support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Attische rotfigurige Kalixkrater, die Herakles im Kampf mit Antaios zeigt, aus Cervetri, Italien, ca. 510 v. Chr. von Euphronios

Attische rotfigurige Kalixkrater, die Herakles im Kampf mit Antaios zeigt, aus Cervetri, Italien, ca. 510 v. Chr.

(Attic red-figure calyx-krater depicting Herakles Wrestling with Antaeus, from Cervetri, Italy, c.510 BC (pottery) (see also 92570))


Euphronios

€ 112.66
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  pottery  ·  Bild ID: 414881

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Attische rotfigurige Kalixkrater, die Herakles im Kampf mit Antaios zeigt, aus Cervetri, Italien, ca. 510 v. Chr. von Euphronios. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
ringer · rote vase · kelch · krater · herkules · zivilisiert · wilder bart · riese · barbar · pioniergruppe · kampf · archaische zeit · keramik · cratere en calice · lutte d' · heracles et antee · heracles · cratere en calice · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 112.66
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Herakles kämpft (Detail) Karneia oder Erntefest, rotfiguriger Volutenkrater, spätes 5. Jahrhundert v. Chr. - frühes 4. Jahrhundert v. Chr. Vase des Pronomos Rotfiguriger attischer Krater, genannt Krater von Antaios Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Kraterdekor des Malers von Nazzano, der Apollo und eine Mänade darstellt, 350 v. Chr. Dim 57 cm, Vom Fundort Civita Castellana Die Geburt des Dionysos, Proto-Apulische rotfigurige Krater, spätes 5. Jahrhundert v. Chr. - frühes 4. Jahrhundert v. Chr. Attischer rotfiguriger Volutenkrater, verziert mit einer Szene von Schauspielern und Musikern, die sich auf eine Aufführung vorbereiten, Griechisch, aus Ruvo, 5. Jahrhundert v. Chr. Krater aus Cumae, der eine Opferszene darstellt (Terrakotta, 320-310 v. Chr.) Rotfiguriger Glockenkrater, 400-25 v. Chr. Männer und ihre jungen Liebhaber während eines Komos, einer nächtlichen Feier und lärmenden Prozession durch die Stadt Krater von dem Nepi-Maler. Rotfigurige Keramik aus Corchiano (Latium). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Rotfigurige Keramik, Kelchkrater, der Neoptolemus, Astyanax, Helena von Troja und Priamos am Boden darstellt, vom Nazzano-Maler, aus Civita Castellana Rotfigurige Vase, die den Kampf zwischen den Kentauren und den Lapithen darstellt Der Kertch-Krater, der einen Hopliten zeigt, der gegen zwei Amazonen kämpft (Keramik) Apulische rotfigurige Glockenkrater mit einer Szene des Urteils des Paris, ca. 375-350 v. Chr. (Keramik) Stamnos (Flüssigkeitsspeichergefäß), Detail mit Dionysos und Ariadne. Rotfigurige Keramik aus Porano (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Krater aus Cumae, der eine Opferszene darstellt (Terrakotta, 320-310 v. Chr.) Attischer rotfiguriger Volutenkrater (Detail einer Szene von Schauspielern und Musikern, die sich auf eine Aufführung vorbereiten), griechisch, aus Ruvo, 5. Jahrhundert v. Chr. Stamnos, Dionysische Szene, etruskische rotfigurige Periode, 4. Jahrhundert v. Chr. Schwarzfiguriger Krater, vom Maler der Kentauren, ca. 480-470 v. Chr. Rotfigurige Säulenkrater mit Szene von Zeus und Hera, 480-460 v. Chr. Rotfiguriger Krater, der Amazonen und Greifen darstellt Attische rotfigurige Säulenkrater auf schwarzem Hintergrund, dekoriert mit Figuren von Bacchante und Satyr Ajax, von Athena angetrieben, greift Hector an, dem Artemis zu Hilfe eilt, (Detail) Attische Vase von Kleophon-Maler, 5. Jahrhundert v. Chr. Attisch rotfiguriger Kalix-Krater, der Herakles im Kampf mit Antaios darstellt, aus Cervetri, ca. 510 v. Chr. Attischer rotfiguriger Glockenkrater, um 450-440 v. Chr. Krater (große Vase) des Nepi-Malers. Rotfigurige Keramik aus Corchiano (Latium). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Herakles kämpft (Detail) Karneia oder Erntefest, rotfiguriger Volutenkrater, spätes 5. Jahrhundert v. Chr. - frühes 4. Jahrhundert v. Chr. Vase des Pronomos Rotfiguriger attischer Krater, genannt Krater von Antaios Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Kraterdekor des Malers von Nazzano, der Apollo und eine Mänade darstellt, 350 v. Chr. Dim 57 cm, Vom Fundort Civita Castellana Die Geburt des Dionysos, Proto-Apulische rotfigurige Krater, spätes 5. Jahrhundert v. Chr. - frühes 4. Jahrhundert v. Chr. Attischer rotfiguriger Volutenkrater, verziert mit einer Szene von Schauspielern und Musikern, die sich auf eine Aufführung vorbereiten, Griechisch, aus Ruvo, 5. Jahrhundert v. Chr. Krater aus Cumae, der eine Opferszene darstellt (Terrakotta, 320-310 v. Chr.) Rotfiguriger Glockenkrater, 400-25 v. Chr. Männer und ihre jungen Liebhaber während eines Komos, einer nächtlichen Feier und lärmenden Prozession durch die Stadt Krater von dem Nepi-Maler. Rotfigurige Keramik aus Corchiano (Latium). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Rotfigurige Keramik, Kelchkrater, der Neoptolemus, Astyanax, Helena von Troja und Priamos am Boden darstellt, vom Nazzano-Maler, aus Civita Castellana Rotfigurige Vase, die den Kampf zwischen den Kentauren und den Lapithen darstellt Der Kertch-Krater, der einen Hopliten zeigt, der gegen zwei Amazonen kämpft (Keramik) Apulische rotfigurige Glockenkrater mit einer Szene des Urteils des Paris, ca. 375-350 v. Chr. (Keramik) Stamnos (Flüssigkeitsspeichergefäß), Detail mit Dionysos und Ariadne. Rotfigurige Keramik aus Porano (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Krater aus Cumae, der eine Opferszene darstellt (Terrakotta, 320-310 v. Chr.) Attischer rotfiguriger Volutenkrater (Detail einer Szene von Schauspielern und Musikern, die sich auf eine Aufführung vorbereiten), griechisch, aus Ruvo, 5. Jahrhundert v. Chr. Stamnos, Dionysische Szene, etruskische rotfigurige Periode, 4. Jahrhundert v. Chr. Schwarzfiguriger Krater, vom Maler der Kentauren, ca. 480-470 v. Chr. Rotfigurige Säulenkrater mit Szene von Zeus und Hera, 480-460 v. Chr. Rotfiguriger Krater, der Amazonen und Greifen darstellt Attische rotfigurige Säulenkrater auf schwarzem Hintergrund, dekoriert mit Figuren von Bacchante und Satyr Ajax, von Athena angetrieben, greift Hector an, dem Artemis zu Hilfe eilt, (Detail) Attische Vase von Kleophon-Maler, 5. Jahrhundert v. Chr. Attisch rotfiguriger Kalix-Krater, der Herakles im Kampf mit Antaios darstellt, aus Cervetri, ca. 510 v. Chr. Attischer rotfiguriger Glockenkrater, um 450-440 v. Chr. Krater (große Vase) des Nepi-Malers. Rotfigurige Keramik aus Corchiano (Latium). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Euphronios

Rotfiguriger Psykter-Weinkühler mit einem Symposium-Szene, antikes Griechenland Attisch rotfiguriger Kalix-Krater, der Herakles im Kampf mit Antaios darstellt, aus Cervetri, ca. 510 v. Chr. Attische rotfigurige Kalixkrater, die Herakles im Kampf mit Antaios zeigt, aus Cervetri, Italien, ca. 510 v. Chr. Attische rotfigurige Vase mit Symposionsszene, 505-500 v. Chr. Reiter. Mittleres Medaillon einer rotfigurigen Schale Ein musikalischer Wettstreit (Detail) Ephebe spielt die Kithara Rotfiguriger attischer Krater, genannt Krater von Antaios Attische rotfigurige Schale, die einen Reiter auf einem Pferd darstellt (Keramik) Attische rotfigurige Schale, die kauernde Hopliten darstellt Ephebe mit Becher und Vase Rotfiguriger attischer Krater, genannt Krater von Antaios Rotfiguriger attischer Krater, genannt Krater des Antaios Reitszene. Rotfigurige Tasse aus Vulci Reitszene. Rotfigurige Schale aus Vulci
Mehr Werke von Euphronios anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Euphronios

Rotfiguriger Psykter-Weinkühler mit einem Symposium-Szene, antikes Griechenland Attisch rotfiguriger Kalix-Krater, der Herakles im Kampf mit Antaios darstellt, aus Cervetri, ca. 510 v. Chr. Attische rotfigurige Kalixkrater, die Herakles im Kampf mit Antaios zeigt, aus Cervetri, Italien, ca. 510 v. Chr. Attische rotfigurige Vase mit Symposionsszene, 505-500 v. Chr. Reiter. Mittleres Medaillon einer rotfigurigen Schale Ein musikalischer Wettstreit (Detail) Ephebe spielt die Kithara Rotfiguriger attischer Krater, genannt Krater von Antaios Attische rotfigurige Schale, die einen Reiter auf einem Pferd darstellt (Keramik) Attische rotfigurige Schale, die kauernde Hopliten darstellt Ephebe mit Becher und Vase Rotfiguriger attischer Krater, genannt Krater von Antaios Rotfiguriger attischer Krater, genannt Krater des Antaios Reitszene. Rotfigurige Tasse aus Vulci Reitszene. Rotfigurige Schale aus Vulci
Mehr Werke von Euphronios anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Grabmodell eines Schiffes, ca. 2000 v. Chr. Innenraum des Grabes von Sennefer, Neues Reich Grab von Papst Clemens XIII., 1783-92 Stehende Figur von Guanyin, Song-Dynastie (960-1279) Mann mit gebrochener Nase, 1863-64 Varunani, Schnitzerei aus dem Konark-Sonnentempel, Orissa, Östliche Ganga-Dynastie Kykladische Figur, Naxos, um 3000-2000 v. Chr. Kopfloses stehendes Figur aus Cukurdent, Neolithikum. ca. 3. Jahrtausend v. Chr. Gustav Mahler, 1909 (Bronze) Becher, aus dem Grab von Bernardini di Palestrina Büste von Marie-Adelaide de Savoie, Herzogin von Burgund, 1710 Büste von Sokrates (470-399 v. Chr.) Figur eines Königs mit der weißen Krone von Oberägypten und dem Mantel des Sed-Festes, aus dem Tempel des Osiris, Abydos, Frühdynastische Zeit, ca. 3000 v. Chr. Florenz siegt über Pisa Der Engel kündigt Zacharias an, erstes Panel der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Grabmodell eines Schiffes, ca. 2000 v. Chr. Innenraum des Grabes von Sennefer, Neues Reich Grab von Papst Clemens XIII., 1783-92 Stehende Figur von Guanyin, Song-Dynastie (960-1279) Mann mit gebrochener Nase, 1863-64 Varunani, Schnitzerei aus dem Konark-Sonnentempel, Orissa, Östliche Ganga-Dynastie Kykladische Figur, Naxos, um 3000-2000 v. Chr. Kopfloses stehendes Figur aus Cukurdent, Neolithikum. ca. 3. Jahrtausend v. Chr. Gustav Mahler, 1909 (Bronze) Becher, aus dem Grab von Bernardini di Palestrina Büste von Marie-Adelaide de Savoie, Herzogin von Burgund, 1710 Büste von Sokrates (470-399 v. Chr.) Figur eines Königs mit der weißen Krone von Oberägypten und dem Mantel des Sed-Festes, aus dem Tempel des Osiris, Abydos, Frühdynastische Zeit, ca. 3000 v. Chr. Florenz siegt über Pisa Der Engel kündigt Zacharias an, erstes Panel der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Vier Füchse Der singende Mann, 1928 Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Komposition VIII Der Tod des Sokrates Winterlandschaft, 1835-8 Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Stillleben - Trauben und Pfirsiche Stillleben mit Kaffee Selbstporträt mit Physalis Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Die valencianischen Fischer Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11 Dante und Virgil Sonnenuntergang über dem See
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Vier Füchse Der singende Mann, 1928 Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Komposition VIII Der Tod des Sokrates Winterlandschaft, 1835-8 Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Stillleben - Trauben und Pfirsiche Stillleben mit Kaffee Selbstporträt mit Physalis Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Die valencianischen Fischer Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11 Dante und Virgil Sonnenuntergang über dem See
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch