support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Männer in einem Boot, bedroht von einem Seeungeheuer, frühes bis mittleres 18. Jahrhundert, 1924 von Okumura Masanobu

Männer in einem Boot, bedroht von einem Seeungeheuer, frühes bis mittleres 18. Jahrhundert, 1924

(Men in a boat threatened by a sea monster, early-mid 18th century, 1924. )


Okumura Masanobu

€ 121.1
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1924  ·  Bild ID: 713393

Asiatische Kunst

Männer in einem Boot, bedroht von einem Seeungeheuer, frühes bis mittleres 18. Jahrhundert, 1924 von Okumura Masanobu. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
transport · transport · meer · leute · mann · mann · männer · boot · boote · land · furcht · kerl · geographie · geist · japan · japanisch · erschrocken · position · jahrhundert · rudern des bootes · warnung · erschrocken · ängstlich · konzept · mythologie · druck · zwanziger jahre · erschreckend · einfarbig · phantom · erschrecken sie · mythisches geschöpf · wassertransport · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · zwanziger jahre · 18. jahrhundert · 20. jahrhundert · achtzehntes jahrhundert · brown · routledge · george routledge sons limited · okumura masanobu · masanobu · okumura · okumura shinmyo · genpachi · george sons limited · louise norton brown · louise norton · e. p. dutton · dutton · e. p. · e.p. dutton co · e.p. dutton company · e.p. dutton and company · e p · e p dutton · /Heritage Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 121.1
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Holzschnitt - Takarabune, 19. Jahrhundert Samurai überquert den Fluss (bei Akasaka Mitsuke) in einem Boot auf dem Weg zu den Vergnügungsvierteln von Yoshiwara. Holzschnitt von Masanobu Okumura (1686-1764) aus Fuzoku Emakimono, Bildrolle des Wasserhandels, Tokio, Nachdruck um 1880 Sieben seekranke Glücksgötter Sieben Glücksgötter auf einem Schatzschiff, Meiji-Ära, späte 19. Jahrhundert (Farbholzschnitt) Kuwana: Die Geschichte des Seemanns Tokuzo, 1845-46 (Koka 2-3) Japanische Mythologie: „Sieben Glücksgötter“ Daikoku und Ebisu, zwei der sieben Glücksgötter Kuwana, Die Geschichte des Seemanns Tokuzo, ca. 1845 Tauchen nach Schwämmen Daikoku und Ebisu, zwei der sieben Glücksgötter Die sieben Glücksgötter auf einem Takarabune, oder Schatzschiff Minamoto Yoshitsune und Sein Gefolgsmann, der Mönch Benkei Die sieben Glücksgötter im Schatzschiff, ca. 1887 Rustic Genjis Gedichtwettbewerb: Mitsuujis Ausflug ans Meer, um Abalone-Tauchen zu sehen (Inaka Genji shikishi awase, Mitsuuji umibe ni te awabi o torase yūran no zu) Personen in einem Boot Und sie fingen das Schiff und führten es, und reichten es von Hand zu Hand, aus Die Helden, veröffentlicht von George Allen und Unwin 1929 Menschen reisen in einem Boot, 1804, 1924 Nichiren beruhigt den Sturm "To": Sumida-Fluss, Provinzen Musashi und Shimosa, aus der Serie "Geschichten von Ise in modischen Brokatbildern (Furyu nishiki-e Ise monogatari)" Nichiren beschwört die Wellen bei Kakuda während seiner Verbannung nach Sado. Korte geïllustreerde biografie van de grondlegger (Serie) Drei Männer und Karpfen, 1814, 1924 In den Wellen bei Kakuda auf dem Weg zur Insel Sado, Edo-Periode, ca. 1835 Nichiren beruhigt den Sturm, ca. 1830er Boot und Wellen (Farbholzschnitt) Eguchi und das Liebesfischerboot (Koi no tsuribune Eguchi), Nr. 4 aus einer Serie von 12 Drucken, die Parodien von Theaterstücken darstellen Blumenbetrachtungsparty mit Wappen-Vorhang, aus der Serie "Blumenbetrachtung in Ueno (Ueno hanami no tei)" Thor und Hymir beim Angeln. Illustration für Die Edda: Germanische Götter und Helden von Hans von Wolzogen Von Ochsen gezogene Kutschen, 1663, 1924 Fähre überquert den Sumida-Fluss, aus dem Album "Freunde der drei Hauptstädte (Santo no tomoe)"
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Holzschnitt - Takarabune, 19. Jahrhundert Samurai überquert den Fluss (bei Akasaka Mitsuke) in einem Boot auf dem Weg zu den Vergnügungsvierteln von Yoshiwara. Holzschnitt von Masanobu Okumura (1686-1764) aus Fuzoku Emakimono, Bildrolle des Wasserhandels, Tokio, Nachdruck um 1880 Sieben seekranke Glücksgötter Sieben Glücksgötter auf einem Schatzschiff, Meiji-Ära, späte 19. Jahrhundert (Farbholzschnitt) Kuwana: Die Geschichte des Seemanns Tokuzo, 1845-46 (Koka 2-3) Japanische Mythologie: „Sieben Glücksgötter“ Daikoku und Ebisu, zwei der sieben Glücksgötter Kuwana, Die Geschichte des Seemanns Tokuzo, ca. 1845 Tauchen nach Schwämmen Daikoku und Ebisu, zwei der sieben Glücksgötter Die sieben Glücksgötter auf einem Takarabune, oder Schatzschiff Minamoto Yoshitsune und Sein Gefolgsmann, der Mönch Benkei Die sieben Glücksgötter im Schatzschiff, ca. 1887 Rustic Genjis Gedichtwettbewerb: Mitsuujis Ausflug ans Meer, um Abalone-Tauchen zu sehen (Inaka Genji shikishi awase, Mitsuuji umibe ni te awabi o torase yūran no zu) Personen in einem Boot Und sie fingen das Schiff und führten es, und reichten es von Hand zu Hand, aus Die Helden, veröffentlicht von George Allen und Unwin 1929 Menschen reisen in einem Boot, 1804, 1924 Nichiren beruhigt den Sturm "To": Sumida-Fluss, Provinzen Musashi und Shimosa, aus der Serie "Geschichten von Ise in modischen Brokatbildern (Furyu nishiki-e Ise monogatari)" Nichiren beschwört die Wellen bei Kakuda während seiner Verbannung nach Sado. Korte geïllustreerde biografie van de grondlegger (Serie) Drei Männer und Karpfen, 1814, 1924 In den Wellen bei Kakuda auf dem Weg zur Insel Sado, Edo-Periode, ca. 1835 Nichiren beruhigt den Sturm, ca. 1830er Boot und Wellen (Farbholzschnitt) Eguchi und das Liebesfischerboot (Koi no tsuribune Eguchi), Nr. 4 aus einer Serie von 12 Drucken, die Parodien von Theaterstücken darstellen Blumenbetrachtungsparty mit Wappen-Vorhang, aus der Serie "Blumenbetrachtung in Ueno (Ueno hanami no tei)" Thor und Hymir beim Angeln. Illustration für Die Edda: Germanische Götter und Helden von Hans von Wolzogen Von Ochsen gezogene Kutschen, 1663, 1924 Fähre überquert den Sumida-Fluss, aus dem Album "Freunde der drei Hauptstädte (Santo no tomoe)"
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Okumura Masanobu

Schlafzimmerszene, ca. 1739 Schlafzimmerszene, ca. 1739 Schlafzimmerszene, ca. 1739 Schlafzimmerszene Narihira: Die Spiegelszene (Narihira kagami no dan), aus der Serie "Berühmte Szenen aus japanischen Puppenspielen (Yamato irotake)" Schlafzimmerszene, um 1739 Legende von Taishi, Szene 2 (Taishiden nidanme), aus der Serie Berühmte Szenen aus japanischen Puppenspielen (Yamato irotake) Das Waka Murasaki Kapitel aus "Die Geschichte von Genji" (Genji Waka Murasaki), aus einer Serie von Genji-Parodien Sanjo Kantaro, aus "Ein Triptychon junger Kabuki-Schauspieler: Edo, Rechts" Das Utsusemi-Kapitel aus "Die Geschichte von Genji" (Genji Utsusemi), aus einer Serie von Genji-Parodien Der Schauspieler Ichimura Takenojo auf einem Balkon liegend, ca. 1715 Die Schauspieler Sanjo Kantaro II als Osome und Ichikawa Monnosuke als Hisamatsu im Stück "Osome Hisamatsu Tamoto no Shiro Shibori," aufgeführt im Morita-Theater, 1720 Das Hanachirusato-Kapitel aus "Die Geschichte von Genji" (Genji Hanachirusato), aus einer Serie von Genji-Parodien Schlafzimmerszene, ca. 1739 Tag im Vergnügungsviertel, ca. 1739
Mehr Werke von Okumura Masanobu anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Okumura Masanobu

Schlafzimmerszene, ca. 1739 Schlafzimmerszene, ca. 1739 Schlafzimmerszene, ca. 1739 Schlafzimmerszene Narihira: Die Spiegelszene (Narihira kagami no dan), aus der Serie "Berühmte Szenen aus japanischen Puppenspielen (Yamato irotake)" Schlafzimmerszene, um 1739 Legende von Taishi, Szene 2 (Taishiden nidanme), aus der Serie Berühmte Szenen aus japanischen Puppenspielen (Yamato irotake) Das Waka Murasaki Kapitel aus "Die Geschichte von Genji" (Genji Waka Murasaki), aus einer Serie von Genji-Parodien Sanjo Kantaro, aus "Ein Triptychon junger Kabuki-Schauspieler: Edo, Rechts" Das Utsusemi-Kapitel aus "Die Geschichte von Genji" (Genji Utsusemi), aus einer Serie von Genji-Parodien Der Schauspieler Ichimura Takenojo auf einem Balkon liegend, ca. 1715 Die Schauspieler Sanjo Kantaro II als Osome und Ichikawa Monnosuke als Hisamatsu im Stück "Osome Hisamatsu Tamoto no Shiro Shibori," aufgeführt im Morita-Theater, 1720 Das Hanachirusato-Kapitel aus "Die Geschichte von Genji" (Genji Hanachirusato), aus einer Serie von Genji-Parodien Schlafzimmerszene, ca. 1739 Tag im Vergnügungsviertel, ca. 1739
Mehr Werke von Okumura Masanobu anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kiefern Der Turm der blauen Pferde, 1913 Ball im Moulin de la Galette Daniel in der Löwengrube, Mezzotinto von J. B. Pratt, mit Handkolorierung, veröffentlicht von Thomas Agnew und Söhne, 1892 Die Lieder der Nacht Eichbäumchen Frühstück unter der großen Birke Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Komposition Z VIII Tiefland Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Morgen im Kiefernwald Studie eines Löwen Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Lavendelfelder in der alten Provence
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kiefern Der Turm der blauen Pferde, 1913 Ball im Moulin de la Galette Daniel in der Löwengrube, Mezzotinto von J. B. Pratt, mit Handkolorierung, veröffentlicht von Thomas Agnew und Söhne, 1892 Die Lieder der Nacht Eichbäumchen Frühstück unter der großen Birke Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Komposition Z VIII Tiefland Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Morgen im Kiefernwald Studie eines Löwen Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Lavendelfelder in der alten Provence
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch