support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Gott erschafft die Welt mit einem Zirkel, aus einer Manuskript-Illumination von

Gott erschafft die Welt mit einem Zirkel, aus einer Manuskript-Illumination von 'Le Livre du Tresor' von Brunetto Latini (1220-94), Illustration aus 'Science and Literature in the Middle Ages and the Renaissance'

(God Creating the World by Compass, from a manuscript illumination of 'Le Livre du Tresor' by Brunetto Latini (1220-94), illustration from 'Science and Literature in the Middle Ages and the Renaissance)


French School

€ 115.71
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1878  ·  Gravur  ·  Bild ID: 82413

Kulturkreise

Gott erschafft die Welt mit einem Zirkel, aus einer Manuskript-Illumination von 'Le Livre du Tresor' von Brunetto Latini (1220-94), Illustration aus 'Science and Literature in the Middle Ages and the Renaissance' von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gott der vater · zirkel · erschaffung von tieren · erde · wasser · genesis · teiler · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.71
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Naturwissenschaften in Anwesenheit der Philosophie, aus der deutschen Ausgabe von 1537 der Allegorie des Aberglaubens. Sie hält eine Kerze und einen Kreis von Sternen, der die Zeichen der sieben Planeten umgibt, die sie als ängstlich betrachtet. Ihre Attribute sind die Eule und die Krähe. Ein Astronom beim Sternegucken, aus Introductorium in astronomiam, veröffentlicht in Venedig 1506 Porträt von Paracelsus (Philippus Aureolus Theophrastus) (1493-1541), Illustration aus Wissenschaft und Literatur im Mittelalter und in der Renaissance, geschrieben und graviert von Paul Lacroix, 1878 Frau wird in den Himmel aufgenommen Christus misst den Globus Morien, nach einem Stich von Vriese, aus Heilige Margarete, Königin von Schottland, c.1618 Das Banner der Inquisition in Goa, portugiesische Kolonie in Indien - Ein dominikanischer Vertreter trägt das Emblem der Inquisition: ein Schwert und ein Olivenzweig, Symbol der Bestrafung, aber auch des Friedens und der Gerechtigkeit Aristotelis libri IV de coelo et mundo Cum Expositione S.Thomae de Aquino et Cum Additione Petri Alverniae. Dies ist das Buch von Aristoteles mit dem Kommentar von St. Thomas von Aquin und einer zusätzlichen Erklärung von Peter von Alvernia. Venedig, Ausga Der Alchemist Morenius Freie Künste: Logik - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525). Basel Alter Indianer in seinem Wintergewand, aus Schöpfung, erste Seite der Genesis, aus der Lugduni-Bibel, 1538 Ezechiels Vision von einem Wagen am Himmel und einer Hand in den Wolken, die ihm ein Buch reicht, 1804 Frontispiz von Magia Naturalis von Johannes Baptista della Porta, 1715 Gelehrter umgeben von Emblemen mit Heraldik und der Personifikation der Weisheit Allegorie des Schicksals. Ein Stern darüber zeigt astrologische Berichte über Vorfälle im menschlichen Leben. Er hält in einer Hand ein Symbol seiner Macht und in der anderen eine Rohrkolben-Symbol und eine Spindel, deren gebrochener Faden die Zerbrechlich Titelseite für Zwei Bücher der Kosmographie von Hieronymo Girana Tarragones, aus The Narrative and Critical History of America, herausgegeben von Justin Winsor, London, 1886 (Holzschnitt) Spanischer Philosoph und Franziskanertertiar Ramon Llull in Kontemplation, alle Fähigkeiten seiner Seele auf Gott richtend Allegorie der Logik aus Margarita philosophica von Gregor Reisch (1508) Eine Abhandlung über eine neue Welt & einen anderen Planeten in 2 Büchern, 1640 (Frontispiz) St. Johannes der Evangelist Giambattista Vico. Auch genannt Giovanni, Gian Battista, Jean Baptiste oder Jean-Baptiste. Antiporta (Falscher Titel) von „La Scienza Nuova“, Neapel 1744 Christus misst den Globus Banner der Goa-Inquisition, veröffentlicht in Titelseite von A Discourse Concerning a New World & Another Planet von John Wilkins, 1683 Eine Darstellung des Novembers, 1757
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Naturwissenschaften in Anwesenheit der Philosophie, aus der deutschen Ausgabe von 1537 der Allegorie des Aberglaubens. Sie hält eine Kerze und einen Kreis von Sternen, der die Zeichen der sieben Planeten umgibt, die sie als ängstlich betrachtet. Ihre Attribute sind die Eule und die Krähe. Ein Astronom beim Sternegucken, aus Introductorium in astronomiam, veröffentlicht in Venedig 1506 Porträt von Paracelsus (Philippus Aureolus Theophrastus) (1493-1541), Illustration aus Wissenschaft und Literatur im Mittelalter und in der Renaissance, geschrieben und graviert von Paul Lacroix, 1878 Frau wird in den Himmel aufgenommen Christus misst den Globus Morien, nach einem Stich von Vriese, aus Heilige Margarete, Königin von Schottland, c.1618 Das Banner der Inquisition in Goa, portugiesische Kolonie in Indien - Ein dominikanischer Vertreter trägt das Emblem der Inquisition: ein Schwert und ein Olivenzweig, Symbol der Bestrafung, aber auch des Friedens und der Gerechtigkeit Aristotelis libri IV de coelo et mundo Cum Expositione S.Thomae de Aquino et Cum Additione Petri Alverniae. Dies ist das Buch von Aristoteles mit dem Kommentar von St. Thomas von Aquin und einer zusätzlichen Erklärung von Peter von Alvernia. Venedig, Ausga Der Alchemist Morenius Freie Künste: Logik - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525). Basel Alter Indianer in seinem Wintergewand, aus Schöpfung, erste Seite der Genesis, aus der Lugduni-Bibel, 1538 Ezechiels Vision von einem Wagen am Himmel und einer Hand in den Wolken, die ihm ein Buch reicht, 1804 Frontispiz von Magia Naturalis von Johannes Baptista della Porta, 1715 Gelehrter umgeben von Emblemen mit Heraldik und der Personifikation der Weisheit Allegorie des Schicksals. Ein Stern darüber zeigt astrologische Berichte über Vorfälle im menschlichen Leben. Er hält in einer Hand ein Symbol seiner Macht und in der anderen eine Rohrkolben-Symbol und eine Spindel, deren gebrochener Faden die Zerbrechlich Titelseite für Zwei Bücher der Kosmographie von Hieronymo Girana Tarragones, aus The Narrative and Critical History of America, herausgegeben von Justin Winsor, London, 1886 (Holzschnitt) Spanischer Philosoph und Franziskanertertiar Ramon Llull in Kontemplation, alle Fähigkeiten seiner Seele auf Gott richtend Allegorie der Logik aus Margarita philosophica von Gregor Reisch (1508) Eine Abhandlung über eine neue Welt & einen anderen Planeten in 2 Büchern, 1640 (Frontispiz) St. Johannes der Evangelist Giambattista Vico. Auch genannt Giovanni, Gian Battista, Jean Baptiste oder Jean-Baptiste. Antiporta (Falscher Titel) von „La Scienza Nuova“, Neapel 1744 Christus misst den Globus Banner der Goa-Inquisition, veröffentlicht in Titelseite von A Discourse Concerning a New World & Another Planet von John Wilkins, 1683 Eine Darstellung des Novembers, 1757
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mädchen mit Kind Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Rote Boote, Argenteuil Krumau Impression, Sonnenaufgang Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Blumenvase Ruhendes Almhütte bei Regenwetter, 1850 Der Tod des Sokrates Boreas, 1903 Luzifer Agnus Dei, ca. 1635-40 Jungen beim Baden, 1912 Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mädchen mit Kind Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Rote Boote, Argenteuil Krumau Impression, Sonnenaufgang Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Blumenvase Ruhendes Almhütte bei Regenwetter, 1850 Der Tod des Sokrates Boreas, 1903 Luzifer Agnus Dei, ca. 1635-40 Jungen beim Baden, 1912 Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch