support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Tassenständer aus drei Steinböcken, Vorderansicht, ca. 1750 v. Chr. von Mesopotamian

Tassenständer aus drei Steinböcken, Vorderansicht, ca. 1750 v. Chr.

(Cup stand made up of three ibexes, front view, c.1750 BC (bronze und gold) (see also 286954) )


Mesopotamian

€ 115.71
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze and gold  ·  Bild ID: 167591

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Tassenständer aus drei Steinböcken, Vorderansicht, ca. 1750 v. Chr. von Mesopotamian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
steinbock · ziege · ziege · tier · priester · priester · becken · schüssel · opfer · sockel · atelier · photo giraudon 1933 · ao 15705 · statuette · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.71
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tassenständer aus drei Steinböcken, Rückansicht, ca. 1750 v. Chr. Aeneas und Anchises, aus dem Campetti-Heiligtum, Veies Frontalansicht von Michelangelo Buonarrotis Sklave Der Verehrer aus Larsa, Vorder- und Rückansicht, auch bekannt als König Hammurabi betet vor einem heiligen Baum, ca. 1750 v. Chr. (Bronze und Gold) Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Heiliger Baum aus drei Ziegen geformt, aus Larsa, Südmesopotamien, ca. 1750 v. Chr. Relief, das ein doppelköpfiges Bild von Agni, dem Feuergott, auf einem Widder sitzend, darstellt, Südindien Statue von Amun in Form eines Widders, der König Taharqa schützt, 690-664 v. Chr. Stele, die einen Ballspieler darstellt, aus Guatemala, Klassische Periode, 600-950 Der Belvedere-Torso von Apollonios von Nestor, ca. 1890 Leda und der Schwan Statue eines Mannes, der Schafe zum Opfer bringt, Sumerien Ganesha, 12.-13. Jahrhundert Coatlicue, Mutter der Götter Vorderseite eines Altars, der als Taufbecken verwendet wird und Köpfe darstellt, aus der Kirche von Vericourt, Meuse Gorilla entführt eine Frau Eros und Psyche Mesopotamien: Becherhalter aus Silber, Bronze und Gold in Form von drei Steinböcken. 18. Jahrhundert v. Chr. 1. Dynastie von Babylon. Aus Larsa Venus mit Eros auf einem Delphin reitend Grabstele, die einen Arzt zeigt, der das Auge einer Frau operiert, und eine bettlägerige Frau Ganesha, 12.-13. Jahrhundert Der gute Hirte, frühchristliche Periode Der gute Hirte Löwe, der das Wappen von Robert Jolivet, dem dreißigsten Abt der Abtei Mont Saint-Michel, hält, Original aus dem 13. Jahrhundert (Gipsabguss) Fahnenträger Nergal, der mesopotamische Kriegsgott, ca. 800-700 v. Chr. Votivpalme aus El Paraiso, späte klassische Periode, Mexiko Frühe chinesische Keramik-Grabsturz, Grabartefakt, Östliche Han-Dynastie, 25-220 Der Verehrer aus Larsa, Profilansicht, auch bekannt als König Hammurabi betet vor einem heiligen Baum, ca. 1750 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tassenständer aus drei Steinböcken, Rückansicht, ca. 1750 v. Chr. Aeneas und Anchises, aus dem Campetti-Heiligtum, Veies Frontalansicht von Michelangelo Buonarrotis Sklave Der Verehrer aus Larsa, Vorder- und Rückansicht, auch bekannt als König Hammurabi betet vor einem heiligen Baum, ca. 1750 v. Chr. (Bronze und Gold) Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Heiliger Baum aus drei Ziegen geformt, aus Larsa, Südmesopotamien, ca. 1750 v. Chr. Relief, das ein doppelköpfiges Bild von Agni, dem Feuergott, auf einem Widder sitzend, darstellt, Südindien Statue von Amun in Form eines Widders, der König Taharqa schützt, 690-664 v. Chr. Stele, die einen Ballspieler darstellt, aus Guatemala, Klassische Periode, 600-950 Der Belvedere-Torso von Apollonios von Nestor, ca. 1890 Leda und der Schwan Statue eines Mannes, der Schafe zum Opfer bringt, Sumerien Ganesha, 12.-13. Jahrhundert Coatlicue, Mutter der Götter Vorderseite eines Altars, der als Taufbecken verwendet wird und Köpfe darstellt, aus der Kirche von Vericourt, Meuse Gorilla entführt eine Frau Eros und Psyche Mesopotamien: Becherhalter aus Silber, Bronze und Gold in Form von drei Steinböcken. 18. Jahrhundert v. Chr. 1. Dynastie von Babylon. Aus Larsa Venus mit Eros auf einem Delphin reitend Grabstele, die einen Arzt zeigt, der das Auge einer Frau operiert, und eine bettlägerige Frau Ganesha, 12.-13. Jahrhundert Der gute Hirte, frühchristliche Periode Der gute Hirte Löwe, der das Wappen von Robert Jolivet, dem dreißigsten Abt der Abtei Mont Saint-Michel, hält, Original aus dem 13. Jahrhundert (Gipsabguss) Fahnenträger Nergal, der mesopotamische Kriegsgott, ca. 800-700 v. Chr. Votivpalme aus El Paraiso, späte klassische Periode, Mexiko Frühe chinesische Keramik-Grabsturz, Grabartefakt, Östliche Han-Dynastie, 25-220 Der Verehrer aus Larsa, Profilansicht, auch bekannt als König Hammurabi betet vor einem heiligen Baum, ca. 1750 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian

Fragment einer Keramik, das tanzende Frauen darstellt, ca. 5000-4000 v. Chr. Kopf von Sargon I. (ca. 2334-2279 v. Chr.) 2400-2200 v. Chr. (Kupfer) Mesopotamien: Stele in Diorit des Gesetzeskodex von Hammurabi Gesetzesstele des Hammurabi, der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Vase, Stil I, aus Susa, Iran, 5000-4000 v. Chr. (Keramik) Kopf einer Frau, genannt die Dame des Brunnens oder die Mona Lisa von Nimrud, aus dem Palast von Salmanassar III, 1400-612 v. Chr. Kunst Mesopotamien: Statue des Intendanten Ebih-il Tafel mit Keilschrift, aus Uruk, ca. 3200 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, die einen Vertrag über den Verkauf eines Feldes und eines Hauses aus Shuruppak, ca. 2600 v. Chr., beschreibt Zimri-Lim, König von Mari, vor der Göttin Ishtar, aus dem Palast von Zimri-Lim, Mari, Mittlerer Euphrat, 1778-1758 v. Chr. Vase, aus Uruk (heute Warka, Irak), 3. Jahrtausend v. Chr.
Mehr Werke von Mesopotamian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian

Fragment einer Keramik, das tanzende Frauen darstellt, ca. 5000-4000 v. Chr. Kopf von Sargon I. (ca. 2334-2279 v. Chr.) 2400-2200 v. Chr. (Kupfer) Mesopotamien: Stele in Diorit des Gesetzeskodex von Hammurabi Gesetzesstele des Hammurabi, der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Vase, Stil I, aus Susa, Iran, 5000-4000 v. Chr. (Keramik) Kopf einer Frau, genannt die Dame des Brunnens oder die Mona Lisa von Nimrud, aus dem Palast von Salmanassar III, 1400-612 v. Chr. Kunst Mesopotamien: Statue des Intendanten Ebih-il Tafel mit Keilschrift, aus Uruk, ca. 3200 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, die einen Vertrag über den Verkauf eines Feldes und eines Hauses aus Shuruppak, ca. 2600 v. Chr., beschreibt Zimri-Lim, König von Mari, vor der Göttin Ishtar, aus dem Palast von Zimri-Lim, Mari, Mittlerer Euphrat, 1778-1758 v. Chr. Vase, aus Uruk (heute Warka, Irak), 3. Jahrtausend v. Chr.
Mehr Werke von Mesopotamian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Grab von Julienne Le Be, nach Zeichnungen von Charles Le Brun (1619-90), ca. 1668-90 Das Massaker der Unschuldigen, auf der Kanzel in der Kirche Sant Dolch, Bronzezeit Hammond Schreibmaschine, mit der idealen Tastatur, ca. 1895 Grabdenkmal für John Campbell, 2. Herzog von Argyll Chinesische Teekanne mit europäischem Griff, Übergangszeit, ca. 1640 (Porzellan mit Silber) Türen mit Märtyrern, 1440-43 (Bronze) (Detail) Armorikanischer bikonischer Krug mit vier Henkeln Medaille zur Erinnerung an die Hochzeit des Herzogs von Connaught und Prinzessin Louise von Preußen, 1879 Jizo, Heian-Periode Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für eine Luftschraube (Holz, Stoff und Schnur) Meißener Schäfer mit Dudelsack Ekstase der heiligen Teresa (Detail) Boot (Felsmalerei) Dekorative Büste des Silenus
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Grab von Julienne Le Be, nach Zeichnungen von Charles Le Brun (1619-90), ca. 1668-90 Das Massaker der Unschuldigen, auf der Kanzel in der Kirche Sant Dolch, Bronzezeit Hammond Schreibmaschine, mit der idealen Tastatur, ca. 1895 Grabdenkmal für John Campbell, 2. Herzog von Argyll Chinesische Teekanne mit europäischem Griff, Übergangszeit, ca. 1640 (Porzellan mit Silber) Türen mit Märtyrern, 1440-43 (Bronze) (Detail) Armorikanischer bikonischer Krug mit vier Henkeln Medaille zur Erinnerung an die Hochzeit des Herzogs von Connaught und Prinzessin Louise von Preußen, 1879 Jizo, Heian-Periode Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für eine Luftschraube (Holz, Stoff und Schnur) Meißener Schäfer mit Dudelsack Ekstase der heiligen Teresa (Detail) Boot (Felsmalerei) Dekorative Büste des Silenus
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die zwei Kronen Pflügen in Nivernais, 1849 Allee in Overveen Die Auferstehung Villa am Meer Der Kaktusfreund Winterlandschaft, 1835-8 Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Zwei sich umarmende Frauen Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Eisenwalzwerk Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die zwei Kronen Pflügen in Nivernais, 1849 Allee in Overveen Die Auferstehung Villa am Meer Der Kaktusfreund Winterlandschaft, 1835-8 Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Zwei sich umarmende Frauen Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Eisenwalzwerk Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2723 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch