support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kostüme und Kleider von Nonnen, Mönchen im 20. Jahrhundert von Giorgio Albertini

Kostüme und Kleider von Nonnen, Mönchen im 20. Jahrhundert

(Costumes and dresses of nuns, monks in the 20th century.)


Giorgio Albertini

€ 117.86
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  drawing  ·  Bild ID: 1549681

Nicht klassifizierte Künstler

Kostüme und Kleider von Nonnen, Mönchen im 20. Jahrhundert von Giorgio Albertini. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.86
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kostüme und Kleider von Mitgliedern des Klerus verschiedener Religionen, buddhistischer Mönch, orthodox, Kardinal, protestantischer Pastor Kostüme von Mönchen und Religiösen im Nahen Osten im 19. Jahrhundert. Illustration in „Le costume historique“ von Racinet Mönchskostüme in Europa vom 15. bis zum 18. Jahrhundert. Illustration in „Le costume historique“ von Racinet Kanonen des Heiligen Grabes in Polen. Oben: Kostüme des 17. und 18. Jahrhunderts. Unten: Kostüme aus der alten Zeit. Kostüme von Nonnen in Frankreich im 18. Jahrhundert. Illustration in „Le costume historique“ von Racinet Darstellung der Könige und Königinnen Frankreichs aus der Kapetinger-Dynastie (von Ludwig VII. bis Karl VIII.). Illustration Ende des 19. Jahrhunderts. Die Merowinger Königinnen und Könige. Porträts der Könige und Königinnen von Frankreich der Merowinger- und Karolinger-Dynastie Byzantinische Kostüme. Illustration in „The historical costume“ von Racinet Galerie der Könige und Königinnen von Frankreich von Philipp V. bis Königin Eleonore. Kirchliche Kleidung, ca. 1100-1500, aus Religiöse Kostüme in Europa im Mittelalter. Illustration in „Le costume historique“ von Racinet Wandmalereien des Betania-Klosters aus Le Caucase Pittoresque, 1847 Normannische und anglo-normannische zivile, religiöse und Kriegerkostüme (1066-1200) - Gravur Der Totentanz aus der Marienkirche in Lübeck Türkische Kostüme des 19. Jahrhunderts. Illustration in „Le costume historique“ von Racinet Kostüme aus Algerien und Italien Bildliche Geschichte der Kleidung im alten Gallien und in Frankreich bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts, veröffentlicht von Larousse, 1929 Byzantinische Tracht Angelsächsische Kleidung, aus Frauenkostüme christlicher Ordensgemeinschaften, spätes 18. Jahrhundert "Macbeth": Theaterfiguren Kostümentwürfe für eine Adaption von Les Miserables von Victor Hugo (1802-85) für das Theater, 1878 Nahöstliche Kostüme, Ägypten Kirchliche Tracht Porträt der Könige und Königinnen von Frankreich aus der Kapetingischen Dynastie von Lothaire bis Ludwig X. Epinal-Bildgebung Ende des 19. Jahrhunderts. Private Sammlung. Kostüme und Frisuren aus Algerien. Illustration in „Le costume historique“ von Racinet Alttestamentliche Figuren
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kostüme und Kleider von Mitgliedern des Klerus verschiedener Religionen, buddhistischer Mönch, orthodox, Kardinal, protestantischer Pastor Kostüme von Mönchen und Religiösen im Nahen Osten im 19. Jahrhundert. Illustration in „Le costume historique“ von Racinet Mönchskostüme in Europa vom 15. bis zum 18. Jahrhundert. Illustration in „Le costume historique“ von Racinet Kanonen des Heiligen Grabes in Polen. Oben: Kostüme des 17. und 18. Jahrhunderts. Unten: Kostüme aus der alten Zeit. Kostüme von Nonnen in Frankreich im 18. Jahrhundert. Illustration in „Le costume historique“ von Racinet Darstellung der Könige und Königinnen Frankreichs aus der Kapetinger-Dynastie (von Ludwig VII. bis Karl VIII.). Illustration Ende des 19. Jahrhunderts. Die Merowinger Königinnen und Könige. Porträts der Könige und Königinnen von Frankreich der Merowinger- und Karolinger-Dynastie Byzantinische Kostüme. Illustration in „The historical costume“ von Racinet Galerie der Könige und Königinnen von Frankreich von Philipp V. bis Königin Eleonore. Kirchliche Kleidung, ca. 1100-1500, aus Religiöse Kostüme in Europa im Mittelalter. Illustration in „Le costume historique“ von Racinet Wandmalereien des Betania-Klosters aus Le Caucase Pittoresque, 1847 Normannische und anglo-normannische zivile, religiöse und Kriegerkostüme (1066-1200) - Gravur Der Totentanz aus der Marienkirche in Lübeck Türkische Kostüme des 19. Jahrhunderts. Illustration in „Le costume historique“ von Racinet Kostüme aus Algerien und Italien Bildliche Geschichte der Kleidung im alten Gallien und in Frankreich bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts, veröffentlicht von Larousse, 1929 Byzantinische Tracht Angelsächsische Kleidung, aus Frauenkostüme christlicher Ordensgemeinschaften, spätes 18. Jahrhundert "Macbeth": Theaterfiguren Kostümentwürfe für eine Adaption von Les Miserables von Victor Hugo (1802-85) für das Theater, 1878 Nahöstliche Kostüme, Ägypten Kirchliche Tracht Porträt der Könige und Königinnen von Frankreich aus der Kapetingischen Dynastie von Lothaire bis Ludwig X. Epinal-Bildgebung Ende des 19. Jahrhunderts. Private Sammlung. Kostüme und Frisuren aus Algerien. Illustration in „Le costume historique“ von Racinet Alttestamentliche Figuren
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Giorgio Albertini

Mittelalterliche Architektur: Rekonstruktion der Burg Canossa im 11. Jahrhundert, zur Zeit, als Gräfin Mathilde von Canossa (oder Gräfin Mathilde der Toskana) (1046 - 1115) und Papst Gregor VII. (1015/20 - 1085) Zuflucht suchten. Italien. Illustration von Mittelalter: Dorf am Flussufer, mit Holzpalisaden und einem befestigten Turm. 11. Jahrhundert Byzantinische Kunst: Rekonstruktion des Palastes von Konstantin Porphyrogenitus im 13. Jahrhundert Konstantinopel Schlacht bei den Thermopylen: Die Armee der Spartaner unter dem Kommando von Leonidas I kämpft gegen die Griechen gegen die Perser im Jahr 480 v. Chr. Rekonstruktion eines Klosters und das Leben der Nonnen oder Mönche. Illustration von Giorgio Albertini. Mittelalter: Rekonstruktion des alten Klosters von Glendalough Byzantinisches Reich: Blick auf den Kaiserpalast von Konstantinopel Rekonstruktion des Adelsgeschosses des Herzogspalastes von Urbino, Italien. Erbaut von Herzog Federico da Montefeltro im 15. Jahrhundert. Mittelalter: Rekonstruktion eines Brunnenhauses in Mittelitalien im 15. Jahrhundert. Es wird als Waschhaus, Wasserstelle und Wasserpunkt für die Stadtbewohner genutzt Römische Antike: Rekonstruktion des Palatin-Hügels im 4. Jahrhundert, auf dem aufeinanderfolgende Kaiser (Augustus, Nero, Septimius Severus) ihre jeweiligen Paläste bauten. Rom, Italien Mittelalter: Luftansicht der Stadt Lübeck in Deutschland mit Straßenkarte, die ihre geografische Lage auf einer Insel an der Mündung der Wakenitz und Trave zeigt. 15. Jahrhundert. Deutschland. Illustration von Giorgio Albertini. Antikes Rom: ein Zenturio, Optio und ein Legionär. 2. Jahrhundert Barbar: ein Alan-Krieger, ein Vandale und ein Berber Mittelalter: Szene der Schlacht von Roncesvaux Gotenkrieg (535-553) zwischen Byzantinern und Ostgoten: Die Schlacht von Taginae im Juli 552, die den Byzantinern unter Justinian den Marsch von Ravenna nach Rom ermöglichte
Mehr Werke von Giorgio Albertini anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Giorgio Albertini

Mittelalterliche Architektur: Rekonstruktion der Burg Canossa im 11. Jahrhundert, zur Zeit, als Gräfin Mathilde von Canossa (oder Gräfin Mathilde der Toskana) (1046 - 1115) und Papst Gregor VII. (1015/20 - 1085) Zuflucht suchten. Italien. Illustration von Mittelalter: Dorf am Flussufer, mit Holzpalisaden und einem befestigten Turm. 11. Jahrhundert Byzantinische Kunst: Rekonstruktion des Palastes von Konstantin Porphyrogenitus im 13. Jahrhundert Konstantinopel Schlacht bei den Thermopylen: Die Armee der Spartaner unter dem Kommando von Leonidas I kämpft gegen die Griechen gegen die Perser im Jahr 480 v. Chr. Rekonstruktion eines Klosters und das Leben der Nonnen oder Mönche. Illustration von Giorgio Albertini. Mittelalter: Rekonstruktion des alten Klosters von Glendalough Byzantinisches Reich: Blick auf den Kaiserpalast von Konstantinopel Rekonstruktion des Adelsgeschosses des Herzogspalastes von Urbino, Italien. Erbaut von Herzog Federico da Montefeltro im 15. Jahrhundert. Mittelalter: Rekonstruktion eines Brunnenhauses in Mittelitalien im 15. Jahrhundert. Es wird als Waschhaus, Wasserstelle und Wasserpunkt für die Stadtbewohner genutzt Römische Antike: Rekonstruktion des Palatin-Hügels im 4. Jahrhundert, auf dem aufeinanderfolgende Kaiser (Augustus, Nero, Septimius Severus) ihre jeweiligen Paläste bauten. Rom, Italien Mittelalter: Luftansicht der Stadt Lübeck in Deutschland mit Straßenkarte, die ihre geografische Lage auf einer Insel an der Mündung der Wakenitz und Trave zeigt. 15. Jahrhundert. Deutschland. Illustration von Giorgio Albertini. Antikes Rom: ein Zenturio, Optio und ein Legionär. 2. Jahrhundert Barbar: ein Alan-Krieger, ein Vandale und ein Berber Mittelalter: Szene der Schlacht von Roncesvaux Gotenkrieg (535-553) zwischen Byzantinern und Ostgoten: Die Schlacht von Taginae im Juli 552, die den Byzantinern unter Justinian den Marsch von Ravenna nach Rom ermöglichte
Mehr Werke von Giorgio Albertini anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Narziss Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Karnevalsabend Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Tetrahedra Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Kameraden, 1924 Die Toteninsel (Dritte Fassung) Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Der Geograf Traum von Arkadien Komposition Z VIII Alte Frau und Junge mit Kerzen Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Frau bei Morgendämmerung
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Narziss Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Karnevalsabend Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Tetrahedra Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Kameraden, 1924 Die Toteninsel (Dritte Fassung) Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Der Geograf Traum von Arkadien Komposition Z VIII Alte Frau und Junge mit Kerzen Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Frau bei Morgendämmerung
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch