support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Falsche Tür von Sheshi, ca. 2300-2200 v. Chr. von Old Kingdom Egyptian

Falsche Tür von Sheshi, ca. 2300-2200 v. Chr.

(False door of Sheshi, c.2300-2200 BC (painted limestone))


Old Kingdom Egyptian

€ 116.37
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  painted limestone  ·  Bild ID: 374943

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Falsche Tür von Sheshi, ca. 2300-2200 v. Chr. von Old Kingdom Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
hieroglyphen · stele · stele · falsche tür · chechi · beerdigung · opfer-tisch · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.37
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Falsche Tür aus dem Grab von Hemi-Re, Priesterin von Hathor (Kalkstein mit Pigment) Kalkstein-Falstür von Katepi, Altes Reich, 2002 (Foto) Relief mit der Kartusche von Amenophis IV, Neues Reich, ca. 1372-1354 v. Chr. Fragment einer hieroglyphischen Inschrift, 25.-26. Dynastie, ca. 715-525 v. Chr. Grabstele von Ibi, Meister der Kammer im königlichen Palast Der Verstorbene vor den Grabopfern Oben, Schutzaugen und Hieroglyphe "Shen", die "Ewigkeit" bedeutet Falsche Tür des königlichen Sieglers Neferiu, ca. 2150-2010 v. Chr. Bemalte Kalksteinstele des Gottes Apis Die Göttin Udjarenes verehrt die Sonne, links der Gott Ra-Horakhty, rechts der Gott Aton, bemaltes Holz. Ägyptische Zivilisation, Spätzeit, Dynastie XXVI Türsturzrelief von Amenhotep I. Stele des Pepi, Oberhaupt der Töpfer, altägyptisch, 18. Jahrhundert v. Chr. Syrien, Kadesch, Stele angeboten von Huy, Handwerker des Tals der Könige: Spender verehrt Göttin Kadesch und Gott Rechep Stele von Penboui mit Toueris und Isis Hathor (bemalter Kalkstein, Neues Reich) Ägyptische Antiquität: Grabstele aus Kalkstein der Damen Waten und Ousernebnet. Thinitenzeit (ca. 3100-2700 v. Chr.) 2. Dynastie aus Memphis. Paris, Louvre Stele des Schatzmeisters Ty aus Abydos Türpfosten, der König Nectanebo I. zeigt, der von Hathor gepflegt wird, 380-343 v. Chr., Spätzeit (Kalkstein) Stele von Penboui, Wächter von Deir el-Medina, aus Theben, Neues Reich Kalksteinstele von Perinefer, mit Isis und Neftis, die ein Fetisch verehren, das Osiris darstellt, aus Abydos, Regierungszeit von Ramses II. Ägyptische Antike: Kalksteinstele, die Pia zeigt, wie sie den Krokodilgott Sobek verehrt, gefolgt von ihrem Sohn Iy-Hebnef, der dem Gott Opfer darbringt. Aus dem Tempel des Sobek in Dahamsha Hausaltar, ca. 1479-1425 v. Chr. Hatschepsut und ihre Obelisken, Quarzitblock, aus dem Tempel des Amun in Karnak, Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Stele zur Erinnerung an die Beerdigung des Apis-Stiers während der Herrschaft von Ahmose II. (Amasis) aus dem Serapeum in Sakkara, Spätzeit, 547 v. Chr. (Kalkstein) Grabstele, die den Verstorbenen auf einem Kamel darstellt, aus dem Jemen Inschriftliches Relief, aus Saqqara, ca. 2311-2281 v. Chr. Nome-Götter mit Opfergaben, ca. 1391-1353 v. Chr. Votivstele, gewidmet von seinem Bruder an einen Mann aus Ermant, nahe Theben, Altes Ägypten Ägyptische Antiquität: Szenen der Verehrung. Grab von Kherouef Ramses II bringt Osiris Opfer dar. Flachrelief in Kalkstein aus Abydos (1279-1213 v. Chr.), 19. Dynastie. Neues Reich. Paris, Musée du Louvre Detail eines Reliefs, Hieroglyphen Sturz von Senusret III, der Pharao macht Opfergaben an den Gott Montu, 12. Dynastie
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Falsche Tür aus dem Grab von Hemi-Re, Priesterin von Hathor (Kalkstein mit Pigment) Kalkstein-Falstür von Katepi, Altes Reich, 2002 (Foto) Relief mit der Kartusche von Amenophis IV, Neues Reich, ca. 1372-1354 v. Chr. Fragment einer hieroglyphischen Inschrift, 25.-26. Dynastie, ca. 715-525 v. Chr. Grabstele von Ibi, Meister der Kammer im königlichen Palast Der Verstorbene vor den Grabopfern Oben, Schutzaugen und Hieroglyphe "Shen", die "Ewigkeit" bedeutet Falsche Tür des königlichen Sieglers Neferiu, ca. 2150-2010 v. Chr. Bemalte Kalksteinstele des Gottes Apis Die Göttin Udjarenes verehrt die Sonne, links der Gott Ra-Horakhty, rechts der Gott Aton, bemaltes Holz. Ägyptische Zivilisation, Spätzeit, Dynastie XXVI Türsturzrelief von Amenhotep I. Stele des Pepi, Oberhaupt der Töpfer, altägyptisch, 18. Jahrhundert v. Chr. Syrien, Kadesch, Stele angeboten von Huy, Handwerker des Tals der Könige: Spender verehrt Göttin Kadesch und Gott Rechep Stele von Penboui mit Toueris und Isis Hathor (bemalter Kalkstein, Neues Reich) Ägyptische Antiquität: Grabstele aus Kalkstein der Damen Waten und Ousernebnet. Thinitenzeit (ca. 3100-2700 v. Chr.) 2. Dynastie aus Memphis. Paris, Louvre Stele des Schatzmeisters Ty aus Abydos Türpfosten, der König Nectanebo I. zeigt, der von Hathor gepflegt wird, 380-343 v. Chr., Spätzeit (Kalkstein) Stele von Penboui, Wächter von Deir el-Medina, aus Theben, Neues Reich Kalksteinstele von Perinefer, mit Isis und Neftis, die ein Fetisch verehren, das Osiris darstellt, aus Abydos, Regierungszeit von Ramses II. Ägyptische Antike: Kalksteinstele, die Pia zeigt, wie sie den Krokodilgott Sobek verehrt, gefolgt von ihrem Sohn Iy-Hebnef, der dem Gott Opfer darbringt. Aus dem Tempel des Sobek in Dahamsha Hausaltar, ca. 1479-1425 v. Chr. Hatschepsut und ihre Obelisken, Quarzitblock, aus dem Tempel des Amun in Karnak, Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Stele zur Erinnerung an die Beerdigung des Apis-Stiers während der Herrschaft von Ahmose II. (Amasis) aus dem Serapeum in Sakkara, Spätzeit, 547 v. Chr. (Kalkstein) Grabstele, die den Verstorbenen auf einem Kamel darstellt, aus dem Jemen Inschriftliches Relief, aus Saqqara, ca. 2311-2281 v. Chr. Nome-Götter mit Opfergaben, ca. 1391-1353 v. Chr. Votivstele, gewidmet von seinem Bruder an einen Mann aus Ermant, nahe Theben, Altes Ägypten Ägyptische Antiquität: Szenen der Verehrung. Grab von Kherouef Ramses II bringt Osiris Opfer dar. Flachrelief in Kalkstein aus Abydos (1279-1213 v. Chr.), 19. Dynastie. Neues Reich. Paris, Musée du Louvre Detail eines Reliefs, Hieroglyphen Sturz von Senusret III, der Pharao macht Opfergaben an den Gott Montu, 12. Dynastie
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Old Kingdom Egyptian

Ansicht der Pyramiden von Cheops, Chephren und Mykerinos Große Sphinx, aus Tanis Relief einer Prozession von Opferträgern aus dem Grab von Ny-Ank-Nesut, 2575-2134 v. Chr. Relief, das einen Zwerg und einen Jagdhund namens Ebony darstellt, 4.-5. Dynastie, 2573-2311 v. Chr. (Kalkstein) Relief, das den Verstorbenen zeigt, wie er vor einem Opfertisch mit Brot sitzt Große Sphinx, aus Tanis Kopf eines Mannes (Holz) Falsche Tür von Sheshi, ca. 2300-2200 v. Chr. Kopf eines Mannes (Holz) Relief, das Opfergaben für den Verstorbenen zeigt, 2450/2290 v. Chr. Kniende Figur von Pepi I (2289-2255 v. Chr.) Kopf eines Mannes (Holz) Detail eines Reliefs, das einen Mann zeigt, der ein Opfertier trägt Relieffragment eines Akh-Vogels (Kalkstein) Amulett eines menschlichen rechten Beins
Mehr Werke von Old Kingdom Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Old Kingdom Egyptian

Ansicht der Pyramiden von Cheops, Chephren und Mykerinos Große Sphinx, aus Tanis Relief einer Prozession von Opferträgern aus dem Grab von Ny-Ank-Nesut, 2575-2134 v. Chr. Relief, das einen Zwerg und einen Jagdhund namens Ebony darstellt, 4.-5. Dynastie, 2573-2311 v. Chr. (Kalkstein) Relief, das den Verstorbenen zeigt, wie er vor einem Opfertisch mit Brot sitzt Große Sphinx, aus Tanis Kopf eines Mannes (Holz) Falsche Tür von Sheshi, ca. 2300-2200 v. Chr. Kopf eines Mannes (Holz) Relief, das Opfergaben für den Verstorbenen zeigt, 2450/2290 v. Chr. Kniende Figur von Pepi I (2289-2255 v. Chr.) Kopf eines Mannes (Holz) Detail eines Reliefs, das einen Mann zeigt, der ein Opfertier trägt Relieffragment eines Akh-Vogels (Kalkstein) Amulett eines menschlichen rechten Beins
Mehr Werke von Old Kingdom Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statue von Ankh, Priester des Horus, Frühdynastische Periode (Diorit) Repoussé-Applikation BT1.70.2 Volvelleor mit dem Tierkreis, Illustration aus Astronomicum Caesareum von Peter Apian (Bennewitz) (1495-1552) veröffentlicht in Ingolstadt, 1540 (kolorierter Holzschnitt) David (Detail) Danae und Perseus als Junge, von der Basis einer Skulptur von Perseus mit dem Haupt der Medusa (Detail) Statue von Vishnu in seiner dreifachen Form von Vishnu, Narayana und Vasudeva, Angkor Thom Achtzackige Sternfliese, Iran, Il-Khanid-Dynastie Ixil-Graburne mit felinem Deckel, Nebaj, Guatemala, Spätklassik (900-1200) Madonna und Kind mit St. Franziskus, St. Klara und zwei Engeln, 1340-50 Nymphe mit einer Muschel, 1683-85 Attische rotfigurige Amphore, die einen Satyr zeigt, der mit einer Mänade kämpft, mit einer sitzenden Frau, die ihre Sandale bindet, am Hals, hergestellt von Pamphaios und bemalt von Oltos, ca. 510-500 v. Chr. (Keramik) Die Tore der Hölle, 1880-90 Figur des Gottes Amon-Re, wahrscheinlich Spätzeit (716-332 v. Chr.) Statue von Nakhtorheb kniend, Saite-Periode Stehende Figur der Gottheit Khnum, Saite-Periode, 664-525 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statue von Ankh, Priester des Horus, Frühdynastische Periode (Diorit) Repoussé-Applikation BT1.70.2 Volvelleor mit dem Tierkreis, Illustration aus Astronomicum Caesareum von Peter Apian (Bennewitz) (1495-1552) veröffentlicht in Ingolstadt, 1540 (kolorierter Holzschnitt) David (Detail) Danae und Perseus als Junge, von der Basis einer Skulptur von Perseus mit dem Haupt der Medusa (Detail) Statue von Vishnu in seiner dreifachen Form von Vishnu, Narayana und Vasudeva, Angkor Thom Achtzackige Sternfliese, Iran, Il-Khanid-Dynastie Ixil-Graburne mit felinem Deckel, Nebaj, Guatemala, Spätklassik (900-1200) Madonna und Kind mit St. Franziskus, St. Klara und zwei Engeln, 1340-50 Nymphe mit einer Muschel, 1683-85 Attische rotfigurige Amphore, die einen Satyr zeigt, der mit einer Mänade kämpft, mit einer sitzenden Frau, die ihre Sandale bindet, am Hals, hergestellt von Pamphaios und bemalt von Oltos, ca. 510-500 v. Chr. (Keramik) Die Tore der Hölle, 1880-90 Figur des Gottes Amon-Re, wahrscheinlich Spätzeit (716-332 v. Chr.) Statue von Nakhtorheb kniend, Saite-Periode Stehende Figur der Gottheit Khnum, Saite-Periode, 664-525 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Suigin Grove und Masaki, am Sumida-Fluss, aus Nach dem Bad, 1890 Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Das letzte Abendmahl Amor und Psyche Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Ansicht eines Hafens Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Blackman Street, Borough, London Komposition VIII P. Mönsted, Sonniger Waldbach Winter, 1573
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Suigin Grove und Masaki, am Sumida-Fluss, aus Nach dem Bad, 1890 Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Das letzte Abendmahl Amor und Psyche Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Ansicht eines Hafens Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Blackman Street, Borough, London Komposition VIII P. Mönsted, Sonniger Waldbach Winter, 1573
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2723 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch