support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Fibula aus Palestrina mit der Inschrift

Fibula aus Palestrina mit der Inschrift 'Manios'

(Fibula, from Palestrina with the inscription 'Manios' (gold))


Roman

€ 104.43
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold  ·  Bild ID: 279864

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Fibula aus Palestrina mit der Inschrift 'Manios' von Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
fibula · brosche · schmuck · schmuck · dekorativ · ornament · gold · metallarbeiten · inschrift · manios · bezeichnet · uralt · römisch · antike · altertümer · artefakt · artefakt · Ethnographie · Museo Preistorico e Etnographico Luigi Pigorini, Rome, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 104.43
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Etruskische Kunst: Fibeln (Nadeln) aus Gold. 630 v. Chr. Aus dem Grab des Licteur (Littore) in Vetulonia (oder Vetulonium). Dim. 21 cm Florenz, Archäologisches Museum Deckel zur Schwertscheide, 5. Jahrhundert v. Chr. Schwert mit doppeltem Löwenkopfbeschlag, aus Hamadan, Iran Yad (Silber) Figur einer weiblichen Gottheit, ca. 2000-1550 v. Chr. Nadel mit Aphrodite, hellenistisch, ca. 1. Jahrhundert v. Chr. Haarschmuck Kerzenständer. Vergoldet auf Kupfer. Anfang 19. Jahrhundert. Empire-Stil Schwert aus Guadalajara (Spanien), Detail des goldenen Griffs, prähistorische Zeit Weibliche Figur, Kolumbien Präkolumbianische Kunst, Muisca-Kultur: Statuette einer Frau (Tunjo) in Gold Krummstabkopf: Heiliger Michael und der Drache, 1210-25 Nenuphar-Lampe, ca. 1902 Tukan (gold) Schildemblem in Form eines Panthers, 700-650 v. Chr. (Gold, Bernstein und farbiges Email) Begräbnisdiadem, 330-323 v. Chr. Brieföffner, 1800er Jahre El-Wahat el-Bahariya oder el-Bahariya (Arabisch: الواحات البحرية), 2000 Ein Muisca-Drache (Tumbaga) Das Wittenham-Schwert, aus Little Wittenham, Oxfordshire, Mitte des 1. Jahrhunderts n. Chr. Panther-Schildemblem, ca. 600 v. Chr. Figur des Gottes Ptah Armband (Gold, Filigran und Granulation) Hochbedeutende La Tene Kriegerfibel Kesselgriff, Vogel mit dem Torso einer Frau Schildemblem in Form eines liegenden Hirsches, skythisch, spätes 7.-frühes 6. Jahrhundert v. Chr. Spinnwirtel mit erhaltenem Holzspindel, aus Hallstatt, Eisenzeit Schwert mit Scheide, 6.-5. Jahrhundert v. Chr. Schwert und Scheide mit Schwertverzierung, die einen Affen mit einer Grille darstellt
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Etruskische Kunst: Fibeln (Nadeln) aus Gold. 630 v. Chr. Aus dem Grab des Licteur (Littore) in Vetulonia (oder Vetulonium). Dim. 21 cm Florenz, Archäologisches Museum Deckel zur Schwertscheide, 5. Jahrhundert v. Chr. Schwert mit doppeltem Löwenkopfbeschlag, aus Hamadan, Iran Yad (Silber) Figur einer weiblichen Gottheit, ca. 2000-1550 v. Chr. Nadel mit Aphrodite, hellenistisch, ca. 1. Jahrhundert v. Chr. Haarschmuck Kerzenständer. Vergoldet auf Kupfer. Anfang 19. Jahrhundert. Empire-Stil Schwert aus Guadalajara (Spanien), Detail des goldenen Griffs, prähistorische Zeit Weibliche Figur, Kolumbien Präkolumbianische Kunst, Muisca-Kultur: Statuette einer Frau (Tunjo) in Gold Krummstabkopf: Heiliger Michael und der Drache, 1210-25 Nenuphar-Lampe, ca. 1902 Tukan (gold) Schildemblem in Form eines Panthers, 700-650 v. Chr. (Gold, Bernstein und farbiges Email) Begräbnisdiadem, 330-323 v. Chr. Brieföffner, 1800er Jahre El-Wahat el-Bahariya oder el-Bahariya (Arabisch: الواحات البحرية), 2000 Ein Muisca-Drache (Tumbaga) Das Wittenham-Schwert, aus Little Wittenham, Oxfordshire, Mitte des 1. Jahrhunderts n. Chr. Panther-Schildemblem, ca. 600 v. Chr. Figur des Gottes Ptah Armband (Gold, Filigran und Granulation) Hochbedeutende La Tene Kriegerfibel Kesselgriff, Vogel mit dem Torso einer Frau Schildemblem in Form eines liegenden Hirsches, skythisch, spätes 7.-frühes 6. Jahrhundert v. Chr. Spinnwirtel mit erhaltenem Holzspindel, aus Hallstatt, Eisenzeit Schwert mit Scheide, 6.-5. Jahrhundert v. Chr. Schwert und Scheide mit Schwertverzierung, die einen Affen mit einer Grille darstellt
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Darstellung der griechischen Gottheit Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, mit riesigem ständig erigiertem Penis. Detail eines Freskos aus Pompeji. Casa dei Vettii. 1. Jahrhundert n. Chr. Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Das Alexander-Mosaik (Detail) Büste von Brutus (Bruto Capitolino) - Bronzeskulptur, 300 v. Chr., Dim. 79 cm - Rom, Musei Capitolini, Palazzo dei Conservatori, Sala dei Trionfi - Büste von Lucius Junius Brutus, bekannt als Kapitolinischer Brutus - Bronzeskulptur Büste von Publius Cornelius Scipio
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Darstellung der griechischen Gottheit Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, mit riesigem ständig erigiertem Penis. Detail eines Freskos aus Pompeji. Casa dei Vettii. 1. Jahrhundert n. Chr. Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Das Alexander-Mosaik (Detail) Büste von Brutus (Bruto Capitolino) - Bronzeskulptur, 300 v. Chr., Dim. 79 cm - Rom, Musei Capitolini, Palazzo dei Conservatori, Sala dei Trionfi - Büste von Lucius Junius Brutus, bekannt als Kapitolinischer Brutus - Bronzeskulptur Büste von Publius Cornelius Scipio
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Erster Webstuhl für Strümpfe, 1750 Konischer Löffelbohrer oder Reibahle, 16. oder 17. Jahrhundert Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Oviri, 1893-94 Herzskarabäus von Hati-iay Die Kunst der Architektur, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die die Praktiker der Künste und Wissenschaften darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto (ca. 1266-1337) ca. 1334-1348 Pantograph, Französisch, 18. Jahrhundert (Messing) Statuette eines Opferträgers mit einer Votivinschrift, aus Uruk, Protoliterate Periode, 3. Jahrtausend v. Chr. Ring (Karneol) Grab von Jean-Baptiste Colbert de Torcy 1619-83, Detail von Treue, ca. 1685-1687 (Detail) Sesterz von Geta (Bronze) Kaninchen, Detail der Peter-Pan-Statue, 1912 (Bronze) Modell der Apollo und die Nymphen, Relief aus dem Durchgang der Theores, von Thasos, vor 480 v. Chr. Silhouette von Cassandra Austen, ca. 1809
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Erster Webstuhl für Strümpfe, 1750 Konischer Löffelbohrer oder Reibahle, 16. oder 17. Jahrhundert Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Oviri, 1893-94 Herzskarabäus von Hati-iay Die Kunst der Architektur, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die die Praktiker der Künste und Wissenschaften darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto (ca. 1266-1337) ca. 1334-1348 Pantograph, Französisch, 18. Jahrhundert (Messing) Statuette eines Opferträgers mit einer Votivinschrift, aus Uruk, Protoliterate Periode, 3. Jahrtausend v. Chr. Ring (Karneol) Grab von Jean-Baptiste Colbert de Torcy 1619-83, Detail von Treue, ca. 1685-1687 (Detail) Sesterz von Geta (Bronze) Kaninchen, Detail der Peter-Pan-Statue, 1912 (Bronze) Modell der Apollo und die Nymphen, Relief aus dem Durchgang der Theores, von Thasos, vor 480 v. Chr. Silhouette von Cassandra Austen, ca. 1809
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Felsen bei Jávea Dame mit Fächer Krumau Fallendes Laub Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Schwertlilien K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Saturn verschlingt seinen Sohn Die Dame mit dem Hermelin Sternennacht über der Rhone, 1888 Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Die drei Schwestern am Strand, 1908 Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Felsen bei Jávea Dame mit Fächer Krumau Fallendes Laub Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Schwertlilien K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Saturn verschlingt seinen Sohn Die Dame mit dem Hermelin Sternennacht über der Rhone, 1888 Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Die drei Schwestern am Strand, 1908 Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch