support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Die drei Grazien, Grabdenkmal mit dem Herzen von Henri II, 1559 von Germain Pilon

Die drei Grazien, Grabdenkmal mit dem Herzen von Henri II, 1559

(The Three Graces, funerary monument with the heart of Henri II (1519-59) 1559 (marble))


Germain Pilon

€ 103.21
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1559  ·  marble  ·  Bild ID: 189312

Renaissance  ·  Fotografien alter Objekte

Die drei Grazien, Grabdenkmal mit dem Herzen von Henri II, 1559 von Germain Pilon. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
henry · der französische könig · die drei grazien · das begräbnishaus des herzens · die reliquie · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 103.21
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die drei Grazien, 1831 (Marmor) Die drei Grazien, Salon 1831 Figur der Liebe, getragen von den drei Grazien, hergestellt von der Sèvres-Manufaktur, 1768 Doppelstatue der Prinzessinnen Louise (1776-1810) und Frederica (1778-1841) von Preußen, 1795 Die vier Teile der Welt, die die Erde tragen Skulptur von Jean Baptiste Carpeaux (1827-1875) 19. Jahrhundert Paris, Musée d Die Tänzer Aphrodite Genetrix, römische Kopie, nach einem Original aus dem späten 5. Jahrhundert v. Chr., zugeschrieben Kallimachos Amor und Psyche, 1808 Perseus rettet Andromeda, ca. 1786 Drei Grazien, 1812-16 Die drei Grazien, Kopie eines griechischen Originals aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. Weihwasserbecken am Pfeiler mit den drei theologischen Tugenden und der Schale mit den Büsten der vier Kardinaltugenden, 13. Jahrhundert (Skulptur) Die drei Grazien Venere Italica (Venus) - Marmorstatue (h. 172 cm) von Antonio Canova Tänzerin, 1811-1812 Vergil Lady Godiva, ca. 1861-1864 Cupid und Psyche Hekateion Musik Die drei Grazien Die Diana von Gabii, römisch Denkmal für John Phillimore und Susannah, seine Frau, 1804 Der Badende, 1808 Marie Adelaide von Savoyen, Herzogin von Burgund, als Diana die Jägerin, 1709 Die drei Grazien Juno, 1776 Zephyr tanzt mit Flora Widmung an Brahms, 1909
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die drei Grazien, 1831 (Marmor) Die drei Grazien, Salon 1831 Figur der Liebe, getragen von den drei Grazien, hergestellt von der Sèvres-Manufaktur, 1768 Doppelstatue der Prinzessinnen Louise (1776-1810) und Frederica (1778-1841) von Preußen, 1795 Die vier Teile der Welt, die die Erde tragen Skulptur von Jean Baptiste Carpeaux (1827-1875) 19. Jahrhundert Paris, Musée d Die Tänzer Aphrodite Genetrix, römische Kopie, nach einem Original aus dem späten 5. Jahrhundert v. Chr., zugeschrieben Kallimachos Amor und Psyche, 1808 Perseus rettet Andromeda, ca. 1786 Drei Grazien, 1812-16 Die drei Grazien, Kopie eines griechischen Originals aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. Weihwasserbecken am Pfeiler mit den drei theologischen Tugenden und der Schale mit den Büsten der vier Kardinaltugenden, 13. Jahrhundert (Skulptur) Die drei Grazien Venere Italica (Venus) - Marmorstatue (h. 172 cm) von Antonio Canova Tänzerin, 1811-1812 Vergil Lady Godiva, ca. 1861-1864 Cupid und Psyche Hekateion Musik Die drei Grazien Die Diana von Gabii, römisch Denkmal für John Phillimore und Susannah, seine Frau, 1804 Der Badende, 1808 Marie Adelaide von Savoyen, Herzogin von Burgund, als Diana die Jägerin, 1709 Die drei Grazien Juno, 1776 Zephyr tanzt mit Flora Widmung an Brahms, 1909
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Germain Pilon

Grab von Katharina de Medici 1519-89 und Heinrich II 1519-59, Detail der Effigien von Katharina und Heinrich, 1562-73 Grabdenkmal von Heinrich II. (1519-1559) und Catherine de Medici (1519-1589) aus Marmor von Germain Pilon (Detail der Königin von Frankreich). 1563-1572. Rotonde des Valois, auch bekannt als Chapelle des Valois Die drei Grazien, Grabdenkmal mit dem Herzen von Henri II, 1559 Die Jungfrau der Trauer, ca. 1580 Grab von Katharina de Medici 1519-89 und Heinrich II 1519-59, Detail der Effigie von Katharina, 1562-73 Grabdenkmal: Grab mit Abbild von Jeanne Valentine Balbiani (1518-1572), Ehefrau von Kardinal Rene de Birague (1506-1583), Kanzler von Frankreich. Marmorskulptur von Germain Pilon (1535 - 1590), um 1573. Paris, Musée du Louvre Efigien von Henri II (1519-59) und Catherine de Medici (1519-89) 1583 Grabdenkmal: Grab mit Abbild von Jeanne Valentine Balbiani, Frau von Kardinal Rene de Birague (Detail) Die Auferstehung (Detail von Christus) St. Franziskus empfängt die Stigmata, Detail des Kopfes (c.1580) Kardinal Rene de Birague. Detail der Bronzeskulptur Jungfrau der Schmerzen Skulptur von Germain Pilon (1535-1590) 16. Jahrhundert Paris, Louvre Museum Der heilige Franziskus empfängt die Stigmata, ca. 1580 Der heilige Franziskus empfängt die Stigmata, ca. 1580 (Marmor) Elemente des Grabdenkmals von Valentine Balbiani (1518-1572), Ehefrau von René de Birague. Flachrelief in Marmor
Mehr Werke von Germain Pilon anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Germain Pilon

Grab von Katharina de Medici 1519-89 und Heinrich II 1519-59, Detail der Effigien von Katharina und Heinrich, 1562-73 Grabdenkmal von Heinrich II. (1519-1559) und Catherine de Medici (1519-1589) aus Marmor von Germain Pilon (Detail der Königin von Frankreich). 1563-1572. Rotonde des Valois, auch bekannt als Chapelle des Valois Die drei Grazien, Grabdenkmal mit dem Herzen von Henri II, 1559 Die Jungfrau der Trauer, ca. 1580 Grab von Katharina de Medici 1519-89 und Heinrich II 1519-59, Detail der Effigie von Katharina, 1562-73 Grabdenkmal: Grab mit Abbild von Jeanne Valentine Balbiani (1518-1572), Ehefrau von Kardinal Rene de Birague (1506-1583), Kanzler von Frankreich. Marmorskulptur von Germain Pilon (1535 - 1590), um 1573. Paris, Musée du Louvre Efigien von Henri II (1519-59) und Catherine de Medici (1519-89) 1583 Grabdenkmal: Grab mit Abbild von Jeanne Valentine Balbiani, Frau von Kardinal Rene de Birague (Detail) Die Auferstehung (Detail von Christus) St. Franziskus empfängt die Stigmata, Detail des Kopfes (c.1580) Kardinal Rene de Birague. Detail der Bronzeskulptur Jungfrau der Schmerzen Skulptur von Germain Pilon (1535-1590) 16. Jahrhundert Paris, Louvre Museum Der heilige Franziskus empfängt die Stigmata, ca. 1580 Der heilige Franziskus empfängt die Stigmata, ca. 1580 (Marmor) Elemente des Grabdenkmals von Valentine Balbiani (1518-1572), Ehefrau von René de Birague. Flachrelief in Marmor
Mehr Werke von Germain Pilon anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Medaillon mit Miniatur von Wilhelmine als Diana, Mitte des 18. Jahrhunderts Konstantin I. (ca. 274-337), ca. 350 n. Chr. (Marmor) Die Venus von Arles, römische Kopie eines griechischen Originals, ca. 30 v. Chr.-14 n. Chr. Venus von Milo (Detail des Kopfes) Vorderseite einer Aureus-Münze mit Kaiser Augustus, um 18-16 v. Chr. (Gold) Kopf der Artemis San Diego von Alcala, um 1665-70 Maschine verwendet von Edme Mariotte (1620-84) Tänzerin zieht ihre Strümpfe an Venus von Milo (Detail des Kopfes) Attische rotfigurige Kylix, 500-480 v. Chr. (Keramik) Pferd, aus einem Grab in Gongxian, Provinz Henan, 700-750 Zweiundzwanzig Karat Kugelmünzen aus der Regierungszeit von König Rama IV Statue des Widders von Amun, ca. 680 v. Chr. Johann II. Der Gute (1319-64) König von Frankreich, Franc a Cheval, 1350-64 (Vorderseite)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Medaillon mit Miniatur von Wilhelmine als Diana, Mitte des 18. Jahrhunderts Konstantin I. (ca. 274-337), ca. 350 n. Chr. (Marmor) Die Venus von Arles, römische Kopie eines griechischen Originals, ca. 30 v. Chr.-14 n. Chr. Venus von Milo (Detail des Kopfes) Vorderseite einer Aureus-Münze mit Kaiser Augustus, um 18-16 v. Chr. (Gold) Kopf der Artemis San Diego von Alcala, um 1665-70 Maschine verwendet von Edme Mariotte (1620-84) Tänzerin zieht ihre Strümpfe an Venus von Milo (Detail des Kopfes) Attische rotfigurige Kylix, 500-480 v. Chr. (Keramik) Pferd, aus einem Grab in Gongxian, Provinz Henan, 700-750 Zweiundzwanzig Karat Kugelmünzen aus der Regierungszeit von König Rama IV Statue des Widders von Amun, ca. 680 v. Chr. Johann II. Der Gute (1319-64) König von Frankreich, Franc a Cheval, 1350-64 (Vorderseite)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Uttewalder Grund Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Jäger im Schnee Camelot, Illustration aus Profilporträt einer jungen Frau Treibende Wolken Die wilde Jagd von Odin, 1872 Frau in einem gelben Kleid Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Katzen-Teeparty Sonnenblumen Dante und Virgil
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Uttewalder Grund Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Jäger im Schnee Camelot, Illustration aus Profilporträt einer jungen Frau Treibende Wolken Die wilde Jagd von Odin, 1872 Frau in einem gelben Kleid Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Katzen-Teeparty Sonnenblumen Dante und Virgil
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2764 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch