support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Attisch rotfiguriger Kalyx-Krater, der einen Hopliten zeigt, der aus dem Krieg zurückkehrt von Niobid Painter

Attisch rotfiguriger Kalyx-Krater, der einen Hopliten zeigt, der aus dem Krieg zurückkehrt

(Attic red-figure kalyx krater depicting a Hoplite returning from the war (ceramic) (see also 39291))


Niobid Painter

€ 104.11
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ceramic  ·  Bild ID: 426401

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Attisch rotfiguriger Kalyx-Krater, der einen Hopliten zeigt, der aus dem Krieg zurückkehrt von Niobid Painter. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
vase · krieger · männlich · schild · speer · helm · rote figur · klassisch · krater · archaisch · topf · töpferei · schiff · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 104.11
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Attische rotfigurige Glockenkrater, ca. 440 v. Chr. Apulische rotfigurige Glockenkrater mit einer Szene des Urteils des Paris, ca. 375-350 v. Chr. (Keramik) Rotfiguriger Glockenkrater Krater von dem London-Maler. Rotfigurige Keramik aus Gualdo Tadino (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Glockenförmiger proto-apulischer Krater mit Satyr und Mänade aus Matera, Italien Lukanischer Kalyx-Krater, ca. 400 v. Chr. Krater aus Cumae, der eine Opferszene darstellt (Terrakotta, 320-310 v. Chr.) Glockenförmiger Krater aus Pisticci, Italien Satyr tanzt Apulischer Krater, ca. 420-410 v. Chr. Ein kampanischer Glockenkrater des Ca-Malers, der einen sitzenden Krieger und zwei Frauen darstellt, 4. Jahrhundert v. Chr. Detail von einer rotfigurigen Lekythos Lukanischer Kalyx-Krater, ca. 400 v. Chr. Kelchkrater von dem Nazzano-Maler. Rotfigurige Keramik. Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Krater (große Vase) des Nepi-Malers. Rotfigurige Keramik aus Corchiano (Latium). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Lukanischer Kalix-Krater, um 400 v. Chr. Attischer rotfiguriger Krater, der Nike und drei Figuren mit Lorbeerkränzen darstellt Attischer rotfiguriger Glockenkrater, um 450-440 v. Chr. Attische rotfigurige Säulenkrater auf schwarzem Hintergrund, dekoriert mit Figuren von Bacchante und Satyr Detail von einer rotfigurigen Lekythos Lukanischer Kalix-Krater, ca. 400 v. Chr. Rotfiguriger Säulenkrater mit Szene einer Frau und zwei Jugendlichen, 480-460 v. Chr. Rotfiguriger Glockenkrater, 400-25 v. Chr. Vase der Argonauten (Keramik) Rotfigurige Säulenkrater mit Szene von Zeus und Hera, 480-460 v. Chr. Attische rotfigurige Stamnos Kalyx-Krater aus Perugia
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Attische rotfigurige Glockenkrater, ca. 440 v. Chr. Apulische rotfigurige Glockenkrater mit einer Szene des Urteils des Paris, ca. 375-350 v. Chr. (Keramik) Rotfiguriger Glockenkrater Krater von dem London-Maler. Rotfigurige Keramik aus Gualdo Tadino (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Glockenförmiger proto-apulischer Krater mit Satyr und Mänade aus Matera, Italien Lukanischer Kalyx-Krater, ca. 400 v. Chr. Krater aus Cumae, der eine Opferszene darstellt (Terrakotta, 320-310 v. Chr.) Glockenförmiger Krater aus Pisticci, Italien Satyr tanzt Apulischer Krater, ca. 420-410 v. Chr. Ein kampanischer Glockenkrater des Ca-Malers, der einen sitzenden Krieger und zwei Frauen darstellt, 4. Jahrhundert v. Chr. Detail von einer rotfigurigen Lekythos Lukanischer Kalyx-Krater, ca. 400 v. Chr. Kelchkrater von dem Nazzano-Maler. Rotfigurige Keramik. Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Krater (große Vase) des Nepi-Malers. Rotfigurige Keramik aus Corchiano (Latium). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Lukanischer Kalix-Krater, um 400 v. Chr. Attischer rotfiguriger Krater, der Nike und drei Figuren mit Lorbeerkränzen darstellt Attischer rotfiguriger Glockenkrater, um 450-440 v. Chr. Attische rotfigurige Säulenkrater auf schwarzem Hintergrund, dekoriert mit Figuren von Bacchante und Satyr Detail von einer rotfigurigen Lekythos Lukanischer Kalix-Krater, ca. 400 v. Chr. Rotfiguriger Säulenkrater mit Szene einer Frau und zwei Jugendlichen, 480-460 v. Chr. Rotfiguriger Glockenkrater, 400-25 v. Chr. Vase der Argonauten (Keramik) Rotfigurige Säulenkrater mit Szene von Zeus und Hera, 480-460 v. Chr. Attische rotfigurige Stamnos Kalyx-Krater aus Perugia
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Stößel Drei Ansichten einer Stela, gewidmet Isis vom Aufseher der Arbeiten in den Tempeln von Ramses II. in Koptos, darstellend den König, der Weihrauch dem heiligen Boot von Isis opfert, getragen von Priestern Opake Vase mit Emaille-Dekoration Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Jockey auf einem Pferd Büste der Königin Nofretete, Seitenansicht, aus dem Atelier von Thutmose in Tell el-Amarna Ansicht des Grabmals von Ludwig XII. (1462-1515) und Anne von Bretagne (1496-1533) Bestickte Schatulle, ca. 1660 Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Adam und Eva Detail der Außenansicht, 778-850 n. Chr. Monolithische Statuen im Rano Raraku Steinbruch, um 1000-1600 Verbrennungsmotor, entworfen von Etienne Lenoir (1822-1900) 1860 (Metall) Die goldene Maske, aus dem Schatz des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) ca. 1340 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Stößel Drei Ansichten einer Stela, gewidmet Isis vom Aufseher der Arbeiten in den Tempeln von Ramses II. in Koptos, darstellend den König, der Weihrauch dem heiligen Boot von Isis opfert, getragen von Priestern Opake Vase mit Emaille-Dekoration Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Jockey auf einem Pferd Büste der Königin Nofretete, Seitenansicht, aus dem Atelier von Thutmose in Tell el-Amarna Ansicht des Grabmals von Ludwig XII. (1462-1515) und Anne von Bretagne (1496-1533) Bestickte Schatulle, ca. 1660 Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Adam und Eva Detail der Außenansicht, 778-850 n. Chr. Monolithische Statuen im Rano Raraku Steinbruch, um 1000-1600 Verbrennungsmotor, entworfen von Etienne Lenoir (1822-1900) 1860 (Metall) Die goldene Maske, aus dem Schatz des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) ca. 1340 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Blaue Zimmer Tiefland Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Die Dame von Shalott Stillleben - Trauben und Pfirsiche Der Seerosenteich La Primavera Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Jeanne d Das Herz der Anden Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Frau mit Schleier
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Blaue Zimmer Tiefland Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Die Dame von Shalott Stillleben - Trauben und Pfirsiche Der Seerosenteich La Primavera Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Jeanne d Das Herz der Anden Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Frau mit Schleier
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch