support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Artemis von Ephesus, 135-175 n. Chr. (Marmor) von Greek

Artemis von Ephesus, 135-175 n. Chr. (Marmor)

(Artemis of the Ephesians, 135-175 AD (marble) (see also 119672))


Greek

€ 127.55
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  marble  ·  Bild ID: 211191

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Artemis von Ephesus, 135-175 n. Chr. (Marmor) von Greek. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
skulptur · figur · frau · göttin · epheser · griechische gottheit · ephese · Ephesus Museum, Selcuk, Turkey / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 127.55
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schreiber und Priester des Thoth, der einen Pavian trägt, aus Ashmunein (altes Hermopolis) Neues Reich, XIX. Dynastie (1307-1196 v. Chr.) Schreiber und Priester des Thoth, der einen Pavian trägt, aus Ashmunein, altes Hermopolis, Neues Reich, XIX. Dynastie, 1307-1196 v. Chr. (Kalkstein) Fruchtbarkeitsgöttin aus Mari, Mittlerer Euphrat (Detail) Sitzende Dame. Kalksteinskulptur, 4.-2. Jahrhundert v. Chr. Darstellung der Göttin Kybele auf einem Thron sitzend. Um das 3. Jahrhundert v. Chr. Mesopotamische Kunst: Figur eines bärtigen Mannes (oder Gottes Abu). Skulptur aus Gips, Bitumen und Muschel, 3. Jahrtausend v. Chr. Aus Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamien). Dim. 72 cm. Museum von Bagdad, Irak Sumerische Kunst: Kriegsgott mit Rinderohren liegt in seinem Sarg, wahrscheinlich der mesopotamische Gott Dumuzi. Terrakottaskulptur. Vom Diqdiqqe Fundort. Dim. 12 cm. Bagdad, Nationales Irak Museum Figur von Venugopala, Südindien, späte Chola / frühe Vijayanagar-Periode, spätes 13. / frühes 14. Jahrhundert Weibliche Statue, bekannt als die Göttin von Auxerre, ca. 640-630 v. Chr. Römische Kunst: Artemis von Ephesos - Römische Skulptur nach einem griechischen Original in Ephesos - Skulptur aus Alabaster und Bronze Griechische Kunst: „weibliche Statuette von Sparta“. Marmorskulptur. Athen, Nationales Archäologisches Museum Statuette eines Mannes, der eine Kiste trägt, aus Arslan Tach, Syrien (Detail) Weibliche Figur, von Amorgos, Frühe Kykladische II Periode (Keros-Syros-Kultur) 2800-2300 v. Chr. (Marmor) Rishyasringa, ein Junge mit den Hörnern eines Hirsches, ekstatisch nach seiner ersten sexuellen Erfahrung (Rotsandstein-Skulptur, Kushan-Reich) Tänzer mit ritueller Kleidung, Colima oder Jalisco Sumerische Kunst: Detail der Statue von Gudea, Prinz von Lagash, bekannt als „mit der sprudelnden Vase“ Mann steht auf einer Schildkröte, Graburne, späte Klassik (700-1000 n. Chr.) Skulptur eines Kriegers von Capestrano, 4. Jh. v. Chr. Sumerische Zivilisation: weibliche Figur. Terrakottaskulptur. Neo-sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.). Bagdad, Nationales Irak-Museum. Shiva Sumerische Kunst: Alabasterfigur einer knienden Frau aus Tell es-Sawwan (3000 v. Chr.) Statue von Itur-Shamagen, König von Mari, im Gebet, aus Mari, Mittlerer Euphrat, 2800-2300 v. Chr. Mesopotamische Kunst: Nackte Frau. Terrakotta, 2. Jahrtausend v. Chr. (um 2000 v. Chr.). Aus Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamien) Ushabti für eine Frau namens Wia, Ramessidenzeit Mesopotamische Kunst: Figur einer Frau oder Göttin (Terrakotta, 3. Jahrtausend v. Chr.) Centeotl, Gott des Maises, Huastecan, ca. 1000-1250 (Kalkstein) Yakshi, Ahichchhatra (Terrakotta) Präkolumbianische Kunst, Totonakische Zivilisation: Statuette einer Priesterin mit erhobenen Armen 6.-9. Jahrhundert n. Chr. Aus El Tajin
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schreiber und Priester des Thoth, der einen Pavian trägt, aus Ashmunein (altes Hermopolis) Neues Reich, XIX. Dynastie (1307-1196 v. Chr.) Schreiber und Priester des Thoth, der einen Pavian trägt, aus Ashmunein, altes Hermopolis, Neues Reich, XIX. Dynastie, 1307-1196 v. Chr. (Kalkstein) Fruchtbarkeitsgöttin aus Mari, Mittlerer Euphrat (Detail) Sitzende Dame. Kalksteinskulptur, 4.-2. Jahrhundert v. Chr. Darstellung der Göttin Kybele auf einem Thron sitzend. Um das 3. Jahrhundert v. Chr. Mesopotamische Kunst: Figur eines bärtigen Mannes (oder Gottes Abu). Skulptur aus Gips, Bitumen und Muschel, 3. Jahrtausend v. Chr. Aus Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamien). Dim. 72 cm. Museum von Bagdad, Irak Sumerische Kunst: Kriegsgott mit Rinderohren liegt in seinem Sarg, wahrscheinlich der mesopotamische Gott Dumuzi. Terrakottaskulptur. Vom Diqdiqqe Fundort. Dim. 12 cm. Bagdad, Nationales Irak Museum Figur von Venugopala, Südindien, späte Chola / frühe Vijayanagar-Periode, spätes 13. / frühes 14. Jahrhundert Weibliche Statue, bekannt als die Göttin von Auxerre, ca. 640-630 v. Chr. Römische Kunst: Artemis von Ephesos - Römische Skulptur nach einem griechischen Original in Ephesos - Skulptur aus Alabaster und Bronze Griechische Kunst: „weibliche Statuette von Sparta“. Marmorskulptur. Athen, Nationales Archäologisches Museum Statuette eines Mannes, der eine Kiste trägt, aus Arslan Tach, Syrien (Detail) Weibliche Figur, von Amorgos, Frühe Kykladische II Periode (Keros-Syros-Kultur) 2800-2300 v. Chr. (Marmor) Rishyasringa, ein Junge mit den Hörnern eines Hirsches, ekstatisch nach seiner ersten sexuellen Erfahrung (Rotsandstein-Skulptur, Kushan-Reich) Tänzer mit ritueller Kleidung, Colima oder Jalisco Sumerische Kunst: Detail der Statue von Gudea, Prinz von Lagash, bekannt als „mit der sprudelnden Vase“ Mann steht auf einer Schildkröte, Graburne, späte Klassik (700-1000 n. Chr.) Skulptur eines Kriegers von Capestrano, 4. Jh. v. Chr. Sumerische Zivilisation: weibliche Figur. Terrakottaskulptur. Neo-sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.). Bagdad, Nationales Irak-Museum. Shiva Sumerische Kunst: Alabasterfigur einer knienden Frau aus Tell es-Sawwan (3000 v. Chr.) Statue von Itur-Shamagen, König von Mari, im Gebet, aus Mari, Mittlerer Euphrat, 2800-2300 v. Chr. Mesopotamische Kunst: Nackte Frau. Terrakotta, 2. Jahrtausend v. Chr. (um 2000 v. Chr.). Aus Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamien) Ushabti für eine Frau namens Wia, Ramessidenzeit Mesopotamische Kunst: Figur einer Frau oder Göttin (Terrakotta, 3. Jahrtausend v. Chr.) Centeotl, Gott des Maises, Huastecan, ca. 1000-1250 (Kalkstein) Yakshi, Ahichchhatra (Terrakotta) Präkolumbianische Kunst, Totonakische Zivilisation: Statuette einer Priesterin mit erhobenen Armen 6.-9. Jahrhundert n. Chr. Aus El Tajin
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Griechische Kunst: Reiterfries des Parthenon Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Aphrodite, stehend nackt, Alexandrinisch, ca. 336-30 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr.
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Griechische Kunst: Reiterfries des Parthenon Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Aphrodite, stehend nackt, Alexandrinisch, ca. 336-30 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr.
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Modell eines Wikingerschiffs, gefunden in Gokstad, Norwegen, 1880 Kopf eines der Pferde von Selene, Göttin des Mondes, vom Ostgiebel des Parthenon, 447-432 v. Chr. (Marmor) Maske, Benin Die Buddhas Prabhutaratna und Sakyamuni, aus der Provinz Hebei, Nord-Wei-Dynastie, 518 n. Chr. Büste des Aischylos (ca. 525-ca. 456 v. Chr.) Theseus tötet einen Zentaur (Marmor) Maske Montserrat Criant Statue von Sesostris III (1887-49 v. Chr.) als junger Mann Porträtkopf von Pacal, König von Palenque aus dem Tempel der Inschriften Kopf von Plotinus (205-270) Glaskrug Reiterstatue von Ludwig XIV. im römischen Kostüm, 1699 (Bronze) Steinschlossgewehr (Holz & Metall) Denkmal für William Pitt den Älteren, 1. Earl of Chatham Gartendekorationen, aus Magazin der Gartenschätze von G. van Laar, veröffentlicht 1802
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Modell eines Wikingerschiffs, gefunden in Gokstad, Norwegen, 1880 Kopf eines der Pferde von Selene, Göttin des Mondes, vom Ostgiebel des Parthenon, 447-432 v. Chr. (Marmor) Maske, Benin Die Buddhas Prabhutaratna und Sakyamuni, aus der Provinz Hebei, Nord-Wei-Dynastie, 518 n. Chr. Büste des Aischylos (ca. 525-ca. 456 v. Chr.) Theseus tötet einen Zentaur (Marmor) Maske Montserrat Criant Statue von Sesostris III (1887-49 v. Chr.) als junger Mann Porträtkopf von Pacal, König von Palenque aus dem Tempel der Inschriften Kopf von Plotinus (205-270) Glaskrug Reiterstatue von Ludwig XIV. im römischen Kostüm, 1699 (Bronze) Steinschlossgewehr (Holz & Metall) Denkmal für William Pitt den Älteren, 1. Earl of Chatham Gartendekorationen, aus Magazin der Gartenschätze von G. van Laar, veröffentlicht 1802
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eisvogel am Wasser Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Nach dem Ball Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Betende Hände Nach Sonnenuntergang Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Herbstlandschaft mit vier Bäumen Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Sonnenblumen Zärtlichkeiten, 1896 Hylas und die Nymphen Der ruhige Fluss
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eisvogel am Wasser Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Nach dem Ball Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Betende Hände Nach Sonnenuntergang Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Herbstlandschaft mit vier Bäumen Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Sonnenblumen Zärtlichkeiten, 1896 Hylas und die Nymphen Der ruhige Fluss
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch