergotimos, ca. 570 v. Chr. Rotfigurige Vase, die den Kampf zwischen den Kentauren und den Lapithen darstellt Der Kertch-Krater, der einen Hopliten zeigt, der gegen zwei Amazonen kämpft (Keramik) Attische rotfigurige Kylix, ca. 470 v. Chr. Attische rotfigurige Kalixkrater, die Herakles im Kampf mit Antaios zeigt, aus Cervetri, Italien, ca. 510 v. Chr. Schwarzfigurige Kylix, ca. 580-525 v. Chr. Kalyx-Krater aus Perugia
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schwarzfiguriger Krater, 4. Jahrhundert v. Chr. (Fragment) Griechische Vase, Darstellung einer geflügelten Figur, 350 v. Chr. Pyxis mit Darstellung einer Szene aus der Palaestra, Terrakotta, 520-500 v. Chr. Rotfiguriger Krater Attische rotfigurige Kylix, ca. 470 v. Chr. Schwarzfiguriger Krater, vom Maler der Kentauren, ca. 480-470 v. Chr. Attisch rotfiguriger Glockenkrater, dekoriert mit einer Symposionszene von zwei liegenden Figuren und einem stehenden Flötenspieler, griechisch, ca. 440-430 v. Chr. Attisch rotfiguriger Kalix-Krater, der den Tod der Niobiden darstellt, ca. 460-50 v. Chr. Kylix dekoriert mit Herakles und der Keryneischen Hirschkuh Attische rotfigurige Schale, die kauernde Hopliten darstellt Attische schwarzfigurige Augenschale, mit zusätzlicher roter und weißer Dekoration, die ein Pferd und einen Reiter darstellt, 480-450 v. Chr. Attische rotfigurige Kylix, ca. 470 v. Chr. Apulische Lekanis: Kopf einer Frau und geflügelter Genie Argivischer Krater mit geometrischen Dekorationen, Durchmesser 50 cm, griechische Zivilisation, 8. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Oinochoe dekoriert von der Werkstatt des Malers von Alcesti, die einen jungen Mann zeigt, der mit zwei anderen stehenden Personen spricht, 360-340 v. Chr. aus Tarquinia, Italien Topf mit einer Szene von badenden Frauen (bemalte Terrakotta) Die François-Vase, hergestellt von Ergotimos, ca. 570 v. Chr. Böotischer schwarzfiguriger Kyathos aus der Gruppe der Böotischen Tänzer, ca. 575-550 v. Chr. Attische rotfigurige Schale mit einem Wagenlenker und Kriegern, von Oltos, ca. 510 v. Chr. Etruskische schwarzfigurige Vase, aus der archäologischen Stätte Roselle, Toskana, Italien Krater aus Cumae, der eine Opferszene darstellt (Terrakotta, 320-310 v. Chr.) Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Kraterdekor des Malers von Nazzano, der Apollo und eine Mänade darstellt, 350 v. Chr. Dim 57 cm, Vom Fundort Civita Castellana Seite B der François-Vase, hergestellt von Ergotimos, ca. 570 v. Chr. Rotfigurige Vase, die den Kampf zwischen den Kentauren und den Lapithen darstellt Der Kertch-Krater, der einen Hopliten zeigt, der gegen zwei Amazonen kämpft (Keramik) Attische rotfigurige Kylix, ca. 470 v. Chr. Attische rotfigurige Kalixkrater, die Herakles im Kampf mit Antaios zeigt, aus Cervetri, Italien, ca. 510 v. Chr. Schwarzfigurige Kylix, ca. 580-525 v. Chr. Kalyx-Krater aus Perugia
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Kleid, gewebt von Mr. Vantier nach einem Stoffdesign von Anne Maria Garthwaite (1690-1763) 1747 Büste von Prinzessin Mathilde (1820-1904) um 1862-63 Himmelfahrt der Jungfrau, zentrales Panel des Marienaltars, 1505-10 Stele für den Apis-Stier Sarg einer Katze, geschützt von der Göttin Bastet Figur des Königs, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (Gold) Jade-Begräbnisanzug, aus dem Grab der Prinzessin Tou Wan, Frau von Liu Sheng (gest. 113 v. Chr.) aus Lingshang, Man-ch Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Die Venus von Willendorf, Rückansicht der weiblichen Figurine, Gravettien-Kultur, Oberes Paläolithikum, ca. 30000-18000 v. Chr. Abraham und Isaak, 1421 Kopf eines Luohan, ca. 700-750 Jagdszene, Holzvertäfelung ursprünglich aus dem Speisesaal des Hotel des Etats du Languedoc Worcester Krug, Grainger und Company, ca. 1840 Büste von Kaiser Napoleon I (Sevres Biscuit)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Kleid, gewebt von Mr. Vantier nach einem Stoffdesign von Anne Maria Garthwaite (1690-1763) 1747 Büste von Prinzessin Mathilde (1820-1904) um 1862-63 Himmelfahrt der Jungfrau, zentrales Panel des Marienaltars, 1505-10 Stele für den Apis-Stier Sarg einer Katze, geschützt von der Göttin Bastet Figur des Königs, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (Gold) Jade-Begräbnisanzug, aus dem Grab der Prinzessin Tou Wan, Frau von Liu Sheng (gest. 113 v. Chr.) aus Lingshang, Man-ch Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Die Venus von Willendorf, Rückansicht der weiblichen Figurine, Gravettien-Kultur, Oberes Paläolithikum, ca. 30000-18000 v. Chr. Abraham und Isaak, 1421 Kopf eines Luohan, ca. 700-750 Jagdszene, Holzvertäfelung ursprünglich aus dem Speisesaal des Hotel des Etats du Languedoc Worcester Krug, Grainger und Company, ca. 1840 Büste von Kaiser Napoleon I (Sevres Biscuit)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kindheitsfreunde Der Mönch am Meer, 1808-1810 Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Das Pferdebad Plakatwerbung für Beethovenfries Das große Rasenstück, 1503 Die Rosen des Heliogabalus Herbstlandschaft mit vier Bäumen Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Die Toteninsel Klippenweg bei Pourville, 1882 Selbstporträt mit Physalis
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kindheitsfreunde Der Mönch am Meer, 1808-1810 Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Das Pferdebad Plakatwerbung für Beethovenfries Das große Rasenstück, 1503 Die Rosen des Heliogabalus Herbstlandschaft mit vier Bäumen Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Die Toteninsel Klippenweg bei Pourville, 1882 Selbstporträt mit Physalis
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch