support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Relief, das Prinzessin Zenobia und eine weibliche Begleiterin darstellt von School Syrian

Relief, das Prinzessin Zenobia und eine weibliche Begleiterin darstellt

(Relief depicting Princess Zenobia (d.p.272) and a female companion (stone))


School Syrian

€ 120
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 1642667

Nicht klassifizierte Künstler

Relief, das Prinzessin Zenobia und eine weibliche Begleiterin darstellt von School Syrian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
National Museum, Damascus, Syria / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 120
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Antikes griechisches Relief, das Freunde zeigt, die sich begrüßen Plakette, die eine Frau zeigt, die einer sitzenden Frau Geschenke anbietet, aus Locres, ca. 450 v. Chr. Unbekanntes Bild Grabstatue mit verheiratetem Paar, Griechisch Griechische Antike: der Abschied von Orpheus von Eurydike, die Hermes zurück in die Unterwelt bringt. Die Inschrift mit den Namen Zethus, Antiope und Amphion stammt aus der Renaissance. Niedriges Marmorrelief. 480-323 v. Chr. Grabrelief aus Kalkstein von Taime und seiner Frau. Aus Palmyra. 200 n. Chr. Paris, Louvre Paar bei einem Bankett, Grabfund aus Palmyra, Syrien Stele Relief, das Aphlad, den Gott des Dorfes Anath am Euphrat, aus Dura Europos mit griechischer Inschrift darstellt Relief, das Apostel darstellt, aus der Abtei von Saint-Guilhem du Desert Orpheus, Eurydike und Hermes Grabrelief Marmorrelieffragment von der Plaza de la Consolazione in Rom Römische Kunst: Grabaltar, der eine Hochzeitsszene (Junctio dextrarum) darstellt. Flachrelief. Rom, Nationalmuseum Zylindrischer Altar, der das Opfer von Alceste darstellt Phainippos und Mnesarete Grabstein zeigt Familienzusammenführung und Händedruck, Attische Periode, ca. 350 v. Chr. (Marmor) Christliche Kunst 313 n. Chr.: Adelphia und Valerio. Sarkophag von Adelphia im Museum von Syrakus in Sizilien (Italien). Römische Antike: Sarkophag der Musen. Dieser Sarkophag ist mit der Darstellung der neun Musen und an den kleinen Seiten mit Porträts des Philosophen Sokrates und des Dichters Hesiod verziert Kälber zum Opfer geführt, vom Südfries des Parthenon Flachrelief des Geländers des Tempels Nike Athena Relief, das eine Frau bei ihrer Toilette darstellt, aus Tunesien Kleiderwechsel mit einem Jäger. Flachrelief, Kunst von Gandhara (Pakistan), 2.-3. Jahrhundert. Nationalmuseum von Korea, Seoul (Südkorea). Römische Kunst: eine Opferszene in Vesta Römische Kunst: Grabaltar, der die Szene einer Hochzeit (Junctio dextrarum) darstellt - Flachrelief - Rom, Museo Nazionale Romano Koreanische Kunst: Tonziegel mit Darstellung eines Herrn oder einer Gottheit, die die bösen Kräfte dominiert. Silla-Periode, 7. Jahrhundert. Nationalmuseum von Korea Orpheus, Eurydike und Hermes (Marmor) Griechische Kunst: „Phrygische Gottheiten Kybele und Attis, ihr Sohn und Geliebter“ Orpheus, Eurydike und Hermes (Marmorrelief nach einem griechischen Original) Detail der Verkündigung, vom Stuhl des Bischofs Maximian (Intarsienholz & Elfenbein)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Antikes griechisches Relief, das Freunde zeigt, die sich begrüßen Plakette, die eine Frau zeigt, die einer sitzenden Frau Geschenke anbietet, aus Locres, ca. 450 v. Chr. Unbekanntes Bild Grabstatue mit verheiratetem Paar, Griechisch Griechische Antike: der Abschied von Orpheus von Eurydike, die Hermes zurück in die Unterwelt bringt. Die Inschrift mit den Namen Zethus, Antiope und Amphion stammt aus der Renaissance. Niedriges Marmorrelief. 480-323 v. Chr. Grabrelief aus Kalkstein von Taime und seiner Frau. Aus Palmyra. 200 n. Chr. Paris, Louvre Paar bei einem Bankett, Grabfund aus Palmyra, Syrien Stele Relief, das Aphlad, den Gott des Dorfes Anath am Euphrat, aus Dura Europos mit griechischer Inschrift darstellt Relief, das Apostel darstellt, aus der Abtei von Saint-Guilhem du Desert Orpheus, Eurydike und Hermes Grabrelief Marmorrelieffragment von der Plaza de la Consolazione in Rom Römische Kunst: Grabaltar, der eine Hochzeitsszene (Junctio dextrarum) darstellt. Flachrelief. Rom, Nationalmuseum Zylindrischer Altar, der das Opfer von Alceste darstellt Phainippos und Mnesarete Grabstein zeigt Familienzusammenführung und Händedruck, Attische Periode, ca. 350 v. Chr. (Marmor) Christliche Kunst 313 n. Chr.: Adelphia und Valerio. Sarkophag von Adelphia im Museum von Syrakus in Sizilien (Italien). Römische Antike: Sarkophag der Musen. Dieser Sarkophag ist mit der Darstellung der neun Musen und an den kleinen Seiten mit Porträts des Philosophen Sokrates und des Dichters Hesiod verziert Kälber zum Opfer geführt, vom Südfries des Parthenon Flachrelief des Geländers des Tempels Nike Athena Relief, das eine Frau bei ihrer Toilette darstellt, aus Tunesien Kleiderwechsel mit einem Jäger. Flachrelief, Kunst von Gandhara (Pakistan), 2.-3. Jahrhundert. Nationalmuseum von Korea, Seoul (Südkorea). Römische Kunst: eine Opferszene in Vesta Römische Kunst: Grabaltar, der die Szene einer Hochzeit (Junctio dextrarum) darstellt - Flachrelief - Rom, Museo Nazionale Romano Koreanische Kunst: Tonziegel mit Darstellung eines Herrn oder einer Gottheit, die die bösen Kräfte dominiert. Silla-Periode, 7. Jahrhundert. Nationalmuseum von Korea Orpheus, Eurydike und Hermes (Marmor) Griechische Kunst: „Phrygische Gottheiten Kybele und Attis, ihr Sohn und Geliebter“ Orpheus, Eurydike und Hermes (Marmorrelief nach einem griechischen Original) Detail der Verkündigung, vom Stuhl des Bischofs Maximian (Intarsienholz & Elfenbein)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School Syrian

Östliche Antike: Grabbüste von Saba. Aus Palmyra. 2.-3. Jahrhundert. Paris, Louvre Museum Relief mit Dromedarreiter Orientalische Kunst: Glasvasen aus Syrien. Ca. 300 n. Chr. Paris, Louvre Museum Grabrelief von Jarhai, aus Palmyra, Syrien (Marmor) (s/w Foto) Torso der Venus Doppelseite aus einem Koran in kufischer Schrift, spätes 9. Jahrhundert n. Chr. Bronzekopf-Vase: Büste eines syrischen Sklaven (?). 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Grabrelief aus Kalkstein von Taime und seiner Frau. Aus Palmyra. 200 n. Chr. Paris, Louvre Platte mit Dromedarreiter, Tell Halaf, Nordsyrien (Kalkstein mit roter Farbe) Relief, das Prinzessin Zenobia und eine weibliche Begleiterin darstellt Folio aus einem Qur
Mehr Werke von School Syrian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School Syrian

Östliche Antike: Grabbüste von Saba. Aus Palmyra. 2.-3. Jahrhundert. Paris, Louvre Museum Relief mit Dromedarreiter Orientalische Kunst: Glasvasen aus Syrien. Ca. 300 n. Chr. Paris, Louvre Museum Grabrelief von Jarhai, aus Palmyra, Syrien (Marmor) (s/w Foto) Torso der Venus Doppelseite aus einem Koran in kufischer Schrift, spätes 9. Jahrhundert n. Chr. Bronzekopf-Vase: Büste eines syrischen Sklaven (?). 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Grabrelief aus Kalkstein von Taime und seiner Frau. Aus Palmyra. 200 n. Chr. Paris, Louvre Platte mit Dromedarreiter, Tell Halaf, Nordsyrien (Kalkstein mit roter Farbe) Relief, das Prinzessin Zenobia und eine weibliche Begleiterin darstellt Folio aus einem Qur
Mehr Werke von School Syrian anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Madonna mit dem Spindelkorb Dreifaltigkeit Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Bildnis der Frau des Künstlers Angelus Novus, 1920 Der vierte Stand Pandemonium, 1841 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Vitruvianischer Mann Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Die kämpfende Temeraire, 1839 Pappeln am Fluss Epte Disputation des Heiligen Sakraments, 1509-1510 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Madonna mit dem Spindelkorb Dreifaltigkeit Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Bildnis der Frau des Künstlers Angelus Novus, 1920 Der vierte Stand Pandemonium, 1841 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Vitruvianischer Mann Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Die kämpfende Temeraire, 1839 Pappeln am Fluss Epte Disputation des Heiligen Sakraments, 1509-1510 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2759 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch