support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Flugabwehrkanonen auf Fahrzeugen im Einsatz, Verdun, September 1916 von Jules Gervais-Courtellemont

Flugabwehrkanonen auf Fahrzeugen im Einsatz, Verdun, September 1916

(Anti-aircraft guns mounted on vehicles in action, Verdun, September 1916 (autochrome))


Jules Gervais-Courtellemont

€ 123.7
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1916  ·  autochrome  ·  Bild ID: 193975

Fotografie

Flugabwehrkanonen auf Fahrzeugen im Einsatz, Verdun, September 1916 von Jules Gervais-Courtellemont. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
foto · fotografie · fotografie · militär · geschichte · historisch · erster weltkrieg · erster · erster · erster weltkrieg · erster weltkrieg · erster weltkrieg · frankreich · französisch · verdun · westfront · waffen · action · kampf · luftabwehr · kanonen · soldaten · artillerie · armee · schlacht von verdun · 0 / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 123.7
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Automobile Batterie gegen Flugzeuge Österreichischer Mörser, Erster Weltkrieg, 1915 Eine französische Batterie schwerer Geschütze unter Tarnnetz im Wald, Verdun, September 1916 (Autochrom) Französische Soldaten der Armee Franchet d Ins Ziel! - Eine 3,7-Zoll-Geschützmannschaft bei der Gefechtsübung, 1943 Artillerie, Bois du Chatelet, Frankreich, um 1914-1918 Französische Soldaten mit einem Mörser im Einsatz während der Schlacht an der Marne östlich von Paris, September 1914 Junges Frankreich: die Neugier eines Jungen, aus The Illustrated War News, 9. August 1916 Ausbildung von Marinekanonieren, Whale Island, Portsmouth, Hampshire, 1937 Küstenverteidigung, 1941 Eine Sekunde nach dem Feuerbefehl, französische Kanalküste, Zweiter Weltkrieg, 1940 Schießen mit einer 95-Kanone von einem Aussichtspunkt für Sitze und Plätze - in „Militäralbum“ - Fußartillerie Englands Verteidigungen gegen Angriffe aus der Luft 75 automatische Flugabwehrkanone, um 1914-1918 Besatzung der 2. Kanone, Royal Marine Artillery, lädt Granny, eine 15-Zoll-Haubitze (schwere Artilleriekanone), in der Nähe der Menin-Straße im Ypres-Sektor, 5. Oktober 1917 Eine französische Batterie schwerer Geschütze unter Tarnnetz hinter einer Mauer, Verdun, September 1916 Deutsche Infanteristen mit leichter Feldartillerie, Russland, 1943 Französische Soldaten tarnen eine 370 mm Eisenbahngeschütz mit der Aufschrift Keity, Noyon, Oise, Frankreich, 5. September 1917 Une Pièce de 120 Long Acht französische Soldaten tarnen eine 370 mm Eisenbahngeschütz mit der Aufschrift Keity, Noyon, Oise, Frankreich, 5. September 1917 Deutsche Waffen und Munition kommen in Nordafrika an, 1942 Deutscher Mörser an der Front, Predeal, Rumänien, Erster Weltkrieg, 1916 Oft mit der Big Bertha Kanone verwechselt, ist das Paris-Geschütz (Wilhelmgescutae) das geheimnisvollste der deutschen Geschütze des Ersten Weltkriegs. Kaliber 210 mm; Fluglänge 36 m; Reichweite 126 km; Gesamtgewicht 750 T; Projektilgewicht 105 kg bei 1600 Eine Gruppe französischer Artilleristen mit 75-mm-Kanonen während der Schlacht von Verdun, September 1916 Mörserschule von 220 - in „Militäralbum“ - Fußartillerie Feuerkontrolle, 1941 Deutsche Soldaten feuern eine schwere Kanone (s/w-Foto) Haubitzenbatterie, ca. 1914-1918 Kaputte schwere Artillerie, Somme, Nordfrankreich, um 1914-1918
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Automobile Batterie gegen Flugzeuge Österreichischer Mörser, Erster Weltkrieg, 1915 Eine französische Batterie schwerer Geschütze unter Tarnnetz im Wald, Verdun, September 1916 (Autochrom) Französische Soldaten der Armee Franchet d Ins Ziel! - Eine 3,7-Zoll-Geschützmannschaft bei der Gefechtsübung, 1943 Artillerie, Bois du Chatelet, Frankreich, um 1914-1918 Französische Soldaten mit einem Mörser im Einsatz während der Schlacht an der Marne östlich von Paris, September 1914 Junges Frankreich: die Neugier eines Jungen, aus The Illustrated War News, 9. August 1916 Ausbildung von Marinekanonieren, Whale Island, Portsmouth, Hampshire, 1937 Küstenverteidigung, 1941 Eine Sekunde nach dem Feuerbefehl, französische Kanalküste, Zweiter Weltkrieg, 1940 Schießen mit einer 95-Kanone von einem Aussichtspunkt für Sitze und Plätze - in „Militäralbum“ - Fußartillerie Englands Verteidigungen gegen Angriffe aus der Luft 75 automatische Flugabwehrkanone, um 1914-1918 Besatzung der 2. Kanone, Royal Marine Artillery, lädt Granny, eine 15-Zoll-Haubitze (schwere Artilleriekanone), in der Nähe der Menin-Straße im Ypres-Sektor, 5. Oktober 1917 Eine französische Batterie schwerer Geschütze unter Tarnnetz hinter einer Mauer, Verdun, September 1916 Deutsche Infanteristen mit leichter Feldartillerie, Russland, 1943 Französische Soldaten tarnen eine 370 mm Eisenbahngeschütz mit der Aufschrift Keity, Noyon, Oise, Frankreich, 5. September 1917 Une Pièce de 120 Long Acht französische Soldaten tarnen eine 370 mm Eisenbahngeschütz mit der Aufschrift Keity, Noyon, Oise, Frankreich, 5. September 1917 Deutsche Waffen und Munition kommen in Nordafrika an, 1942 Deutscher Mörser an der Front, Predeal, Rumänien, Erster Weltkrieg, 1916 Oft mit der Big Bertha Kanone verwechselt, ist das Paris-Geschütz (Wilhelmgescutae) das geheimnisvollste der deutschen Geschütze des Ersten Weltkriegs. Kaliber 210 mm; Fluglänge 36 m; Reichweite 126 km; Gesamtgewicht 750 T; Projektilgewicht 105 kg bei 1600 Eine Gruppe französischer Artilleristen mit 75-mm-Kanonen während der Schlacht von Verdun, September 1916 Mörserschule von 220 - in „Militäralbum“ - Fußartillerie Feuerkontrolle, 1941 Deutsche Soldaten feuern eine schwere Kanone (s/w-Foto) Haubitzenbatterie, ca. 1914-1918 Kaputte schwere Artillerie, Somme, Nordfrankreich, um 1914-1918
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jules Gervais-Courtellemont

Die Schlachtfelder von Verdun Fotografie einer französischen Karte, die die Schlachtfelder von Verdun zeigt, September 1916 Etrepilly, Carrefour D La Cagna Bouleversee, Le Service des Eaux, Approvisionnements Sous Bois, Eine Batterie gegen Flugzeuge Schlacht an der Marne, September 1914 Algerische Scharfschützen Tirailleurs, neue Uniform, Tirailleurs, alte Uniform La Grille du Chateau, Mondement, Mondement, Route D Eine französische Stellung mit Maschinengewehren während der Schlacht an der Marne östlich von Paris, September 1914 Vier Männer arbeiten an einem Haus, das während der Schlacht an der Marne östlich von Paris schwer beschädigt wurde, September 1914 Explosion eines Munitionsdepots, Tirailleurs Senegalais General Philippe Petain, September 1916 Zerstörte Gebäude in einer Kleinstadt während der Schlacht an der Marne östlich von Paris, September 1914 Le Fort de Vaux, Cotes de Belleville, Deuxieme Entree de Souville Die Brücke von Germigny-L
Mehr Werke von Jules Gervais-Courtellemont anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jules Gervais-Courtellemont

Die Schlachtfelder von Verdun Fotografie einer französischen Karte, die die Schlachtfelder von Verdun zeigt, September 1916 Etrepilly, Carrefour D La Cagna Bouleversee, Le Service des Eaux, Approvisionnements Sous Bois, Eine Batterie gegen Flugzeuge Schlacht an der Marne, September 1914 Algerische Scharfschützen Tirailleurs, neue Uniform, Tirailleurs, alte Uniform La Grille du Chateau, Mondement, Mondement, Route D Eine französische Stellung mit Maschinengewehren während der Schlacht an der Marne östlich von Paris, September 1914 Vier Männer arbeiten an einem Haus, das während der Schlacht an der Marne östlich von Paris schwer beschädigt wurde, September 1914 Explosion eines Munitionsdepots, Tirailleurs Senegalais General Philippe Petain, September 1916 Zerstörte Gebäude in einer Kleinstadt während der Schlacht an der Marne östlich von Paris, September 1914 Le Fort de Vaux, Cotes de Belleville, Deuxieme Entree de Souville Die Brücke von Germigny-L
Mehr Werke von Jules Gervais-Courtellemont anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Iseh im Morgenlicht Blick auf Florenz, 1837 Bäume und Unterholz, 1887 Der Turm der blauen Pferde, 1913 Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Angst Akzent in Rosa, 1926 Dame mit Fächer Mähende Bergbauern Die Bergmäher I. Fassung Die valencianischen Fischer Hexensabbat, 1797-1798 Der Turm von Babel (Wien)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Iseh im Morgenlicht Blick auf Florenz, 1837 Bäume und Unterholz, 1887 Der Turm der blauen Pferde, 1913 Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Angst Akzent in Rosa, 1926 Dame mit Fächer Mähende Bergbauern Die Bergmäher I. Fassung Die valencianischen Fischer Hexensabbat, 1797-1798 Der Turm von Babel (Wien)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch