support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Sitzende Figur, Edo-Periode (1615-1868), c.1670-90 von Japanese School

Sitzende Figur, Edo-Periode (1615-1868), c.1670-90

(Seated figure, Edo period (1615-1868), c.1670-90 (porcelain with overglaze enamels und gilt))


Japanese School

€ 107.9
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  porcelain with overglaze enamels and gilt  ·  Bild ID: 116634

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Sitzende Figur, Edo-Periode (1615-1868), c.1670-90 von Japanese School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
vergoldet · glasiert · figürchen · statuette · keramik · china · hocker · lächelnd · lustig · fröhlich · robe · kimono · bemalt · emailliert · skulptur · polychrom · weiblich · asiatisch · Metropolitan Museum of Art, New York, USA / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 107.9
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Figur einer tanzenden Frau, japanisch, wahrscheinlich 17. Jahrhundert Sitzende chinesische Figur, Hersteller Meissener Porzellanmanufaktur, ca. 1730 Hofdame mit einem Sheng, 1662-1722 Junge mit einem Hund auf einem quadratischen Shogi-Tisch sitzend, Kakiemon verwandte Ware, Japanisch, 1680-1700 (Irdenware mit blauem Unterglasur) Ein chinesisches Porzellankissen in Form eines halbnackten Jungen Japanische Puppe aus der Edo-Zeit auf der Jungenparty. Captier-Sammlung. Paris Mann trägt ein großes Gemüse, späte 1800er - frühe 1900er Ein Paar weibliche Figuren, Qianlong-Periode, 1736-95 (Porzellan) Eine Figur von Guandi, sitzend, 14.-15. Jahrhundert Kunst Frankreich: Chinesische Figur Eine unaufgezeichnete Annamese Blau-Weiß-Kanne in Form eines knienden Dieners Arhat Figur von Britannia, ca. 1750-60 Britannia, Longton Hall Porzellanmanufaktur, ca. 1756 Samurai, Okinomo, Edo-Periode (1603-1868) Hofdame. China, Westliche Han-Dynastie (206 v. Chr. - 220 n. Chr.), 60 cm H. Terrakotta-Statuette Sancai blasse Keramikfigur einer stehenden Hofdame, Tang-Dynastie Oiran, Edo-Zeit, frühes bis mittleres 19. Jahrhundert Unbekanntes Bild Zuijin (Minister der Rechten?) Hochst Manufaktur, ca. 1770 Unbekanntes Bild Zwei Buddha-Figuren, Chien Lung Periode (1736-95) Asien und Afrika, hergestellt von der Chelsea Porcelain Factory, ca. 1760 Meissener Figur einer Frau Derby-Gruppe, frühe Blanche-Periode, um 1750-54 Senju, aus der Serie "Hundert No-Dramen (Nogaku hyakuban)" Sitzende Figur, Westliche Jin-Dynastie, 265-316 Porzellanfigur mit der Markierung WD-CO. Derby, um 1760
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Figur einer tanzenden Frau, japanisch, wahrscheinlich 17. Jahrhundert Sitzende chinesische Figur, Hersteller Meissener Porzellanmanufaktur, ca. 1730 Hofdame mit einem Sheng, 1662-1722 Junge mit einem Hund auf einem quadratischen Shogi-Tisch sitzend, Kakiemon verwandte Ware, Japanisch, 1680-1700 (Irdenware mit blauem Unterglasur) Ein chinesisches Porzellankissen in Form eines halbnackten Jungen Japanische Puppe aus der Edo-Zeit auf der Jungenparty. Captier-Sammlung. Paris Mann trägt ein großes Gemüse, späte 1800er - frühe 1900er Ein Paar weibliche Figuren, Qianlong-Periode, 1736-95 (Porzellan) Eine Figur von Guandi, sitzend, 14.-15. Jahrhundert Kunst Frankreich: Chinesische Figur Eine unaufgezeichnete Annamese Blau-Weiß-Kanne in Form eines knienden Dieners Arhat Figur von Britannia, ca. 1750-60 Britannia, Longton Hall Porzellanmanufaktur, ca. 1756 Samurai, Okinomo, Edo-Periode (1603-1868) Hofdame. China, Westliche Han-Dynastie (206 v. Chr. - 220 n. Chr.), 60 cm H. Terrakotta-Statuette Sancai blasse Keramikfigur einer stehenden Hofdame, Tang-Dynastie Oiran, Edo-Zeit, frühes bis mittleres 19. Jahrhundert Unbekanntes Bild Zuijin (Minister der Rechten?) Hochst Manufaktur, ca. 1770 Unbekanntes Bild Zwei Buddha-Figuren, Chien Lung Periode (1736-95) Asien und Afrika, hergestellt von der Chelsea Porcelain Factory, ca. 1760 Meissener Figur einer Frau Derby-Gruppe, frühe Blanche-Periode, um 1750-54 Senju, aus der Serie "Hundert No-Dramen (Nogaku hyakuban)" Sitzende Figur, Westliche Jin-Dynastie, 265-316 Porzellanfigur mit der Markierung WD-CO. Derby, um 1760
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Japanese School

Affen, die nach dem Mond greifen, Edo-Periode (1603-1867) Porträt einer Kriegerin mit Blumen im Haar, ca. 1895 Nanban-Sechsfaltiger Bildschirm, der die Ankunft eines portugiesischen Handelsschiffs darstellt, Edo-Periode No-Theater-Maske Pavianfamilie Krieger Munete. Seidenmalerei der Tosa-Schule Japanischer Webstuhl, Druck aus dem späten 19. Jahrhundert Shogun der Tokugawa-Familie mit den 16 edlen Samurai, 17. Jahrhundert Vögel mit Herbst- und Winterblumen Vögel mit Herbst- und Winterblumen Eine Kurtisane bietet eine Tasse an, 18.-19. Jahrhundert Episode des Genpei-Krieges (1180-1185): Ein Samurai mit Bogen auf einem Pferd überquert einen Fluss. Japanische Kunst der Tosa-Schule Shinozuka Shigehiro, Gouverneur der Provinz Iga, 1720er Jahre Holzschnitt von Ibis und Fledermäusen Affe beobachtet eine Libelle
Mehr Werke von Japanese School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Japanese School

Affen, die nach dem Mond greifen, Edo-Periode (1603-1867) Porträt einer Kriegerin mit Blumen im Haar, ca. 1895 Nanban-Sechsfaltiger Bildschirm, der die Ankunft eines portugiesischen Handelsschiffs darstellt, Edo-Periode No-Theater-Maske Pavianfamilie Krieger Munete. Seidenmalerei der Tosa-Schule Japanischer Webstuhl, Druck aus dem späten 19. Jahrhundert Shogun der Tokugawa-Familie mit den 16 edlen Samurai, 17. Jahrhundert Vögel mit Herbst- und Winterblumen Vögel mit Herbst- und Winterblumen Eine Kurtisane bietet eine Tasse an, 18.-19. Jahrhundert Episode des Genpei-Krieges (1180-1185): Ein Samurai mit Bogen auf einem Pferd überquert einen Fluss. Japanische Kunst der Tosa-Schule Shinozuka Shigehiro, Gouverneur der Provinz Iga, 1720er Jahre Holzschnitt von Ibis und Fledermäusen Affe beobachtet eine Libelle
Mehr Werke von Japanese School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Antike griechische (ptolemäische) Silbermünze aus Alexandria, 295 v. Chr. Tuan-Tintenstein in Form einer Muschelschale, Ching-Dynastie, spätes 19. bis frühes-mittleres 19. Jahrhundert Gelede-Körpermaske, Yoruba-Kultur, Republik Benin Meißener Schäfer mit Dudelsack Relief, das einen Bauern zeigt, der eine Kuh zum Opfer führt, aus der Mastaba von Ptah-Hotep und Akhti-Hotep, Altes Reich Hufschuhe Vase mit einem Drachenmuster in rubinrotem Lüster auf cremefarbener Irdenware, späte 19. Jahrhundert Figur des Mönchs A-nan (Ananda) Nackte Bacchantinnen reiten auf Panthern Tou tsai dekoriert in emaillierten Farben, Cheng-Hua-Periode Akustische Instrumente, Kornette von Ludwig van Beethoven, ca. 1813 Cosimo I. de Schwerter: Bechergriff-Rapier aus graviertem Stahl; Linkshänderdolch signiert `Antonio Cilenta de Neapoli fecit, beide 17. Jahrhundert Schreiber im Schneidersitz mit einer Papyrusrolle, aus Saqqara, Altes Reich ca. 2475 v. Chr. August II der Starke (1670-1733), als Kommandant des Korps der sächsischen Silberbergleute, Porzellan, modelliert von Johann Joachim Kandler (1706-75), Meissen, ca. 1750
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Antike griechische (ptolemäische) Silbermünze aus Alexandria, 295 v. Chr. Tuan-Tintenstein in Form einer Muschelschale, Ching-Dynastie, spätes 19. bis frühes-mittleres 19. Jahrhundert Gelede-Körpermaske, Yoruba-Kultur, Republik Benin Meißener Schäfer mit Dudelsack Relief, das einen Bauern zeigt, der eine Kuh zum Opfer führt, aus der Mastaba von Ptah-Hotep und Akhti-Hotep, Altes Reich Hufschuhe Vase mit einem Drachenmuster in rubinrotem Lüster auf cremefarbener Irdenware, späte 19. Jahrhundert Figur des Mönchs A-nan (Ananda) Nackte Bacchantinnen reiten auf Panthern Tou tsai dekoriert in emaillierten Farben, Cheng-Hua-Periode Akustische Instrumente, Kornette von Ludwig van Beethoven, ca. 1813 Cosimo I. de Schwerter: Bechergriff-Rapier aus graviertem Stahl; Linkshänderdolch signiert `Antonio Cilenta de Neapoli fecit, beide 17. Jahrhundert Schreiber im Schneidersitz mit einer Papyrusrolle, aus Saqqara, Altes Reich ca. 2475 v. Chr. August II der Starke (1670-1733), als Kommandant des Korps der sächsischen Silberbergleute, Porzellan, modelliert von Johann Joachim Kandler (1706-75), Meissen, ca. 1750
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Profilporträt einer jungen Frau Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Gelb – Rot – Blau Melencolia I Die Sternennacht, Juni 1889 Attersee Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Die Sonne Selbstporträt als Allegorie der Malerei Vesuv in Eruption Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Selbstbildnis im Pelzrock Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Profilporträt einer jungen Frau Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Gelb – Rot – Blau Melencolia I Die Sternennacht, Juni 1889 Attersee Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Die Sonne Selbstporträt als Allegorie der Malerei Vesuv in Eruption Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Selbstbildnis im Pelzrock Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch