support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Relief, das Gladiatoren im Kampf darstellt (Marmor) von Roman

Relief, das Gladiatoren im Kampf darstellt (Marmor)

(Relief depicting gladiators in combat (marble))


Roman

€ 121.36
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  marble  ·  Bild ID: 248223

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Relief, das Gladiatoren im Kampf darstellt (Marmor) von Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
fight de gladiateurs · gladiatorial · gladiator · römische zivilisation · spiele · antike · kämpfe · waffen · rüstung · zeitvertreib · sport · kampf · spiel · Museo Nazionale Romano, Rome, Italy / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 121.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Relief, das eine Gladiatorenszene darstellt, aus dem Gebiet Due Madonne, Bologna, Römische Zivilisation Kampf vor Troja, Fries aus dem Schatzhaus der Siphnier, ca. 525 v. Chr. Detail eines Sarkophags, der einen römischen Soldaten im Kampf gegen einen Galater darstellt Etruskische Kunst: „Eteokles und Polyneikes“ die beiden Brüder, Söhne des Ödipus, Basrelief eines Sarkophags von Chiusi, 3. Jahrhundert v. Chr. - Palermo, Museo Archeologico Nazionale - Duell zwischen den Brüdern Eteokles und Polyneikes, Söhne des Ödipus - Ein Basrelief eines Kampfes zwischen Secutor und Retiarius, 3. Jahrhundert, Rom Kampf um den Körper des Patroklos, Fries aus dem Schatzhaus der Siphnier, ca. 525 v. Chr. Gigantomachie (Schlacht zwischen Göttern und Riesen) (Relief, Fries, 525 v. Chr.) Gigantomachie: Kybelés Löwe verschlingt einen Riesen, während Apollo und Artemis gegen die Riesen kämpfen, 525 v. Chr. Römische Kunst: Reliefdarstellung eines Gladiatorenkampfes. 2. Jahrhundert n. Chr. Rom, Museo della Civilta Romana Griechischer Krieger kämpft gegen eine Amazone, 8.-5. Jahrhundert v. Chr. Venatio in den Arenen. Relief aus dem römischen Epot. Museo Nazionale Romano Relief, das Pflasterer darstellt Griechischer Sarkophag mit einer Szene der Amazonenschlacht, um 350 v. Chr. Fragment eines römischen Reliefs, das Gladiatoren im Kampf zeigt Detail des Nordfrieses des Siphnischen Schatzhauses Post-Restaurierung Panel Nr. VII vom Außenkanzel des Prato-Doms Das Bankett von Mithras und der Sonne, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Römische Kunst: Flachrelief, das einen Gladiatorenkampf darstellt Tafel, die Herkules zeigt, wie er das delphische Dreibein vor Apollo entführt (Marmor) Gallorömische Kunst: Stele, die einen Gladiator darstellt Relief, das einen römischen Soldaten darstellt Kämpfe vor Troja, Fries aus dem Schatzhaus der Siphnier, um 525 v. Chr. Römisches Relief mit Löwen und Gladiatoren im Zirkus Der Tod des Achilles, 1811 Etruskische Zivilisation, Tuffurne mit Szenen von Galliern, die Tempel plündern Ballspieler-Basis, Vorderseite. Teil der Ballspieler-Basis von Endoios. Aus Athen, ca. 510 v. Chr. Basrelief-Panel Relief, das einen Samniten zeigt, der einen Retiarius besiegt Römische Kunst: „Krieger, die den römischen Adler tragen (Aquiliferes)“ Abguss von 1862, der die Basreliefs der Trajanssäule (Colonna Traiana) in Rom reproduziert, erbaut während der Herrschaft von Kaiser Trajan (53-117). Die Trajanssäule erinnert an
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Relief, das eine Gladiatorenszene darstellt, aus dem Gebiet Due Madonne, Bologna, Römische Zivilisation Kampf vor Troja, Fries aus dem Schatzhaus der Siphnier, ca. 525 v. Chr. Detail eines Sarkophags, der einen römischen Soldaten im Kampf gegen einen Galater darstellt Etruskische Kunst: „Eteokles und Polyneikes“ die beiden Brüder, Söhne des Ödipus, Basrelief eines Sarkophags von Chiusi, 3. Jahrhundert v. Chr. - Palermo, Museo Archeologico Nazionale - Duell zwischen den Brüdern Eteokles und Polyneikes, Söhne des Ödipus - Ein Basrelief eines Kampfes zwischen Secutor und Retiarius, 3. Jahrhundert, Rom Kampf um den Körper des Patroklos, Fries aus dem Schatzhaus der Siphnier, ca. 525 v. Chr. Gigantomachie (Schlacht zwischen Göttern und Riesen) (Relief, Fries, 525 v. Chr.) Gigantomachie: Kybelés Löwe verschlingt einen Riesen, während Apollo und Artemis gegen die Riesen kämpfen, 525 v. Chr. Römische Kunst: Reliefdarstellung eines Gladiatorenkampfes. 2. Jahrhundert n. Chr. Rom, Museo della Civilta Romana Griechischer Krieger kämpft gegen eine Amazone, 8.-5. Jahrhundert v. Chr. Venatio in den Arenen. Relief aus dem römischen Epot. Museo Nazionale Romano Relief, das Pflasterer darstellt Griechischer Sarkophag mit einer Szene der Amazonenschlacht, um 350 v. Chr. Fragment eines römischen Reliefs, das Gladiatoren im Kampf zeigt Detail des Nordfrieses des Siphnischen Schatzhauses Post-Restaurierung Panel Nr. VII vom Außenkanzel des Prato-Doms Das Bankett von Mithras und der Sonne, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Römische Kunst: Flachrelief, das einen Gladiatorenkampf darstellt Tafel, die Herkules zeigt, wie er das delphische Dreibein vor Apollo entführt (Marmor) Gallorömische Kunst: Stele, die einen Gladiator darstellt Relief, das einen römischen Soldaten darstellt Kämpfe vor Troja, Fries aus dem Schatzhaus der Siphnier, um 525 v. Chr. Römisches Relief mit Löwen und Gladiatoren im Zirkus Der Tod des Achilles, 1811 Etruskische Zivilisation, Tuffurne mit Szenen von Galliern, die Tempel plündern Ballspieler-Basis, Vorderseite. Teil der Ballspieler-Basis von Endoios. Aus Athen, ca. 510 v. Chr. Basrelief-Panel Relief, das einen Samniten zeigt, der einen Retiarius besiegt Römische Kunst: „Krieger, die den römischen Adler tragen (Aquiliferes)“ Abguss von 1862, der die Basreliefs der Trajanssäule (Colonna Traiana) in Rom reproduziert, erbaut während der Herrschaft von Kaiser Trajan (53-117). Die Trajanssäule erinnert an
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Römische Kunst: Memento mori, Symbole des Lebens und des Todes (Mosaik aus Pompeji, 2. Stil) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Darstellung der griechischen Gottheit Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, mit riesigem ständig erigiertem Penis. Detail eines Freskos aus Pompeji. Casa dei Vettii. 1. Jahrhundert n. Chr. Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Büste von Publius Cornelius Scipio Römische Kunst: Skelett, das zwei Krüge hält. Mosaik des 1. Jahrhunderts. Neapel, Museo Nazionale Archeologico - Römische Kunst: Skelett, das zwei Krüge hält. Mosaik des 1. Jahrhunderts aus Pompeji. Nationales Archäologisches Museum, Neapel, Italien
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Römische Kunst: Memento mori, Symbole des Lebens und des Todes (Mosaik aus Pompeji, 2. Stil) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Darstellung der griechischen Gottheit Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, mit riesigem ständig erigiertem Penis. Detail eines Freskos aus Pompeji. Casa dei Vettii. 1. Jahrhundert n. Chr. Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Büste von Publius Cornelius Scipio Römische Kunst: Skelett, das zwei Krüge hält. Mosaik des 1. Jahrhunderts. Neapel, Museo Nazionale Archeologico - Römische Kunst: Skelett, das zwei Krüge hält. Mosaik des 1. Jahrhunderts aus Pompeji. Nationales Archäologisches Museum, Neapel, Italien
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Porträt von Kaiser Augustus (63 v. Chr. - 14 n. Chr.) auf der Rückseite einer Münze von Julia (39 v. Chr. - 14 n. Chr.), Tochter von Augustus Kopf von Hatschepsut (ca. 1473-ca. 1458 v. Chr.) oder Thutmosis II. (ca. 1491-ca. 1479 v. Chr.), Neues Reich, ca. 1479-1425 v. Chr. Kopf von Henri IV (1553-1610) nach 1599 Michelangelo Buonarroti, ca. 1560-1566 Scherbe bemalt mit einem galoppierenden Pferd, aus Tell el-Amarna, Neues Reich David (Detail) Büste von Marcus Claudius Tacitus (ca. 200-276) oder Marcus Opelius Macrinus (164-218) (Marmor) Falsche Waffen aus dem Grab von Nakhti, Mittleres Reich Brosche, ca. 1930 Der neapolitanische Fischer, 1833 Münzen aus der Timuridenzeit, 1370-1505 Ein Paar Louis XVI Kerzenhalter, eingelegt mit Gold und Perlmutt, mit zwei englischen 18. Jahrhundert Pique-Point-Boxen Das Gehirn, aus Ophthalmodouleia von Georg Bartisch (1535-1636) veröffentlicht in Dresden 1583 (kolorierter Holzschnitt) Riesiger Buddha-Kopf mit geschlossenen Augen, Srivijaya-Stil Humpty Dumpty Zirkusakrobaten und Menagerie, ca. 1900
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Porträt von Kaiser Augustus (63 v. Chr. - 14 n. Chr.) auf der Rückseite einer Münze von Julia (39 v. Chr. - 14 n. Chr.), Tochter von Augustus Kopf von Hatschepsut (ca. 1473-ca. 1458 v. Chr.) oder Thutmosis II. (ca. 1491-ca. 1479 v. Chr.), Neues Reich, ca. 1479-1425 v. Chr. Kopf von Henri IV (1553-1610) nach 1599 Michelangelo Buonarroti, ca. 1560-1566 Scherbe bemalt mit einem galoppierenden Pferd, aus Tell el-Amarna, Neues Reich David (Detail) Büste von Marcus Claudius Tacitus (ca. 200-276) oder Marcus Opelius Macrinus (164-218) (Marmor) Falsche Waffen aus dem Grab von Nakhti, Mittleres Reich Brosche, ca. 1930 Der neapolitanische Fischer, 1833 Münzen aus der Timuridenzeit, 1370-1505 Ein Paar Louis XVI Kerzenhalter, eingelegt mit Gold und Perlmutt, mit zwei englischen 18. Jahrhundert Pique-Point-Boxen Das Gehirn, aus Ophthalmodouleia von Georg Bartisch (1535-1636) veröffentlicht in Dresden 1583 (kolorierter Holzschnitt) Riesiger Buddha-Kopf mit geschlossenen Augen, Srivijaya-Stil Humpty Dumpty Zirkusakrobaten und Menagerie, ca. 1900
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Nach einem Sturm, 1903 Segelschiffe Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Judith enthauptet Holofernes Antibes, 1888 Blackman Street, Borough, London Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Spaziergang am Strand, 1909 Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Blaufuchs, 1911 Die Gefangennahme Christi Stehender männlicher Akt Stehendes Mädchen Sommer, 1573
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Nach einem Sturm, 1903 Segelschiffe Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Judith enthauptet Holofernes Antibes, 1888 Blackman Street, Borough, London Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Spaziergang am Strand, 1909 Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Blaufuchs, 1911 Die Gefangennahme Christi Stehender männlicher Akt Stehendes Mädchen Sommer, 1573
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch