support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Greifenkopf, Fragment einer Kesselbefestigung, erste Hälfte des 7. Jahrhunderts v. Chr. (Bronze) von Greek

Greifenkopf, Fragment einer Kesselbefestigung, erste Hälfte des 7. Jahrhunderts v. Chr. (Bronze)

(Griffin head, fragment of a cauldron attachment, first half of 7th century BC (bronze))


Greek

€ 100.43
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 169007

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Greifenkopf, Fragment einer Kesselbefestigung, erste Hälfte des 7. Jahrhunderts v. Chr. (Bronze) von Greek. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
orientalisierungszeit · archaisch · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 100.43
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Wolfskopf-Bootsbeschlag, 1-200 Drache, Symbol des Gottes Marduk, Spätassyrische Periode, ca. 800-600 v. Chr. Löwenhaut (Bronze) Löwenkopf, 664-332 v. Chr. Kopf eines Stiers mit königlicher sumerischer Inschrift, Halterung für ein Möbelstück oder eine Harfe, aus Telloh (altes Girsu) Frühdynastische Periode, ca. 2500-2400 v. Chr. Ölampulle in Form eines tanzenden Bären, 200er Jahre Torwächter in Form eines Löwen, aus dem Tempel von Dagan in Mari, Mittlerer Euphrat, Isin-Larsa-Periode (Kupfer) Kojoten-Plattformpfeife, 200 v. Chr. - 100 n. Chr. Hohlgegossene Figur einer Ziege, Ostgriechisch, Archaische Zeit, ca. 550 v. Chr. Römische Kunst: Kopf einer weiblichen Elchkuh, aus Jekaterinburg im Ural, 2000 v. Chr. (Horn) Stierkopf-Anhang, ca. 700-600 v. Chr. Ölampulle in Form eines tanzenden Bären, 3. Jahrhundert (Bronze) Delfin-Applikation, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. Skythische Kunst: Zoomorphe Abdeckung, die einen Hirsch darstellt Liegender Löwenamulett Pferd, aus Grab XIII von Mesopotamien: Kupferner Stierkopf (Möbelstück oder Harfe). Sumerische Periode. 2500 v. Chr. aus Tello Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronzestatuette eines Iglesias-Hirsches. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Gebundener Steinbock, Grundsteinlegung Figur eines Löwen, ca. frühes bis mittleres 1. Jahrtausend v. Chr. (Kupferlegierung) Nilpferd Ziege, 6.-5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Lama-Gottheit Kopf der Sekhmet, Theben, ca. 1391-53 v. Chr. Römische Kunst: Pferd im Galopp, Bronzeskulptur aus Cerro al Calvario Keltische Kunst: dekoratives Element eines Bronzekruges in Form eines fantastischen Kreaturenkopfes. 3. Jahrhundert v. Chr. Aus Brno Malomerice (Mähren). Brno, Mährisches Museum Schakal, 664-30 v. Chr. Kopf des Anubis, 13.-12. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Wolfskopf-Bootsbeschlag, 1-200 Drache, Symbol des Gottes Marduk, Spätassyrische Periode, ca. 800-600 v. Chr. Löwenhaut (Bronze) Löwenkopf, 664-332 v. Chr. Kopf eines Stiers mit königlicher sumerischer Inschrift, Halterung für ein Möbelstück oder eine Harfe, aus Telloh (altes Girsu) Frühdynastische Periode, ca. 2500-2400 v. Chr. Ölampulle in Form eines tanzenden Bären, 200er Jahre Torwächter in Form eines Löwen, aus dem Tempel von Dagan in Mari, Mittlerer Euphrat, Isin-Larsa-Periode (Kupfer) Kojoten-Plattformpfeife, 200 v. Chr. - 100 n. Chr. Hohlgegossene Figur einer Ziege, Ostgriechisch, Archaische Zeit, ca. 550 v. Chr. Römische Kunst: Kopf einer weiblichen Elchkuh, aus Jekaterinburg im Ural, 2000 v. Chr. (Horn) Stierkopf-Anhang, ca. 700-600 v. Chr. Ölampulle in Form eines tanzenden Bären, 3. Jahrhundert (Bronze) Delfin-Applikation, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. Skythische Kunst: Zoomorphe Abdeckung, die einen Hirsch darstellt Liegender Löwenamulett Pferd, aus Grab XIII von Mesopotamien: Kupferner Stierkopf (Möbelstück oder Harfe). Sumerische Periode. 2500 v. Chr. aus Tello Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronzestatuette eines Iglesias-Hirsches. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Gebundener Steinbock, Grundsteinlegung Figur eines Löwen, ca. frühes bis mittleres 1. Jahrtausend v. Chr. (Kupferlegierung) Nilpferd Ziege, 6.-5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Lama-Gottheit Kopf der Sekhmet, Theben, ca. 1391-53 v. Chr. Römische Kunst: Pferd im Galopp, Bronzeskulptur aus Cerro al Calvario Keltische Kunst: dekoratives Element eines Bronzekruges in Form eines fantastischen Kreaturenkopfes. 3. Jahrhundert v. Chr. Aus Brno Malomerice (Mähren). Brno, Mährisches Museum Schakal, 664-30 v. Chr. Kopf des Anubis, 13.-12. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Griechische Kunst: Reiterfries des Parthenon Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Aphrodite, stehend nackt, Alexandrinisch, ca. 336-30 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr.
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Griechische Kunst: Reiterfries des Parthenon Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Aphrodite, stehend nackt, Alexandrinisch, ca. 336-30 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr.
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Küchenszene mit acht Figuren, Beni Hasan Büste von Benjamin Franklin (Terrakotta) Salzschale, nach Peter Flotman, Nürnberg, 1550 (Silber und teilvergoldet) Relief, das Vishnu darstellt, der auf der Schlange Sesha ruht, aus dem Tempel des Vishnu, ca. 500 n. Chr. Spinnwirtel mit erhaltenem Holzspindel, aus Hallstatt, Eisenzeit Bemalter Sarg, Knossos, Kreta, ca. 1500 v. Chr. Das Zeitalter der Bronze, ca. 1877 Naos-Gottheit, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich (Wandmalerei) Pulverflasche (lackiertes Holz) Teil der Scheide des Standlake-Schwertes, 300-270 v. Chr. (Kupferlegierung und Eisen) Spielbrett, das Tiere des Feldes und Waldes darstellt, aus dem Irak, ca. 2500 v. Chr. Perseus und Andromeda Brunnen, 1858 (Detail) Sattelquern mit Schleifstein, von einem Bauernhof bei Mingies Ditch, Oxfordshire, Eisenzeit Terrine, Deckel und Stand, Qianlong-Periode, 1736-95 Büste des Kaisers Commodus, ca. 180-85 n. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Küchenszene mit acht Figuren, Beni Hasan Büste von Benjamin Franklin (Terrakotta) Salzschale, nach Peter Flotman, Nürnberg, 1550 (Silber und teilvergoldet) Relief, das Vishnu darstellt, der auf der Schlange Sesha ruht, aus dem Tempel des Vishnu, ca. 500 n. Chr. Spinnwirtel mit erhaltenem Holzspindel, aus Hallstatt, Eisenzeit Bemalter Sarg, Knossos, Kreta, ca. 1500 v. Chr. Das Zeitalter der Bronze, ca. 1877 Naos-Gottheit, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich (Wandmalerei) Pulverflasche (lackiertes Holz) Teil der Scheide des Standlake-Schwertes, 300-270 v. Chr. (Kupferlegierung und Eisen) Spielbrett, das Tiere des Feldes und Waldes darstellt, aus dem Irak, ca. 2500 v. Chr. Perseus und Andromeda Brunnen, 1858 (Detail) Sattelquern mit Schleifstein, von einem Bauernhof bei Mingies Ditch, Oxfordshire, Eisenzeit Terrine, Deckel und Stand, Qianlong-Periode, 1736-95 Büste des Kaisers Commodus, ca. 180-85 n. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Wanderer über dem Nebelmeer Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Der Apfelbaum Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Vermindertes Gewicht Nach Sonnenuntergang Türkisches Café Rosa: Bengale die Hymenes, aus Kanchenjunga Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Roter Baum Die Pest kommt Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Kopf einer Löwin Frühlingswirkung, Giverny, 1890
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Wanderer über dem Nebelmeer Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Der Apfelbaum Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Vermindertes Gewicht Nach Sonnenuntergang Türkisches Café Rosa: Bengale die Hymenes, aus Kanchenjunga Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Roter Baum Die Pest kommt Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Kopf einer Löwin Frühlingswirkung, Giverny, 1890
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch