support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Gedenkzinnbecher mit Kratzporträts von Wilhelm III. und Maria II., ca. 1689-94 von European School

Gedenkzinnbecher mit Kratzporträts von Wilhelm III. und Maria II., ca. 1689-94

(Commemorative pewter beaker with wrigglework portraits of William III and Mary II, c.1689-94 (pewter))


European School

€ 117.86
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  pewter  ·  Bild ID: 475752

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Gedenkzinnbecher mit Kratzporträts von Wilhelm III. und Maria II., ca. 1689-94 von European School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gedenk · zinnbecher · william und mary · wilhelm von oranien · monarchen · monarch · ehemann und ehefrau · königtum · königlich · könig und königin · tasse · behälter · metallarbeiten · wrigglework · graviert · verziert · metallarbeiten · dekoration · porträt · kunst · objekt · trinkgeschirr · container · The Geffrye Museum of the Home, London, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.86
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Vicarello Becher, spätes 1. Jahrhundert v. Chr. - frühes 1. Jahrhundert Der Vicarello-Becher, Vicarello, augusteische Zeit Silberbecher mit eingravierter Dekoration, 5. Jahrhundert v. Chr. Kelch mit Skeletten, die Masken halten, aus dem Schatz von Boscoreale (Silber) Skyphos, ca. spätes 1. Jahrhundert v. Chr. - frühes 1. Jahrhundert n. Chr. Zeremonieller Becher / Peru, Chimu-Inka-Kulturen Jagdpitcher, 500-600 Tresor de Boscoreale: Aquamarin: Am Hals: zwei geflügelte Genien, die Greifen tränken. Am Bauch: ein Sieg opfert ein Reh, der andere auf einem Baum bietet Weihrauch und einen Olivenzweig an. Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. Paris, Der Kessel von Gundestrup Marlik-Becher in taillierter zylindrischer Form mit zwei dekorativen Bändern, die Paradepferde darstellen, ca. 1100 v. Chr. Skyphos, ca. spätes 1. Jahrhundert v. Chr. - frühes 1. Jahrhundert n. Chr. Tresor de Boscoreale: Timbale mit Skeletten. Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Skyphos, ca. spätes 1. Jahrhundert v. Chr. - frühes 1. Jahrhundert n. Chr. Maße: 13,1 cm / Breite: 8,9 cm / Gewicht: 260 g, Silber pr. 12, Prägen, Gravieren, Punzen, Moletieren Gedeckter Becher, 1688 Kelch aus dem Beth Misona Schatz, Konstantinopel oder Syrien, ca. 500-700 Kelch aus dem Beth Misona Schatz, ca. 500-700 Eine Tudric Zinnvase Becher, frühes bis mittleres 2. Jahrhundert v. Chr. Mörser mit Griff in Form einer Eidechse, ca. 1500 Mesopotamien: Entemena-Vase aus Silber mit Motiven und Keilschrift Schatz von Boscoreale: Aquamarin mit Genien und Siegen Becher, gefunden im Dalboki-Grab, Bulgarien Vergoldeter Silberkrug mit tanzenden Mädchen, Sassaniden, 5. oder 6. Jahrhundert Porphyrschale in Silber und Porzellan von Albert Ernest Carrier Belleuse (1824-1887) Becher, wahrscheinlich Debrecen, ca. 1600 Becher, Siebenbürgen, ca. 1650 Skyphos, ca. spätes 1. Jahrhundert v. Chr. - frühes 1. Jahrhundert n. Chr. Eine viktorianische Silberreplik der Portland-Vase, 1844
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Vicarello Becher, spätes 1. Jahrhundert v. Chr. - frühes 1. Jahrhundert Der Vicarello-Becher, Vicarello, augusteische Zeit Silberbecher mit eingravierter Dekoration, 5. Jahrhundert v. Chr. Kelch mit Skeletten, die Masken halten, aus dem Schatz von Boscoreale (Silber) Skyphos, ca. spätes 1. Jahrhundert v. Chr. - frühes 1. Jahrhundert n. Chr. Zeremonieller Becher / Peru, Chimu-Inka-Kulturen Jagdpitcher, 500-600 Tresor de Boscoreale: Aquamarin: Am Hals: zwei geflügelte Genien, die Greifen tränken. Am Bauch: ein Sieg opfert ein Reh, der andere auf einem Baum bietet Weihrauch und einen Olivenzweig an. Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. Paris, Der Kessel von Gundestrup Marlik-Becher in taillierter zylindrischer Form mit zwei dekorativen Bändern, die Paradepferde darstellen, ca. 1100 v. Chr. Skyphos, ca. spätes 1. Jahrhundert v. Chr. - frühes 1. Jahrhundert n. Chr. Tresor de Boscoreale: Timbale mit Skeletten. Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Skyphos, ca. spätes 1. Jahrhundert v. Chr. - frühes 1. Jahrhundert n. Chr. Maße: 13,1 cm / Breite: 8,9 cm / Gewicht: 260 g, Silber pr. 12, Prägen, Gravieren, Punzen, Moletieren Gedeckter Becher, 1688 Kelch aus dem Beth Misona Schatz, Konstantinopel oder Syrien, ca. 500-700 Kelch aus dem Beth Misona Schatz, ca. 500-700 Eine Tudric Zinnvase Becher, frühes bis mittleres 2. Jahrhundert v. Chr. Mörser mit Griff in Form einer Eidechse, ca. 1500 Mesopotamien: Entemena-Vase aus Silber mit Motiven und Keilschrift Schatz von Boscoreale: Aquamarin mit Genien und Siegen Becher, gefunden im Dalboki-Grab, Bulgarien Vergoldeter Silberkrug mit tanzenden Mädchen, Sassaniden, 5. oder 6. Jahrhundert Porphyrschale in Silber und Porzellan von Albert Ernest Carrier Belleuse (1824-1887) Becher, wahrscheinlich Debrecen, ca. 1600 Becher, Siebenbürgen, ca. 1650 Skyphos, ca. spätes 1. Jahrhundert v. Chr. - frühes 1. Jahrhundert n. Chr. Eine viktorianische Silberreplik der Portland-Vase, 1844
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von European School

Titelseite von Der Baum der Wissenschaft, oder Arbre de la ciència oder Arbor Scientiae oder Arborxscientiae, von Ramon Llull ca. 1295, 1505 Menschen, die das siebenköpfige Tier aus dem Meer anbeten Romeo und Julia, die Balkonszene Tee, 1899 Prometheus von Herkules von seinen Ketten befreit Der Eisvogelplatz (Stich) Seidenproduktion im Süden Frankreichs Daniel in der Löwengrube Bier, 1899 Victoria Hotel, Amsterdam Stellers Seekuh, Rhytina Gigas Der Monte-Pincio in Rom (Gravur) Beethovens Fidelio Szene aus Beethovens Oper Fidelio Parkrind
Mehr Werke von European School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von European School

Titelseite von Der Baum der Wissenschaft, oder Arbre de la ciència oder Arbor Scientiae oder Arborxscientiae, von Ramon Llull ca. 1295, 1505 Menschen, die das siebenköpfige Tier aus dem Meer anbeten Romeo und Julia, die Balkonszene Tee, 1899 Prometheus von Herkules von seinen Ketten befreit Der Eisvogelplatz (Stich) Seidenproduktion im Süden Frankreichs Daniel in der Löwengrube Bier, 1899 Victoria Hotel, Amsterdam Stellers Seekuh, Rhytina Gigas Der Monte-Pincio in Rom (Gravur) Beethovens Fidelio Szene aus Beethovens Oper Fidelio Parkrind
Mehr Werke von European School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Geschnitzte Schale mit dem Zeichen von Xuande (1426-36) im Boden, Chinesisch Büste eines Mannes (schwarzer Kalkstein und gelber Marmor) Verschmolzene Mosaikplatte, Ptolemäische bis Römische Zeit Der Sadaijin im zeremoniellen Kostüm, Muromachi-Periode Schwerter und Dolche aus Lorestan, Iran, 2000-frühes 1000 v. Chr. Schatz von Amar-Sin (ca. 2047 v. Chr.) König von Ur, ca. 2040 v. Chr. Das Gresley-Juwel, mit Miniaturporträts von Sir Thomas Gresley und seiner Braut Catherine Walsingham Die Verkündigung, erstes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Chinesische Teekanne mit europäischem Griff, Übergangszeit, ca. 1640 (Porzellan mit Silber) Figur einer nackten Frau, bekannt als die Venus von Sarab, aus Tappeh Sarab, Iran Begräbnis-Kurzhalshalsvase, Tonosi - El Indio Phase Fugit Amor, ca. 1887-1900 Replik eines der beiden Statue des Gottes Montu mit dem Kopf eines Stiers, aus Medamud Silberne Sauciere von Matthew Boulton und John Fothergill
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Geschnitzte Schale mit dem Zeichen von Xuande (1426-36) im Boden, Chinesisch Büste eines Mannes (schwarzer Kalkstein und gelber Marmor) Verschmolzene Mosaikplatte, Ptolemäische bis Römische Zeit Der Sadaijin im zeremoniellen Kostüm, Muromachi-Periode Schwerter und Dolche aus Lorestan, Iran, 2000-frühes 1000 v. Chr. Schatz von Amar-Sin (ca. 2047 v. Chr.) König von Ur, ca. 2040 v. Chr. Das Gresley-Juwel, mit Miniaturporträts von Sir Thomas Gresley und seiner Braut Catherine Walsingham Die Verkündigung, erstes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Chinesische Teekanne mit europäischem Griff, Übergangszeit, ca. 1640 (Porzellan mit Silber) Figur einer nackten Frau, bekannt als die Venus von Sarab, aus Tappeh Sarab, Iran Begräbnis-Kurzhalshalsvase, Tonosi - El Indio Phase Fugit Amor, ca. 1887-1900 Replik eines der beiden Statue des Gottes Montu mit dem Kopf eines Stiers, aus Medamud Silberne Sauciere von Matthew Boulton und John Fothergill
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Mandelblüte Nach einem Sturm, 1903 Fischblut Madonna mit Kind und zwei Engeln Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Die weiße Katze Die Pest kommt Mohnfeld, 1873 Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Der Heuwagen Sternennacht
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Mandelblüte Nach einem Sturm, 1903 Fischblut Madonna mit Kind und zwei Engeln Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Die weiße Katze Die Pest kommt Mohnfeld, 1873 Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Der Heuwagen Sternennacht
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch