support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Eine Seite aus den

Eine Seite aus den 'Elegancies of Jamaica'

(A page from the 'Elegancies of Jamaica')


John Lindsay

€ 110.49
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  watercolour on paper  ·  Bild ID: 905490

Nicht klassifizierte Künstler

Eine Seite aus den 'Elegancies of Jamaica' von John Lindsay. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Bristol Museum and Art Gallery, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 110.49
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Paprika oder Siliquaftri varietas triplex - In „Herbier Mattioli“ Indischer Pfeffer. Gravur - in „Kreutterbuch Dess Hochgelehrten und weitberühmten Herrn D. Petri Andreae Matthioli“ von Pietro Andrea Mattioli (Matthiole) (1500-1577). Frankfurt Cayennepfefferpflanze Capsicum Eine Seite aus den Pfeffer: 1. Piper Indicum maximum longum; 2. Piper Indicum minus recurvis filiquis, aus dem Hortus Eystettensis von Basil Besler, veröffentlicht 1613 Guineapfeffer, Tafel 129 aus Chili oder Capsicum, Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Gelbe und rote Paprikaschoten, Capsicum annuum Eine Seite aus den Chilipflanzen, aus dem Hortus Eystettensis von Basil Besler (1561-1629), veröffentlicht 1613 Guinea-Pfeffer (Piper Indicum) Tafel 129 aus der deutschen Ausgabe von Paprika, 1613 Eine Seite aus den 1. Solanum Pomiferum; 2. Amaracus vulgaris, aus dem Hortus Eystettensis von Basil Besler, veröffentlicht 1613 Fragon Stechpalme oder Kleine Stechpalme (Ruscus) in einem Herbarium des 19. Jahrhunderts. Chilischotenpflanzen, 1613 Pflaumenbaum, eine botanische Tafel aus dem Kräuterbuch von Leonhart Fuchs (1501-66), veröffentlicht in Basel, 1543 Solanum Pomiferum aus Hortus Eystettensis von Basil Besler (1561-1629), veröffentlicht 1613 Eine Seite aus den Poivre d Eine Seite aus den Beinwell, aus Afrikanische Tomaten- und Majoranpflanzen, 1613 Illustration aus Pinsel-Kirsche (Eugenia pseudo-pridium), Aquarell von Delahaye Eine Seite aus den Quitte - Cydonia oblonga von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Herbarium: botanische Planoma aureache, die eine Tomatenpflanze darstellt. Gravur aus „Kreutterbuch Des Hochgelehrten unnd weitberuhmten Herrn D. Petri Andreae Matthioli“ von Pietro Andrea Mattioli Blasenkirsche oder Chinesische Laterne, Physalis alkekengi
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Paprika oder Siliquaftri varietas triplex - In „Herbier Mattioli“ Indischer Pfeffer. Gravur - in „Kreutterbuch Dess Hochgelehrten und weitberühmten Herrn D. Petri Andreae Matthioli“ von Pietro Andrea Mattioli (Matthiole) (1500-1577). Frankfurt Cayennepfefferpflanze Capsicum Eine Seite aus den Pfeffer: 1. Piper Indicum maximum longum; 2. Piper Indicum minus recurvis filiquis, aus dem Hortus Eystettensis von Basil Besler, veröffentlicht 1613 Guineapfeffer, Tafel 129 aus Chili oder Capsicum, Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Gelbe und rote Paprikaschoten, Capsicum annuum Eine Seite aus den Chilipflanzen, aus dem Hortus Eystettensis von Basil Besler (1561-1629), veröffentlicht 1613 Guinea-Pfeffer (Piper Indicum) Tafel 129 aus der deutschen Ausgabe von Paprika, 1613 Eine Seite aus den 1. Solanum Pomiferum; 2. Amaracus vulgaris, aus dem Hortus Eystettensis von Basil Besler, veröffentlicht 1613 Fragon Stechpalme oder Kleine Stechpalme (Ruscus) in einem Herbarium des 19. Jahrhunderts. Chilischotenpflanzen, 1613 Pflaumenbaum, eine botanische Tafel aus dem Kräuterbuch von Leonhart Fuchs (1501-66), veröffentlicht in Basel, 1543 Solanum Pomiferum aus Hortus Eystettensis von Basil Besler (1561-1629), veröffentlicht 1613 Eine Seite aus den Poivre d Eine Seite aus den Beinwell, aus Afrikanische Tomaten- und Majoranpflanzen, 1613 Illustration aus Pinsel-Kirsche (Eugenia pseudo-pridium), Aquarell von Delahaye Eine Seite aus den Quitte - Cydonia oblonga von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Herbarium: botanische Planoma aureache, die eine Tomatenpflanze darstellt. Gravur aus „Kreutterbuch Des Hochgelehrten unnd weitberuhmten Herrn D. Petri Andreae Matthioli“ von Pietro Andrea Mattioli Blasenkirsche oder Chinesische Laterne, Physalis alkekengi
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von John Lindsay

Eine Seite aus den Eine Seite aus den Lindsay-Zeichnungen Bd. VI, 41 Eine Seite aus den Eine Seite aus den Eine Seite aus den Lindsay-Zeichnungen Bd. VI, 89 Eine Seite aus den Eine Seite aus den Eine Seite aus den Eine Seite aus den Eine Seite aus den Eine Seite aus den Eine Seite aus den Eine Seite aus den
Mehr Werke von John Lindsay anzeigen

Weitere Kunstdrucke von John Lindsay

Eine Seite aus den Eine Seite aus den Lindsay-Zeichnungen Bd. VI, 41 Eine Seite aus den Eine Seite aus den Eine Seite aus den Lindsay-Zeichnungen Bd. VI, 89 Eine Seite aus den Eine Seite aus den Eine Seite aus den Eine Seite aus den Eine Seite aus den Eine Seite aus den Eine Seite aus den Eine Seite aus den
Mehr Werke von John Lindsay anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Christina Schöne Prinzessin Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Der Bücherwurm Weizenfeld Frau am Fenster Der Traum der Fischersfrau Haupt und Nebenwege Die Sixtinische Madonna Launisch, 1930 Der Baum der Krähen Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Hände des Puppenspielers, 1929
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Christina Schöne Prinzessin Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Der Bücherwurm Weizenfeld Frau am Fenster Der Traum der Fischersfrau Haupt und Nebenwege Die Sixtinische Madonna Launisch, 1930 Der Baum der Krähen Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Hände des Puppenspielers, 1929
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch