support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Cinnamoma. Gravur - in „Kreutterbuch Dess Hochgelehrten und weitberühmten Herrn D. Petri Andreae Matthioli“ von Pietro Andrea Mattioli (Matthiole) (1500-1577). Frankfurt von Pietro Andrea Mattioli

Cinnamoma. Gravur - in „Kreutterbuch Dess Hochgelehrten und weitberühmten Herrn D. Petri Andreae Matthioli“ von Pietro Andrea Mattioli (Matthiole) (1500-1577). Frankfurt

(Cinnamoma. Engraving - in “” Kreutterbuch Dess Hochgelehrten unnd weitberuhmten Herrn D. Petri Andreae Matthioli”” by Pietro Andrea Mattioli (Matthiole) (1500-1577). Frankfurt)


Pietro Andrea Mattioli

€ 115.23
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 972906

Nicht klassifizierte Künstler

Cinnamoma. Gravur - in „Kreutterbuch Dess Hochgelehrten und weitberühmten Herrn D. Petri Andreae Matthioli“ von Pietro Andrea Mattioli (Matthiole) (1500-1577). Frankfurt von Pietro Andrea Mattioli. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.23
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Botanische Illustration, um 1440 Botanische Tafel: Blatt und Wurzeln des Rhabarbers. Herbarium des 19. Jahrhunderts. Weißtanne (Abies alba). Lithographie aus „Afbeelding der Artseny-Gewassen“ von Johannes Zorn (1739-1799), Niederlande Herbstzeitlose, Colchicum autumnale Gewöhnliche Seidenpflanze, Asclepias syriaca Erle und Moosvarietät (Kupferstich) Blättrige Lebermoose, Jungermannia epiphylla 1 und Jungermannia asplenoides 2, und Malabar-Nuss oder Adulsa, Justicia adhatoda 3 Pflanzen Banane - in „Reise nach Nubien und Abessinien unternommen, um die Quellen des Nils zu entdecken, in den Jahren 1768 bis 1772“, von James Bruce, Bd. 1, Paris Der Rhabarber. Gravur - in „Kreutterbuch Dess Hochgelehrten unnd weitberuhmten Herrn D. Petri Andreae Matthioli“ von Pietro Andrea Mattioli (Matthiole) (1500-1577). Frankfurt Botanische Illustration, um 1440 Tomentose (Elaphrium tomentosum). Lithographie aus „Afbeelding der Artseny-Gewassen“ von Johannes Zorn (1739-1799), Niederlande Pfeifenwinde, Aristolochia macrophylla Gewöhnliche Süßholzwurzel (Glycyrrhiza glabra) - in „Übungen der Botanik für Kaufleute“, verfasst von J.C. Philibert, Druckerei Crapelet, Paris Botanische Illustration, ca. 1440 Stacheliger Gänsedistel, Sonchus asper, und Glatter Gänsedistel, Sonchus oleraceus? Handkolorierter Holzschnitt einer botanischen Illustration aus Adam Lonicer Spitzenrindenbaum Goldregen (Cassia fistula). Lithographie aus „Afbeelding der Artseny-Gewassen“ von Johannes Zorn (1739-1799), Niederlande Borstfarn, Trichomanes elegans Huflattich - Tussilago farfara, mit Blume, Blatt, Stängel und Wurzel. Handkolorierter Kupferstich von Lambert Junior nach einer Zeichnung von Pierre Jean-Francois Turpin aus Chaumeton, Poiret und Chamberet Rumex sanguinens. Blutaderiger Ampfer Kastanie (Castanea sativa). Lithographie aus „Afbeelding der Artseny-Gewassen“ von Johannes Zorn (1739-1799), Niederlande Lorbeer, Kampferbaum und Sassafras Botanische Illustration, um 1440 Kochbananen, Musa x paradisiaca Durianblatt Botanische Illustration, ca. 1440 Botanische Illustration, um 1440 Botanische Illustration, um 1440
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Botanische Illustration, um 1440 Botanische Tafel: Blatt und Wurzeln des Rhabarbers. Herbarium des 19. Jahrhunderts. Weißtanne (Abies alba). Lithographie aus „Afbeelding der Artseny-Gewassen“ von Johannes Zorn (1739-1799), Niederlande Herbstzeitlose, Colchicum autumnale Gewöhnliche Seidenpflanze, Asclepias syriaca Erle und Moosvarietät (Kupferstich) Blättrige Lebermoose, Jungermannia epiphylla 1 und Jungermannia asplenoides 2, und Malabar-Nuss oder Adulsa, Justicia adhatoda 3 Pflanzen Banane - in „Reise nach Nubien und Abessinien unternommen, um die Quellen des Nils zu entdecken, in den Jahren 1768 bis 1772“, von James Bruce, Bd. 1, Paris Der Rhabarber. Gravur - in „Kreutterbuch Dess Hochgelehrten unnd weitberuhmten Herrn D. Petri Andreae Matthioli“ von Pietro Andrea Mattioli (Matthiole) (1500-1577). Frankfurt Botanische Illustration, um 1440 Tomentose (Elaphrium tomentosum). Lithographie aus „Afbeelding der Artseny-Gewassen“ von Johannes Zorn (1739-1799), Niederlande Pfeifenwinde, Aristolochia macrophylla Gewöhnliche Süßholzwurzel (Glycyrrhiza glabra) - in „Übungen der Botanik für Kaufleute“, verfasst von J.C. Philibert, Druckerei Crapelet, Paris Botanische Illustration, ca. 1440 Stacheliger Gänsedistel, Sonchus asper, und Glatter Gänsedistel, Sonchus oleraceus? Handkolorierter Holzschnitt einer botanischen Illustration aus Adam Lonicer Spitzenrindenbaum Goldregen (Cassia fistula). Lithographie aus „Afbeelding der Artseny-Gewassen“ von Johannes Zorn (1739-1799), Niederlande Borstfarn, Trichomanes elegans Huflattich - Tussilago farfara, mit Blume, Blatt, Stängel und Wurzel. Handkolorierter Kupferstich von Lambert Junior nach einer Zeichnung von Pierre Jean-Francois Turpin aus Chaumeton, Poiret und Chamberet Rumex sanguinens. Blutaderiger Ampfer Kastanie (Castanea sativa). Lithographie aus „Afbeelding der Artseny-Gewassen“ von Johannes Zorn (1739-1799), Niederlande Lorbeer, Kampferbaum und Sassafras Botanische Illustration, um 1440 Kochbananen, Musa x paradisiaca Durianblatt Botanische Illustration, ca. 1440 Botanische Illustration, um 1440 Botanische Illustration, um 1440
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Pietro Andrea Mattioli

Herbarium: botanische Planoma aureache, die eine Tomatenpflanze darstellt. Gravur aus „Kreutterbuch Des Hochgelehrten unnd weitberuhmten Herrn D. Petri Andreae Matthioli“ von Pietro Andrea Mattioli Botanische Tafel: Dattelpalme - in „Herbarium Mattioli“ Äthiopischer Pfeffer. Gravur - in „Kreutterbuch Dess Hochgelehrten und weitberühmten Herrn D. Petri Andreae Matthioli“ von Pietro Andrea Mattioli (Matthiole) (1500-1577). Frankfurt Basilikum (Ocymum basilicum) Echte Myrte (Myrtus communis), Gravur von Pier Andrea Mattioli Tomate. Gravur - in „Kreutterbuch Dess Hochgelehrten und weitberühmten Herrn D. Petri Andreae Matthioli“ von Pietro Andrea Mattioli (1500-1577) Rucola (Eruca sativa), Gravur von Pier Andrea Mattioli Baldrian: zwei Arten mit Pflanzenbeschreibung Cicuta - In „Herbarium Mattioli“ Alchemie: Apparatur zur Destillation. Gravur aus einem Buch von Pietro Andrea Mattioli (Matthiole) (1500-1577). Frankfurt Die Lakritze. Gravur - in „Kreutterbuch Dess Hochgelehrten unnd weitberuhmten Herrn D. Petri Andreae Matthioli“ von Pietro Andrea Mattioli (Matthiole) (1500-1577). Frankfurt Kapernstrauch (Capparis spinosa), Gravur von Pier Andrea Mattioli Paprika oder Siliquaftri varietas triplex - In „Herbier Mattioli“ Der Rhabarber. Gravur - in „Kreutterbuch Dess Hochgelehrten unnd weitberuhmten Herrn D. Petri Andreae Matthioli“ von Pietro Andrea Mattioli (Matthiole) (1500-1577). Frankfurt Gänsefingerkraut, Gravur von Pier Andrea Mattioli
Mehr Werke von Pietro Andrea Mattioli anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Pietro Andrea Mattioli

Herbarium: botanische Planoma aureache, die eine Tomatenpflanze darstellt. Gravur aus „Kreutterbuch Des Hochgelehrten unnd weitberuhmten Herrn D. Petri Andreae Matthioli“ von Pietro Andrea Mattioli Botanische Tafel: Dattelpalme - in „Herbarium Mattioli“ Äthiopischer Pfeffer. Gravur - in „Kreutterbuch Dess Hochgelehrten und weitberühmten Herrn D. Petri Andreae Matthioli“ von Pietro Andrea Mattioli (Matthiole) (1500-1577). Frankfurt Basilikum (Ocymum basilicum) Echte Myrte (Myrtus communis), Gravur von Pier Andrea Mattioli Tomate. Gravur - in „Kreutterbuch Dess Hochgelehrten und weitberühmten Herrn D. Petri Andreae Matthioli“ von Pietro Andrea Mattioli (1500-1577) Rucola (Eruca sativa), Gravur von Pier Andrea Mattioli Baldrian: zwei Arten mit Pflanzenbeschreibung Cicuta - In „Herbarium Mattioli“ Alchemie: Apparatur zur Destillation. Gravur aus einem Buch von Pietro Andrea Mattioli (Matthiole) (1500-1577). Frankfurt Die Lakritze. Gravur - in „Kreutterbuch Dess Hochgelehrten unnd weitberuhmten Herrn D. Petri Andreae Matthioli“ von Pietro Andrea Mattioli (Matthiole) (1500-1577). Frankfurt Kapernstrauch (Capparis spinosa), Gravur von Pier Andrea Mattioli Paprika oder Siliquaftri varietas triplex - In „Herbier Mattioli“ Der Rhabarber. Gravur - in „Kreutterbuch Dess Hochgelehrten unnd weitberuhmten Herrn D. Petri Andreae Matthioli“ von Pietro Andrea Mattioli (Matthiole) (1500-1577). Frankfurt Gänsefingerkraut, Gravur von Pier Andrea Mattioli
Mehr Werke von Pietro Andrea Mattioli anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ruhendes Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Mittagshitze Pandämonium Schubert am Klavier Der Lauf des Imperiums. Verwüstung Spielende Formen Blick aus einem Fenster, 1988 Sternennacht, ca. 1850-65 Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Stillleben mit Obstschale Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Mohnfeld, 1873 Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ruhendes Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Mittagshitze Pandämonium Schubert am Klavier Der Lauf des Imperiums. Verwüstung Spielende Formen Blick aus einem Fenster, 1988 Sternennacht, ca. 1850-65 Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Stillleben mit Obstschale Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Mohnfeld, 1873 Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch