support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Banshan-Typ Krug (Irdenware mit Eisenpigmenten) von Neolithic

Banshan-Typ Krug (Irdenware mit Eisenpigmenten)

(Banshan type jar (earthenware with iron pigments))


Neolithic

€ 98.15
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  earthenware with iron pigments  ·  Bild ID: 269809

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Banshan-Typ Krug (Irdenware mit Eisenpigmenten) von Neolithic. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
banshan · krug · banshan-typ · steingut · keramik · keramik · topf · keramik · schiff · container · griff · griffe · abstrakt · muster · motiv · arabeske · stein · alter · antike · altertümer · artefakt · Artefakt · Freer Gallery of Art, Smithsonian Institution, USA / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 98.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Steigbügelkrug, ca. 1500-1200 v. Chr. Amphore, 4. Jahrtausend v. Chr. Große Urne, Westchina, Neolithikum, um 3000 v. Chr. Urne, Provinz Gansu, ca. 2000 v. Chr. Askos, spätes 4.-3. Jahrhundert v. Chr. (Keramik mit schwarzer, rosa und roter Farbe) Salbgefäß oder Amphoriskos Krug mit einem Oktopus dekoriert Korinthische Amphore, ca. 600 v. Chr. Gefäß, Inka Amphoriskos Schnabelkanne, möglicherweise aus Attiki, Spät-Helladische IIIA 1 Periode (ca. 1400-1350 v. Chr.) Vase mit Spiralornament, aus der Provinz Gansu, Bashan-Periode, 2650-2350 v. Chr. Tongefäß mit Oktopus-Design, Knossos, Kreta, Spätminoische Periode II, ca. 1450-1400 v. Chr. Gefäß, 3800-3600 v. Chr. Topfkrug, 1300-1200 v. Chr. (Terrakotta) Gefäß, aus der Provinz Gansu, ca. 1300-700 v. Chr. Aryballos-Pilgerflasche, 1400-1370 v. Chr. Topf, Tripolis, spätes 4.-frühes 3. Jahrtausend v. Chr. (Detail) Chinesisches Irdenware-Gefäß, ca. 2500 v. Chr. Kernos, 3850-2900 v. Chr. Steigbügel-Ausgussgefäß mit kreisförmigen Motiven Amphore, ca. 750-700 v. Chr. Gefäß Korinthische schwarzfigurige kugelförmige Aryballos, die Tiere darstellt, Mittlere Korinthische Periode (600-575 v. Chr.) Hygiene Dekoriertes Tongefäß, Korinthisch, 575-550 v. Chr. Hydria Amphore mit zoomorpher Malerei, 3800-3600 v. Chr. Attische schwarzglasierte Lekythos (Keramik) Graburne mit Löchern aus Mixco Viejo, Quiche, Guatemala, Zentralamerika, Postklassische Periode
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Steigbügelkrug, ca. 1500-1200 v. Chr. Amphore, 4. Jahrtausend v. Chr. Große Urne, Westchina, Neolithikum, um 3000 v. Chr. Urne, Provinz Gansu, ca. 2000 v. Chr. Askos, spätes 4.-3. Jahrhundert v. Chr. (Keramik mit schwarzer, rosa und roter Farbe) Salbgefäß oder Amphoriskos Krug mit einem Oktopus dekoriert Korinthische Amphore, ca. 600 v. Chr. Gefäß, Inka Amphoriskos Schnabelkanne, möglicherweise aus Attiki, Spät-Helladische IIIA 1 Periode (ca. 1400-1350 v. Chr.) Vase mit Spiralornament, aus der Provinz Gansu, Bashan-Periode, 2650-2350 v. Chr. Tongefäß mit Oktopus-Design, Knossos, Kreta, Spätminoische Periode II, ca. 1450-1400 v. Chr. Gefäß, 3800-3600 v. Chr. Topfkrug, 1300-1200 v. Chr. (Terrakotta) Gefäß, aus der Provinz Gansu, ca. 1300-700 v. Chr. Aryballos-Pilgerflasche, 1400-1370 v. Chr. Topf, Tripolis, spätes 4.-frühes 3. Jahrtausend v. Chr. (Detail) Chinesisches Irdenware-Gefäß, ca. 2500 v. Chr. Kernos, 3850-2900 v. Chr. Steigbügel-Ausgussgefäß mit kreisförmigen Motiven Amphore, ca. 750-700 v. Chr. Gefäß Korinthische schwarzfigurige kugelförmige Aryballos, die Tiere darstellt, Mittlere Korinthische Periode (600-575 v. Chr.) Hygiene Dekoriertes Tongefäß, Korinthisch, 575-550 v. Chr. Hydria Amphore mit zoomorpher Malerei, 3800-3600 v. Chr. Attische schwarzglasierte Lekythos (Keramik) Graburne mit Löchern aus Mixco Viejo, Quiche, Guatemala, Zentralamerika, Postklassische Periode
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Neolithic

Steatopyge Figur, Tell Halaf, 6.-5. Jahrtausend v. Chr. (Terrakotta) Jadeit-Axt, Jungsteinzeit (Mitteleuropa), ca. 5500-ca. 1800 v. Chr. Jadeitäxte, Jungsteinzeit (Mitteleuropa), c.5500-c.1800 v. Chr. Vase aus Fontbouisse, 2300-1700 v. Chr. Schädel aus Jericho Kopfloses stehendes Figur aus Cukurdent, Neolithikum. ca. 3. Jahrtausend v. Chr. Rechteckiges Weißwarengefäß, Jericho, Neolithikum B, ca. 1000-6000 v. Chr. Marmorfigurine aus Patesia, Neolithikum, 4. Jahrhundert v. Chr. Vase aus der Bretagne Axtkopf, 4500-2500 v. Chr. Neolithische Figur, Griechenland, ca. 4500-4000 v. Chr. (Kalkstein) Axtkopf, 4500-2500 v. Chr. Porträtschädel mit Kaurischneckenaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. (Schädel, Gips und Muschel) Axtkopf, 3. Jahrtausend v. Chr. Große polierte Axt, 6000-2000 v. Chr.
Mehr Werke von Neolithic anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Neolithic

Steatopyge Figur, Tell Halaf, 6.-5. Jahrtausend v. Chr. (Terrakotta) Jadeit-Axt, Jungsteinzeit (Mitteleuropa), ca. 5500-ca. 1800 v. Chr. Jadeitäxte, Jungsteinzeit (Mitteleuropa), c.5500-c.1800 v. Chr. Vase aus Fontbouisse, 2300-1700 v. Chr. Schädel aus Jericho Kopfloses stehendes Figur aus Cukurdent, Neolithikum. ca. 3. Jahrtausend v. Chr. Rechteckiges Weißwarengefäß, Jericho, Neolithikum B, ca. 1000-6000 v. Chr. Marmorfigurine aus Patesia, Neolithikum, 4. Jahrhundert v. Chr. Vase aus der Bretagne Axtkopf, 4500-2500 v. Chr. Neolithische Figur, Griechenland, ca. 4500-4000 v. Chr. (Kalkstein) Axtkopf, 4500-2500 v. Chr. Porträtschädel mit Kaurischneckenaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. (Schädel, Gips und Muschel) Axtkopf, 3. Jahrtausend v. Chr. Große polierte Axt, 6000-2000 v. Chr.
Mehr Werke von Neolithic anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Das Ulysses S. Grant Memorial, eingeweiht 1922 (Detail) Tischplatte (Holz) Wulfing-Platte, Missouri, 1200-1400 Vase mit zwei Schreinen auf einem Lastkahn, ca. 3500 v. Chr. Die Key Marco Katze, aus Florida Katzenfigur, Calusa Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) der Harpunier, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Nkisi Spirituelle Figur (Holz, Ton, Textil und Federn) Figur von Onile, Iperu, Tsoede (Messing) Mutter und Kinder Korinthischer Helm, spätes 7. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Die Venus von Kostionki, aus Kostionki, Region Woronesch, ca. 23.000 v. Chr. Mauchline-Schnupftabakdose, handbemalt, schottisch, 1810 Büste von Sir Benjamin Hobhouse, Bt, MP (1757-1831), 1818 - 1819 Sepik-Männliche Figur aus Nord-Neuguinea
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Das Ulysses S. Grant Memorial, eingeweiht 1922 (Detail) Tischplatte (Holz) Wulfing-Platte, Missouri, 1200-1400 Vase mit zwei Schreinen auf einem Lastkahn, ca. 3500 v. Chr. Die Key Marco Katze, aus Florida Katzenfigur, Calusa Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) der Harpunier, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Nkisi Spirituelle Figur (Holz, Ton, Textil und Federn) Figur von Onile, Iperu, Tsoede (Messing) Mutter und Kinder Korinthischer Helm, spätes 7. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Die Venus von Kostionki, aus Kostionki, Region Woronesch, ca. 23.000 v. Chr. Mauchline-Schnupftabakdose, handbemalt, schottisch, 1810 Büste von Sir Benjamin Hobhouse, Bt, MP (1757-1831), 1818 - 1819 Sepik-Männliche Figur aus Nord-Neuguinea
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Komposition VIII Hylas und die Wassernymphen Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Die Auferstehung Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Suigin Grove und Masaki, am Sumida-Fluss, aus Das Pferdebad Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Hafenlicht Der Apfelbaum Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Tannenwald I, 1901 Der Seerosenteich Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Weizenfeld
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Komposition VIII Hylas und die Wassernymphen Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Die Auferstehung Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Suigin Grove und Masaki, am Sumida-Fluss, aus Das Pferdebad Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Hafenlicht Der Apfelbaum Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Tannenwald I, 1901 Der Seerosenteich Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Weizenfeld
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch