support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

König Ludwig XIII. (1601-43) und Königin Anna von Österreich (1601-66) bei der Aufführung von Mirame im Palais Cardinal, Paris, 1641 von French School

König Ludwig XIII. (1601-43) und Königin Anna von Österreich (1601-66) bei der Aufführung von Mirame im Palais Cardinal, Paris, 1641

(King Louis XIII (1601-43) and Queen Anne of Austria (1601-66) at the production of Mirame in the Palais Cardinal, Paris, 1641 )


French School

€ 112.66
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1641  ·  engraving  ·  Bild ID: 427647

Kulturkreise

König Ludwig XIII. (1601-43) und Königin Anna von Österreich (1601-66) bei der Aufführung von Mirame im Palais Cardinal, Paris, 1641 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
repräsentations-theater · anne d' · autriche · autriche · französische dramatikerin · romanautorin · interieur · palais royal · performance · theater · theater · tragikomödie · tragikomödie · bühne · bühnenbild · orchester · musiker · musiker · publikum · zuschauer · königlich familie · gericht · diskutieren · diskussion · männlich · weiblich · kronleuchter · hund · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 112.66
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ludwig XIII. (1601-43), Anna von Österreich (1601-66) und Kardinal Richelieu (1585-1642) bei der Aufführung von Französische Revolution: Anhörung des Exekutivrats, Politisches Regime mit Exekutivgewalt, 30 Brumaire An IV (21. November 1795). Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Der Ballsaal im kleinen Park von Versailles, Gravur 1678. Vorstellung des Dauphins seinem Vater, König Heinrich IV., in Fontainebleau am 27. September 1601 Bei Evans Dieses Haus ist zu vermieten, um 1650er Jahre Eine Dame kauft Schuhe, ca. 1650, 1903 Gargantua sieht seinen Sohn Pantagruel, der seine Wiege trägt, Illustration aus Protestantische Synode, die 1730 in der Nieuwe Kerk (Neue Kirche) in Amsterdam, Niederlande, abgehalten wurde, Gravur von Bernard Picart (1673-1733) Die Theaterszene, aus Generalstände von Tours am 14. Mai 1506 Ludwig XVI erklärt Österreich am 20. April 1792 den Krieg Tafel aus einer Serie von 12 Gravuren von William Hogarth (1697-1764), britischer Illustrator, betitelt „Industry and Idleness“, „Eifer und Faulheit“, erzählt die Karrieren von zwei Lehrlingen: Thomas Idle, schuldig seiner Laster, wurde von Goodchild, der Konzert im Garten von Trianon, 2. Tag der Feierlichkeiten in Versailles, 14. Juli 1668, 1675 Vertrag von Breda, 31. Juli 1667, graviert von Theodor Matham (ca. 1606-76) Das House of Lords während des Prozesses gegen Königin Caroline im Jahr 1820 - Rede von Mr. Brougham zur Verteidigung - Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel (1768-1821), Gemahlin von Georg IV. von Großbritannien und Irland. Die Bettleroper Ein Hofball, ca. 1630 Oliver Cromwell löst das Lange Parlament auf, 1653, 1903 Mr. Garrick hält seine Ode im Drury Lane Theatre, bei der Einweihung eines Gebäudes und der Errichtung einer Statue für Shakespeare, 1769 Die Union zwischen England und Schottland wird vor Königin Anne verlesen, 1826 Herodes der Große beschuldigt seine Söhne Alexander und Aristobulus des Verrats, ca. 1700 Eine Gerichtsverhandlung. 18. Jahrhundert. Eröffnung des Parlaments durch Königin Anne, Westminster, London, 18. Jahrhundert Der Prozess von Lord William Russell (1639-1683) - Gravur aus „L Oliver Cromwell predigt, um 1650, 1903 Widerruf des Edikts von Nantes, am 22. Oktober 1685 Martin Luther auf dem Reichstag zu Worms Abbildung, wie der neue Stadthalter, Fredrick Hendrick, Prinz von Oranien, den Eid an die G.M. Herren Staaten von Holland ablegt und zur Rolle geht. Frederik Hendrik legt den Eid als Stadthalter ab und nimmt 1625 in den Staaten von Holland Platz
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ludwig XIII. (1601-43), Anna von Österreich (1601-66) und Kardinal Richelieu (1585-1642) bei der Aufführung von Französische Revolution: Anhörung des Exekutivrats, Politisches Regime mit Exekutivgewalt, 30 Brumaire An IV (21. November 1795). Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Der Ballsaal im kleinen Park von Versailles, Gravur 1678. Vorstellung des Dauphins seinem Vater, König Heinrich IV., in Fontainebleau am 27. September 1601 Bei Evans Dieses Haus ist zu vermieten, um 1650er Jahre Eine Dame kauft Schuhe, ca. 1650, 1903 Gargantua sieht seinen Sohn Pantagruel, der seine Wiege trägt, Illustration aus Protestantische Synode, die 1730 in der Nieuwe Kerk (Neue Kirche) in Amsterdam, Niederlande, abgehalten wurde, Gravur von Bernard Picart (1673-1733) Die Theaterszene, aus Generalstände von Tours am 14. Mai 1506 Ludwig XVI erklärt Österreich am 20. April 1792 den Krieg Tafel aus einer Serie von 12 Gravuren von William Hogarth (1697-1764), britischer Illustrator, betitelt „Industry and Idleness“, „Eifer und Faulheit“, erzählt die Karrieren von zwei Lehrlingen: Thomas Idle, schuldig seiner Laster, wurde von Goodchild, der Konzert im Garten von Trianon, 2. Tag der Feierlichkeiten in Versailles, 14. Juli 1668, 1675 Vertrag von Breda, 31. Juli 1667, graviert von Theodor Matham (ca. 1606-76) Das House of Lords während des Prozesses gegen Königin Caroline im Jahr 1820 - Rede von Mr. Brougham zur Verteidigung - Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel (1768-1821), Gemahlin von Georg IV. von Großbritannien und Irland. Die Bettleroper Ein Hofball, ca. 1630 Oliver Cromwell löst das Lange Parlament auf, 1653, 1903 Mr. Garrick hält seine Ode im Drury Lane Theatre, bei der Einweihung eines Gebäudes und der Errichtung einer Statue für Shakespeare, 1769 Die Union zwischen England und Schottland wird vor Königin Anne verlesen, 1826 Herodes der Große beschuldigt seine Söhne Alexander und Aristobulus des Verrats, ca. 1700 Eine Gerichtsverhandlung. 18. Jahrhundert. Eröffnung des Parlaments durch Königin Anne, Westminster, London, 18. Jahrhundert Der Prozess von Lord William Russell (1639-1683) - Gravur aus „L Oliver Cromwell predigt, um 1650, 1903 Widerruf des Edikts von Nantes, am 22. Oktober 1685 Martin Luther auf dem Reichstag zu Worms Abbildung, wie der neue Stadthalter, Fredrick Hendrick, Prinz von Oranien, den Eid an die G.M. Herren Staaten von Holland ablegt und zur Rolle geht. Frederik Hendrik legt den Eid als Stadthalter ab und nimmt 1625 in den Staaten von Holland Platz
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ansicht eines Hafens Freundinnen Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Sonniger Weg Die gelben Bücher, 1887 Selbstporträt als Allegorie der Malerei Der Bücherwurm Rosa: Bengale die Hymenes, aus Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Vampir Allee in Overveen Selbstbildnis in oranger Jacke Frau in einem gelben Kleid Blick auf Florenz, 1837
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ansicht eines Hafens Freundinnen Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Sonniger Weg Die gelben Bücher, 1887 Selbstporträt als Allegorie der Malerei Der Bücherwurm Rosa: Bengale die Hymenes, aus Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Vampir Allee in Overveen Selbstbildnis in oranger Jacke Frau in einem gelben Kleid Blick auf Florenz, 1837
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch