support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Königin Marie Antoinette (1755-1793) Verurteilt durch das Revolutionstribunal im Oktober 1793 von School French

Königin Marie Antoinette (1755-1793) Verurteilt durch das Revolutionstribunal im Oktober 1793

(Queen Marie Antoinette (1755-1793) Convicted by the Revolutionary Court in October 1793” (Queen of France Marie-Antoinette (1755-1793) during her trial at the revolutionary court, October 1793))


School French

€ 119.25
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1059352

Nicht klassifizierte Künstler

Königin Marie Antoinette (1755-1793) Verurteilt durch das Revolutionstribunal im Oktober 1793 von School French. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Marie Antoinette vor dem Revolutionstribunal, 14. Oktober 1793, graviert von William French Marie Antoinette verlässt die Konvention nach dem Urteil, 1882 Marie Antoinette verlässt das Revolutionstribunal, 1793 Marie Antoinette verlässt das revolutionäre Tribunal - Gravur - in „Die Geschichte Frankreichs“ von Henri Martin Marie Antoinette verlässt das revolutionäre Tribunal Kopie eines unbekannten Gemäldes: Frauen werden von Männern mit Gewehren und Schwertern in einen Gerichtssaal geführt Französische Revolution: Die Königin von Frankreich Marie Antoinette vor dem Richter während ihres Prozesses am 14. Oktober 1793 (Zeichnung) Marie-Antoinette verlässt die Conciergerie am 16. Oktober Marie Antoinette wird zu ihrer Hinrichtung am 16. Oktober 1793 gebracht Madame Anne Elisabeth, Schwester von König Ludwig XVI. (1764-1793), Guillotine Steinheil-Fall: Marguerite Steinheil (1869-1954) hört die Urteilsverkündung - Le Petit Journal, November 1909 Freigesprochen, eine Szene in den Pariser Gerichten Charlotte Corday (1768 - 1793) nach dem Mord an Marat. Liebig-Chromolithographie des 19. Jahrhunderts Königin Marie Antoinette vor dem Revolutionstribunal am 4. Oktober Der Prozess von Marie Antoinette, Königin von Frankreich, 14. Oktober 1793 Die französische Königsfamilie auf dem Weg zur Versammlung 1792 Der Verrat von Colonel Kirke, 1685, graviert von A. Smith, Illustration aus David Humes Königin Maria I. Stuart (1542-1587) geht zum Schafott Maria Theresia und das ungarische Parlament Und es gab plötzliche Trennungen Abreise der Königin zur Concierge, 2. August Doktor Pinel befreit die Geisteskranken in Salpêtrière im Jahr 1795 Doktor Pinel befreit die Geisteskranken in Salpêtrière im Jahr 1795 Elisabeth von Frankreich, Schwester von Ludwig XVI., an der Guillotine am 10. Mai 1794 Marie-Antoinette (1755-93) von Habsburg-Lothringen, verurteilt vom Revolutionstribunal, 16. Oktober 1793 Französische Revolution: König von Frankreich Ludwig XVI. wird aufgefordert, ins Rathaus von Paris zu kommen und überquert das „Stahlgewölbe“ der Wachen Prozess von Maria Stuart in Schloss Fotheringhay, 1586, 1905 Marie Antoinette vor dem Revolutionstribunal Die Ermordung von Gustav III. durch Jackob Johan Anckarström auf einem Maskenball, Stockholm, Schweden, 1792
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Marie Antoinette vor dem Revolutionstribunal, 14. Oktober 1793, graviert von William French Marie Antoinette verlässt die Konvention nach dem Urteil, 1882 Marie Antoinette verlässt das Revolutionstribunal, 1793 Marie Antoinette verlässt das revolutionäre Tribunal - Gravur - in „Die Geschichte Frankreichs“ von Henri Martin Marie Antoinette verlässt das revolutionäre Tribunal Kopie eines unbekannten Gemäldes: Frauen werden von Männern mit Gewehren und Schwertern in einen Gerichtssaal geführt Französische Revolution: Die Königin von Frankreich Marie Antoinette vor dem Richter während ihres Prozesses am 14. Oktober 1793 (Zeichnung) Marie-Antoinette verlässt die Conciergerie am 16. Oktober Marie Antoinette wird zu ihrer Hinrichtung am 16. Oktober 1793 gebracht Madame Anne Elisabeth, Schwester von König Ludwig XVI. (1764-1793), Guillotine Steinheil-Fall: Marguerite Steinheil (1869-1954) hört die Urteilsverkündung - Le Petit Journal, November 1909 Freigesprochen, eine Szene in den Pariser Gerichten Charlotte Corday (1768 - 1793) nach dem Mord an Marat. Liebig-Chromolithographie des 19. Jahrhunderts Königin Marie Antoinette vor dem Revolutionstribunal am 4. Oktober Der Prozess von Marie Antoinette, Königin von Frankreich, 14. Oktober 1793 Die französische Königsfamilie auf dem Weg zur Versammlung 1792 Der Verrat von Colonel Kirke, 1685, graviert von A. Smith, Illustration aus David Humes Königin Maria I. Stuart (1542-1587) geht zum Schafott Maria Theresia und das ungarische Parlament Und es gab plötzliche Trennungen Abreise der Königin zur Concierge, 2. August Doktor Pinel befreit die Geisteskranken in Salpêtrière im Jahr 1795 Doktor Pinel befreit die Geisteskranken in Salpêtrière im Jahr 1795 Elisabeth von Frankreich, Schwester von Ludwig XVI., an der Guillotine am 10. Mai 1794 Marie-Antoinette (1755-93) von Habsburg-Lothringen, verurteilt vom Revolutionstribunal, 16. Oktober 1793 Französische Revolution: König von Frankreich Ludwig XVI. wird aufgefordert, ins Rathaus von Paris zu kommen und überquert das „Stahlgewölbe“ der Wachen Prozess von Maria Stuart in Schloss Fotheringhay, 1586, 1905 Marie Antoinette vor dem Revolutionstribunal Die Ermordung von Gustav III. durch Jackob Johan Anckarström auf einem Maskenball, Stockholm, Schweden, 1792
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School French

Zu sehr vergessene Helden unserer Kolonialzeit: allegorische Zeichnung der Kolonialisierung D Skelette eines Menschen und eines Schimpansen Verhaftung von Maximilien Robespierre am 27.07.1794 - Die Festnahme von Robespierre Alte Spielkarte: Ass der Karo - „Der Windstoß“ hebt den Rock einer Frau. Musée de la Carte à Jouer, Issy-les-Moulineaux Definition von Gott als „Er, der ist (unendlich, ewig, immens, Schöpfer, gut, allmächtig, Vorsehung und gerecht)“ Titelseite von Der Geist von Voltaire und Jean Jacques Rousseau führt sie zum Tempel der Unsterblichkeit Frauenmarsch auf Versailles, 5. Oktober Eva reicht Adam den Apfel Verhaftung von Maximilien de Robespierre am 27. Juli Königin Marie Antoinette (1755-1793) Verurteilt durch das Revolutionstribunal im Oktober 1793 General Jean Andoche Junot (1771-1813), Herzog von Abrantes, schreibt einen Brief für Napoleon Bonaparte bei der Belagerung von Toulon im Dezember 1793. Junot und General Napoleon Bonaparte während der Belagerung von Toulon Gotische Kunst: Allegorie der Alchemie. Kathedrale Notre Dame (Notre-Dame) in Paris Tod des Ritters Roland, Neffe Karls des Großen, in der Schlacht von Roncevaux (778) zwischen der Armee Karls des Großen und den Sarazenen. Miniatur. Paris B.N.
Mehr Werke von School French anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School French

Zu sehr vergessene Helden unserer Kolonialzeit: allegorische Zeichnung der Kolonialisierung D Skelette eines Menschen und eines Schimpansen Verhaftung von Maximilien Robespierre am 27.07.1794 - Die Festnahme von Robespierre Alte Spielkarte: Ass der Karo - „Der Windstoß“ hebt den Rock einer Frau. Musée de la Carte à Jouer, Issy-les-Moulineaux Definition von Gott als „Er, der ist (unendlich, ewig, immens, Schöpfer, gut, allmächtig, Vorsehung und gerecht)“ Titelseite von Der Geist von Voltaire und Jean Jacques Rousseau führt sie zum Tempel der Unsterblichkeit Frauenmarsch auf Versailles, 5. Oktober Eva reicht Adam den Apfel Verhaftung von Maximilien de Robespierre am 27. Juli Königin Marie Antoinette (1755-1793) Verurteilt durch das Revolutionstribunal im Oktober 1793 General Jean Andoche Junot (1771-1813), Herzog von Abrantes, schreibt einen Brief für Napoleon Bonaparte bei der Belagerung von Toulon im Dezember 1793. Junot und General Napoleon Bonaparte während der Belagerung von Toulon Gotische Kunst: Allegorie der Alchemie. Kathedrale Notre Dame (Notre-Dame) in Paris Tod des Ritters Roland, Neffe Karls des Großen, in der Schlacht von Roncevaux (778) zwischen der Armee Karls des Großen und den Sarazenen. Miniatur. Paris B.N.
Mehr Werke von School French anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Angelus Novus, 1920 Schubert am Klavier Der Tiger Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Luzifer Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Napoleon überquert die Alpen Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Thunersee mit Niesen Der rote Baum Der Drache unter den Wolken, 1849 La Blanche et la Noire (Die Weiße und die Schwarze) Landschaft mit Kirche und Weg Gelb Rot Blau Blumenvase, 1887
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Angelus Novus, 1920 Schubert am Klavier Der Tiger Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Luzifer Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Napoleon überquert die Alpen Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Thunersee mit Niesen Der rote Baum Der Drache unter den Wolken, 1849 La Blanche et la Noire (Die Weiße und die Schwarze) Landschaft mit Kirche und Weg Gelb Rot Blau Blumenvase, 1887
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch