support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Louis-Philippe I. wird als König vor der Abgeordnetenkammer vereidigt, 9. August 1830 von Eugene Deveria

Louis-Philippe I. wird als König vor der Abgeordnetenkammer vereidigt, 9. August 1830

(Louis-Philippe I is sworn in as king before the Chamber of Deputies, 9th August 1830)


Eugene Deveria

€ 109.37
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 727141

Romantik

Louis-Philippe I. wird als König vor der Abgeordnetenkammer vereidigt, 9. August 1830 von Eugene Deveria. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
frankreich · geschichte · louis philippe · history · oil on canvas · academic art · july monarchy · king of the french · devéria · eugène 1805-1865 · devéria · eugène 1805-1865 · Fine Art Images/Heritage Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 109.37
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Louis-Philippe (1773-1850) wird vor der Abgeordnetenkammer als König vereidigt, 9. August 1830 Revolution von 1830: König Louis Philippe I. schwört, die Charta von 1830 zu wahren Die Vereidigung von Louis-Philippe (1773-1850) am 9. August 1830 Die erste Verteilung der Ehrenlegionkreuze in der Kirche der Invaliden, 14. Juli 1804, 1812 Erste Verleihung der Ehrenlegion, 15. Juli 1804, in Saint-Louis des Invalides Abordnung des römischen Senats, die Napoleon I. am 16. November 1809 ihre Huldigung darbringt, 1810 Erste Verleihung der Ehrenlegion in der Kirche der Invaliden, 14. Juli 1804 Krönung von Kaiser Pedro I. von Brasilien Erste Verleihung der Ehrenlegion in der Kirche der Invaliden am 14. Juli Studie für König Louis-Philippe, der seinen Eid auf die Abgeordnetenkammer schwört, 9. August 1830 Episode der Revolution von 1830, Julitag: Der Generalleutnant von Louis-Philippe d Risorgimento - Carlo Farini (1812-1866) überreicht Viktor Emanuel II. (Vittorio Emanuele) (1820-1878) den Pakt der Annexion von Emilia Romagna im Jahr 1860 Die Deputation des römischen Senats bietet Kaiser Napoleon I. im Thronsaal des Tuilerienpalastes Tributzahlungen an, 16. November Napoleon empfängt die Delegation des römischen Senats, 16. November 1809 Die Krönung von König Karl X., 29. Mai 1825 in der Kathedrale von Reims (Detail) Einweihung eines Denkmals zum Gedenken an Ludwig XVI. (1754-93) durch Karl X. (1757-1836) auf dem Place de la Concorde, 3. Mai 1826, 1827 Zivile Hochzeit von Napoleon III. im Jahr 1853: der Kaiser stellt seine Frau Eugenia dem Hof vor, Aquarell 19. Jahrhundert Das Vorlesen der Erklärung der Abgeordneten, 1830 Erste Verleihung des Kreuzes der Ehrenlegion in der Kirche Les Invalides Revolution von 1830: Die Kammer der Deputierten überreicht dem Herzog von Orléans, Louis Philippe I (1773-1850), das Dokument, das ihn auf den Thron ruft, und die Charta von 1830 im Königspalast am 7. August 1830 (Detail) Die Kammer der Abgeordneten im Palais Royal ruft den Herzog von Orleans, 7. August 1830 Prinz-Präsident Napoleon III. dekoriert Jean-Baptiste Pruvost mit der Ehrenlegion, 9. Juni 1850 in Saint-Quentin Proklamation des Deutschen Reiches am 18.01.1871 in der Eishalle in Versailles nach der französischen Niederlage im Krieg von 1870 gegen Preußen. Wilhelm I. (1797-1888) wird zum Kaiser ausgerufen. 19. Jahrhundert Paris, Musée Carnavalet Die Herzogin von Berry präsentiert ihrem Sohn, dem Herzog von Bordeaux, dem Volk und der Armee Die patriotische Feier des fünfzigsten Jahrestages der belgischen Unabhängigkeit Charles X legt und segnet den Grundstein des Denkmals zum Gedenken an Ludwig XVI. am 3. Mai Die Krönung des österreichischen Kaisers Ferdinand I. (1793-1875), auch König von Böhmen als Ferdinand V.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Louis-Philippe (1773-1850) wird vor der Abgeordnetenkammer als König vereidigt, 9. August 1830 Revolution von 1830: König Louis Philippe I. schwört, die Charta von 1830 zu wahren Die Vereidigung von Louis-Philippe (1773-1850) am 9. August 1830 Die erste Verteilung der Ehrenlegionkreuze in der Kirche der Invaliden, 14. Juli 1804, 1812 Erste Verleihung der Ehrenlegion, 15. Juli 1804, in Saint-Louis des Invalides Abordnung des römischen Senats, die Napoleon I. am 16. November 1809 ihre Huldigung darbringt, 1810 Erste Verleihung der Ehrenlegion in der Kirche der Invaliden, 14. Juli 1804 Krönung von Kaiser Pedro I. von Brasilien Erste Verleihung der Ehrenlegion in der Kirche der Invaliden am 14. Juli Studie für König Louis-Philippe, der seinen Eid auf die Abgeordnetenkammer schwört, 9. August 1830 Episode der Revolution von 1830, Julitag: Der Generalleutnant von Louis-Philippe d Risorgimento - Carlo Farini (1812-1866) überreicht Viktor Emanuel II. (Vittorio Emanuele) (1820-1878) den Pakt der Annexion von Emilia Romagna im Jahr 1860 Die Deputation des römischen Senats bietet Kaiser Napoleon I. im Thronsaal des Tuilerienpalastes Tributzahlungen an, 16. November Napoleon empfängt die Delegation des römischen Senats, 16. November 1809 Die Krönung von König Karl X., 29. Mai 1825 in der Kathedrale von Reims (Detail) Einweihung eines Denkmals zum Gedenken an Ludwig XVI. (1754-93) durch Karl X. (1757-1836) auf dem Place de la Concorde, 3. Mai 1826, 1827 Zivile Hochzeit von Napoleon III. im Jahr 1853: der Kaiser stellt seine Frau Eugenia dem Hof vor, Aquarell 19. Jahrhundert Das Vorlesen der Erklärung der Abgeordneten, 1830 Erste Verleihung des Kreuzes der Ehrenlegion in der Kirche Les Invalides Revolution von 1830: Die Kammer der Deputierten überreicht dem Herzog von Orléans, Louis Philippe I (1773-1850), das Dokument, das ihn auf den Thron ruft, und die Charta von 1830 im Königspalast am 7. August 1830 (Detail) Die Kammer der Abgeordneten im Palais Royal ruft den Herzog von Orleans, 7. August 1830 Prinz-Präsident Napoleon III. dekoriert Jean-Baptiste Pruvost mit der Ehrenlegion, 9. Juni 1850 in Saint-Quentin Proklamation des Deutschen Reiches am 18.01.1871 in der Eishalle in Versailles nach der französischen Niederlage im Krieg von 1870 gegen Preußen. Wilhelm I. (1797-1888) wird zum Kaiser ausgerufen. 19. Jahrhundert Paris, Musée Carnavalet Die Herzogin von Berry präsentiert ihrem Sohn, dem Herzog von Bordeaux, dem Volk und der Armee Die patriotische Feier des fünfzigsten Jahrestages der belgischen Unabhängigkeit Charles X legt und segnet den Grundstein des Denkmals zum Gedenken an Ludwig XVI. am 3. Mai Die Krönung des österreichischen Kaisers Ferdinand I. (1793-1875), auch König von Böhmen als Ferdinand V.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Deveria

Die Scheidung von Heinrich VIII.: Kardinal Thomas Wolsey (1475-1530) und Katharina von Aragon (1485-1536) im Jahr 1533 - Szene aus dem Stück „The Famous History of the Life of King Henry the Eighth“ von William Shakespeare - Gemälde von Eugene Deveria (180 Pierre Puget präsentiert seine Statue Milon von Kroton Ludwig XIV. in den Gärten des Schlosses von Versailles Porträt von Harriet Smithson, irische Schauspielerin und erste Frau des französischen Komponisten Hector Berlioz Eine Szene aus Shakespeares Heinrich VIII; Kardinal Wolsey und Katharina von Aragon, 1858 Porträt von Monsieur Couche Die Empfang von Christoph Kolumbus durch Ferdinand II. von Aragon und Isabella von Kastilien Der Tod von Jeanne d Krieg der Augsburger Liga (1689-1697): Schlacht von Marsaille gewonnen vom Marschall Nicolas Catinat de La Fauconerie am 4.10.1693 Schlacht von Fontaine-Française am 5. Juni Porträt einer Frau Eine elegante Frau der Aristokratie. Gemälde von Eugene Deveria (1808-1865) 19. Jahrhundert Rennes, Museum der Schönen Künste Die Ringeltaube, ca. 1857 Porträt von Madame Jules-Antoine Droz, 1833 Schlacht von Marseille, 4. Oktober 1693, 1837 Porträt einer jungen schottischen Frau Geburt von König Heinrich IV. am 13.12.1553 im Schloss Pau Jeanne III., bekannt als Jeanne d
Mehr Werke von Eugene Deveria anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Deveria

Die Scheidung von Heinrich VIII.: Kardinal Thomas Wolsey (1475-1530) und Katharina von Aragon (1485-1536) im Jahr 1533 - Szene aus dem Stück „The Famous History of the Life of King Henry the Eighth“ von William Shakespeare - Gemälde von Eugene Deveria (180 Pierre Puget präsentiert seine Statue Milon von Kroton Ludwig XIV. in den Gärten des Schlosses von Versailles Porträt von Harriet Smithson, irische Schauspielerin und erste Frau des französischen Komponisten Hector Berlioz Eine Szene aus Shakespeares Heinrich VIII; Kardinal Wolsey und Katharina von Aragon, 1858 Porträt von Monsieur Couche Die Empfang von Christoph Kolumbus durch Ferdinand II. von Aragon und Isabella von Kastilien Der Tod von Jeanne d Krieg der Augsburger Liga (1689-1697): Schlacht von Marsaille gewonnen vom Marschall Nicolas Catinat de La Fauconerie am 4.10.1693 Schlacht von Fontaine-Française am 5. Juni Porträt einer Frau Eine elegante Frau der Aristokratie. Gemälde von Eugene Deveria (1808-1865) 19. Jahrhundert Rennes, Museum der Schönen Künste Die Ringeltaube, ca. 1857 Porträt von Madame Jules-Antoine Droz, 1833 Schlacht von Marseille, 4. Oktober 1693, 1837 Porträt einer jungen schottischen Frau Geburt von König Heinrich IV. am 13.12.1553 im Schloss Pau Jeanne III., bekannt als Jeanne d
Mehr Werke von Eugene Deveria anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Komposition VIII Katzen-Teeparty Ponte Fabricio Kinderspiele Eisvogel am Wasser Rocky Mountain Landschaft Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Nach einem Sturm, 1903 Dame im Garten Mandelblüte Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Pappeln am Fluss Epte Dame mit Fächer Kohlenträger bei Mondlicht Tiere in einer Landschaft, 1914
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Komposition VIII Katzen-Teeparty Ponte Fabricio Kinderspiele Eisvogel am Wasser Rocky Mountain Landschaft Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Nach einem Sturm, 1903 Dame im Garten Mandelblüte Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Pappeln am Fluss Epte Dame mit Fächer Kohlenträger bei Mondlicht Tiere in einer Landschaft, 1914
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch