support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Sonnenscheibe, die einen König zeigt, der mit gekreuzten Beinen auf einem Thron sitzt, flankiert von zwei Engeln in der Mitte, gefunden in Ray, Iran von Islamic School

Sonnenscheibe, die einen König zeigt, der mit gekreuzten Beinen auf einem Thron sitzt, flankiert von zwei Engeln in der Mitte, gefunden in Ray, Iran

(Sun disc depicting a king sitting cross-legged on a throne flanked by two angels in the centre, found at Ray, Iran (stucco))


Islamic School

€ 98.13
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stucco  ·  Bild ID: 422083

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Sonnenscheibe, die einen König zeigt, der mit gekreuzten Beinen auf einem Thron sitzt, flankiert von zwei Engeln in der Mitte, gefunden in Ray, Iran von Islamic School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
stern · arabische inschrift · relief · iranisch · Islamic Arts Museum, Tehran, Iran / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 98.13
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Trinitätsmedaille, Neufassung der Originalversion von 1544, jetzt im Domschatz, Trier Der Phaistos-Diskus mit Symbolen unbekannter Bedeutung, aus Kreta, ca. 1650 v. Chr. Ägyptische Antike: Detail des Tierkreises mit Reliefkonstellationen von der Decke der Ostkapelle des Osiris im Tempel der Hathor in Denderah. 30 v. Chr. Paris, Louvre Museum Relief, das den Traum von Maya darstellt, von einem buddhistischen Stupa aus Bharhut, Madhya Pradesh, Späte Maurya-Periode, Sunga-Dynastie (180-72 v. Chr.) Vergoldete Silberschale aus dem Bernardini-Grab in Praeneste Ägyptische Antiquität: „Der Tierkreis“ Flachrelief von der Decke der Ostkapelle des Osiris im Hathor-Tempel in Denderah. Ptolemäische Periode (332-30 v. Chr.). Paris, Louvre Stein, verwendet beim Pelota-Spiel Spiegelkasten mit Liebenden Pelote-Marker, der zwei Spieler darstellt, Maya, aus Guatemala, 600-950 Schnitzerei der Zerstückelung der Mondgöttin Coyolxauhqui, gefunden am Fuß der Zwillingspyramide in Tenochtitlan, Späte Postklassische Periode (1300-1521) Relief des Grabstein mit Inschriften in vier Sprachen Medallion mit Verehrern, Relief aus der Stupa von Bharhut, buddhistisches Denkmal, Madhya Pradesh, Indien, indische Zivilisation, 2. Jahrhundert v. Chr. Schnitzerei, die eine Geschichte aus den Jatakas darstellt, Amaravati Jesus von zwei Krankenschwestern gewaschen (Relief einer Stele, 6. Jahrhundert) Zeichnung, Deckendesign: Dekoration für Theater, ca. 1790 Medallion dekoriert im Relief von der Balustrade der Stupa von Bharhut, buddhistisches Denkmal, Madhya Pradesh, Indien, indische Zivilisation, 2. Jahrhundert v. Chr. Nationalmuseum von Indien, Delhi. Szenen aus Buddhas Leben. Ikshvaku, 3. Jahrhundert n. Chr. Nagarjunakonda, Andhra Pradesh. Grauer Kalkstein. (Detail). Indien. Der Diskos von Phaistos (minoische Kunst - 1700 - 1600 v. Chr.) bedeckt mit Hieroglyphen Maya-Ballplatzmarkierung, aus Chinkultic, Chiapas, 590 n. Chr. (Kalkstein) Die Scheibe von Phaistos (Minoische Kunst - 1700 - 1600 v. Chr.) bedeckt mit Hieroglyphen Zylindersiegelabdruck, Neuassyrische Periode (Gips) Skythische Kunst: Silberner Spiegel mit Goldüberzug aus dem Tumulus Nr. 4 von Kelermes, Region Krasnodar am Kuban in Russland (650-620), 7. Jahrhundert v. Chr. Sankt Petersburg, Eremitage Grabstele mit einer Taube oder einem Adler, 8.-9. Jahrhundert n. Chr. (Kalkstein) Altar 10 von Kaminaljuyu, Guatemala, Maya-Klassik-Periode (600-900 n. Chr.) Indische Kunst, Hinduismus: Flachrelief, das Affen zeigt, die einem Riesen mit Elefanten einen Zahn herausreißen. 2. Jahrhundert v. Chr. Kolkata, Indian Museum Detail eines Bildsteins, der die letzte Reise des Verstorbenen darstellt, von der Insel Gotland Pyxis (Schachtel) von Al-Mughira (Al Mughira oder Moughira) aus Elfenbein aus Córdoba, bestimmt für den Emir, 968. Paris, Louvre Museum Elfenbein-Spiegelkasten, ca. 1360-70
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Trinitätsmedaille, Neufassung der Originalversion von 1544, jetzt im Domschatz, Trier Der Phaistos-Diskus mit Symbolen unbekannter Bedeutung, aus Kreta, ca. 1650 v. Chr. Ägyptische Antike: Detail des Tierkreises mit Reliefkonstellationen von der Decke der Ostkapelle des Osiris im Tempel der Hathor in Denderah. 30 v. Chr. Paris, Louvre Museum Relief, das den Traum von Maya darstellt, von einem buddhistischen Stupa aus Bharhut, Madhya Pradesh, Späte Maurya-Periode, Sunga-Dynastie (180-72 v. Chr.) Vergoldete Silberschale aus dem Bernardini-Grab in Praeneste Ägyptische Antiquität: „Der Tierkreis“ Flachrelief von der Decke der Ostkapelle des Osiris im Hathor-Tempel in Denderah. Ptolemäische Periode (332-30 v. Chr.). Paris, Louvre Stein, verwendet beim Pelota-Spiel Spiegelkasten mit Liebenden Pelote-Marker, der zwei Spieler darstellt, Maya, aus Guatemala, 600-950 Schnitzerei der Zerstückelung der Mondgöttin Coyolxauhqui, gefunden am Fuß der Zwillingspyramide in Tenochtitlan, Späte Postklassische Periode (1300-1521) Relief des Grabstein mit Inschriften in vier Sprachen Medallion mit Verehrern, Relief aus der Stupa von Bharhut, buddhistisches Denkmal, Madhya Pradesh, Indien, indische Zivilisation, 2. Jahrhundert v. Chr. Schnitzerei, die eine Geschichte aus den Jatakas darstellt, Amaravati Jesus von zwei Krankenschwestern gewaschen (Relief einer Stele, 6. Jahrhundert) Zeichnung, Deckendesign: Dekoration für Theater, ca. 1790 Medallion dekoriert im Relief von der Balustrade der Stupa von Bharhut, buddhistisches Denkmal, Madhya Pradesh, Indien, indische Zivilisation, 2. Jahrhundert v. Chr. Nationalmuseum von Indien, Delhi. Szenen aus Buddhas Leben. Ikshvaku, 3. Jahrhundert n. Chr. Nagarjunakonda, Andhra Pradesh. Grauer Kalkstein. (Detail). Indien. Der Diskos von Phaistos (minoische Kunst - 1700 - 1600 v. Chr.) bedeckt mit Hieroglyphen Maya-Ballplatzmarkierung, aus Chinkultic, Chiapas, 590 n. Chr. (Kalkstein) Die Scheibe von Phaistos (Minoische Kunst - 1700 - 1600 v. Chr.) bedeckt mit Hieroglyphen Zylindersiegelabdruck, Neuassyrische Periode (Gips) Skythische Kunst: Silberner Spiegel mit Goldüberzug aus dem Tumulus Nr. 4 von Kelermes, Region Krasnodar am Kuban in Russland (650-620), 7. Jahrhundert v. Chr. Sankt Petersburg, Eremitage Grabstele mit einer Taube oder einem Adler, 8.-9. Jahrhundert n. Chr. (Kalkstein) Altar 10 von Kaminaljuyu, Guatemala, Maya-Klassik-Periode (600-900 n. Chr.) Indische Kunst, Hinduismus: Flachrelief, das Affen zeigt, die einem Riesen mit Elefanten einen Zahn herausreißen. 2. Jahrhundert v. Chr. Kolkata, Indian Museum Detail eines Bildsteins, der die letzte Reise des Verstorbenen darstellt, von der Insel Gotland Pyxis (Schachtel) von Al-Mughira (Al Mughira oder Moughira) aus Elfenbein aus Córdoba, bestimmt für den Emir, 968. Paris, Louvre Museum Elfenbein-Spiegelkasten, ca. 1360-70
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Islamic School

Der persische Prinz Humay trifft die chinesische Prinzessin Humayun in einem Garten, ca. 1450 Seite aus dem Seite aus dem Koran im Seldschuken-Stil mit farbigen Inschriften und dekorativen Zählmedaillons in den Rändern, 12.-13. Jahrhundert Islamische Kunst: Hochzeit der drei Töchter von Sero, König von Jemen Schlacht zwischen mongolischen Stämmen, wahrscheinlich aus dem Ms E-7 fol.72a Kaufmann aus Isfahan fliegt, aus Ms E-7 fol.180 Eine Giraffe, aus Islamische Kunst: Ansicht von Mekka und Kaaba Islamische Kunst: große Keramikschale aus Samarkand im Iran. 9. oder 10. Jahrhundert. Paris, Louvre Museum Die Umayyaden-Moschee, auch bekannt als die Große Moschee von Damaskus Islamische Kunst: „Ein Sultan und sein Hof“ Persische Miniatur aus einem Manuskript des Epos „Shahnameh“ (Buch der Könige) von Ferdowsi (ca. 940-1020) Islamische Kunst: Leichentuch des Heiligen Josse. Seidenstoff, 901 n. Chr. Aus der Abtei Saint Josse, Khorasan, Chorasan oder Khurasan. Herat, modernes Afghanistan. Paris, Louvre Museum Arabische Medizin: Blutkreislauf und Verdauungssystem, Miniatur aus dem Anatomie-Manuskript Tashrih bi al-Taswir von Mansur ibn Ilyas, 17. Jahrhundert, Istanbul, Universitätsbibliothek Islamische Darstellung des Aufstiegs des Propheten Isa (Isa ibn Marym: Jesus). Miniatur aus dem Manuskript „Zubdat al Tawarikh“ (Creme der Geschichten) von Historiker Seyyyid Loqman Ashuri
Mehr Werke von Islamic School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Islamic School

Der persische Prinz Humay trifft die chinesische Prinzessin Humayun in einem Garten, ca. 1450 Seite aus dem Seite aus dem Koran im Seldschuken-Stil mit farbigen Inschriften und dekorativen Zählmedaillons in den Rändern, 12.-13. Jahrhundert Islamische Kunst: Hochzeit der drei Töchter von Sero, König von Jemen Schlacht zwischen mongolischen Stämmen, wahrscheinlich aus dem Ms E-7 fol.72a Kaufmann aus Isfahan fliegt, aus Ms E-7 fol.180 Eine Giraffe, aus Islamische Kunst: Ansicht von Mekka und Kaaba Islamische Kunst: große Keramikschale aus Samarkand im Iran. 9. oder 10. Jahrhundert. Paris, Louvre Museum Die Umayyaden-Moschee, auch bekannt als die Große Moschee von Damaskus Islamische Kunst: „Ein Sultan und sein Hof“ Persische Miniatur aus einem Manuskript des Epos „Shahnameh“ (Buch der Könige) von Ferdowsi (ca. 940-1020) Islamische Kunst: Leichentuch des Heiligen Josse. Seidenstoff, 901 n. Chr. Aus der Abtei Saint Josse, Khorasan, Chorasan oder Khurasan. Herat, modernes Afghanistan. Paris, Louvre Museum Arabische Medizin: Blutkreislauf und Verdauungssystem, Miniatur aus dem Anatomie-Manuskript Tashrih bi al-Taswir von Mansur ibn Ilyas, 17. Jahrhundert, Istanbul, Universitätsbibliothek Islamische Darstellung des Aufstiegs des Propheten Isa (Isa ibn Marym: Jesus). Miniatur aus dem Manuskript „Zubdat al Tawarikh“ (Creme der Geschichten) von Historiker Seyyyid Loqman Ashuri
Mehr Werke von Islamic School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Schreibtisch von Louis XV (Holz) Tambour-Frisiertisch Große Skarabäusvase, 1923 Kopf eines riesigen Buddha (Bronze) Kopf des Kindkönigs, der aus einer Lotusblume auftaucht, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Selbstporträt im Alter von 30 Jahren, 1577 David, ca. 1440 Statue von Prinz Gudea, ca. 2150 v. Chr. Akustische Instrumente, Kornette von Ludwig van Beethoven, ca. 1813 Pyramidales Metronom, 1815 Großvater und Enkelkind Münze aus Lampsacus mit einem Januskopf (Metall) Büste des Caligula (12-41 n. Chr.) Vase aus Dimini (heutiges Volos), 7. Jahrhundert v. Chr. Einfaches Theodolit mit Handelskarte im Deckel des Gehäuses, ca. 1780
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Schreibtisch von Louis XV (Holz) Tambour-Frisiertisch Große Skarabäusvase, 1923 Kopf eines riesigen Buddha (Bronze) Kopf des Kindkönigs, der aus einer Lotusblume auftaucht, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Selbstporträt im Alter von 30 Jahren, 1577 David, ca. 1440 Statue von Prinz Gudea, ca. 2150 v. Chr. Akustische Instrumente, Kornette von Ludwig van Beethoven, ca. 1813 Pyramidales Metronom, 1815 Großvater und Enkelkind Münze aus Lampsacus mit einem Januskopf (Metall) Büste des Caligula (12-41 n. Chr.) Vase aus Dimini (heutiges Volos), 7. Jahrhundert v. Chr. Einfaches Theodolit mit Handelskarte im Deckel des Gehäuses, ca. 1780
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Kreuzende Linien, 1923 Wasserschlangen II Selbstporträt in jungen Jahren Mondaufgang über dem Meer Engel bringt das Gewünschte Wiesen bei Greifswald Mutter der Welt, 1924 Stehender weiblicher Akt mit blauem Tuch Die Mohnblumen in Argenteuil Liegender weiblicher Akt Die Seele der Rose, 1908 Der Buddha Der Garten der Lüste, 1490-1500 Felsen bei Jávea
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Kreuzende Linien, 1923 Wasserschlangen II Selbstporträt in jungen Jahren Mondaufgang über dem Meer Engel bringt das Gewünschte Wiesen bei Greifswald Mutter der Welt, 1924 Stehender weiblicher Akt mit blauem Tuch Die Mohnblumen in Argenteuil Liegender weiblicher Akt Die Seele der Rose, 1908 Der Buddha Der Garten der Lüste, 1490-1500 Felsen bei Jávea
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch