support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Sarkophag mit Jagdszene (Marmor) von Roman

Sarkophag mit Jagdszene (Marmor)

(Sarcophagus showing a hunt (marble))


Roman

€ 89.23
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  marble  ·  Bild ID: 186713

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Sarkophag mit Jagdszene (Marmor) von Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
sarkophag · altes römisches · panel · linderung · skulptur · geschnitzt · carving · jagen · jagd · pferd · pferde · hirsch · tier · tiere · speer · speere · Musee Departemental de l'Arles Antique, Arles, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 89.23
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Seite eines Sarkophags, der die Schlacht zwischen den Griechen und den Amazonen darstellt, römisch, 2. Jahrhundert Römischer Sarkophag mit der Legende von Selene und Endymion, 230-235 n. Chr. Cursum Equorum, 2. Jahrhundert n. Chr. Römischer Sarkophag mit der Legende von Selene und Endymion Römische Kunst: Ludovisi-Sarkophag mit Kampfszene zwischen Römern und Barbaren - 3. Jahrhundert n. Chr., Dim. 153x273 cm - Rom, Museo Nazionale Romano - Ostiliano, Sohn des Kaisers Decius (201-51 n. Chr.) umgeben von Kavallerie, aus der Schlacht zwischen R Römischer Sarkophag mit der Legende von Selene und Endymion, 230-235 n. Chr. Sarkophag zeigt die Anastasis Votivrelief, das Echelos und Basile darstellt, ca. 400 v. Chr. (Marmor) Kampfsarkophag, ca. 190 Abschnitt eines Diptychons, das ein Wagenrennen darstellt, aus Tunesien Sarkophagdeckel mit Relief des Trojanischen Krieges - Eroberung von Troja, Trojanisches Pferd und Achilles und der Leichnam von Hector, ca. 200 n. Chr. Griechische Kunst: Sarkophag Alexanders des Großen. Darstellung der Schlacht von Issos 333 v. Chr. Relief, das Szenen aus der Passion Christi zeigt: Die Verhaftung und die Geißelung Relief, das kämpfende Ritter darstellt, (Detail) Sarkophag, ca. 100-125 n. Chr. Entführung der Proserpina (Detail) (Marmor) Gigantomachie: Kybelés Löwe verschlingt einen Riesen, während Apollo und Artemis gegen die Riesen kämpfen, 525 v. Chr. Campana-Relief: Wagenrennen und Zirkusszene Unbekanntes Bild Griechische Kunst: Relief auf Marmor eines Sarkophags, der Dionysos zeigt Sarkophag, der Jason und den feuerspeienden Stier in Kolchis darstellt, 753-476 v. Chr. (Marmor) Griechische Kunst: Relief gewidmet Hermes und den Nymphen: das Quadriga von Echelos entführt Basil. 420-410 v. Chr. Athen, Nationalmuseum für Archäologie Griechische, ionische Kunst: nördliches Fries des Schatzhauses von Siphnos: Szene der Gigantomachie, Apollo und Artemis kämpfen gegen einen Riesen Sarkophag, der eine Schlacht zwischen Soldaten und Amazonen darstellt, 140-170 n. Chr. Christliches Sarkophag mit Szenen aus dem Leben eines Kindes Legionäre beim Gerstenernten, Abguss von Trajanssäule, 110-113 n. Chr. Die Reise und Anbetung der Heiligen Drei Könige (Detail) Römische Kunst: Fragment eines Marmorsarkophags, der eine Kampfszene zwischen Galliern und Römern darstellt, 20 n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Seite eines Sarkophags, der die Schlacht zwischen den Griechen und den Amazonen darstellt, römisch, 2. Jahrhundert Römischer Sarkophag mit der Legende von Selene und Endymion, 230-235 n. Chr. Cursum Equorum, 2. Jahrhundert n. Chr. Römischer Sarkophag mit der Legende von Selene und Endymion Römische Kunst: Ludovisi-Sarkophag mit Kampfszene zwischen Römern und Barbaren - 3. Jahrhundert n. Chr., Dim. 153x273 cm - Rom, Museo Nazionale Romano - Ostiliano, Sohn des Kaisers Decius (201-51 n. Chr.) umgeben von Kavallerie, aus der Schlacht zwischen R Römischer Sarkophag mit der Legende von Selene und Endymion, 230-235 n. Chr. Sarkophag zeigt die Anastasis Votivrelief, das Echelos und Basile darstellt, ca. 400 v. Chr. (Marmor) Kampfsarkophag, ca. 190 Abschnitt eines Diptychons, das ein Wagenrennen darstellt, aus Tunesien Sarkophagdeckel mit Relief des Trojanischen Krieges - Eroberung von Troja, Trojanisches Pferd und Achilles und der Leichnam von Hector, ca. 200 n. Chr. Griechische Kunst: Sarkophag Alexanders des Großen. Darstellung der Schlacht von Issos 333 v. Chr. Relief, das Szenen aus der Passion Christi zeigt: Die Verhaftung und die Geißelung Relief, das kämpfende Ritter darstellt, (Detail) Sarkophag, ca. 100-125 n. Chr. Entführung der Proserpina (Detail) (Marmor) Gigantomachie: Kybelés Löwe verschlingt einen Riesen, während Apollo und Artemis gegen die Riesen kämpfen, 525 v. Chr. Campana-Relief: Wagenrennen und Zirkusszene Unbekanntes Bild Griechische Kunst: Relief auf Marmor eines Sarkophags, der Dionysos zeigt Sarkophag, der Jason und den feuerspeienden Stier in Kolchis darstellt, 753-476 v. Chr. (Marmor) Griechische Kunst: Relief gewidmet Hermes und den Nymphen: das Quadriga von Echelos entführt Basil. 420-410 v. Chr. Athen, Nationalmuseum für Archäologie Griechische, ionische Kunst: nördliches Fries des Schatzhauses von Siphnos: Szene der Gigantomachie, Apollo und Artemis kämpfen gegen einen Riesen Sarkophag, der eine Schlacht zwischen Soldaten und Amazonen darstellt, 140-170 n. Chr. Christliches Sarkophag mit Szenen aus dem Leben eines Kindes Legionäre beim Gerstenernten, Abguss von Trajanssäule, 110-113 n. Chr. Die Reise und Anbetung der Heiligen Drei Könige (Detail) Römische Kunst: Fragment eines Marmorsarkophags, der eine Kampfszene zwischen Galliern und Römern darstellt, 20 n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Römische Kunst: Memento mori, Symbole des Lebens und des Todes (Mosaik aus Pompeji, 2. Stil) Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Medea - Römisches Fresko aus Stabia, Italien Aeneas, verwundet mit seinem Sohn Iulus, wird vom griechischen Arzt Iapige, Sohn von Iaso, behandelt. Römisches Fresko aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. aus Pompeji. Neapel, Nationales Archäologisches Museum - Römische Kunst: Verwundeter Aeneas wird von Iapig Darstellung der griechischen Gottheit Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, mit riesigem ständig erigiertem Penis. Detail eines Freskos aus Pompeji. Casa dei Vettii. 1. Jahrhundert n. Chr. Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik)
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Römische Kunst: Memento mori, Symbole des Lebens und des Todes (Mosaik aus Pompeji, 2. Stil) Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Medea - Römisches Fresko aus Stabia, Italien Aeneas, verwundet mit seinem Sohn Iulus, wird vom griechischen Arzt Iapige, Sohn von Iaso, behandelt. Römisches Fresko aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. aus Pompeji. Neapel, Nationales Archäologisches Museum - Römische Kunst: Verwundeter Aeneas wird von Iapig Darstellung der griechischen Gottheit Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, mit riesigem ständig erigiertem Penis. Detail eines Freskos aus Pompeji. Casa dei Vettii. 1. Jahrhundert n. Chr. Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik)
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Butsudan-Schrein aus dem Palast eines Damio in Kyoto, enthält eine Darstellung eines Tempels mit abgestuftem Pagodendach (vergoldetes Holz) Armillarsphäre nach dem ptolemäischen System, Rom, 1648 Blau-weißer Teller mit Fischern in einer Flusslandschaft, Tianqi oder Chongzheng, 1620-30 (Porzellan) Römische Kaiserliche Münze aus Ticinum, AD 316 Speer der Wache von König Ludwig XIV. (1638-1715) von Frankreich (Stahl & Gold in Holz) Jungfrau und Kind, auch Madonna Conestabile genannt Pyramide von Chephren (2520-2494 v. Chr.) ca. 2589-30 v. Chr. Becher dekoriert mit Schmetterlingen und geflügelten Insekten, Nancy Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für einen Doppelwindenkran Rekonstruktion von da Vincis Entwurf für ein Anemometer Relief, das den Traum von Maya darstellt, von einem buddhistischen Stupa aus Bharhut, Madhya Pradesh, Späte Maurya-Periode, Sunga-Dynastie (180-72 v. Chr.) Denkmal für Michelangelo Buonarroti (1475-1564) Halskette, aus der Castellani-Sammlung in Palestrina Statue von Ka-Aper, bekannt als Sheikh el-Beled, aus seinem Mastaba-Grab in Nord-Saqqara, Altes Reich (Sykomore) Büste von Louis Bonaparte (Marmor) (Detail)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Butsudan-Schrein aus dem Palast eines Damio in Kyoto, enthält eine Darstellung eines Tempels mit abgestuftem Pagodendach (vergoldetes Holz) Armillarsphäre nach dem ptolemäischen System, Rom, 1648 Blau-weißer Teller mit Fischern in einer Flusslandschaft, Tianqi oder Chongzheng, 1620-30 (Porzellan) Römische Kaiserliche Münze aus Ticinum, AD 316 Speer der Wache von König Ludwig XIV. (1638-1715) von Frankreich (Stahl & Gold in Holz) Jungfrau und Kind, auch Madonna Conestabile genannt Pyramide von Chephren (2520-2494 v. Chr.) ca. 2589-30 v. Chr. Becher dekoriert mit Schmetterlingen und geflügelten Insekten, Nancy Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für einen Doppelwindenkran Rekonstruktion von da Vincis Entwurf für ein Anemometer Relief, das den Traum von Maya darstellt, von einem buddhistischen Stupa aus Bharhut, Madhya Pradesh, Späte Maurya-Periode, Sunga-Dynastie (180-72 v. Chr.) Denkmal für Michelangelo Buonarroti (1475-1564) Halskette, aus der Castellani-Sammlung in Palestrina Statue von Ka-Aper, bekannt als Sheikh el-Beled, aus seinem Mastaba-Grab in Nord-Saqqara, Altes Reich (Sykomore) Büste von Louis Bonaparte (Marmor) (Detail)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenblumenstrauß, 1881 Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Münchner Biergarten Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Heideprinzesschen Roter Schnapper und Halbschnabel, 1830-1844 Die Rosen, 1925-26 Cotopaxi Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Mondaufgang Mann und Frau, Umarmung Gruppe IXSUW, Nr. 1, Der Schwan, Nr. 1, 1914-1915 Circe Invidiosa, 1892 Kubistische Lilien Weizenfeld mit Krähen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenblumenstrauß, 1881 Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Münchner Biergarten Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Heideprinzesschen Roter Schnapper und Halbschnabel, 1830-1844 Die Rosen, 1925-26 Cotopaxi Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Mondaufgang Mann und Frau, Umarmung Gruppe IXSUW, Nr. 1, Der Schwan, Nr. 1, 1914-1915 Circe Invidiosa, 1892 Kubistische Lilien Weizenfeld mit Krähen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2759 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch