support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Etruskische schwarzfigurige Amphore, ca. 500 v. Chr. (Keramik) von Micali Painter Style

Etruskische schwarzfigurige Amphore, ca. 500 v. Chr. (Keramik)

(Etruscan Black-figure amphora, c.500 BC (ceramic))


Micali Painter Style

€ 123.6
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ceramic  ·  Bild ID: 363060

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Etruskische schwarzfigurige Amphore, ca. 500 v. Chr. (Keramik) von Micali Painter Style. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
vase · schwarz · figur · hase · tier · keramik · archaisch · krug · schiff · Czartoryski Museum, Cracow, Poland / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 123.6
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gefäß mit dekorativen Mustern, die Sonne und Mond symbolisieren, aus Sialk, Iran, 1. Jahrtausend v. Chr. Amphore mit Darstellung eines Hahns, korinthischer Stil Attische schwarzfigurige Halsamphora mit Herakles, der einen Zentauren verfolgt, ca. 530 v. Chr. Rhodische Mittel-Wildziegen-Stil-Oinochoe, aus Rhodos, ca. 600 v. Chr. Übergangs-Protokorinthische-Korinthische Olpe mit Tierfries, aus Camirus, Rhodos, ca. 640-625 v. Chr. Amphore Keramische Hydrie mit schwarzen Figuren, genannt Caere. Vorderseite: Hirschjagd Rückseite: zwei Stiere galoppieren in entgegengesetzte Richtung. Ca. 540-530 v. Chr. Paris, Louvre Attische schwarze Figur Amphora, die Dionysos auf einem Maultier und zwei Silenen darstellt, ca. 510 v. Chr. Hydria, Jagdszene, archaisch-griechisch, schwarzfigurige etruskisch-ionische Periode, ca. 540-530 v. Chr. Korinthische Amphore, ca. 600 v. Chr. Schwarzfigurige Halsamphore mit zwei Reitern, 560-540 v. Chr. Erntekrug mit Sgraffito-Dekoration, um 1813 Chalkidische schwarzfigurige Amphore, die eine Sphinx flankiert von zwei Löwen darstellt, vom Polyphemus-Maler, 540-30 v. Chr. Attische rotfigurige Bauchamphore, die Herakles bei der Gefangennahme von Kerberus zeigt, griechisch, aus Athen, 6. Jahrhundert v. Chr. Chalkidische Halsamphore mit nacktem Reiter, ca. 520-510 v. Chr. Attisch-schwarzfigurige Amphora Typ B mit Herakles, der den Zentauren angreift, 530-20 v. Chr. (Terrakotta) Etruskische Kunst: Amphore dekoriert vom Maler der Cappi Caster Hunt Pot, römisch, spätes 2.-3. Jahrhundert Krater mit Oktopus-Design, aus Ligortynos, Messara, Kreta, Späte Minoische Periode III A - III B, ca. 1400-1200 v. Chr. Terrakotta-Lekythos, ca. 550–530 v. Chr. Amphora mit Darstellung von Herkules im Kampf mit dem Nemeischen Löwen, ca. 540 v. Chr. Attische schwarzfigurige Amphora mit nacktem Reiter, ca. 570-60 v. Chr. (Terrakotta) Amphore, ca. 530–525 v. Chr. Attische rotfigurige Hydria, die Boreas verfolgt Oreithyia darstellt, 440-430 v. Chr. Eine attische schwarzfigurige Amphore panathenaischer Form mit vier nackten Athleten, die nach rechts sprinten, 5. Jahrhundert v. Chr. Archaische ionische Hydria, die Herakles zeigt, wie er Kerberos zu Eurystheus bringt, aus Cerveteri, ca. 530 v. Chr. Terrakotta-Krater mit Darstellung der Kentauromachie, Ende des 6. Jahrhunderts v. Chr. Hydra zeigt die Abreise eines Kriegers, korinthischer Stil (Keramik) Etruskisch-ionische schwarzfigurige Hydria, die eine Jagdszene darstellt, aus Cerveteri, ca. 540-530 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gefäß mit dekorativen Mustern, die Sonne und Mond symbolisieren, aus Sialk, Iran, 1. Jahrtausend v. Chr. Amphore mit Darstellung eines Hahns, korinthischer Stil Attische schwarzfigurige Halsamphora mit Herakles, der einen Zentauren verfolgt, ca. 530 v. Chr. Rhodische Mittel-Wildziegen-Stil-Oinochoe, aus Rhodos, ca. 600 v. Chr. Übergangs-Protokorinthische-Korinthische Olpe mit Tierfries, aus Camirus, Rhodos, ca. 640-625 v. Chr. Amphore Keramische Hydrie mit schwarzen Figuren, genannt Caere. Vorderseite: Hirschjagd Rückseite: zwei Stiere galoppieren in entgegengesetzte Richtung. Ca. 540-530 v. Chr. Paris, Louvre Attische schwarze Figur Amphora, die Dionysos auf einem Maultier und zwei Silenen darstellt, ca. 510 v. Chr. Hydria, Jagdszene, archaisch-griechisch, schwarzfigurige etruskisch-ionische Periode, ca. 540-530 v. Chr. Korinthische Amphore, ca. 600 v. Chr. Schwarzfigurige Halsamphore mit zwei Reitern, 560-540 v. Chr. Erntekrug mit Sgraffito-Dekoration, um 1813 Chalkidische schwarzfigurige Amphore, die eine Sphinx flankiert von zwei Löwen darstellt, vom Polyphemus-Maler, 540-30 v. Chr. Attische rotfigurige Bauchamphore, die Herakles bei der Gefangennahme von Kerberus zeigt, griechisch, aus Athen, 6. Jahrhundert v. Chr. Chalkidische Halsamphore mit nacktem Reiter, ca. 520-510 v. Chr. Attisch-schwarzfigurige Amphora Typ B mit Herakles, der den Zentauren angreift, 530-20 v. Chr. (Terrakotta) Etruskische Kunst: Amphore dekoriert vom Maler der Cappi Caster Hunt Pot, römisch, spätes 2.-3. Jahrhundert Krater mit Oktopus-Design, aus Ligortynos, Messara, Kreta, Späte Minoische Periode III A - III B, ca. 1400-1200 v. Chr. Terrakotta-Lekythos, ca. 550–530 v. Chr. Amphora mit Darstellung von Herkules im Kampf mit dem Nemeischen Löwen, ca. 540 v. Chr. Attische schwarzfigurige Amphora mit nacktem Reiter, ca. 570-60 v. Chr. (Terrakotta) Amphore, ca. 530–525 v. Chr. Attische rotfigurige Hydria, die Boreas verfolgt Oreithyia darstellt, 440-430 v. Chr. Eine attische schwarzfigurige Amphore panathenaischer Form mit vier nackten Athleten, die nach rechts sprinten, 5. Jahrhundert v. Chr. Archaische ionische Hydria, die Herakles zeigt, wie er Kerberos zu Eurystheus bringt, aus Cerveteri, ca. 530 v. Chr. Terrakotta-Krater mit Darstellung der Kentauromachie, Ende des 6. Jahrhunderts v. Chr. Hydra zeigt die Abreise eines Kriegers, korinthischer Stil (Keramik) Etruskisch-ionische schwarzfigurige Hydria, die eine Jagdszene darstellt, aus Cerveteri, ca. 540-530 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Kanzel (Detail) Doktor Balanzone, aus dem Seraphin-Theater (polychromes Holz) Detail aus dem Papyrus von Nespakashuty, das den Gott Geb (Erde) zeigt, getrennt von seiner Frau, der Göttin Nut (Himmel), Dritte Zwischenzeit Gelbe Schalen bemalt in Unterglasurblau, Ming-Dynastie (Keramik) Stele zur Erinnerung an die Beerdigung des Apis-Stiers während der Herrschaft von Ahmose II. (Amasis) aus dem Serapeum in Sakkara, Spätzeit, 547 v. Chr. (Kalkstein) Fragment einer Büste mit drei Köpfen, die die Dreifaltigkeit darstellen, aus der Kirche der Verkündigung in Nazareth Innerster Sarg von Tutanchamun, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (Blattgold, Lapislazuli und andere Halbedelsteine) (Detail) Buddha Vairocana (Dari), Tang-Dynastie (618-907), frühes 8. Jahrhundert Kopflose Statue des Prinzen Gudea (2170-2130 v. Chr.) als Architekt, aus Telloh (altes Gersu) 2100-2000 v. Chr. (Diorit) Graburne, Späte Klassische Periode (700-1000 n. Chr.) Kanaanäische Fruchtbarkeitsgöttin Reiterstatue von Marcus Aurelius (121-180 n. Chr.), Kopie des Bronzeoriginals im Palazzo Nuovo (Detail) Spinnrocken aus Holz Die Treppe, Claydon House, Buckinghamshire, Mitte des 18. Jahrhunderts
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Kanzel (Detail) Doktor Balanzone, aus dem Seraphin-Theater (polychromes Holz) Detail aus dem Papyrus von Nespakashuty, das den Gott Geb (Erde) zeigt, getrennt von seiner Frau, der Göttin Nut (Himmel), Dritte Zwischenzeit Gelbe Schalen bemalt in Unterglasurblau, Ming-Dynastie (Keramik) Stele zur Erinnerung an die Beerdigung des Apis-Stiers während der Herrschaft von Ahmose II. (Amasis) aus dem Serapeum in Sakkara, Spätzeit, 547 v. Chr. (Kalkstein) Fragment einer Büste mit drei Köpfen, die die Dreifaltigkeit darstellen, aus der Kirche der Verkündigung in Nazareth Innerster Sarg von Tutanchamun, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (Blattgold, Lapislazuli und andere Halbedelsteine) (Detail) Buddha Vairocana (Dari), Tang-Dynastie (618-907), frühes 8. Jahrhundert Kopflose Statue des Prinzen Gudea (2170-2130 v. Chr.) als Architekt, aus Telloh (altes Gersu) 2100-2000 v. Chr. (Diorit) Graburne, Späte Klassische Periode (700-1000 n. Chr.) Kanaanäische Fruchtbarkeitsgöttin Reiterstatue von Marcus Aurelius (121-180 n. Chr.), Kopie des Bronzeoriginals im Palazzo Nuovo (Detail) Spinnrocken aus Holz Die Treppe, Claydon House, Buckinghamshire, Mitte des 18. Jahrhunderts
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Iseh im Morgenlicht Eine Straße bei Nacht Göttliche Barmherzigkeit Die Seele der Rose, 1908 Kindheitsfreunde Gruppe IXSUW, Nr. 1, Der Schwan, Nr. 1, 1914-1915 Der Buddha Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Die sieben Werke der Barmherzigkeit Seerosen, 1916-19 Bauernhaus in der Provence, 1888 Bauhaustreppe. 1932 Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Molchteich, 1932 Komposition VII
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Iseh im Morgenlicht Eine Straße bei Nacht Göttliche Barmherzigkeit Die Seele der Rose, 1908 Kindheitsfreunde Gruppe IXSUW, Nr. 1, Der Schwan, Nr. 1, 1914-1915 Der Buddha Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Die sieben Werke der Barmherzigkeit Seerosen, 1916-19 Bauernhaus in der Provence, 1888 Bauhaustreppe. 1932 Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Molchteich, 1932 Komposition VII
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2764 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch