support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Sesterz (Rückseite) geprägt von Marcus Aurelius (AD 161-AD 180), zeigt Tempel mit vier Säulen und Köpfen darauf (Bronze) Inschrift: IMP VI COS III S C RELIG AVG von Roman

Sesterz (Rückseite) geprägt von Marcus Aurelius (AD 161-AD 180), zeigt Tempel mit vier Säulen und Köpfen darauf (Bronze) Inschrift: IMP VI COS III S C RELIG AVG

(Sestertius (reverse) minted by Marcus Aurelius (AD 161-AD 180) depicting temple with four columns with heads on top (bronze) Inscription: IMP VI COS III S C RELIG AVG (for obverse see 119154))


Roman

€ 104.24
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 253542

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Sesterz (Rückseite) geprägt von Marcus Aurelius (AD 161-AD 180), zeigt Tempel mit vier Säulen und Köpfen darauf (Bronze) Inschrift: IMP VI COS III S C RELIG AVG von Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
geld · römer · tempel · karyatide · münze · kopf · säule · sesterz · marc aurele · revers · Museo Archeologico Nazionale, Naples, Italy / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 104.24
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sesterz (Vorderseite) geprägt von Marcus Aurelius (161-180 n. Chr.) mit dem Kopf von Marcus Aurelius (121-180) Medaille mit 12 Tierkreiszeichen, aus Belkis oder Zeugma Römische Provinzialsilbermünze aus Judäa, 132 n. Chr. Römische Münze mit Darstellung einer Orgel (Bronze) Römische Münze mit Darstellung einer Orgel Siegel des Kreuzritterkönigs von Jerusalem (Bronze) Münze zur Erinnerung an den Bar-Kochba-Aufstand gegen die Römer, 132-133 Römische Kaiserliche Münze aus Rom, 35-36 n. Chr. Silbermünze mit dem Abbild des römischen Politikers Lucius Cornelius Sulla (Silla oder Sylla) (138-68 v. Chr.), geprägt 87 v. Chr. Islamische Münze aus Hisn Kayf Münze aus dem Bar-Kochba-Aufstand, 134-135 Münze von 4 spanischen Reales von Kastilien Spanischer Real von Kastilien, aus der Regierungszeit von Philipp V (1683-1746) Währung der Republik Genua: Silber-Teston Karthagische Münze, die einen Elefanten darstellt. 3. oder 2. Jahrhundert v. Chr. Bulla mit Inschrift, Sassanidenzeit, 4. Jahrhundert (Keramik) Siegel der Stadt Arras Kushan-Münze, 127-155 n. Chr. Münze mit den Köpfen von Julius Caesar (101-44 v. Chr.) und Augustus (63-14 v. Chr.) Islamische Münze aus Hisn Kayf Ghaznaviden-Münze, 999-1030 (Silber) Tetradrachme von Vahbarz, König von Persis, mit Darstellung eines zoroastrischen Feueraltars (Rückseite) Münze von Nero (Bronze) Drei runde Kupferlegierungs-Gewichte mit Kreuzen, Byzantinisch, 8.-9. Jahrhundert Silberdenar der Stadt Hildesheim, Deutschland Römische Kaiserliche Münze aus Rom, 35-36 n. Chr. Form für Eulogia (Segensbrot) Münze mit Darstellung eines Drakkars Romulus Augustulus, in Latein Flavius Romulus Augustus (oder Romulus Augustulus), um 460 - 511, der letzte römische Kaiser des Westens. Porträt auf einer Münze, 5. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sesterz (Vorderseite) geprägt von Marcus Aurelius (161-180 n. Chr.) mit dem Kopf von Marcus Aurelius (121-180) Medaille mit 12 Tierkreiszeichen, aus Belkis oder Zeugma Römische Provinzialsilbermünze aus Judäa, 132 n. Chr. Römische Münze mit Darstellung einer Orgel (Bronze) Römische Münze mit Darstellung einer Orgel Siegel des Kreuzritterkönigs von Jerusalem (Bronze) Münze zur Erinnerung an den Bar-Kochba-Aufstand gegen die Römer, 132-133 Römische Kaiserliche Münze aus Rom, 35-36 n. Chr. Silbermünze mit dem Abbild des römischen Politikers Lucius Cornelius Sulla (Silla oder Sylla) (138-68 v. Chr.), geprägt 87 v. Chr. Islamische Münze aus Hisn Kayf Münze aus dem Bar-Kochba-Aufstand, 134-135 Münze von 4 spanischen Reales von Kastilien Spanischer Real von Kastilien, aus der Regierungszeit von Philipp V (1683-1746) Währung der Republik Genua: Silber-Teston Karthagische Münze, die einen Elefanten darstellt. 3. oder 2. Jahrhundert v. Chr. Bulla mit Inschrift, Sassanidenzeit, 4. Jahrhundert (Keramik) Siegel der Stadt Arras Kushan-Münze, 127-155 n. Chr. Münze mit den Köpfen von Julius Caesar (101-44 v. Chr.) und Augustus (63-14 v. Chr.) Islamische Münze aus Hisn Kayf Ghaznaviden-Münze, 999-1030 (Silber) Tetradrachme von Vahbarz, König von Persis, mit Darstellung eines zoroastrischen Feueraltars (Rückseite) Münze von Nero (Bronze) Drei runde Kupferlegierungs-Gewichte mit Kreuzen, Byzantinisch, 8.-9. Jahrhundert Silberdenar der Stadt Hildesheim, Deutschland Römische Kaiserliche Münze aus Rom, 35-36 n. Chr. Form für Eulogia (Segensbrot) Münze mit Darstellung eines Drakkars Romulus Augustulus, in Latein Flavius Romulus Augustus (oder Romulus Augustulus), um 460 - 511, der letzte römische Kaiser des Westens. Porträt auf einer Münze, 5. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Römische Kunst: Memento mori, Symbole des Lebens und des Todes (Mosaik aus Pompeji, 2. Stil) Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Medea - Römisches Fresko aus Stabia, Italien Darstellung der griechischen Gottheit Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, mit riesigem ständig erigiertem Penis. Detail eines Freskos aus Pompeji. Casa dei Vettii. 1. Jahrhundert n. Chr. Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Aeneas, verwundet mit seinem Sohn Iulus, wird vom griechischen Arzt Iapige, Sohn von Iaso, behandelt. Römisches Fresko aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. aus Pompeji. Neapel, Nationales Archäologisches Museum - Römische Kunst: Verwundeter Aeneas wird von Iapig Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste)
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Römische Kunst: Memento mori, Symbole des Lebens und des Todes (Mosaik aus Pompeji, 2. Stil) Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Medea - Römisches Fresko aus Stabia, Italien Darstellung der griechischen Gottheit Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, mit riesigem ständig erigiertem Penis. Detail eines Freskos aus Pompeji. Casa dei Vettii. 1. Jahrhundert n. Chr. Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Aeneas, verwundet mit seinem Sohn Iulus, wird vom griechischen Arzt Iapige, Sohn von Iaso, behandelt. Römisches Fresko aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. aus Pompeji. Neapel, Nationales Archäologisches Museum - Römische Kunst: Verwundeter Aeneas wird von Iapig Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste)
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Triptychon mit Madonna und Kind Zweiteiliges Gefäß in Form einer Ente (Alabaster) Die Hand Gottes oder Die Schöpfung, 1902 Krummstabkopf, der den heiligen Michael zeigt, wie er den Drachen besiegt, Limoges, ca. 1220-30 Königin Elisabeth I spielt Laute (Miniatur mit Messingständer) Der Maskenverkäufer, 1883 Gelenkfigur eines Jungen, Kangxi-Periode (1662-1722) Figur eines männlichen Tänzers, Grabartefakt, Östliche Han-Dynastie, 25-220 Grabfigur eines bellenden Hundes, frühes 1.-frühes 3. Jahrhundert Kugelmünzen aus der Ayutthaya-Periode Figur eines Fischhändlers, Grabartefakt, Östliche Han-Dynastie, 25-220 (Irdenware) Spiegel mit der Königinmutter des Westens (Xiwangmu) und dem Herzogvater des Ostens (Dongwanggong), 25-220 Frühe chinesische Keramik-Grabsturz, Grabartefakt, Östliche Han-Dynastie, 25-220 Zeremonielle Axtklinge, 475 v. Chr.-221 v. Chr. Wagenbeschlag: Achskappe
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Triptychon mit Madonna und Kind Zweiteiliges Gefäß in Form einer Ente (Alabaster) Die Hand Gottes oder Die Schöpfung, 1902 Krummstabkopf, der den heiligen Michael zeigt, wie er den Drachen besiegt, Limoges, ca. 1220-30 Königin Elisabeth I spielt Laute (Miniatur mit Messingständer) Der Maskenverkäufer, 1883 Gelenkfigur eines Jungen, Kangxi-Periode (1662-1722) Figur eines männlichen Tänzers, Grabartefakt, Östliche Han-Dynastie, 25-220 Grabfigur eines bellenden Hundes, frühes 1.-frühes 3. Jahrhundert Kugelmünzen aus der Ayutthaya-Periode Figur eines Fischhändlers, Grabartefakt, Östliche Han-Dynastie, 25-220 (Irdenware) Spiegel mit der Königinmutter des Westens (Xiwangmu) und dem Herzogvater des Ostens (Dongwanggong), 25-220 Frühe chinesische Keramik-Grabsturz, Grabartefakt, Östliche Han-Dynastie, 25-220 Zeremonielle Axtklinge, 475 v. Chr.-221 v. Chr. Wagenbeschlag: Achskappe
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Toteninsel Frau in einem gelben Kleid Fischmagie Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Nach Sonnenuntergang Die Erscheinung Das Blaue Zimmer Die Lieder der Nacht Der Kuss Mohnblumen Engel Musiker Auf Weiß II, 1923 Der Tod des Sokrates Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Toteninsel Frau in einem gelben Kleid Fischmagie Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Nach Sonnenuntergang Die Erscheinung Das Blaue Zimmer Die Lieder der Nacht Der Kuss Mohnblumen Engel Musiker Auf Weiß II, 1923 Der Tod des Sokrates Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch