support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Schauspieler Sanjo Kantaro II als Osome und Ichikawa Monnosuke I als Hisamatsu von Okumura Toshinobu

Die Schauspieler Sanjo Kantaro II als Osome und Ichikawa Monnosuke I als Hisamatsu

(The Actors Sanjo Kantaro II as Osome and Ichikawa Monnosuke I as Hisamatsu)


Okumura Toshinobu

€ 86.4
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Hand-colored woodblock print; hosoban, beni-e  ·  Bild ID: 1295837

Asiatische Kunst

Die Schauspieler Sanjo Kantaro II als Osome und Ichikawa Monnosuke I als Hisamatsu von Okumura Toshinobu. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 86.4
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Zwei Liebende, Oshichi und Kichisaburo Die Schauspieler Segawa Kikunojo I als Osome und Sodesaki Kikutaro als Hisamatsu im Stück Osome Hisamatsu Shinju, aufgeführt im Nakamura Theater im sechsten Monat, 1731 Porträt von Ichimura Takenojo und Sanjo Kantaro Ichikawa Yaozo III mit einer Dame, ca. 1785 Die Schauspieler Matsumoto Hyozo als Kurtisane und Nakagawa Hanzaburo als junger Mann Die Schauspieler Matsumoto Koshiro IV und Segawa Kikunojo III als die Liebenden Choemon (rechts) und Ohan (links), in der Fluchtszene "Michiyuki Segawa no Adanami" (Eine Flucht: Verräterische Wellen im flachen Fluss), ein Tanzintermezzo aus dem zweiten Tei Die Schauspieler Anegawa Daikichi als Sankatsu und Bando Hikosaburo II als Hanshichi im Stück "Soga Mannen Bashira," aufgeführt im Ichimura Theater im sechsten Monat, 1760 Osome und Hisamatsu Die Schauspieler Yamamoto Iwanojo als Kurtisane Katsuragi und Sanogawa Ichimatsu I als Fuwa Bansaku im Stück "Monzukushi Nagoya Soga," aufgeführt im Ichimura-Theater im ersten Monat, 1748 Die Schauspieler Ichikawa Raizo I als Teebesenhändler und Nakamura Matsue I als Yuya Gozen im Stück "Daijobu Takadate Jikki," aufgeführt im Nakamura Theater im elften Monat, 1763 Die Schauspieler Sanogawa Ichimatsu I als Minamoto no Yorimasa und Segawa Kikujiro I als Nobutsuras Frau Karumo im Stück "Shusse Momijigari," aufgeführt im Ichimura Theater im elften Monat, 1747 Höflichkeit, aus der Serie "Fünf Kardinaltugenden" Der Daruma-Mantel (Haori Daruma), aus "Drei Bilder der Harmonie (Waki sanpukutsui)" Die Schauspieler Ichimura Kamezo I als Sengokuya Ihei und Sanogawa Ichimatsu I als seine Frau Omatsu im Stück "Kashiwa ga Toge Kichirei no Sumo," aufgeführt im Ichimura Theater im elften Monat, 1755 Szene aus einem Drama: Ichimura Uzaemon als Samurai, ca. 1745 Besuch (Kayoi), aus der Serie "Die sieben modischen Aspekte von Komachi (Furyu yatsushi nana Komachi)" Die Schauspieler Yamashita Kinsaku I und Hayakawa Hatsuse als Puppenspieler im Stück "Tagebuch einer Seereise nach Izu" ("Funadama Izu Nikki"), aufgeführt im Nakamura-Theater im ersten Monat, 1725 Die Schauspieler Utagawa Shirogoro als Ukishima Daihachi und Sanogawa Senzo als Senju no Mae Akt Zehn: Die Amakawaya aus dem Stück Chushingura (Schatz der treuen Vasallen) Ein Fächer, der einen verstreuten Sturm andeutet (Sensu no seiran) aus der Serie "Acht modische Szenen des Salons (Furyu zashiki hakkei)" Der Schauspieler Sanogawa Mangiku I als Sanada, die Tochter des Spinners Itoya, mit einem Begleiter im Stück "Hiragana Yomeiri Izu Nikki," aufgeführt im Nakamura Theater im elften Monat, 1718 Die Schauspieler Ichikawa Monnosuke I als Kusunoki Masatsura und Arashi Wakano als Oyuki im Stück "Honen Taiheiki," aufgeführt im Nakamura-Theater im elften Monat, 1723 Der erste Monat, Manzai-Tänzer, ca. 1793 Besuch Die Schrein-Tänzerinnen (Miko) Ohatsu und Onami Die Schauspieler Takinaka Hidematsu I und Sanogawa Ichimatsu I Akt Zwei: Das Haus von Kakogawa Honzo aus dem Stück Chushingura Federballspiel
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Zwei Liebende, Oshichi und Kichisaburo Die Schauspieler Segawa Kikunojo I als Osome und Sodesaki Kikutaro als Hisamatsu im Stück Osome Hisamatsu Shinju, aufgeführt im Nakamura Theater im sechsten Monat, 1731 Porträt von Ichimura Takenojo und Sanjo Kantaro Ichikawa Yaozo III mit einer Dame, ca. 1785 Die Schauspieler Matsumoto Hyozo als Kurtisane und Nakagawa Hanzaburo als junger Mann Die Schauspieler Matsumoto Koshiro IV und Segawa Kikunojo III als die Liebenden Choemon (rechts) und Ohan (links), in der Fluchtszene "Michiyuki Segawa no Adanami" (Eine Flucht: Verräterische Wellen im flachen Fluss), ein Tanzintermezzo aus dem zweiten Tei Die Schauspieler Anegawa Daikichi als Sankatsu und Bando Hikosaburo II als Hanshichi im Stück "Soga Mannen Bashira," aufgeführt im Ichimura Theater im sechsten Monat, 1760 Osome und Hisamatsu Die Schauspieler Yamamoto Iwanojo als Kurtisane Katsuragi und Sanogawa Ichimatsu I als Fuwa Bansaku im Stück "Monzukushi Nagoya Soga," aufgeführt im Ichimura-Theater im ersten Monat, 1748 Die Schauspieler Ichikawa Raizo I als Teebesenhändler und Nakamura Matsue I als Yuya Gozen im Stück "Daijobu Takadate Jikki," aufgeführt im Nakamura Theater im elften Monat, 1763 Die Schauspieler Sanogawa Ichimatsu I als Minamoto no Yorimasa und Segawa Kikujiro I als Nobutsuras Frau Karumo im Stück "Shusse Momijigari," aufgeführt im Ichimura Theater im elften Monat, 1747 Höflichkeit, aus der Serie "Fünf Kardinaltugenden" Der Daruma-Mantel (Haori Daruma), aus "Drei Bilder der Harmonie (Waki sanpukutsui)" Die Schauspieler Ichimura Kamezo I als Sengokuya Ihei und Sanogawa Ichimatsu I als seine Frau Omatsu im Stück "Kashiwa ga Toge Kichirei no Sumo," aufgeführt im Ichimura Theater im elften Monat, 1755 Szene aus einem Drama: Ichimura Uzaemon als Samurai, ca. 1745 Besuch (Kayoi), aus der Serie "Die sieben modischen Aspekte von Komachi (Furyu yatsushi nana Komachi)" Die Schauspieler Yamashita Kinsaku I und Hayakawa Hatsuse als Puppenspieler im Stück "Tagebuch einer Seereise nach Izu" ("Funadama Izu Nikki"), aufgeführt im Nakamura-Theater im ersten Monat, 1725 Die Schauspieler Utagawa Shirogoro als Ukishima Daihachi und Sanogawa Senzo als Senju no Mae Akt Zehn: Die Amakawaya aus dem Stück Chushingura (Schatz der treuen Vasallen) Ein Fächer, der einen verstreuten Sturm andeutet (Sensu no seiran) aus der Serie "Acht modische Szenen des Salons (Furyu zashiki hakkei)" Der Schauspieler Sanogawa Mangiku I als Sanada, die Tochter des Spinners Itoya, mit einem Begleiter im Stück "Hiragana Yomeiri Izu Nikki," aufgeführt im Nakamura Theater im elften Monat, 1718 Die Schauspieler Ichikawa Monnosuke I als Kusunoki Masatsura und Arashi Wakano als Oyuki im Stück "Honen Taiheiki," aufgeführt im Nakamura-Theater im elften Monat, 1723 Der erste Monat, Manzai-Tänzer, ca. 1793 Besuch Die Schrein-Tänzerinnen (Miko) Ohatsu und Onami Die Schauspieler Takinaka Hidematsu I und Sanogawa Ichimatsu I Akt Zwei: Das Haus von Kakogawa Honzo aus dem Stück Chushingura Federballspiel
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Okumura Toshinobu

Frau entkleidet sich Der Schauspieler Fujimura Handayu II als Nowake no Mae im Stück "Tategami Teika Kazura," aufgeführt im Ichimura-Theater im elften Monat, 1719 Die Schauspieler Ichikawa Monnosuke I als Kusunoki Masatsura und Arashi Wakano als Oyuki im Stück "Honen Taiheiki," aufgeführt im Nakamura-Theater im elften Monat, 1723 Der Prinzessinnenstil Sanjo Kantaro II als Yaoya Oshichi, 1718 Die Schauspieler Sanjo Kantaro II als Osome und Ichikawa Monnosuke I als Hisamatsu Frau mit Handspiegel Schauspieler Sanjo Kantaro 1697-1763 als Frau, ca. 1730 Nr. 3 - Herbst: Chrysanthemenfest, aus der Serie "Freuden der vier Jahreszeiten (Shiki no asobi)" Mitteltafel eines Triptychons von Kurtisanen der drei Städte: Yoshiwara - Schnee, Edo-Zeit, Mitte der 1720er Jahre Oshichi trägt einen blühenden Kirschzweig Blumenverkäuferin Schauspieler Sanjo Kantaro in der Rolle einer Kurtisane, ca. 1728 Junge Frau mit Blumen Daikoku und Shoki spielen Schach, ca. 1730
Mehr Werke von Okumura Toshinobu anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Okumura Toshinobu

Frau entkleidet sich Der Schauspieler Fujimura Handayu II als Nowake no Mae im Stück "Tategami Teika Kazura," aufgeführt im Ichimura-Theater im elften Monat, 1719 Die Schauspieler Ichikawa Monnosuke I als Kusunoki Masatsura und Arashi Wakano als Oyuki im Stück "Honen Taiheiki," aufgeführt im Nakamura-Theater im elften Monat, 1723 Der Prinzessinnenstil Sanjo Kantaro II als Yaoya Oshichi, 1718 Die Schauspieler Sanjo Kantaro II als Osome und Ichikawa Monnosuke I als Hisamatsu Frau mit Handspiegel Schauspieler Sanjo Kantaro 1697-1763 als Frau, ca. 1730 Nr. 3 - Herbst: Chrysanthemenfest, aus der Serie "Freuden der vier Jahreszeiten (Shiki no asobi)" Mitteltafel eines Triptychons von Kurtisanen der drei Städte: Yoshiwara - Schnee, Edo-Zeit, Mitte der 1720er Jahre Oshichi trägt einen blühenden Kirschzweig Blumenverkäuferin Schauspieler Sanjo Kantaro in der Rolle einer Kurtisane, ca. 1728 Junge Frau mit Blumen Daikoku und Shoki spielen Schach, ca. 1730
Mehr Werke von Okumura Toshinobu anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hafenlicht Das letzte Abendmahl Nymphen und Satyr Schlemmer, Oskar Les Pins rouges, 1888 Häuser in München, 1908 Blaues Pferd I Studie eines Löwen Philosophie Aquarell Nr. 606 Seerosen, 1916 Die Blaue Grotte auf Capri Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hafenlicht Das letzte Abendmahl Nymphen und Satyr Schlemmer, Oskar Les Pins rouges, 1888 Häuser in München, 1908 Blaues Pferd I Studie eines Löwen Philosophie Aquarell Nr. 606 Seerosen, 1916 Die Blaue Grotte auf Capri Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch