support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Schwarzfigurige Kylix, ca. 580-525 v. Chr. von Greek

Schwarzfigurige Kylix, ca. 580-525 v. Chr.

(Black figure kylix, c.580-525 BC (ceramic))


Greek

€ 110.49
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ceramic  ·  Bild ID: 160806

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Schwarzfigurige Kylix, ca. 580-525 v. Chr. von Greek. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
tasse · schiff · coupé · stil a figuren noires · schwarze figur · apotropes motiv · straußenfeder augen · prophylaktisch · auge · yeux prophylactiques · schutz · keramik · vase · Musee Municipal Antoine Vivenel, Compiegne, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 110.49
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Attische rotfigurige Kylix, ca. 470 v. Chr. Paestanischer rotfiguriger Skyphos, dekoriert mit einem Phlyax-Schauspieler und einer Akrobatin, Griechisch, Asteas-Gruppe, ca. 350-325 v. Chr. Attische schwarzfigurige Augenschale, mit zusätzlicher roter und weißer Dekoration, die ein Pferd und einen Reiter darstellt, 480-450 v. Chr. Attische schwarzfigurige Siana-Schale, die Theseus und den Minotaurus darstellt, 560-550 v. Chr. Attische rotfigurige Kylix, ca. 470 v. Chr. Attische rotfigurige Kotyle mit zwei Ringern, aus Chiusi Etruskische Kunst: Kylix dekoriert mit einem Komos, ritueller Zug der Satyrn (erstes Beispiel etruskischer Keramik mit roten Figuren unter Verwendung von Relieflinien). 380 v. Chr. Aus Vulci (?) Paris, Musée Rodin Kylix dekoriert mit Herakles und der Keryneischen Hirschkuh Krater aus Cumae, der eine Opferszene darstellt (Terrakotta, 320-310 v. Chr.) Mittlere korinthische Tasse mit sechzehn gepolsterten Tänzern oder Komasten, möglicherweise aus Cerveteri Böotischer schwarzfiguriger Skyphos, dekoriert mit einer Szene, in der Odysseus von Circe einen betäubten Trank erhält, aus der Werkstatt des Mystae-Malers, aus Theben, Böotien, spätes 5. Jahrhundert v. Chr. Schwarzfigurige Kylix, die Atlas zeigt, wie er den Himmel hält, und Prometheus, der von einem Adler gepickt wird, ca. 555 v. Chr. Attische rotfigurige Kylix, 500-480 v. Chr. (Keramik) Griechischer rotfiguriger Becher, Darstellung eines tanzenden Kriegers, von Aristeides dem Älteren Schwarzfiguriger Krater, 4. Jahrhundert v. Chr. (Fragment) Attische rotfigurige Kylix, ca. 470 v. Chr. Die Verfolgung des Perseus, attische schwarzfigurige Kylix, hergestellt vom Pepaks-Meister, 525-520 v. Chr. Attische Schale mit roten Figuren, die Athleten im Training darstellen. Malerei von Euergides (spätes 6. Jahrhundert v. Chr.) Skyphos mit Parodieszenen, ca. 430-410 v. Chr. Böotischer schwarzfiguriger Kyathos aus der Gruppe der Böotischen Tänzer, ca. 575-550 v. Chr. Rotfiguriger Krater Ajax, von Athena angetrieben, greift Hector an, dem Artemis zu Hilfe eilt, (Detail) Rotfiguriger Kylix, der Athleten beim Training zeigt, ca. 500 v. Chr. Attische rotfigurige Schale Attische schwarzfigurige Schale, dekoriert mit einem Gorgonen-Kopf-Tondo, umgeben von sechs liegenden Männern, die an einem Symposium teilnehmen, im Stil des Andokides-Malers, ca. 500 v. Chr. (Keramik) Trojanischer Krieg: Göttin Athena kämpft zwischen Hector und Achilles. 6. Jahrhundert v. Chr. Kylix (Trinkschale) mit schwarzen Figuren in Keramik, Archäologisches Museum von Katalonien, Barcelona. Krater zeigt Szene eines Töpfers bei der Arbeit unter dem Blick von Athena, rotfigurige Keramik aus Sizilien, Italien, Magna Graecia, 5. Jahrhundert v. Chr. Skyphos mit Parodieszenen, ca. 430-410 v. Chr. Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Kraterdekor des Malers von Nazzano, der Apollo und eine Mänade darstellt, 350 v. Chr. Dim 57 cm, Vom Fundort Civita Castellana
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Attische rotfigurige Kylix, ca. 470 v. Chr. Paestanischer rotfiguriger Skyphos, dekoriert mit einem Phlyax-Schauspieler und einer Akrobatin, Griechisch, Asteas-Gruppe, ca. 350-325 v. Chr. Attische schwarzfigurige Augenschale, mit zusätzlicher roter und weißer Dekoration, die ein Pferd und einen Reiter darstellt, 480-450 v. Chr. Attische schwarzfigurige Siana-Schale, die Theseus und den Minotaurus darstellt, 560-550 v. Chr. Attische rotfigurige Kylix, ca. 470 v. Chr. Attische rotfigurige Kotyle mit zwei Ringern, aus Chiusi Etruskische Kunst: Kylix dekoriert mit einem Komos, ritueller Zug der Satyrn (erstes Beispiel etruskischer Keramik mit roten Figuren unter Verwendung von Relieflinien). 380 v. Chr. Aus Vulci (?) Paris, Musée Rodin Kylix dekoriert mit Herakles und der Keryneischen Hirschkuh Krater aus Cumae, der eine Opferszene darstellt (Terrakotta, 320-310 v. Chr.) Mittlere korinthische Tasse mit sechzehn gepolsterten Tänzern oder Komasten, möglicherweise aus Cerveteri Böotischer schwarzfiguriger Skyphos, dekoriert mit einer Szene, in der Odysseus von Circe einen betäubten Trank erhält, aus der Werkstatt des Mystae-Malers, aus Theben, Böotien, spätes 5. Jahrhundert v. Chr. Schwarzfigurige Kylix, die Atlas zeigt, wie er den Himmel hält, und Prometheus, der von einem Adler gepickt wird, ca. 555 v. Chr. Attische rotfigurige Kylix, 500-480 v. Chr. (Keramik) Griechischer rotfiguriger Becher, Darstellung eines tanzenden Kriegers, von Aristeides dem Älteren Schwarzfiguriger Krater, 4. Jahrhundert v. Chr. (Fragment) Attische rotfigurige Kylix, ca. 470 v. Chr. Die Verfolgung des Perseus, attische schwarzfigurige Kylix, hergestellt vom Pepaks-Meister, 525-520 v. Chr. Attische Schale mit roten Figuren, die Athleten im Training darstellen. Malerei von Euergides (spätes 6. Jahrhundert v. Chr.) Skyphos mit Parodieszenen, ca. 430-410 v. Chr. Böotischer schwarzfiguriger Kyathos aus der Gruppe der Böotischen Tänzer, ca. 575-550 v. Chr. Rotfiguriger Krater Ajax, von Athena angetrieben, greift Hector an, dem Artemis zu Hilfe eilt, (Detail) Rotfiguriger Kylix, der Athleten beim Training zeigt, ca. 500 v. Chr. Attische rotfigurige Schale Attische schwarzfigurige Schale, dekoriert mit einem Gorgonen-Kopf-Tondo, umgeben von sechs liegenden Männern, die an einem Symposium teilnehmen, im Stil des Andokides-Malers, ca. 500 v. Chr. (Keramik) Trojanischer Krieg: Göttin Athena kämpft zwischen Hector und Achilles. 6. Jahrhundert v. Chr. Kylix (Trinkschale) mit schwarzen Figuren in Keramik, Archäologisches Museum von Katalonien, Barcelona. Krater zeigt Szene eines Töpfers bei der Arbeit unter dem Blick von Athena, rotfigurige Keramik aus Sizilien, Italien, Magna Graecia, 5. Jahrhundert v. Chr. Skyphos mit Parodieszenen, ca. 430-410 v. Chr. Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Kraterdekor des Malers von Nazzano, der Apollo und eine Mänade darstellt, 350 v. Chr. Dim 57 cm, Vom Fundort Civita Castellana
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Griechische Kunst: Reiterfries des Parthenon Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Aphrodite, stehend nackt, Alexandrinisch, ca. 336-30 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr.
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Griechische Kunst: Reiterfries des Parthenon Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Aphrodite, stehend nackt, Alexandrinisch, ca. 336-30 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr.
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Profil eines Zapoteken-Mannes, Spätklassische Periode (700-1000 n. Chr.) Pfeile und Bogen, gefunden beim Ötzi-Eismann Figur eines stehenden Buddha, Jamalpur, Mathura Rückseite eines Tokens mit Thomas Spence (Kupfer) Der verwundete Chimära von Bellerophon Ein Engel, ca. 1450-55 Relief mit Krieger und Ritter Der Pakt mit dem Teufel, Mitte 19. Jahrhundert Chirurgische Instrumente, gefunden in Ägypten von Antoine Barthelemy Clot Bey (1793-1868) Kopf einer Ganzkörperstatue des Kaisers Augustus (63 v. Chr.-14 n. Chr.) gefunden in der Nähe eines Siegestempels in Meroe im Sudan, ca. 30-25 v. Chr. (Bronze) Ratschenbohrer Schildpatt-Box mit einer Miniatur von Blumen in einer Steinvase auf einer Marmortafel, 1827 Rosen und Weizen Detail von der Cantoria, ca. 1433-39 (Marmor) Herkules kämpft mit dem kretischen Stier, eine von zwölf Metopen, die die Arbeiten des Herkules aus dem Tempel des Zeus in Olympia darstellen, Frühklassische Periode, ca. 470-457 v. Chr. (Parischer Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Profil eines Zapoteken-Mannes, Spätklassische Periode (700-1000 n. Chr.) Pfeile und Bogen, gefunden beim Ötzi-Eismann Figur eines stehenden Buddha, Jamalpur, Mathura Rückseite eines Tokens mit Thomas Spence (Kupfer) Der verwundete Chimära von Bellerophon Ein Engel, ca. 1450-55 Relief mit Krieger und Ritter Der Pakt mit dem Teufel, Mitte 19. Jahrhundert Chirurgische Instrumente, gefunden in Ägypten von Antoine Barthelemy Clot Bey (1793-1868) Kopf einer Ganzkörperstatue des Kaisers Augustus (63 v. Chr.-14 n. Chr.) gefunden in der Nähe eines Siegestempels in Meroe im Sudan, ca. 30-25 v. Chr. (Bronze) Ratschenbohrer Schildpatt-Box mit einer Miniatur von Blumen in einer Steinvase auf einer Marmortafel, 1827 Rosen und Weizen Detail von der Cantoria, ca. 1433-39 (Marmor) Herkules kämpft mit dem kretischen Stier, eine von zwölf Metopen, die die Arbeiten des Herkules aus dem Tempel des Zeus in Olympia darstellen, Frühklassische Periode, ca. 470-457 v. Chr. (Parischer Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Wanderer über dem Nebelmeer Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Der Apfelbaum Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Vermindertes Gewicht Nach Sonnenuntergang Türkisches Café Rosa: Bengale die Hymenes, aus Kanchenjunga Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Roter Baum Die Pest kommt Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Kopf einer Löwin Frühlingswirkung, Giverny, 1890
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Wanderer über dem Nebelmeer Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Der Apfelbaum Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Vermindertes Gewicht Nach Sonnenuntergang Türkisches Café Rosa: Bengale die Hymenes, aus Kanchenjunga Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Roter Baum Die Pest kommt Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Kopf einer Löwin Frühlingswirkung, Giverny, 1890
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch