support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Testament erklärt von Äsop. Fabeln von Jean de La Fontaine (1621-95). Illustration von François Chauveau (1613-1676). Ausgabe von 1728. von Francois Chauveau

Testament erklärt von Äsop. Fabeln von Jean de La Fontaine (1621-95). Illustration von François Chauveau (1613-1676). Ausgabe von 1728.

(Will explained by Esope. Fables by Jean de La Fontaine (1621-95). Illustration by François Chauveau (1613-1676). Edition of 1728.)


Francois Chauveau

€ 105.02
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1050402

Illustration

Testament erklärt von Äsop. Fabeln von Jean de La Fontaine (1621-95). Illustration von François Chauveau (1613-1676). Ausgabe von 1728. von Francois Chauveau. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
antike · antike · fabel · poesie · dichter · gedicht · altes griechenland · griechenland · griechisch · griechen · griechenland griechisch · europäische union · europa · europäische · literatur · literatur · moral · Äsops fabeln · griechisch · gravur · französisch · literatur · poesie · antikes griechenland · tier · missbildung · schriftsteller · fabel · buckliger · griechenland · frankreich · la fontaine (kunstwerk) · lafontaine (kunstwerk) · johannes von 1621-1695 · antike · 17 · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 105.02
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der untreue Treuhänder. Fabeln von Jean de La Fontaine. Illustration von François Chauveau. Ausgabe von 1728. Der Mann, der dem Glück nachjagt, und der Mann, der im Bett auf ihn wartet. Fabeln von Jean de La Fontaine (1621-95). Illustration von François Chauveau (1613-1676). Ausgabe von 1728 Heirat des byzantinischen Kaisers Theophilos (813-842): Nachdem er die schönsten Frauen des Reiches versammelt hatte, um eine Frau zu finden, wählte er Theodora und bot ihr einen goldenen Apfel an. Gravur in „Beaute de l 17. Jahrhundert gravierte Illustration aus einer Sammlung von Sprichwörtern. Paris 1657-1663. Von Jacques Lagniet Die zwei Freunde. Fabeln von Jean de La Fontaine. Illustration von François Chauveau. Ausgabe von 1728. Das Böse heiratet. Fabeln von Jean de La Fontaine (1621-95). Illustration von François Chauveau (1613-1676). Ausgabe von 1728 Die Matrone von Ephesus. Fabeln von Jean de La Fontaine (1621-95). Illustration von François Chauveau (1613-1676). Ausgabe von 1728 Abimelech tadelt Abraham. Zustand 1 Der Narr, der Weisheit verkauft. Fabeln von Jean de La Fontaine. Illustration von François Chauveau. Ausgabe von 1728. 17. Jahrhundert gravierte Illustration aus einer Sammlung von Sprichwörtern. Paris 1657-1663. Von Jacques Lagniet (1620-1675). Französischer Graveur. Von ihm viele sozialkritische Gravuren und Spottbilder wie seine manchmal grotesken und fantastischen Illu Abimelech tadelt Abraham. Zustand 2 Ein Kapuziner bringt den Dank des Königs von Bayern [recto] Margherita Christus lehrt in der Synagoge Geschichte des Neuen Testaments - 1722 - (62) Ein Kapuziner bringt Dank des Königs von Bayern, 1612 Ein Kapuziner bringt den Dank des Königs von Bayern Ausgabe von Fabeln von Jean de La Fontaine (Gravur) Ein verkleideter König Richard I. 1157-1199 gefangen von Leopold, Herzog von Österreich Die Wahrsagerinnen. Fabeln von Jean de La Fontaine. Illustration von François Chauveau. Ausgabe von 1728 Geschichte des Neuen Testaments - 1722 - (202) Steinmetze arbeiten am Bau einer Kathedrale - Gravur Les Oies du Père Philippe - in „Erzählungen und neue Verse“ von Jean La Fontaine. 1776. Illustration von P.P. Choffard. Venus befiehlt Psyche, einen Haufen Getreide zu sortieren Andromaque Tragödie in fünf Akten - Gravur in „Oeuvres de Jean Racine“ illustriert von Pauquet und mit einer Notiz von Emile de La Bedolliere - 1851 Geschichte des Neuen Testaments - 1722 - (44) Die Mägde von Taunton knien vor dem Herzog von Monmouth, 18. Juni 1685, Karo-Dame Spielkarte aus einem Set zur Erinnerung an Monmouths Rebellion Telemach kommt im Haus von Eumaios an, erkennt seinen Vater mit Hilfe von Athene, die in der Gestalt einer schönen Frau erscheint. Illustration für Buch XVI der Odyssee von Homer, veröffentlicht in Amsterdam 1731, Privatsammlung Mailand Die mutigen Bataver, 1673
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der untreue Treuhänder. Fabeln von Jean de La Fontaine. Illustration von François Chauveau. Ausgabe von 1728. Der Mann, der dem Glück nachjagt, und der Mann, der im Bett auf ihn wartet. Fabeln von Jean de La Fontaine (1621-95). Illustration von François Chauveau (1613-1676). Ausgabe von 1728 Heirat des byzantinischen Kaisers Theophilos (813-842): Nachdem er die schönsten Frauen des Reiches versammelt hatte, um eine Frau zu finden, wählte er Theodora und bot ihr einen goldenen Apfel an. Gravur in „Beaute de l 17. Jahrhundert gravierte Illustration aus einer Sammlung von Sprichwörtern. Paris 1657-1663. Von Jacques Lagniet Die zwei Freunde. Fabeln von Jean de La Fontaine. Illustration von François Chauveau. Ausgabe von 1728. Das Böse heiratet. Fabeln von Jean de La Fontaine (1621-95). Illustration von François Chauveau (1613-1676). Ausgabe von 1728 Die Matrone von Ephesus. Fabeln von Jean de La Fontaine (1621-95). Illustration von François Chauveau (1613-1676). Ausgabe von 1728 Abimelech tadelt Abraham. Zustand 1 Der Narr, der Weisheit verkauft. Fabeln von Jean de La Fontaine. Illustration von François Chauveau. Ausgabe von 1728. 17. Jahrhundert gravierte Illustration aus einer Sammlung von Sprichwörtern. Paris 1657-1663. Von Jacques Lagniet (1620-1675). Französischer Graveur. Von ihm viele sozialkritische Gravuren und Spottbilder wie seine manchmal grotesken und fantastischen Illu Abimelech tadelt Abraham. Zustand 2 Ein Kapuziner bringt den Dank des Königs von Bayern [recto] Margherita Christus lehrt in der Synagoge Geschichte des Neuen Testaments - 1722 - (62) Ein Kapuziner bringt Dank des Königs von Bayern, 1612 Ein Kapuziner bringt den Dank des Königs von Bayern Ausgabe von Fabeln von Jean de La Fontaine (Gravur) Ein verkleideter König Richard I. 1157-1199 gefangen von Leopold, Herzog von Österreich Die Wahrsagerinnen. Fabeln von Jean de La Fontaine. Illustration von François Chauveau. Ausgabe von 1728 Geschichte des Neuen Testaments - 1722 - (202) Steinmetze arbeiten am Bau einer Kathedrale - Gravur Les Oies du Père Philippe - in „Erzählungen und neue Verse“ von Jean La Fontaine. 1776. Illustration von P.P. Choffard. Venus befiehlt Psyche, einen Haufen Getreide zu sortieren Andromaque Tragödie in fünf Akten - Gravur in „Oeuvres de Jean Racine“ illustriert von Pauquet und mit einer Notiz von Emile de La Bedolliere - 1851 Geschichte des Neuen Testaments - 1722 - (44) Die Mägde von Taunton knien vor dem Herzog von Monmouth, 18. Juni 1685, Karo-Dame Spielkarte aus einem Set zur Erinnerung an Monmouths Rebellion Telemach kommt im Haus von Eumaios an, erkennt seinen Vater mit Hilfe von Athene, die in der Gestalt einer schönen Frau erscheint. Illustration für Buch XVI der Odyssee von Homer, veröffentlicht in Amsterdam 1731, Privatsammlung Mailand Die mutigen Bataver, 1673
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Francois Chauveau

Philemon und Baucis. Fabeln von Jean de La Fontaine (1621-95). Illustration von François Chauveau (1613-1676). Ausgabe von 1728 Indischer Reiter und Page während des Karussells von König Ludwig XIV. (1662) in den Tuilerien zur Feier der Geburt des Dauphins. Gravur von François Chauveau (17. Jahrhundert) Römische Trommler während des Karussells von König Ludwig XIV, 1662. Gravur von Francois Chauveau Illustration aus Der Löwe, der Wolf und der Fuchs. Fabeln von Jean de La Fontaine. Illustration von François Chauveau. Ausgabe von 1728. Die Ratte und der Elefant. Fabeln von Jean de La Fontaine. Illustration von François Chauveau. Ausgabe von 1728. Die zwei Ziegen. Fabeln von Jean de La Fontaine. Illustration von François Chauveau. Ausgabe von 1728. Frontispiz von Die zwei Ratten, der Fuchs und das Ei. Fabeln von Jean de La Fontaine. Illustration von François Chauveau. Ausgabe von 1728. Der Esel und der Hund. Fabeln von Jean de La Fontaine. Illustration von François Chauveau. Ausgabe von 1728. Das Rebhuhn und die Hähne. Fabeln von Jean de La Fontaine. Illustration von François Chauveau. Ausgabe von 1728. Der Elefant und der Affe des Jupiter. Fabeln von Jean de La Fontaine. Illustration von François Chauveau. Ausgabe von 1728 Der Wolf und der Hund. Fabeln von Jean de La Fontaine. Illustration von François Chauveau. Ausgabe von 1728 Der Frosch, der so groß wie der Ochse werden wollte. Fabeln von Jean de La Fontaine. Illustration von François Chauveau. Ausgabe von 1728. Ecuyer und persische Seite während des Karussells von König Ludwig XIV. Gravur von Francois Chauveau um 1662. Private Sammlung
Mehr Werke von Francois Chauveau anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Francois Chauveau

Philemon und Baucis. Fabeln von Jean de La Fontaine (1621-95). Illustration von François Chauveau (1613-1676). Ausgabe von 1728 Indischer Reiter und Page während des Karussells von König Ludwig XIV. (1662) in den Tuilerien zur Feier der Geburt des Dauphins. Gravur von François Chauveau (17. Jahrhundert) Römische Trommler während des Karussells von König Ludwig XIV, 1662. Gravur von Francois Chauveau Illustration aus Der Löwe, der Wolf und der Fuchs. Fabeln von Jean de La Fontaine. Illustration von François Chauveau. Ausgabe von 1728. Die Ratte und der Elefant. Fabeln von Jean de La Fontaine. Illustration von François Chauveau. Ausgabe von 1728. Die zwei Ziegen. Fabeln von Jean de La Fontaine. Illustration von François Chauveau. Ausgabe von 1728. Frontispiz von Die zwei Ratten, der Fuchs und das Ei. Fabeln von Jean de La Fontaine. Illustration von François Chauveau. Ausgabe von 1728. Der Esel und der Hund. Fabeln von Jean de La Fontaine. Illustration von François Chauveau. Ausgabe von 1728. Das Rebhuhn und die Hähne. Fabeln von Jean de La Fontaine. Illustration von François Chauveau. Ausgabe von 1728. Der Elefant und der Affe des Jupiter. Fabeln von Jean de La Fontaine. Illustration von François Chauveau. Ausgabe von 1728 Der Wolf und der Hund. Fabeln von Jean de La Fontaine. Illustration von François Chauveau. Ausgabe von 1728 Der Frosch, der so groß wie der Ochse werden wollte. Fabeln von Jean de La Fontaine. Illustration von François Chauveau. Ausgabe von 1728. Ecuyer und persische Seite während des Karussells von König Ludwig XIV. Gravur von Francois Chauveau um 1662. Private Sammlung
Mehr Werke von Francois Chauveau anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Zypressen, 1889 Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Hände des Puppenspielers, 1929 P. Mönsted, Sonniger Waldbach Flucht vor der Kritik Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Schwertlilien Die Sonne Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Ansicht von Kairuan Selbstbildnis im Pelzrock Segelschiffe Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Kohlenträger bei Mondlicht
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Zypressen, 1889 Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Hände des Puppenspielers, 1929 P. Mönsted, Sonniger Waldbach Flucht vor der Kritik Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Schwertlilien Die Sonne Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Ansicht von Kairuan Selbstbildnis im Pelzrock Segelschiffe Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Kohlenträger bei Mondlicht
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2752 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch