support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Lichtmess von John Pardon

Lichtmess

(Fete de la Chandeleur. The candlemass.)


John Pardon

€ 109.31
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1085888

Nicht klassifizierte Künstler

Lichtmess von John Pardon. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 109.31
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Pfannkuchen machen, Illustration aus Le Petit Journal, 26. Februar 1911 Altes Brauchtum im Dauphiné: La boudinée. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert Alte Tradition im Berry: Kerzenpfannkuchen. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Die Hungersnot der bretonischen Fischer, 1903 Das Drama von Costa-Piana (Chiavari), eine mutige Bäuerin rettet ihrem bereits verletzten Ehemann das Leben Der Abend in der Familie Eine Mutter, die von ihren Kindern getötet wurde, aus Das Kaninchen an der Wand (Farblithographie) Erster Weltkrieg 1914-1918. Weihnachtsgeschenk: Kinder erhalten und packen Pakete aus, die sie von ihrem Vater an der Front am Heiligabend erhalten haben. In „Le Petit Journal“, am 24.12.1916. Private Sammlung Dreikönigskuchen, ca. 1890 (Gravur) Französische Weihnachten im Elsass, Titelillustration aus Fastnachtsdienstag Die Konfitüren Eine rührende Tradition des Festes der Könige: der Anteil der Armen - in „Le Petit Journal“ vom 12.01.1908 (Gravur) Eine Mutter erzählt ihren Kindern Geschichten am Feuer. Umschlag des Buches „Les tales du foyer pour les petits“. Anonyme Gravur aus dem 19. Jahrhundert. Illustration aus dem Buch „Le bon roy Henri“, illustriert von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB (1858-1931): Henri IV bei den Bauern, um das Huhn im Topf zu essen Die ersten Lorbeeren Zurück aus dem Krieg rechtzeitig für die Weihnachtsgans Nachrichten von Zuhause, 1854 Weihnachten in Russland Innenraum eines Bauernhauses in der Provence, 1901 (Farbstich) Einberufung deutscher Soldaten für den Dienst in Amerika, 19. Jahrhundert West trifft Ost: wohlhabende Besucher in einer Slumwohnung, Illustration aus Die ersten Lorbeeren Weihnachten in Russland 1894 Küche 1914, Erster Weltkrieg: Amelie Rigard, bekannt als Schwester Julie, verteidigt die Verwundeten ihres Krankenhauses gegen deutsche Soldaten. Gerbeviller, Meurthe und Moselle (54). Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 17. Mai Schminken von Schauspielern eines lebenden Gemäldes „Männer in Gold“ für die Lebkuchenmesse. Gravur in „Le petit journal“ 16/04/1894. Selva Sammlung.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Pfannkuchen machen, Illustration aus Le Petit Journal, 26. Februar 1911 Altes Brauchtum im Dauphiné: La boudinée. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert Alte Tradition im Berry: Kerzenpfannkuchen. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Die Hungersnot der bretonischen Fischer, 1903 Das Drama von Costa-Piana (Chiavari), eine mutige Bäuerin rettet ihrem bereits verletzten Ehemann das Leben Der Abend in der Familie Eine Mutter, die von ihren Kindern getötet wurde, aus Das Kaninchen an der Wand (Farblithographie) Erster Weltkrieg 1914-1918. Weihnachtsgeschenk: Kinder erhalten und packen Pakete aus, die sie von ihrem Vater an der Front am Heiligabend erhalten haben. In „Le Petit Journal“, am 24.12.1916. Private Sammlung Dreikönigskuchen, ca. 1890 (Gravur) Französische Weihnachten im Elsass, Titelillustration aus Fastnachtsdienstag Die Konfitüren Eine rührende Tradition des Festes der Könige: der Anteil der Armen - in „Le Petit Journal“ vom 12.01.1908 (Gravur) Eine Mutter erzählt ihren Kindern Geschichten am Feuer. Umschlag des Buches „Les tales du foyer pour les petits“. Anonyme Gravur aus dem 19. Jahrhundert. Illustration aus dem Buch „Le bon roy Henri“, illustriert von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB (1858-1931): Henri IV bei den Bauern, um das Huhn im Topf zu essen Die ersten Lorbeeren Zurück aus dem Krieg rechtzeitig für die Weihnachtsgans Nachrichten von Zuhause, 1854 Weihnachten in Russland Innenraum eines Bauernhauses in der Provence, 1901 (Farbstich) Einberufung deutscher Soldaten für den Dienst in Amerika, 19. Jahrhundert West trifft Ost: wohlhabende Besucher in einer Slumwohnung, Illustration aus Die ersten Lorbeeren Weihnachten in Russland 1894 Küche 1914, Erster Weltkrieg: Amelie Rigard, bekannt als Schwester Julie, verteidigt die Verwundeten ihres Krankenhauses gegen deutsche Soldaten. Gerbeviller, Meurthe und Moselle (54). Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 17. Mai Schminken von Schauspielern eines lebenden Gemäldes „Männer in Gold“ für die Lebkuchenmesse. Gravur in „Le petit journal“ 16/04/1894. Selva Sammlung.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von John Pardon

Der anti-ignitische Feuerfluchtweg, Mitte 19. Jahrhundert Das Ende des Spiels: Ein Mann mit einem Skelett, das den Tod symbolisiert und Münzen sammelt Der Berg bei Stone Sund, Norwegen Eröffnung des Hörsaals in Marylebone, London Val Prinsep, c 1890 (Fotografie von Frederick Hollyer) Cesare Urtis & Co, Torino - Forniture Elettriche, Plakat, Italienisch Eine Gezeitenkarte und eine Karte der Verteilung von Pflanzen weltweit, ca. 1850 Menschliche Haut, tätowiert mit Harlekin und Figur von Samson, Französisch Der Kabeljau Südost-Quadrant der Beer & Madler Mondkarte Diagnostische Radiologie, Röntgen Röntgenaufnahme eines Fisches Tigerjagd, tot! Busch- oder Braunfußratte, Australien, ca. 1832-1836 Jean V. de Crequy, Herr von Crequy, Kämmerer des Herzogs von Burgund Fischen, Fischer
Mehr Werke von John Pardon anzeigen

Weitere Kunstdrucke von John Pardon

Der anti-ignitische Feuerfluchtweg, Mitte 19. Jahrhundert Das Ende des Spiels: Ein Mann mit einem Skelett, das den Tod symbolisiert und Münzen sammelt Der Berg bei Stone Sund, Norwegen Eröffnung des Hörsaals in Marylebone, London Val Prinsep, c 1890 (Fotografie von Frederick Hollyer) Cesare Urtis & Co, Torino - Forniture Elettriche, Plakat, Italienisch Eine Gezeitenkarte und eine Karte der Verteilung von Pflanzen weltweit, ca. 1850 Menschliche Haut, tätowiert mit Harlekin und Figur von Samson, Französisch Der Kabeljau Südost-Quadrant der Beer & Madler Mondkarte Diagnostische Radiologie, Röntgen Röntgenaufnahme eines Fisches Tigerjagd, tot! Busch- oder Braunfußratte, Australien, ca. 1832-1836 Jean V. de Crequy, Herr von Crequy, Kämmerer des Herzogs von Burgund Fischen, Fischer
Mehr Werke von John Pardon anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Schmetterlingsjäger Karnevalsabend Seerosen, 1916 Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Schwertlilien Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Nach dem Bad Die gelben Bücher, 1887 Betende Hände Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Blühender Kirschbaum Sämann bei untergehender Sonne Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Schmetterlingsjäger Karnevalsabend Seerosen, 1916 Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Schwertlilien Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Nach dem Bad Die gelben Bücher, 1887 Betende Hände Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Blühender Kirschbaum Sämann bei untergehender Sonne Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch