support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Sevres Vase, Mitte des 18. Jahrhunderts von French School

Sevres Vase, Mitte des 18. Jahrhunderts

(Sevres vase, mid 18th century (porcelain))


French School

€ 115.68
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  porcelain  ·  Bild ID: 324456

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Sevres Vase, Mitte des 18. Jahrhunderts von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
keramik · rokoko · deckel · Victoria & Albert Museum, London, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.68
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vase, Sèvres, bleu de roi, von Gustav III. an Katharina II. gegeben Vase Vase Vase Vase (Weichporzellan mit Farbe und Gold) Chelsea-Vase und Deckel mit vergoldetem Chinoiserie-Design, Gold Anchor Periode (1758-69) Vase mit Fischschwanz aus Hartporzellan. Um 1765-1770. Paris. Musée du Louvre Minton Vase, 1862 Vase, Chelsea-Derby, mit Biscuitgriffen Samowar aus der Zeit des Ersten Kaiserreichs Steingutvergoldeter Vase, Darstellung von Königin Victoria bei der Weltausstellung, hergestellt von Charles Neigh und Söhne Ein Alexander II Porzellan- und Goldblattvase mit zwei Henkeln, bemalt mit einer Schulszene nach B, 1866 Porzellan von Tournay Paar Vasen Paar Sevres-Vasen, dekoriert mit allegorischen Figuren der Gerechtigkeit und der Republik Gedeckte Vase, hergestellt von der Meissener Porzellanmanufaktur, Deutschland, 1749 Bedeckte Vase, hergestellt von der Meissener Porzellanmanufaktur, Deutschland, 1749 Urne, die den Herzog von Wellington in einer Kampfszene aus dem Preußischen Tafelservice darstellt, Berlin, 1816-19 Bedeckte Vase, hergestellt von Meißener Porzellanmanufaktur, Deutschland, 1881 Ein Paar Chelsea blaugrundige, gelappte, sich verjüngende Vasen und Deckel, die Liebende unter Bäumen darstellen, ca. 1765 Vasen (Weichporzellan mit Farbe und Gold) Große Sevres-Vase, die Louis Bonaparte (1778-1846) darstellt Vase mit gedrehten Henkeln aus Majolika, hergestellt in den Fayencefabriken von Patanazzi in Italien (spätes 16. und 17. Jahrhundert). Paris, Louvre Museum Szenen aus Ovids Metamorphosen Porzellanvase, 1863 Gold-Silber-Service von Napoleon I. Worcester Potpourri-Gefäß mit Ansicht des Well Walk, Cheltenham Vase, Vivant Denon,
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vase, Sèvres, bleu de roi, von Gustav III. an Katharina II. gegeben Vase Vase Vase Vase (Weichporzellan mit Farbe und Gold) Chelsea-Vase und Deckel mit vergoldetem Chinoiserie-Design, Gold Anchor Periode (1758-69) Vase mit Fischschwanz aus Hartporzellan. Um 1765-1770. Paris. Musée du Louvre Minton Vase, 1862 Vase, Chelsea-Derby, mit Biscuitgriffen Samowar aus der Zeit des Ersten Kaiserreichs Steingutvergoldeter Vase, Darstellung von Königin Victoria bei der Weltausstellung, hergestellt von Charles Neigh und Söhne Ein Alexander II Porzellan- und Goldblattvase mit zwei Henkeln, bemalt mit einer Schulszene nach B, 1866 Porzellan von Tournay Paar Vasen Paar Sevres-Vasen, dekoriert mit allegorischen Figuren der Gerechtigkeit und der Republik Gedeckte Vase, hergestellt von der Meissener Porzellanmanufaktur, Deutschland, 1749 Bedeckte Vase, hergestellt von der Meissener Porzellanmanufaktur, Deutschland, 1749 Urne, die den Herzog von Wellington in einer Kampfszene aus dem Preußischen Tafelservice darstellt, Berlin, 1816-19 Bedeckte Vase, hergestellt von Meißener Porzellanmanufaktur, Deutschland, 1881 Ein Paar Chelsea blaugrundige, gelappte, sich verjüngende Vasen und Deckel, die Liebende unter Bäumen darstellen, ca. 1765 Vasen (Weichporzellan mit Farbe und Gold) Große Sevres-Vase, die Louis Bonaparte (1778-1846) darstellt Vase mit gedrehten Henkeln aus Majolika, hergestellt in den Fayencefabriken von Patanazzi in Italien (spätes 16. und 17. Jahrhundert). Paris, Louvre Museum Szenen aus Ovids Metamorphosen Porzellanvase, 1863 Gold-Silber-Service von Napoleon I. Worcester Potpourri-Gefäß mit Ansicht des Well Walk, Cheltenham Vase, Vivant Denon,
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Laokoon, hellenistisches Original, 1. Jahrhundert Ein geschnitztes Nussbaumholz-Buffet von Barbetti und Söhne, Florenz Porträtbüste einer Tochter von König Echnaton (1353-1337 v. Chr.), ca. 1375 v. Chr. Christus am Kreuz, genannt Le Devot Christ, 1307 (Holz) (Detail) Relieffragment, 1980-1801 v. Chr. (Kalkstein) Senwosret III als Sphinx Stele, Mittleres Reich Modell eines Getreidespeichers mit Schreibern aus dem Grab von Meketre, ca. 1981–1975 v. Chr. Figur einer nackten Frau, bekannt als die Venus von Sarab, aus Tappeh Sarab, Iran Tragbares Kreuz, verziert mit dem gekreuzigten Christus und Heiligen (Rückseite) Hl. Johannes der Täufer, 1878 Statuette von Amenophis IV. (Echnaton) und Nofretete, aus Tell el-Amarna, Amarna-Periode, Neues Reich, 1353-1337 v. Chr. Das Gehirn, aus Ophthalmodouleia von Georg Bartisch (1535-1636) veröffentlicht in Dresden 1583 (kolorierter Holzschnitt) Sèvres-Tasse und Untertasse mit einem Abbild von Marie-Antoinette, ca. 1773-4 Orestes und Elektra (Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Laokoon, hellenistisches Original, 1. Jahrhundert Ein geschnitztes Nussbaumholz-Buffet von Barbetti und Söhne, Florenz Porträtbüste einer Tochter von König Echnaton (1353-1337 v. Chr.), ca. 1375 v. Chr. Christus am Kreuz, genannt Le Devot Christ, 1307 (Holz) (Detail) Relieffragment, 1980-1801 v. Chr. (Kalkstein) Senwosret III als Sphinx Stele, Mittleres Reich Modell eines Getreidespeichers mit Schreibern aus dem Grab von Meketre, ca. 1981–1975 v. Chr. Figur einer nackten Frau, bekannt als die Venus von Sarab, aus Tappeh Sarab, Iran Tragbares Kreuz, verziert mit dem gekreuzigten Christus und Heiligen (Rückseite) Hl. Johannes der Täufer, 1878 Statuette von Amenophis IV. (Echnaton) und Nofretete, aus Tell el-Amarna, Amarna-Periode, Neues Reich, 1353-1337 v. Chr. Das Gehirn, aus Ophthalmodouleia von Georg Bartisch (1535-1636) veröffentlicht in Dresden 1583 (kolorierter Holzschnitt) Sèvres-Tasse und Untertasse mit einem Abbild von Marie-Antoinette, ca. 1773-4 Orestes und Elektra (Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nach Sonnenuntergang Mont Sainte-Victoire Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Lied der Engel, 1881 Traum von Arkadien Seerosen, die Wolke, 1903 Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Der Turm der blauen Pferde, 1913 Die Umarmung, 1917 Der Streit von Oberon und Titania Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Venus und Mars Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Kleine Eule Thunersee mit symmetrischer Spiegelung
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nach Sonnenuntergang Mont Sainte-Victoire Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Lied der Engel, 1881 Traum von Arkadien Seerosen, die Wolke, 1903 Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Der Turm der blauen Pferde, 1913 Die Umarmung, 1917 Der Streit von Oberon und Titania Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Venus und Mars Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Kleine Eule Thunersee mit symmetrischer Spiegelung
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch