support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Eine Fliese aus dem Gebäude des Timuriden-Sultans Abu Sa

Eine Fliese aus dem Gebäude des Timuriden-Sultans Abu Sa'id, mit einem stilisierten Vase, die weiße Blütensprays hervorbringt, um 1455-1456

(A tile from the building of the Timurid Sultan "Abu Sa"id, with a stylised vase issuing white floral sprays, c. 1455-6)


Islamic School

€ 116.48
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1455  ·  moulded cobalt blue and lustre tile  ·  Bild ID: 832409

Kulturkreise

Eine Fliese aus dem Gebäude des Timuriden-Sultans Abu Sa'id, mit einem stilisierten Vase, die weiße Blütensprays hervorbringt, um 1455-1456 von Islamic School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
religiös · gelb · blumenarrangement · nahaufnahme · objekt · blumen · dekorative technik · keine person · verziert · geformt · nahaufnahme · blume · katalog · ein objekt · hintergrund · boden · blütenpflanze · islamische schule · schwarzer hintergrund · nahaufnahme · blumen · schnittblume · farbe · historisch · königlich · niemand · fliese · material · kobalt · schüchtern · monarchie · katalog 1 · atelieraufnahme · flora · sultanat · pflanze · islamische kunst · einzelobjekt · königliche person · niemand · islamisch · symmetrie · keine menschen · glanz · blau · alte zeit · symmetrisch · fliesen · farbe · stilisiert · haushaltsausstattung · geschichte · religion · islam · sultan · vase · 1456c · atelier · Abu sagte · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Fliese mit Nischendesign, Iran, datiert A.H. 860/A.D. 1455-56 Eine Kashan geformte Lüster- und Kobaltblau-Inschriftkachel, 13. Jahrhundert Eine Iznik-Randfliese mit einer zentralen Blütenknospe zwischen rollenden Palmetten und blättriger Ranke, ca. 1570 Persische Lustreware Wandfliese: Kalligraphische Fliese mit Vögeln, veröffentlicht 1891 Pfauenpanel. Iran, Isfahan (?) Pl. 7 Persische glanzvolle Wandfliese: kalligraphische Fliese mit Vögeln, 19. Jahrhundert Ein teilweises Iznik-Keramikfliese, Osmanisches Reich, späte 16. Jahrhundert Tafel mit Blumendekor. Syrien, Damaskus, 1550-1650. Keramik, Dekor unter Glasur gemalt. Louvre Museum Geformte Fliese, Damaskus, spätes 16. Jahrhundert Kalligraphie aus dem späten Shahjahan-Album (Zwei Gedichte und ein Zweizeiler aus dem Diwan von Amir Shahi), ca. 1640-50 Kalligraphie des iranischen Meisters Ali al-Mashhadi (1442-1519) in einer Mogul-Montierung Fliesenpaneel, ca. 1550-1699 Achtzackige Sternfliese, Sultanabad, Iran, Il-Khanid-Dynastie Isnik-Fliese mit Blumendesign Schild mit dem Bismillah. Syrien, Damaskus, Ende des 16. - 17. Jahrhunderts. Keramik, Dekor unter Glasur gemalt. Louvre Museum Teppich Fliese Isnik-Fliese mit einer Vase mit Blumen und Rändern Isnik Irdenware-Fliese, ca. 1520-50 Geformte Friesfliese für den Palast des mongolischen Sultans Abaqa Khan, ca. 1270-75 Zwei osmanische syrische Keramikfliesenfragmente aus dem 17. Jahrhundert Naher Osten: Platte mit der Darstellung eines Mihrab, Nische in der Wand einer Moschee, die die Gebetsrichtung nach Mekka anzeigt. 13. oder 14. Jahrhundert. Paris, Museum der dekorativen Künste Osmanische Keramikfliesen Kalligraphie, ca. 1760 Kalligraphie eines Ghazals von Amir Khusrau Dihlavi (Indien, 1253–1325) (verso) Plakette von einem Reliquienschrein, um 1180-1190 Mihr und Mushtari gehen zur Schule, Doppelfolio aus einem Mihr-u Mushtari (Die Sonne und Jupiter) von Assar, Shiraz, Iran, Safawiden-Periode, ca. 1570-80 Quadratische Fliese mit einer Vase mit Blumen in einem Medaillon Plakette, wahrscheinlich von einem Reliquienschrein
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Fliese mit Nischendesign, Iran, datiert A.H. 860/A.D. 1455-56 Eine Kashan geformte Lüster- und Kobaltblau-Inschriftkachel, 13. Jahrhundert Eine Iznik-Randfliese mit einer zentralen Blütenknospe zwischen rollenden Palmetten und blättriger Ranke, ca. 1570 Persische Lustreware Wandfliese: Kalligraphische Fliese mit Vögeln, veröffentlicht 1891 Pfauenpanel. Iran, Isfahan (?) Pl. 7 Persische glanzvolle Wandfliese: kalligraphische Fliese mit Vögeln, 19. Jahrhundert Ein teilweises Iznik-Keramikfliese, Osmanisches Reich, späte 16. Jahrhundert Tafel mit Blumendekor. Syrien, Damaskus, 1550-1650. Keramik, Dekor unter Glasur gemalt. Louvre Museum Geformte Fliese, Damaskus, spätes 16. Jahrhundert Kalligraphie aus dem späten Shahjahan-Album (Zwei Gedichte und ein Zweizeiler aus dem Diwan von Amir Shahi), ca. 1640-50 Kalligraphie des iranischen Meisters Ali al-Mashhadi (1442-1519) in einer Mogul-Montierung Fliesenpaneel, ca. 1550-1699 Achtzackige Sternfliese, Sultanabad, Iran, Il-Khanid-Dynastie Isnik-Fliese mit Blumendesign Schild mit dem Bismillah. Syrien, Damaskus, Ende des 16. - 17. Jahrhunderts. Keramik, Dekor unter Glasur gemalt. Louvre Museum Teppich Fliese Isnik-Fliese mit einer Vase mit Blumen und Rändern Isnik Irdenware-Fliese, ca. 1520-50 Geformte Friesfliese für den Palast des mongolischen Sultans Abaqa Khan, ca. 1270-75 Zwei osmanische syrische Keramikfliesenfragmente aus dem 17. Jahrhundert Naher Osten: Platte mit der Darstellung eines Mihrab, Nische in der Wand einer Moschee, die die Gebetsrichtung nach Mekka anzeigt. 13. oder 14. Jahrhundert. Paris, Museum der dekorativen Künste Osmanische Keramikfliesen Kalligraphie, ca. 1760 Kalligraphie eines Ghazals von Amir Khusrau Dihlavi (Indien, 1253–1325) (verso) Plakette von einem Reliquienschrein, um 1180-1190 Mihr und Mushtari gehen zur Schule, Doppelfolio aus einem Mihr-u Mushtari (Die Sonne und Jupiter) von Assar, Shiraz, Iran, Safawiden-Periode, ca. 1570-80 Quadratische Fliese mit einer Vase mit Blumen in einem Medaillon Plakette, wahrscheinlich von einem Reliquienschrein
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Islamic School

Der persische Prinz Humay trifft die chinesische Prinzessin Humayun in einem Garten, ca. 1450 Seite aus dem Seite aus dem Koran im Seldschuken-Stil mit farbigen Inschriften und dekorativen Zählmedaillons in den Rändern, 12.-13. Jahrhundert Islamische Kunst: Hochzeit der drei Töchter von Sero, König von Jemen Schlacht zwischen mongolischen Stämmen, wahrscheinlich aus dem Ms E-7 fol.72a Kaufmann aus Isfahan fliegt, aus Ms E-7 fol.180 Eine Giraffe, aus Islamische Kunst: Ansicht von Mekka und Kaaba Islamische Kunst: große Keramikschale aus Samarkand im Iran. 9. oder 10. Jahrhundert. Paris, Louvre Museum Die Umayyaden-Moschee, auch bekannt als die Große Moschee von Damaskus Islamische Kunst: „Ein Sultan und sein Hof“ Persische Miniatur aus einem Manuskript des Epos „Shahnameh“ (Buch der Könige) von Ferdowsi (ca. 940-1020) Arabische Medizin: Blutkreislauf und Verdauungssystem, Miniatur aus dem Anatomie-Manuskript Tashrih bi al-Taswir von Mansur ibn Ilyas, 17. Jahrhundert, Istanbul, Universitätsbibliothek Islamische Kunst: Leichentuch des Heiligen Josse. Seidenstoff, 901 n. Chr. Aus der Abtei Saint Josse, Khorasan, Chorasan oder Khurasan. Herat, modernes Afghanistan. Paris, Louvre Museum Islamische Darstellung des Aufstiegs des Propheten Isa (Isa ibn Marym: Jesus). Miniatur aus dem Manuskript „Zubdat al Tawarikh“ (Creme der Geschichten) von Historiker Seyyyid Loqman Ashuri
Mehr Werke von Islamic School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Islamic School

Der persische Prinz Humay trifft die chinesische Prinzessin Humayun in einem Garten, ca. 1450 Seite aus dem Seite aus dem Koran im Seldschuken-Stil mit farbigen Inschriften und dekorativen Zählmedaillons in den Rändern, 12.-13. Jahrhundert Islamische Kunst: Hochzeit der drei Töchter von Sero, König von Jemen Schlacht zwischen mongolischen Stämmen, wahrscheinlich aus dem Ms E-7 fol.72a Kaufmann aus Isfahan fliegt, aus Ms E-7 fol.180 Eine Giraffe, aus Islamische Kunst: Ansicht von Mekka und Kaaba Islamische Kunst: große Keramikschale aus Samarkand im Iran. 9. oder 10. Jahrhundert. Paris, Louvre Museum Die Umayyaden-Moschee, auch bekannt als die Große Moschee von Damaskus Islamische Kunst: „Ein Sultan und sein Hof“ Persische Miniatur aus einem Manuskript des Epos „Shahnameh“ (Buch der Könige) von Ferdowsi (ca. 940-1020) Arabische Medizin: Blutkreislauf und Verdauungssystem, Miniatur aus dem Anatomie-Manuskript Tashrih bi al-Taswir von Mansur ibn Ilyas, 17. Jahrhundert, Istanbul, Universitätsbibliothek Islamische Kunst: Leichentuch des Heiligen Josse. Seidenstoff, 901 n. Chr. Aus der Abtei Saint Josse, Khorasan, Chorasan oder Khurasan. Herat, modernes Afghanistan. Paris, Louvre Museum Islamische Darstellung des Aufstiegs des Propheten Isa (Isa ibn Marym: Jesus). Miniatur aus dem Manuskript „Zubdat al Tawarikh“ (Creme der Geschichten) von Historiker Seyyyid Loqman Ashuri
Mehr Werke von Islamic School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Rosa: Bengale die Hymenes, aus Circe Invidiosa, 1892 Haupt und Nebenwege Tiefland Sonnenblumen Abstraktes Pferd, 1911 Der Wanderer über dem Nebelmeer Seerosen, 1916 Zwei Reiter am Strand Nymphen und Satyr Angelus Novus, 1920 Adele Bloch-Bauer Wald von Fontainebleau Die Gänse, 1874 Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Rosa: Bengale die Hymenes, aus Circe Invidiosa, 1892 Haupt und Nebenwege Tiefland Sonnenblumen Abstraktes Pferd, 1911 Der Wanderer über dem Nebelmeer Seerosen, 1916 Zwei Reiter am Strand Nymphen und Satyr Angelus Novus, 1920 Adele Bloch-Bauer Wald von Fontainebleau Die Gänse, 1874 Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch